Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte

Bennomat´s Brava (Pause)

+A -A
Autor
Beitrag
Bennomat
Hat sich gelöscht
#601 erstellt: 29. Aug 2008, 11:26
ich bin früher auch mit 5 Mark taschengeld ausgekommen und hatte Spaß
Aber wer mal richtig Geld verdient, möchte mehr und nie mehr weniger.


Ein Thema über das man viel und gerne streiten kann

Nicht das einzigste


Aber die Einstellung ist etwas, das wirklich spürbar was bringt, und zwar sehr viel vom gesamtklang!!

vergoldete steckerchen und ähnliches bringen nichts und man kann sich trotzdem mit manchen leuten den wolf reden


[Beitrag von Bennomat am 29. Aug 2008, 11:27 bearbeitet]
NeoHakke
Stammgast
#602 erstellt: 29. Aug 2008, 12:23
//EDIT

schon gut -.-


[Beitrag von NeoHakke am 29. Aug 2008, 14:03 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#603 erstellt: 29. Aug 2008, 13:55
Bennomat
Hat sich gelöscht
#604 erstellt: 03. Sep 2008, 15:48
Heute sind meine Hochtönergehäuse angekommen

Na, wer kanns erraten? (iss glaub sehr schwer und gab soweit ich weis noch nicht im hifi-forum, aber das würde ich nicht unterschreiben)














werd die dinger noch schleifen und bohren müssen, dann wird grundiert und dann lackiert


sind zwar größer als erwartet, finds aber bis jetzt garnich schlecht.
Sersh22
Inventar
#605 erstellt: 03. Sep 2008, 16:27
Ist ne sehr gute Idee. Ein Holzbecher oder so?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#606 erstellt: 03. Sep 2008, 16:35
kein holz

der nächste vorschlag, bitte


[Beitrag von Bennomat am 03. Sep 2008, 16:35 bearbeitet]
Vectradamos
Inventar
#607 erstellt: 03. Sep 2008, 16:40
-kunststoff
-kuchen
-keks
-lolly
-spachtel
-verbundwerkstoff


mega-fella
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 03. Sep 2008, 16:48
mhmh interesant
Kork?

MFG
Bennomat
Hat sich gelöscht
#609 erstellt: 03. Sep 2008, 17:21

Vectradamos schrieb:
-kunststoff
-kuchen
-keks
-lolly
-spachtel
-verbundwerkstoff


:?



lol, ein lolly^^

aber kunststoff stimmt, um genau zu sein Urinol. Die Alternative wär ein anderer Kunststoff gewesen, den man aus 2 komponenten mischt und dann gießt.

Urinol iss ziehmlich gut zu verarbeiten, leicht aber trotzdem ziehmlich fest.


und es gibt noch was zum projekt zu berichten. Habe heute um Mitternacht ne Bestellung für ein paar Teile rausgeschickt, um mir n messmikro zu bauen. Mal sehen wie sich das dann alles entwickelt.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#610 erstellt: 04. Sep 2008, 13:55
schleifen, bohren, grundieren, schleifen ...





montieren...






von außen...








alternativausrichtung...






die alternativausrichtung halt ich jedoch für quark, da der HT zu nah an der Scheibe ist. im groben und ganzen iss das teil ganz schön groß geworden, mal sehen ob ich beide töpfchen im griff hab^^ lackiert wird das ganze schwarz
Likos1984
Inventar
#611 erstellt: 04. Sep 2008, 17:49
meine ehrliche meinung:

das töpchen ist sehr gut,aber die halterung sieht aus wie ein transformers

evtl. bissi was schickeres basteln was "edler" aussieht.
Sersh22
Inventar
#612 erstellt: 04. Sep 2008, 17:58
Ja, sieht nicht so schön aus. Warum keine schicke Alukugeln?
Likos1984
Inventar
#613 erstellt: 04. Sep 2008, 18:01
was ist das eigentlich für eine halterung?

Ich bin mal gespannt wie das am ende aussehen wird
Bennomat
Hat sich gelöscht
#614 erstellt: 09. Sep 2008, 19:16
die halterungen sind eigenbau.

wurden heute zumindest auf der fahrerseite ersetzt. Dabei durfte ich meinen "neuen" Lötkolben ausprobieren. Klasse teil, einfach nur oldschool^^







Auf der Beifahrerseite wird das gehäuse ebenfalls direkt an die a-säule geschraubt, angewinkelt versteht sich.

jetzt muss ich mir nurnoch schwarzen lack besorgen und dann werden die teile lackiert


[Beitrag von Bennomat am 09. Sep 2008, 19:17 bearbeitet]
DerSensemann
Inventar
#615 erstellt: 09. Sep 2008, 19:23
Hai,

sorry, aber die Teile sehen aus wie Knobelbecher . Garnicht mein Fall, das Größenverhältnis passt m.M.n auch nicht.

