HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Ford Focus 07] 3-Wege Replay Master Frontsystem | |
|
[Ford Focus 07] 3-Wege Replay Master Frontsystem+A -A |
||||
Autor |
| |||
FlorianB.96
Stammgast |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2015, |||
Guten Abend ![]() Bin der Florian komme aus der nähe von nürnberg und will heute auch mal mein Projekt vorstellen bin 19 jahre alt und fahr einen Ford focus bin scho bei vielen läden gewesen und von mehreren leuten beraten wollen aber jetz endlich an der richtigen adresse angekommen:) hierbei möchte ich Erik und Andy danken für die große Unterstützung ![]() ich werd einfach mal alles dokumentiern was gemacht wurde Erstmal das Frontsystem tauschn ![]() Türenverkleidung ab, alte lautsprecher raus und gescheit dämmen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Qualität scheint bei audio system auch nicht besonders groß geschrieben zu werden ![]() musste die löcher für die Lautsprecher aufnahmen alle nachbohren ![]() ![]() Fand ich schon sehr schade vorallem bei dem Preis :O ?? 300 für ein Frontsystem ist zwar hier im Forum nix extremes aber für den preis sollte sowas nicht passieren egal wird trotzdem weiter gebaut und gescheit gedämmt ![]() ![]() Das Helon system ist zurzeit noch an einer Hifonics NXI 4404 an 2 kanälen (2 unbenutzt) kriegt also laut Angabe 90 watt pro seite ab |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2015, |||
Dann gings auf zum Andy (caveman666) endlich mal in fähige Hände ![]() Mit ihm dann alles besprochen und geplant und dann gleich mitm bau angefangen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach vielen Stunden bauen endlich fertig geworden und konnte es kaum erwarten meine Woofer endlich reinzuschraueben aber diese waren leider noch beim Andy ![]() |
||||
|
||||
FlorianB.96
Stammgast |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2015, |||
Endlich war es soweit ![]() Alles sauber im Doppelten Boden verbaut ![]() Platte besteht aus 12mm Multiplex damits schön stabil ist aber trotzdem leicht ![]() ![]() ![]() anschließend die woofer ins gehäuse geschraubt und die endstufen ordenltich verkabelt ![]() ![]() ![]() ![]() Autoradio ist ein Pioneer SPH DA 120 bin sehr zufrieden mit dem Radio kann alles was ich brauch hat eine schöne touchscreen oberfläche und funktioniert schön flüssig Lichtmaschine wurde vor kurzem erst getauscht und Batterie ist eine 74Ah und die 2 Zusatzbatterien haben jeweils 20AH Verkabelung besteht alles aus 50mm² So etz erstmal baustop aufgrund von azubi-budget und anderen Projekten ![]() geplant sind noch: -Voltmeter und usb buchsen über relais und remote signal - bodenplatte und subwoofer mit stoff überziehen -mitteltöner in gehäuse aufs amaturenbrett (vermutlich replay mitteltöner) -Ganz wichtig alle Kofferaumverkleidungen dämmen / Klappern entfernen - geplant war eigentlich noch helon Doppelcombo in doorboards zu bauen aber ist nicht nicht sicher - Dsp Soundprozessor damit ich die helon mit dem mitteltöner aktiv ansteuern kann - weitere 2 Kanal endstufe für die Helons und die Hifonics 4 Kanal für Hochton und Mittelton |
||||
Audiklang
Inventar |
02:19
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2015, |||
hallo statt zwei mal 16er in die tür wäre es aus klanglicher sicht sinnvoller einen gescheiten 20er zu verbauen da gibt`s paar kandidaten die auch nicht mal unbedingt viel kosten ![]() aber sonst schon chic ![]() Mfg Kai |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
07:51
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2015, |||
ich hab in letzter zeit mir seeeehr viel schlechtes über das Helon system anhören dürfen .. bin auch nicht gerade so begeistert aber hab gehofft mit nem 2ten und einem mitteltöner sollte was gescheites draus werden. Das Problem ist was mach ich mit den Helons wenn ich mir nen 20er kauf? wegschmeißen? dafür waren sie mir echt viel zu teuer was würdest denn für einen 20er empfehlen? |
||||
screenman7
Stammgast |
07:58
