Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Fiat Marea Weekend (aktuell: teilaktives 3 Wege Frontsystem)

+A -A
Autor
Beitrag
Harrycane
Inventar
#1 erstellt: 24. Feb 2007, 22:56
Sodele,

jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen mit der Soundaufrüstung im neuen Auto zu beginnen.

Auch hier geht es darum, dass mit wenigen finanziellen Mitteln ein gutes Ergebniss erzielt wird.

Hier soll alles rein:



Kombi halt...

Im Moment sieht das setup so aus:

HU: Pioneer Deh 3500 MP ( vom Flohmarkt für 32 euro)
FS: 13er 2 Wege Kombo, Bull Audio, knapp 50 Euro neu
FS Amp: Blaupunkt GTA4 Special (von Forumsmitglied für 35 Euro)
Sub: AXX1212 (Ebay 30 Euro)
Sub Amp: Monacor Carpower HPB1502 (ausm Forum für 50 Euro)
Kabel: 20qmm mit Sicherungen, Sicherungsverteilern, doppelt abgeschirmtes Chinch (2x) und dem ganzen Gelumpe ca. 50 Euro
Dämmung: MXM Matten und Bitumenreperaturband, auch nochmal 40 Euro

Somit bin ich im Moment bei knapp 300 Euronen Hossa, die Waldfeh! ich hätte gedacht es ist mehr wenn ich mir mein Konto so anschau

Nun denn, heute ging es den Türen an den Kragen:


nagischä Tüür.


Angezogene Tür!
Gedämmt wurde mit ein paar MXM Matten und Bitumenreperaturband (welches übrigens klebt wie Hölle!). Ich hab hier mehr Wert auf Dichtheit als auf Stabilität gelegt. Lediglich direkt um den TMT herum hab ich ein bisschen stabiler gedämmt.

(Ich sollte nächstes mal doch lieber die Digicam benutzen... )


Hier mal die Fahrerseite mit TMT:


WUSCH! Und somit sind wir auch schon bei den HTs, bei denen ich einfach eine Halterung aus dünnem, biegsamem Holz gebaut hab:


Es ist natürlich noch eine Gitterabdeckung drüber, aber von der hab kein Bild mehr gemacht.

So das wars erstmal. Nächste Woche ist die Bassabteilung dran...
Harrycane
Inventar
#2 erstellt: 27. Feb 2007, 18:00
Hmpf. Wenns keinen Interessiert kann ich die Bilder vom Kofferraumausbau auch gleich weglassen. Nochmal HMPF!
worrest-t
Stammgast
#3 erstellt: 27. Feb 2007, 18:18
Wieso mich interessierts

Finde den Ausbau interessant und ordentlich gearbeitet.

Finde es auch sehr lustig wie du an alle Komponenten gekommen bist und mit sowenig Geld was vernünftiges auf die Beine stellst.

Weiter so

Edit: und Bilder wurde ich sehr gern sehen, sagen immer mehr als tausend Worte.


[Beitrag von worrest-t am 27. Feb 2007, 18:19 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2007, 18:21
Gut. Wenigstens einer ( ), also mach ich weiter

//EdiT: dann mach ich doch gleich mal noch ein paar Bilder rein:





Und es funktioniert sogar alles! mal schauen wie lange noch...


[Beitrag von Harrycane am 27. Feb 2007, 18:26 bearbeitet]
worrest-t
Stammgast
#5 erstellt: 27. Feb 2007, 18:27
Bist den schon weiter gekommen.

Viel Erfolg

Edit: WOW für 300€ hast da aber schon was ordentliches zusammen.