Gabor
Vectradamos
Inventar
#616 erstellt: 09. Sep 2008, 20:14

DerSensemann schrieb:
Hai,

sorry, aber die Teile sehen aus wie Knobelbecher . Garnicht mein Fall, das Größenverhältnis passt m.M.n auch nicht.

Gabor



oder auch "kniffelbecher" genannt
-Flow-
Inventar
#617 erstellt: 10. Sep 2008, 11:50

DerSensemann schrieb:
Hai,

sorry, aber die Teile sehen aus wie Knobelbecher . Garnicht mein Fall, das Größenverhältnis passt m.M.n auch nicht.

Gabor


War auch mein erster Gedanke
Naja, was soll's, über meine HT-Kugeln wurde gesagt, sie sähen aus, wie ein Schaltknüppel

Gruß
Flo
Sersh22
Inventar
#618 erstellt: 12. Sep 2008, 10:06
Benni, was erkennt/liest dein Clarion 778 durch USB so alles? Externe 2,5" 40GB HDD (mit separater Stromversorgung), in FAT formatiert? Ich will langsam weg von CD´s im Auto.
Likos1984
Inventar
#619 erstellt: 12. Sep 2008, 11:15
und was machst du wenn mal wieder was neues raus kommt und es dir gefällt? festplatte mitschleppen und drauf klatschen und wieder anschließen?

wie wäre es,wenn du auf CD RW wechselst? meine lieder habe ich mittlerweile alle in 320k quali und brenne sie dann als audio cd
surround????
Gesperrt
#620 erstellt: 12. Sep 2008, 11:30
Naja ne 320er MP3 als Audio zu brennen bringt bei heutigen HUs meiner Meinung nach keinen Vorteil!
HDD is schon spaßig weil man einfach Platz ohne Ende hat!
Das größere Problem ist die Stromversorgung der HDD!
FallenAngel
Inventar
#621 erstellt: 12. Sep 2008, 11:31
eine 2,5" Festplatte ist wesentlich leichter, als CDs mit der gleichen Menge an Musik. Also ist die Bereichnung "schleppen" nicht angebracht. Zudem ist es nun wirklich kein Problem, die Platte eben mit rein zu nehmen. Hast du etwa keinen USB-Stick?
Likos1984
Inventar
#622 erstellt: 12. Sep 2008, 11:43
nein habe kein usb,leider,dachte das wäre mir nicht wichtig,aber ok früher hörten die menschen noch mit kasetten

wenn man einen car pc hat und festplatte,ist das ja was echt feines weil man dann per usb stick seine musik auf die platte kriegt.

wie du gerade gesagt hast können probleme auftreten,stromtechnisch. wie alles anschliessen,funktioniert das ganze dann etc. deswegen lieber ne cd rw und gut is. ich kann ja auch nicht anders
es sei denn jmd erklärt mir wie ich irgendwas ähnliches wie einen usb stick per aux in anschliesse
Sersh22
Inventar
#623 erstellt: 12. Sep 2008, 11:47
In guter Quali passen nur 80-100 Tracks auf 700MB. Man will spontan was anderes hören und muss während der Fahrt die CD-Tasche aus dem Handschuhfach holen, sie aufmachen und CD´s tauschen. Umständlich und nicht ganz ungefährlich. Wie wärs mit 5000 Liedern in top 256-320 kbps Qualität, immer zugriffsbereit? Die zehn Original-CD´s die ich habe, wollte ich unkomprimiert in PCM auf die Platte kopieren.

Meine Frage: welche HU´s mit USB Anschluss auf dem Markt können problemlos mit 2,5" 40GB HDD (mit separater Stromversorgung) in FAT umgehen? Ein 6-Kanal DSP ist natürlich Pflicht! Wird für gewöhnlich ausser MP3/WMA auch PCM gelesen?

Wie kann man das Problem mir der Stromversorgung lösen? Was braucht die 2,5" Platte an Strom?

EDIT
@ Likos: für mich ist einfacher die Platte kurz mit nach Hause zu nehnem um die Files drauf zu kopieren, als die CD zu brennen.