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Die Quallität von AS hat leider mit den neuen Serien sehr nachgelassen. Ist leider nicht mehr das Gelbe vom Ei wie zu den Twisterzeiten. Da war es noch made in Italy. Lg Andi |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
08:01
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2015, |||
war leider die anfangszeit in den falschen händen was beratung angeht .. aber besser als das Orginale Frontsystem aufjedenfall ![]() bin gespannt was das Helon macht wenns aktiv ist und gescheit eingestellt mit nem mitteltöner |
||||
screenman7
Stammgast |
09:07
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Laut geht es auf jeden Fall ![]() Lg Andi Edit: Rechtschreibung ^^ [Beitrag von screenman7 am 24. Okt 2015, 09:42 bearbeitet] |
||||
DJ991
Inventar |
09:12
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Warum willst du eig unbedingt auf 4 Wege? Ein Bit Ten und ein Paar Breitbänder kosten nicht die Welt. MfG |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
09:28
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2015, |||
wieso 4 wege? zurzeit ist ja zb ein bit ten und mitteltöner gedacht und dann alles aktiv ansteuern.. doorboards bauen und nen 2ten helon war nur so ne idee aber aktiv ansteuern ist auf jedenfall der nächste plan mit dsp wie geschrieben würde ich mir dann ein dsp kaufen die hochtöner und mitteltöner an die hifnonics und ne gescheite 2 kanal endstufe für die Helons klingt doch nach nem Plan oder? |
||||
screenman7
Stammgast |
09:44
![]() |
#11
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Die Helons betreibst du dann am Sub-Out des BitTen? Und wie betreibst du dann deinen Subwwofer? ![]() Lg Andi |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
09:49
![]() |
#12
erstellt: 24. Okt 2015, |||
welches dsp ich mir kauf weiß ich ja nochnicht ![]() kenn mich bei dsp leider garned aus ![]() aber 3wege aktiv front wird eig ganz sicher gemacht was bräucht ich da mindestens für ein DSP? |
||||
screenman7
Stammgast |
09:55
![]() |
#13
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Ist mit dem BitTen realisierbar. Wen deine HU mitspielt und du dem Sub auch eine LZK damit geben kannst Ansonsten eben ein Mehrkanal-DSP, BitOne zb. ich glaube Zuckerbäcker verkauft grade einen in der Bucht ![]() Lg Andi |
||||
DJ991
Inventar |
10:01
![]() |
#14
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Bit One Helix P-DSP/HX DSP/C-DSP/DSP Pro Mosconi 6to8 2*MiniDSP 2x4 Forge DSP Hifonics Medusa Rockford 3sixty.3 Alpine PXA-H700/800 ESX X-DSP Rainbow DSP 1.8 Sollten alles 8 Kanal DSP sein. MfG |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
10:06
![]() |
#15
erstellt: 24. Okt 2015, |||
hier im biete bereich gibts von St3f0an ein audison bit one .. rentiert sichs ein dsp gebraucht zu kaufen oder ist das risiko zu hoch und ich sollte lieber zu nem neuen greifen? ist halt doch scho ein paar jahre alt des dsp und beim neuen hab ich halt die garantie das er funktioniert |
||||
screenman7
Stammgast |
10:10
![]() |
#16
erstellt: 24. Okt 2015, |||
Grade gesehen, der andere Stefan verkauft ihn ^^ Ich glaube aber er geht mit seinen Geräten immer pfleglich um. Denke da kannst du zugreifen ![]() Lg Andi |
||||
Audiklang
Inventar |
11:05
![]() |
#17
erstellt: 24. Okt 2015, |||
es wird auf jeden fall nen grösserer umbau egal ob 1 x 8 zoll oder 2 x 6 zoll in verbindung mit nen mitteltöner kann natürlich auch die doppelbestückung im tiefton gut klingen wobei dann aber immer zwei schallquellen in dem bereich je seite arbeiten was eben nicht ganz das optimumm darstellt du hast dann 3 wege + sub , dafür benötigt man endweder im teilaktivbetrieb nen 5 kanal dsp dann läuft der Mt + Ht über ne passivweiche weiterhin und es reichen 5 endstufenkanäle , da sollte aber Mt + Ht schön nah beinander verbaut sein und die passivweiche am besten direkt im auto endwickelt werden oder du verbaust nen 7 / 8 kanal dsp dann brauchst die passivweiche für Mt + Ht nicht aber dafür 7 endstufenkanäle
da gibt es schon paar kandidaten zum beispiel eminence alpha 8a oder fane sovereign 8-125 oder mivoc mw8 Mfg Kai |
||||
'Alex'
Moderator |
17:00
![]() |
#18