Bin auf Endergebniss gespannt


[Beitrag von worrest-t am 27. Feb 2007, 18:28 bearbeitet]
Acoustico
Stammgast
#6 erstellt: 27. Feb 2007, 18:29
das Bitumendichtband gibts in jedem Baumarkt oder ist das was Spezielles?
Harrycane
Inventar
#7 erstellt: 27. Feb 2007, 18:30
Ja, bin fertig. Kofferraum hat jetzt einen doppelten Boden, die Amps sind ordentlich in der Reserveradmulde verbaut und der Sub hat ein Gehäuse bekommen.
Hab aber noch keine Bilder gemacht, weil es ja mal wieder zur Abwechslung regnen mußte Ich mach morgen neue Bilder (falls es mal nicht regnet)

//Edit: das Bitumenreperaturband sollte es eigentlich in jeden Baumarkt geben


[Beitrag von Harrycane am 27. Feb 2007, 18:31 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#8 erstellt: 28. Feb 2007, 09:22
So, und weiter gehts

Hier sieht man den Kofferraum. man sieht, dass man (fast) nichts sieht, außer, dass der Vorbesitzer anscheinend gerne Betonsteine oder soetwas transportiert hat...



Hier jetzt ohne Laderaumabdeckung. Man sieht hier den AXX1212 in BR mit ca 42ltr mit schräger Rückwand:


Doch was ist das für eine Klappe???


Und was ist das für eine rote Schnur???


Mal dran ziehen...


Siehe da! Zwei Verstärker!






Kenner haben ubrigens inzwischen schon lange bemerkt, dass das Raveland Logo auf dem AXX1212 entfernt wurde und das Chassis schön versenkt im Gehäuse wohnt (und sich darin auch wohlfühlt, da auch noch ne schöne Ladung Sonofil drin ist)...


ich entschuldige mich übrigens dafür, das ich den Teppich nicht mehr sauber gemacht hab vor dem fotografieren


Und??? was meint ihr dazu???
worrest-t
Stammgast
#9 erstellt: 28. Feb 2007, 10:13
Sehr saubere und ordentliche arbeit.

Gefällt mir die Lösung mit der Klappe ist sehr schön, warum haste nicht schaniere dran gemacht damit man die Klappe auch klappen kann

Also für 300€ sieht das super aus
Harrycane
Inventar
#10 erstellt: 28. Feb 2007, 10:22
Danke

is ja aber noch nicht die Endlösung. Wahrscheinlich baue ich nochmal ne neue Abdeckung in die dann auch gleich ein Lüfter eingebaut ist. Im Moment bin ich erstmal damit zufrieden, dass alles drin ist.
Harrycane
Inventar
#11 erstellt: 28. Feb 2007, 10:28
Ich will übrigens noch erwähnen, dass der Spangurt da natürlich nicht bleibt! Muß aber noch Ösen kaufen, solange siehts halt leider so aus
Silence18
Inventar
#12 erstellt: 28. Feb 2007, 10:39
Gefällt mir bis ejtzt auch gut

Wie hast du das Raveland-Logo entfernt? Ganz feines Schleifpapier?
Harrycane
Inventar
#13 erstellt: 28. Feb 2007, 10:43
Richtig! ganz feines Schleifpapier und dann mit Silberspray drübergesprüht.
Leider ist der Woofer nicht mehr der neuste und hatte ziemlich viele Macken, deswegen auch die kleinen Flecken. Aber es müßte diese Woche noch ein neuer bei mir eintreffen
Silence18
Inventar
#14 erstellt: 28. Feb 2007, 11:03
Könnten wir bei unserm Ausbau auch ma probieren eigentlich. Oder dann gelb lacken und dann im DD-Design lacken
Harrycane
Inventar
#15 erstellt: 28. Feb 2007, 12:49
Ground zero baut da auch was ähnliches...





AXX1212:



Harrycane
Inventar
#16 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:19
So, der Sub ist jetzt auch ordnungsgemäß und tüvgerecht befestigt, mit einem Spanngurt und Ösen aufm Subgehäuse:







(diese Handycamera ist echt mies )
worrest-t
Stammgast
#17 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:26
Das sieht ja bomben fest auf, aber nicht so schön.

Wie möchtest du sie fest machen oder bleibt das so.
MaxdogX
Inventar
#18 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:27
Habe jetzt zwar nicht alles gelesen aber die Bilder habe ich gesehen sehr sauberer Einbau, warum ich aber schreibe ist folgendes ich habe vor kurzem bei einem Kollegen die Weiche des Bull Audio modifiziert und ich sage dir es lohnt sich wirklich der Ht hat noch einiges an Potenzial wenn man die Kondensatoren in der Weiche gegen etwas Hochwertigere Tauscht...Nur ein Tipp da es sehr günstig ist aber oft sehr große Klangliche verbesserungen mit sich bringt.