[Beitrag von Sersh22 am 12. Sep 2008, 11:56 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#624 erstellt: 12. Sep 2008, 11:48
für das Geld, was die HU kostet, kannst du dir auch einen CarPC bauen
Likos1984
Inventar
#625 erstellt: 12. Sep 2008, 11:53
ja klar sersh,bis du die 5000 lieder durchforstet hast,bist du in dem wagen vor dir schon 2 mal reingefahren,so viel zu cd tasche aufmachen suchen etc.
ausserdem,ich habe eine cd tasche in der sonnenblende. da passen 12 cds rein. das reicht dicke! da hab ich house cds,black cds,gemischte,mp3 cds,audio cds etc.
und wenn ich ganz geil bin,kann ich die cds doppelt belegen,sprich 24 cds! Und während der fahrt sonnenblende runterklappen cd rausholen und reinschmeissen ist denke ich mal mindestens genauso praktisch
FallenAngel
Inventar
#626 erstellt: 12. Sep 2008, 11:58

Likos1984 schrieb:
Und während der fahrt sonnenblende runterklappen cd rausholen und reinschmeissen ist denke ich mal mindestens genauso praktisch :)


ähm, nein.

Die CDs kommen ordnerweise auf die Platte und man muss zum Ordnerwechsel nichtmal hingucken, weswegen man die Alben schneller und sicherer wechseln kann.
Likos1984
Inventar
#627 erstellt: 12. Sep 2008, 12:00
da muss man ja vorher alles erstellen,was wieder mühselig ist irgendwo
also ich würde mal sagen jeder macht es so wie er es mag,und wir hören auf zu diskutieren
beides ist gut und fertig
Bennomat
Hat sich gelöscht
#628 erstellt: 12. Sep 2008, 12:04
hab bis jetzt nur ne 8gb hdd dran gehbat. fat32...lief super. der geschwindigkeitsvorteil zu meinem kingston stick war nur maginal. da die festplatte allerdings groß ist und auch nicht so flexibel bin ich ein befürworter des usb-sticks. richtig flotte mit 8gb bekommt man ja schon für ~20€.
8gb im auto sind für den normalverbraucher ne menge holz
TB-Platten am clarion sind eh übertrieben.

1. man verliert schnell den überblick (hab ~25Alben auf meinem Stick)
2. das clarion erkennt glaub ich nur 255Ordner mit jeweils 255 tracks ^^

also ich hör nur sehr selten noch von cd, der usb-stick iss einfach komfortabler und ein wenig schneller im skipen.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#629 erstellt: 12. Sep 2008, 12:05

FallenAngel schrieb:

Likos1984 schrieb:
Und während der fahrt sonnenblende runterklappen cd rausholen und reinschmeissen ist denke ich mal mindestens genauso praktisch :)


ähm, nein.

Die CDs kommen ordnerweise auf die Platte und man muss zum Ordnerwechsel nichtmal hingucken, weswegen man die Alben schneller und sicherer wechseln kann.



Alphabetisch numeriert, genau.
Sersh22
Inventar
#630 erstellt: 12. Sep 2008, 12:52

FallenAngel schrieb:
für das Geld, was die HU kostet, kannst du dir auch einen CarPC bauen ;)


Genau! Aber so ein selbstgebauter Car-PC ist einfach zu unausgereift in meinen Augen. Ausser Musik zu hören tuh ich eh nix im Auto. Schnick-Schnack wie Foto, Video ansehen, oder gar eine Internetverbindung brauche ich nicht. Navi hab ich ein externes Gerät, und das ist besser so. Dein Car-PC funzt noch? Zufrieden?

Mir geht es wirklich um ein guter DSP-HU mit USB-Anschluss. Benni, die Platte die du probiert hast, war eine 1,8" ohne externe Stromversorgung?


Bennomat schrieb:

2. das clarion erkennt glaub ich nur 255Ordner mit jeweils 255 tracks ^^


Das passt. Mehr braucht man kaum.

So ein 16GB Stick für 40€ ist schon ne sehr gute Alternative zur Festplatte. Oder gar 32GB für 80€?

Liest dein Clarion 778 auch PCM Format von USB-Sticks?
Gibt es mittlerweile eine neue Revision des 778 mit verbessertem Display und Grundrauschen? Wie lang kann die LZK beim 778 verzögern? Bei meinem sind es 9,9 ms was zu wenig ist, um den Sub vernünftig nach vorne zu holen. Wieviel P-EQ Bänder hat der 778? Seitengetrennt und die Bänder können sich überschneiden? Welche Q´s hat er zur Auswahl?

Ich weiss nicht, lohnt sich der Tausch gegen meinen 9815RB?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#631 erstellt: 12. Sep 2008, 13:16
meine platte war mit externer stromversorgung, 3,5".

hab zwar schon eine 2,5" platte dran gehabt, hat aber nicht genug saft bekommen.