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Hallo, die Helon sind deutlich besser als ihr Ruf! Da gibt es, ganz speziell auch qualitativ, ganz andere Kaliber am Markt. ![]() Lass dir da nix einreden. ![]() |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
19:32
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2015, |||
So dieses Wochenende hat sich wieder aweng was getan Ich mag zwar die Farbe Gelb nicht aber trotzdem wollte ich die Helons endlich mal so verbaut das man sie auch sehn kann ![]() außerdem hat viel hinter die Türverkleidung gespielt und das schutzgitter hat auch einiges abgefangn.. ![]() ![]() ![]() Die Aufnahme ist nun Viel Stabiler und kann den Lautsprecher so oft ich will rausschrauben da nun keine Holzschraube ist sondern ne schöne Gewindeschraube in den Metallring (Holzschraube in Holz geht mir nach einpaar mal rein und rausschrauben immer das Holz kaputt ^^) Neue Kabel wurden jetzt auch verlegt Hab jetzt 2,5² für Die TMT in den Kofferraum und 1,5² für die Hochtöner verlegt (Akitv ist ja schon Alles geplant) Allerdings noch über die Frequenzweichen im Kofferaum angeschlossen so Türverkleidung anzupassen war auch keine schöne arbeit aber ich bin seehr zufrieden mitm Ergebnis ![]() ![]() ![]() ![]() Die Hochtöner sind übergangsweise aus der A Säule raus und mit MontageBand aufs Amaturenbrett geklebtt (Kabelverlegung bisher auch nur Übergangsweise) ![]() |
||||
screenman7
Stammgast |
21:44
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2015, |||
Sieht doch sehr schön aus für den ersten umbau ![]() ![]() Nur drauf aufpassen musst du galt. Nicht das dir irgendein hampelmann da dagegentritt 😎 Lg Andi |
||||
piti_rocks
Stammgast |
22:33
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2015, |||
Ich klink mich hier auch mal ein. Ein anderer Focus der beim Andi hausiert. (Hat er schon was von meinem, "Peters Focus" erzählt?) ![]() |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
18:58
![]() |
#22
erstellt: 16. Nov 2015, |||
@Screenman7: Vielen dank ![]() ![]() ![]() @piti rocks: Keine Sorge ich les schon seit geraumer Zeit in deinem Fred mit ;D Der Andi hat erzählt wieviel arbeit es war dein Dach zu dämmen haha ![]() Bin die ganze Zeit am überlegen wie es jetz weiter gehn soll.. Nächster schritt aufjedenfall mal Platz fürs Voltmeter suchn und verkabeln ![]() dann hab ich das Problem das mir die 3 Atomics im GG zu leise sind .. sind zsm in 90L ca .. Bau nur ungern ein neues gehäuse aber scheinbar gehts nicht wirklich anders .. sind noch am überlegen ob wir das gehäuse iwie mit nem Port außerhalb zum Bassreflex umbauen können aber wird schwierig ![]() Ohh und die Bodenplatte will ich endlich überziehn .. sieht grässlich so aus .. woofer noned da dieser ja noch nicht sicher ist |
||||
piti_rocks
Stammgast |
19:24
![]() |
#23
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Voltmeter kannste wie ich in das Obere Fach auf dem Ama brett machen. Wenn du die Gummimatte rausziehst hast schon 3 Löcher fürs Kabel. Das Fach einfach von links her an dem Hartplastikflügel rausziehen. ![]() EDIT: Auf dem einen Bild sieht es aus als ob du das gar nicht hättest. Wieder an der Ausstattung gespart... Mannmann ![]() Am Sub würde ich mal Einen Woofer raus bauen und eine Adapterplatte bauen die in den Ausschnitt passt. In diese Platte dann einen Port basteln. ![]() [Beitrag von piti_rocks am 16. Nov 2015, 19:26 bearbeitet] |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
20:59
![]() |
#24
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Hab das Auto gebraucht gekauft ![]() ![]() Hab etz nochmal gesucht und hab ein Platz fürs Voltmeter gefunden ![]() Von den 4 Steckplätzen sind bei mir 2 frei ![]() werde mir dafür eine ganz kleine Blende aus holz basteln und da das voltmeter einbaun und das dann in diese mulde befestigen so nun die Frage wo schließ ich das Voltmeter an: Am besten logischerweise wär ich würde ein Kabel von den hinteren Batterien vorlegen und dort anschließen ... Dann wär aber das Voltmeter dauerhaft an (Schalter will ich nicht schalt ich dann eh nie aus und das will ich