Mfg MaxdogX
worrest-t
Stammgast
#19 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:34
Bringt sowas auch was bei den Weichen vom Audio System HX 130 SQ
skywalker_81
Inventar
#20 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:36

worrest-t schrieb:
Bringt sowas auch was bei den Weichen vom Audio System HX 130 SQ :?


Klar, im Prinzip bei jeder Weiche.
Harrycane
Inventar
#21 erstellt: 01. Mrz 2007, 20:13
Wenns eine Verbesserung bringt mach ich das auf jeden Fall. Kannst du einen Thread dazu aufmachen mit Bildern und einer genauen Beschreibung? Der Ht macht mir im Moment sowieso ein bisschen Sorgen, da der Einbauplatz anscheinend nicht wirklich optimal ist er verzerrt ziemlich schnell und die Bühnenabbildung ist auch nicht so wie ich es gewohnt war.


Es ist Bombenfest!
Der Gurt um den Bass lass ich übrigens so, da ja normalerweise eh eine Abdeckung über den gesamten Laderaum drüber ist und man da dann nichts sieht. Sollte ich wirklich demnächst mal wieder auf ein Treffen fahren ist der Gurt ja schnell weg
MaxdogX
Inventar
#22 erstellt: 01. Mrz 2007, 21:37
Da brauchts keinen extra thread ist eigentlich ganz einfach....

wenn du die Weiche öffnest ist dort ein gelber Kondensator da steht ein wert drauf...du baust einfach einen MKP z.b. einen Audyn Cap Qs mit dem selben wert ein das wars schon wenns nen bischen weicher sein soll dann nimmste einen Elko glatt mit z.b. 2,8 µf und einen Audyn mit 0,5 µf dazu Parallel somit kommst du auf gesamt 3,3 µf wenn ich mich nicht irre dann müsste ein 3,3er drinne sein....somit klingt er untenrum recht weich und unaufdringlich und obenrum recht feinzeichnend durch den kleinen Bypass Kondensator....

PS: solche Teile bekommt man z.b. beim Lautsprechershop.de ich habe dort schon oft was bestellt und die sind wirklich sehr zuverlässig.

Wenn du genauere infos brauchst schreibe mir einfach eine PN

PS: Grundsätzlich kann man eine Modifikation an jeder Weiche vornehmen gerade bei Kompos aus dem günstigen bereich ist es sehr empfehlenswert da im allgemeinen an den Weichen stark gespart wird und somit viel Potenzial verschenkt wird.

Mfg MaxdogX
Harrycane
Inventar
#23 erstellt: 02. Mrz 2007, 10:16
Ok, dann schonmal danke.
Sobald ich wieder ein bisschen Zeit habe, baue ich das um.
Harrycane
Inventar
#24 erstellt: 17. Mrz 2007, 16:42
So, mal noch ein besseres Bild mit neuem Spanngurt:


NaturalSoundX
Stammgast
#25 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:27
Sieht super aus!

Bist du mit dem Bass zufrieden?

Ich hatte den AXX1212 mal im Auto an ca 400w rms.

Für den Preis von 60€ ist der mehr als genial, und du hast ihn ja für 30€ geschossen also doppelt genial


Gruß
Harrycane
Inventar
#26 erstellt: 17. Mrz 2007, 18:25
Für die 30 Euro ist der AXX1212 natürlich genial, aber der AXX1010 ist meiner Meinung nach besser. Der 10er hat bei mir einfach einen größeren Frequenzbereich abgedeckt und somit war das Klangbild auch besser.
Für HipHop oder andere "Musik" mit langen, tiefen Bässen ist der AXX1212 allerdings optimal, aber er ist eben kein Klangwoofer.
Ich werd mal, wenn ich die Zeit und Lust dazu finde, noch ein paar andere Gehäusegrößen versuchen und auch mit dem Rohr ein bisschen rumprobieren, vielleicht kitzel ich damit noch ein bisschen mehr aus dem 12 raus...
NaturalSoundX
Stammgast
#27 erstellt: 17. Mrz 2007, 18:33
Ich fand den AXX1212 im Vergleich zum AXX1010 schon besser. Blackmusik-Hörer )
Aber bei andren Musikrichtungen war der kleine etwas besser, knackiger(
Ich habe ihn in 45l BR auf 40hz;)