nicht) Problemösung mit nem Relais .. hab ich sogar da aber is glaub ich ein 60A relais (bisschen oversized ![]() Möglichkeit nummer 2 (die seeehr viel einfachere aber nicht so genaue methode ) ich schließ das Voltemeter einfach mit an den Radio Kabelbaum Somit hätte ich kurze kabelwege ,bräuchte kein Relais und würde mir viel arbeit sparen .. Wie sinnvoll ist diese möglichkeit von der Spannungsmessung? wird die Abweichung so groß sein das es totaler schwachsinn ist oder garnicht so verkehrt? Beginn morgen einfach mal mit dem bau der Blende und verkabeln tu ich es erst wenn ich mir sicher bin wie es sinnvoller ist |
||||
st3f0n
Moderator |
21:07
![]() |
#25
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Normalerweise haben Voltmeter 3 Leitungen; Dauerplus, Zündplus und Masse. Dauerplus und Masse nimmst du von der Zusatzbatterie und das Zündplus kannst du hinten am Radio abgreifen, wo du das Remotekabel angeschlossen hast. So ist die Anzeige nur an, wenn du auch Musik hörst. |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
21:09
![]() |
#26
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Beide Voltmeter die ich bereits da hab haben nur 2 Leitungen .. + und - ... |
||||
st3f0n
Moderator |
21:10
![]() |
#27
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Dann müsstest du mit einem Trennrelais arbeiten, welches durch das Remote geschaltet wird. |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
21:14
![]() |
#28
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Hab ich auch bereits eins da .. hatte bloß gehofft es wär nicht so schlimm es ans radio anzuschließen .. dann werd ich wohl doch nicht ums kabel verlegen rum kommen ![]() noch ne Frage .. mein radio schaltet sich immer beim anlassen aus und fährt dann wieder hoch .. kann ich "einfach" plus und minus vom radio durchschneiden und es an die hinteren batterien anschließen ? dann dürfte es ja eigentlich nicht mehr ausgehn ? |
||||
st3f0n
Moderator |
21:20
![]() |
#29
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Ja genau, von hinten den Strom zu holen ist beim Radio immer sinnvoll. 1. Es geht beim anlassen nicht aus und 2. So kann man Fehlerquellen unterbinden, da der Massepunkt der gleiche mit den Stufen usw. ist. Da man ja bei den meisten Radios die Kabel hinten steckbar gemacht hat um die Wahl zwischen Dauerplus oder Zündplus zu geben, kannst du einfach an die Kabel von hinten solche Stecker aufcrimpen, so musst du den Radiokabelbaum nicht zerschneiden und es bleibt steckbar. |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
21:23
![]() |
#30
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Da reichen 1,5mm² locker aus oder? würd lautsprecherkabel als stromkabel verwenden das heißt ich zieh jetzt von meinem stromverteiler ausm kofferraum zwei kabel mit je 2x1,5² bis zum radio + und - vom radio und + und - fürs Voltmeter ? |
||||
st3f0n
Moderator |
21:34
![]() |
#31
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Jop das passt, habe ich auch so betrieben. Wenn du schon dabei bist und du noch Kabel über hast, lege direkt noch eine dritte Strippe, da kommt bestimmt noch irgendwas dazu. ![]() |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
16:26
![]() |
#32
erstellt: 20. Nov 2015, |||
So ist wieder aweng weiter gegangen ![]() Voltmeter wurde jetzt verbaut leider zurzeit nur ein Rotes da wird noch gegen ein blaues getauscht ![]() ![]() Voltmeter wurde etz doch an den batterien hinten angeschlossen und übern remote geschaltet das er nur angeht wenn die endstufen auch angehn Spannung ist während der fahrt leider nur bei 14,0/14,1 ![]() Bricht dafür selbst bei stärkeren Bassschlägen nur auf 13,5/13,8 ein was doch schomal ganz gut ist Radio wurde auch hinten angeschlossen aber leider geht das radio immernoch aus beim starten des Motors ![]() Hab einfach masse und dauerplus hinten angeschlossen und das Zündplus noch oem .. was kann ich jetz noch machn? Nächste frage ist wo mach ich sinnvoller weise als nächstes weiter? bin zurzeit klanglich ned so ganz zufrieden .. sowohl frontsystem als auch woofer die Atomics spielen zwar schön sauber und alles im GG aber es ist mir wie gesagt einfach zu leise Frontsystem gefällt mir klanglich auch ned wirklich geht zwar gut laut aber kaa iwas stört mich ![]() glaub nächster schritt ist 8 kanal Dsp zu kaufen allerdings ist mir ein neuer zurzeit leider zu teuer .. such noch ein gescheiten gebrauchten .. |