Gruß
Harrycane
Inventar
#28 erstellt: 17. Mrz 2007, 18:41
Jep, jedem das Seine bei mir spielt er in ca. 42 ltr., allerdings ist noch diese Teichwatte (anscheinend Sonofil ähnlich) im Gehäuse
NaturalSoundX
Stammgast
#29 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:25
Da müsste man nur noch den 15" hören;) Dann wär die Palette vollständig .

AXX1010: Für schnellere Sachen, techno und Rock empfehlenswert
AXX1212: allrounder
AXX1515: Hip Hop Bass

so würd ich die drei beschreiben.
Harrycane
Inventar
#30 erstellt: 22. Mrz 2007, 08:40
Ich fahre im Moment gerade ohne Sub rum, da ich die Ladefläche gerade brauche und muß mal wieder erwähnen, dass dieses BullAudio Kombo wirklich ordentlich klingt. Wenn man wirklich nur Klang will reicht so ein FS meiner Meinung nach einfach aus. Bie Bässe lassen die Hosenbeine flattern und die Höhen sind schön klar, rundum ein ausgewogenes Klangbild. Bin wirklich immer wieder erstaunt was man für das Geld bekommen kann (obwohl das Kombo inzwischen 60 Euro kostet, ich habs noch für 45 bekommen)
Harrycane
Inventar
#31 erstellt: 22. Mrz 2007, 10:38
Für alle die es interessiert,warum ich den Sub gerade draußen hab:


Ein 240 (!) Liter Glasgehäuse (welches bald doppelt so teuer war wie die Anlage im Auto...), inkl. Stahlrahmenständer!
Gerade frisch aufgebaut (deswegen auch die Trübung).


Hier noch das Kleine mit 60 Liter (ist aber schon 1 1/2 Jahre in Betrieb)


Hier kann man, im Gegensatz zum Auto, auch mal die Stille richtig genießen
7sleeper
Stammgast
#32 erstellt: 22. Mrz 2007, 13:54

(ist aber schon 1 1/2 Jahre in Betrieb)


Sag ma bin ich blind oder sind da nach 1 1/2 Jahren keine Fische drin?

EDIT: ach tatsächlich die sieht man ja kaum


[Beitrag von 7sleeper am 22. Mrz 2007, 13:55 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#33 erstellt: 22. Mrz 2007, 19:14

Sag ma bin ich blind oder sind da nach 1 1/2 Jahren keine Fische drin?


die Sumatrabarben sind einfach nur sauschnell (und fressen gerne andere Fische, die Mistviecher)
Fox
Inventar
#34 erstellt: 18. Apr 2007, 15:03
Hi, schönen Ausbau hast du da und mit dem doppelten Boden das ist auch eine sehr saubere und anschauliche Lösung

Die Spanngurte sehen zwar aus aber Sicherheit geht ja nunmal vor
Harrycane
Inventar
#35 erstellt: 18. Apr 2007, 15:18
Danke.

Hat doch tatsächlich mal wieder jemand diesen Thread ausgegraben. Freut mich

Zu den Spangurten: es ist ja noch eine Kaderaumabdeckung drüber, von dem her sieht man es eh nur wenn der Kofferraum auf ist und das kommt eigentlich nur beim Einkaufen vor und da ist es mir egal.

Inzwischen ist auch eine verchromte Subabdeckung von Phonocar darauf und die lenkt ziemlich ab
CordobaSXCruiser
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 21. Apr 2007, 18:03
Hallo!

Bin momentan noch auf der Suche nach nem FS und hab jetzt schon viel positives über das Bull Audio gehört.
Hab sowas ähnliches vor wie du:) Billig aber ordentlich...

Wollte nur mal fragen, wie es dir so gefällt, ob die Höhen ne zu nervig sind usw.
Werde ggf. auch das mit der Weiche probieren, wenn ichs mit zulegen sollte.

Bisher klemmt bei mir die HPB1502 am Alpine SWL 1242 geschl. und ein 1F Monacor Kondensator sowie 20mm² Powerkabel.
Jetzt hab ich von nem Forumsmitglied noch eine Wanted 2/160 bekommen. Sind die 2x95W an 4Ohm ok für das Bull Audio? Würde das so passen? Höre eigentlich viel Electro/House.
Harrycane
Inventar
#37 erstellt: 21. Apr 2007, 18:11
Also ich finde das System klasse. Allerdings ist es wichtig wie die Hts plaziert sind. In meinem Fall ist es im Moment etwas suboptimal, da sie gegen die Scheibe spielen und der Raumklang darunter etwas leidet. Sie waren aber noch nie aufdringlich oder überfordert. Ist einfach ein tolles, kleines günstiges System.
Ich kann es nur jedem empfehlen. Du wirst viel Freude daran haben.

Edit//: Den Alpine würde ich ja gerne mal hören...


[Beitrag von Harrycane am 21. Apr 2007, 18:11 bearbeitet]
CordobaSXCruiser
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 22. Apr 2007, 09:36
Naja, ich habe die HT-Aufnahmen leider auch auf den Amaturen. Aber da werd ich mal meinen "persönlichen Schweißer" anhauen und der kann mir nen schönen Altar für die dann zusammenbauen

Ich weiß noch ne Richtig, gebraucht kaufen ist glaub ich auch nicht so optimal. Von daher werdens dann schon die neuen Bull Audio... mal sehen!

Achso: was für ne Einbautiefe haben die TMTs? habe 60mm zur Verfügung.

Der Alpine gefällt mir ganz gut, geht an der HPB auch optimal.
Für sein kleines Geld ein schöner Woofer!


[Beitrag von CordobaSXCruiser am 22. Apr 2007, 09:44 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#39 erstellt: 24. Apr 2007, 13:31
Kann dir leider nicht sagen, welche Einbautiefe die Tmts haben. Ich finde die Verpackung nicht mehr und somit auch nicht die Einbauanleitung
CordobaSXCruiser
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 02. Mai 2007, 09:03
Was hast du für nen Querschnitt für die Audiokabel genommen? reichen 2mm² oder sollte ich gleich 4mm² verlegen?
Harrycane
Inventar
#41 erstellt: 03. Mai 2007, 05:36
Also um ehrlich zu sein. ich hab nur 1,5qmm genommen, weil es einfach bei so einem langen Auto ziemlich teuer wird nur für den Sub hab ich 2,5qmm genommen und keines der kabel ist bis jetzt heiß geworden...

Auch die 60A Sicherung an der Batterie vorne hats mir noch nicht genommen, obwohl die beiden Amps mit ingesamt 110A abgesichert sind... bis mal 60Ampere fliesen muß einiges passieren...das ist ein ganz schön starker Strom...
oollii
Gesperrt
#42 erstellt: 15. Mai 2007, 13:54
bei (best case) sind 60A bei 13,8V 828W
bei (worst case) sind 60A bei 11,3V 678W

die sicherung reicht also locker aus.
ich glaube nicht das du jemals mit dem anlägchen soviel verbraten wirst nicht mal bei den ganzen verlusten eingerechtn.
Porky__Pig
Inventar
#43 erstellt: 15. Mai 2007, 15:01
sieht toll aus. da würde mein rockford fostgate rfd 2115 gut rein passen. wie gesagt, ich tausche
Harrycane
Inventar
#44 erstellt: 15. Mai 2007, 15:08

oollii schrieb:
bei (best case) sind 60A bei 13,8V 828W
bei (worst case) sind 60A bei 11,3V 678W

die sicherung reicht also locker aus.
ich glaube nicht das du jemals mit dem anlägchen soviel verbraten wirst nicht mal bei den ganzen verlusten eingerechtn.