||||
st3f0n
Moderator |
16:42
![]() |
#33
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Das mit den 14V Spannung während der Fahrt ist schon in Ordnung, das lässt sich alles auf die anderen Verbraucher zurückführen. ![]() Angeblich laden manche Regler gar nicht mal bis 14,4V. |
||||
piti_rocks
Stammgast |
20:22
![]() |
#34
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Meiner lädt mit 14.4V. Welchen Motor hast du in deinem Focus? Und dass das Radio beim Starten ausgeht. Willkommen in der Welt von Ford. Wenn du ne Lösung findest lass es uns wissen. Ich bin grad daran ne Schaltung zu basteln und zu testen, aber ob das Erfolg hat... ![]() |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
20:35
![]() |
#35
erstellt: 20. Nov 2015, |||
haha ![]() kein Turbo und ja gute Frage wieso das Radio immernoch ausgeht ... ich glaub das vllt iwie der Steuergerät oder iwas das Zündplus kurz ausschaltet und dadurch geht das radio aus aber keine ahnung genau.. Wichtiger ists jetzt aber eh erstmal weiter zu schauen was glaubt ihr ist der nächste sinnvolle schritt am auto was zu verbessern`? erst Neues Gehäuse fürn sub? Oder erst 8 Kanal DSP? wie gesagt neu kann ichs mir nicht leisten was haltet ihr von den Preisen? ![]() ![]() Ich würde zwar lieber zum Mosconi tendieren aber der Preis ist mir noch zu hoch .... |
||||
piti_rocks
Stammgast |
21:00
![]() |
#36
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Hab mittlerweile den Helix DSP Pro und davor den Bit One. Bin/war mit beiden zufrieden, nur hat der BitOne lautes Grundrauschen aber der Helix ist wohl völlig über deinem Budget. Bei den Mosconis find ich die Software kacke. Der Preis für den BitOne aus dem Link ist denke ich i.O. Kannst ja handeln versuchen. Das Radio geht aus weil der Focus das Schaltplus vom Radio wegnimmt, macht jeder Ford. Daher kommt auch dein Problem. Man könnte ein alternatives Schaltsignal suchen aber da bin ich zu faul für. ![]() Ich würde mal meine Methode nehmen und diesen Adapter für den Woofer bauen den ich gesagt hab, kostet nix und bringt was denke ich. Zu deiner Ladespannung: Hast du das "Big 3" gemacht? Masse separat nach hinten gelegt? Bei mir ist alles mit 70mm² durchverkabelt weil mein Focus keinerlei brauchbare Masse im KR hatte. Also Lima -> Batt vorn -> Batt hinten -> Batt vorn -> Lima alles mit 70er verstärkt. Ich hab konstand 14,4V hinten. Meiner hat die OEM 150A Lima. [Beitrag von piti_rocks am 20. Nov 2015, 22:19 bearbeitet] |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
21:12
![]() |
#37
erstellt: 20. Nov 2015, |||
ne hab das big three nicht gemacht .. bei mir kommt man richtig behindert an die Lichtmaschine ran .. ist ganz unten :O ganz neue Lichtmaschine hab ich 120 oder 130A Hab einfach nur 50mm² nach hinten und über die Karosserie masse... muss umbedingt noch Masse vorne zur Batterie Verstärken .. Helix DSP Pro ist mir aweng zu teuer .. Hab halt bei gebrauchtem immer angst das es ned geht und wer weiß wie alt der Bit one ist kann theoretisch schon 10 jahre alt sein.. Ist halt echt nicht leicht für was ich mich entscheide .. Weil wenn ich den DSP neu kauf ist kein geld mehr da für die Replay audio mitteltöner und dann brauch ich aber auch wieder kein 8 Kanal DSP ... Gebraucht nen Mosconi für 300 wäre ideal oder halt den Audison wenn der noch top ist usw .. |
||||
mm246
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#38
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Hallo, ich an deiner stelle würde den BitOne aus dem Angebot nehmen! Für gut 200€ solltest du den immer los bekommen, wenn er dir nicht gefällt. In der Bucht, zum bieten gehen sie meist für knapp 300€ weg. Ich habe auch noch zwei liegen, die gebe ich aber nicht unter 280€ her ![]() Grüße |
||||
st3f0n