Eben! so hab ich mir das nämlich auch gedacht, aber ein paar usern wäre das zu heikel gewesen mit der kleinen Sicherung...
Harrycane
Inventar
#45 erstellt: 18. Mai 2007, 18:24
Und es geht weiter....

Ich hab mir vor kurzem das Rainbow SLX Deluxe (inkl. neuer Weichen vom Soundiman) und eine neue HU gegönnt, und zwar ein JVC9101 natürlich beides gebraucht hier ausm Forum

Bin ja mal gespannt, ob sich das auch gelohnt hat.

Wenn ich Zeit habe bau ich morgen das FS ein. Schaun ma mal...
Harrycane
Inventar
#46 erstellt: 18. Mai 2007, 18:30
...da unsere kleine Lilly uns ganz schön auf trapp hält mir ihren zwei Wochen

IrrerDrongo
Inventar
#47 erstellt: 18. Mai 2007, 19:22
Na, dann gratuliere ich mal zum Nachwuchs.
Harrycane
Inventar
#48 erstellt: 18. Mai 2007, 19:25
Na, dann danke ich dir doch einfach mal für die Glückwünsche.
Harrycane
Inventar
#49 erstellt: 22. Mai 2007, 17:46
So,

ich hab mich mal wieder ein bisschen mit dem thema hier beschäftigt und ein paar komponenten ausgetauscht:

neue (gebrauchte ) HU JVC KD-SH 9101


heute angekommen und gleich eingebaut. Der Klangunterschied ist einfach enorm im Gegensatz zu meinem alten Pioneer. Das FS klingt jetzt viel präziser und detaillierter, einfach schön sowas

Das FS wurde auch ausgetauscht.
es werkelt jetzt ein Rainbow SLX deluxe mit Soundimanweichen in den nochmals mit BRAX gedämmten Türen. Die Hts hab ich inzwischen an die A Säule gespaxt. Ist nicht die beste, aber die billigste Lösung ich werde mir aber wahrscheinlich demnächst mal gebrauchte Verkleidungen für die A Säule besorgen, damit ich da mal üben kann...

demnächst wird dann noch der Sub ausgetauscht, weil mir der AXX1212 einfach nicht mehr so gefällt.
es kommt aber wieder ein lowbudget Sub rein und zwar ein JBL CS12.


der spielt dann hoffentlich etwas präziser...

bilder gibts demnächst auch wieder wenn ich die Zeit finde
Harrycane
Inventar
#50 erstellt: 26. Mai 2007, 13:02













So, alles eingebaut. Nur der neue Sub fehlt noch ich hoffe der kommt bald, da das Gehäuse nämlich schon fast fertig im Keller steht und wartet...

Und wenn das mit dem JBL CS12 nichts wird, dann nehm ich einfach einen Bull Audio, der auch noch im Keller rumliegt
Porky__Pig
Inventar
#51 erstellt: 26. Mai 2007, 14:00
wenn ich dir einen tipp geben darf.

nimm die lautsprecherblenden ab, bzw mach neue, filigranere.
hab durch einen eigenversucht eroiert, wieviel schall die schlucken.

und bin zu dem ergebnis gekommen, das das wirklich sehr viel ist. es wird sich viel angenehmer anhören, mit fülligeren mitten.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fiat Doblo Cargo 2006 mit 3-Wege Frontsystem
zuckerbaecker am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  36 Beiträge
[Corsa A] Frontsystem 3-Wege vollaktiv (aktuell: GFK-Dobos)
Lessien_Alatariel am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  30 Beiträge
Frontsystem Fiat punto 176 5-türer
hirschauto am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  2 Beiträge
BMW E36 Frontsystem 2 Wege
Street-Racers am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  7 Beiträge
Fiat Panda (169)
t0b14s0 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  89 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
[Fiat Punto 176] Aktuell: Türen umbauen
strahlemanni am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  109 Beiträge
[Ford Focus 07] 3-Wege Replay Master Frontsystem
FlorianB.96 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  129 Beiträge
Umbau auf 3 Wege
EStarOne am 24.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  10 Beiträge
[FIAT Brava]
bretty am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  2171 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedNicci303
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.411