Moderator |
15:07
![]() |
#39
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Also ich habe meinen vor kurzem für 310€ verkauft bekommen, da solltest du bei den Kleinanzeigen definitiv zuschlagen, das ist ein wirkliches Schnäppchen. Wegen dem Zündplus, keine Ahnung, ob das Sinn macht aber könnte man nicht den kurzen Zeitpunkt, in welchem das Zündplus fehlt, mit einem oder mehreren Kondensatoren und einer Sperrdiode ausgleichen? Es müsste ja theoretisch nur der kurze Zeitpunkt in dem der Strom abfällt ausgeglichen werden, damit as Radio an bleibt. |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
15:25
![]() |
#40
erstellt: 21. Nov 2015, |||
würd ihn für 190 bekommn mit überweisung und für 200 per nachnahme paypal will er nicht hab bei sowas halt immer angst verarscht zu werden .. |
||||
DJ991
Inventar |
15:50
![]() |
#41
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Bit One für 200 €? Klingt fast zu schön um wahr zu sein. MfG |
||||
LexusIS300
Inventar |
17:01
![]() |
#42
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Dann sollte man sich die 10 Euro für die Nachnahme leisten |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
17:02
![]() |
#43
erstellt: 21. Nov 2015, |||
wie sicher ist per nachnahme ? wenn das gerät nicht funktioniert? |
||||
LexusIS300
Inventar |
17:04
![]() |
#44
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Das Risiko gehst Du bei jedem Gebrauchtkauf ein |
||||
piti_rocks
Stammgast |
20:17
![]() |
#45
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Genau das gibt es fertig zu kaufen und das bastele ich gerade wenn das Material kommt. Werde ich im laufe der Woche sehen und dir das Ergebnis zeigen. ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
23:51
![]() |
#46
erstellt: 21. Nov 2015, |||
das funktioniert ! Mfg Kai |
||||
piti_rocks
Stammgast |
11:26
![]() |
#47
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Ja ich hab nur Sorge das der Ladestrom des Caps die Relais usw nachhaltig schädigt. Das werden Messungen zeigen müssen. Außerdem muss ich mich mit der Kapazität der Elkos vorsichtig rantasten. |
||||
FlorianB.96
Stammgast |
16:24
![]() |
#48
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Bin ich mal gespannt ob des funktioniert ![]() wennst klappt kannst mir ja vllt verraten wie des geht ![]() hab jetz die Batterien Pflegegeladen über nacht und sieh da auf einmal bringt die Lichtmaschine wieder 14,4-14,5 V Spannung bricht etz bei Vollast auch noch weniger ein so ca 14.0-13,9 ![]() DSP wird jetz doch beim andy gekauft ![]() Brauch auch noch ein gescheites Ladegerät .. kann mir einer da was empfehlen? So teuer wie nötig so günstig wie möglich das jetzige ist schon aweng älter ^^ |
||||
DJ991
Inventar |
17:55
![]() |
#49
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Empfehlung fürs Ladegerät: Ctek MXS 5 Und hier wurde schonmal über das Thema mit Zündplus gefachsimpelt: ![]() Vielleicht habt ihrs aber schon gelesen. MfG |
||||
piti_rocks
Stammgast |
18:59
![]() |
#50
erstellt: 22. Nov 2015, |||
Dann kann ich mir gleich mal kleinere Elkos kaufen.... Bei meinen würde es 30 Sek. anbleiben oder so ![]() |
||||
Pernod_Teddy
Stammgast |
22:35
![]() |
#51
erstellt: 23. Nov 2015, |||
Bist denn bis jetzt zufrieden mit den Batterien? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem] RastaDoC am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 107 Beiträge |
Ford Focus MK1 Hellgrinder am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 55 Beiträge |
[Ford Focus Turnier MK3] 2 Wege Aktiv phage51 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 58 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Ford Focus MK2 Skeet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 2 Beiträge |
Pitis Ford Focus piti_rocks am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 175 Beiträge |
Alltagstaugliche Anlage Ford Focus C-Max Cenaturis am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 19 Beiträge |
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco Clarion_Power am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.262