16gb...ich weiß nicht ob das clarion das packt. was ich so gelesen habe sind 8gb das größte was bisher getestet wurde. aber wozu gibt es denn das 14tage rückgaberecht

zu den andren fragen:

http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/media.php/704/Clarion.pdf

LZK iss auf über 5m einstellbar.

aber jetzt mal ne ernst gemeinte frage sersh: benutzt du eigentlich überhaupt suchmaschinen? sind klasse erfindungen

dann bekommt man u.a. sowas:

http://www.clarion.c...3/DXZ778RUSB-GER.pdf

ob der tausch sich lohnt? das musst du wissen. das clarion iss mMn voll ausgestattet und hat nur einen wirklichen schönheitsfehler...das display. Manche stört noch der fehlende drehknopf, aber ich hab mich schonell daran gewöhnt. aber auch unser board hat ne sufu, damit findet man in 4 sekunden sowas:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-613.html


Grüßle



\nicht zu vergessen:

http://www.hifi-foru...6261&back=&sort=&z=1

genug stuff zum lesen


[Beitrag von Bennomat am 12. Sep 2008, 13:24 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#632 erstellt: 12. Sep 2008, 13:44

Sersh22 schrieb:

FallenAngel schrieb:
für das Geld, was die HU kostet, kannst du dir auch einen CarPC bauen ;)


Genau! Aber so ein selbstgebauter Car-PC ist einfach zu unausgereift in meinen Augen. Ausser Musik zu hören tuh ich eh nix im Auto. Schnick-Schnack wie Foto, Video ansehen, oder gar eine Internetverbindung brauche ich nicht. Navi hab ich ein externes Gerät, und das ist besser so. Dein Car-PC funzt noch? Zufrieden?


Ich höre mit dem PC auch nur Musik und nutze das Navi recht selten. Und ja, der Rechner läuft problemlos. Der letzte Reboot ist sicher über einen Monat her und war nur nötig, weil ich was installiert hab. Und was der PC klanglich kann, sollte mittlerweile fast jeder wissen
Bennomat
Hat sich gelöscht
#633 erstellt: 04. Okt 2008, 19:27
hmm, umso mehr anlagen ich höre, umso besser gefällt mir meine. komische geschichte :S

am anfang fand ich den unterschied zwischen den helix-ht´s und den T-26 ja nicht soooo groß, also schon spürbar besser, aber jetzt nicht gerade welten.

jetzt hab ich in den letzen tagen 2 autos von carhifihändlern gehört. einmal nen astra c, clarion HU (das mit touchscreen), Eton RS 161 FS und nen 12er krypton im original BR. alles an i-welchen eton PA´s. der verkäufer hat erst normal n bissl ACDC tüteln lassen und das hat mir irgendwie garnicht gefallen (der sound (original cd)). als er dann aufgedreht hat, hats mir sämtlihe schütze rausgehauen. ich dachte die membrane der etons schießen mir nadeln aufs trommelfell. als dann der monströße bass eingesetzt hat, hat zwar alles im auto sehr vibriert, aber nen tritt ins genick hab nicht gekommen (und auch sonst nirgends hin). also sehr entäuscht wieder heim.

ein paar tage drauf war ich dann bei nem anderen händler um sein showcar mal probezuhören. FS war ein Hertz HSK 3-wege system mit 16,5cm TMT annem kenwood-touchscreen-HU. Amp´s weis ich leider nicht, aber müll hat der verkäufer nicht gehabt, denk also was anständiges. Sub war zum unterstreichen nen eton es 10 in 6L geschlossen (absolut kein platz im auto!!!). dann verschiedene lieder gehört, aber immer das gleiche. TMT war nicht so dolle (verzerrt und eiskalt), MT keine ahnung und der HT SEHR angestrengt. etwas mehr details wie meine xetecs, aber nur minimal. dafür dasses n 400€ system war, war ich davon hochentäuscht und stolz auf mein system zugleich.

achja. beide systeme wurden mit originalweiche verbaut. in meinem brava gehts erst im neuem jahr weiter. jetzt sind dann bald TÜV, Versicherung und Steurn dran. Fürn Schüler garnicht so leicht das geld zu berappen
jetzt sind erstmal kleinigkeiten dran (hab mir phillips nightguide gegönnt8) (sehr geile teile!) und die türen werden nochmal richtig ruhiggestellt. die haben nämlich n ganz fieße reso irgendwo. und wenn nen kollege mein mic-verstärker mal durchgemessen hat, wird das FS linearisiert *freu*)


[Beitrag von Bennomat am 04. Okt 2008, 19:30 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#634 erstellt: 05. Okt 2008, 19:37
Schön, dass deine Anlage dir klanglich gefällt. Freu dich, mit wenig Budget einiges erreicht zu haben. Würde gerne deine Anlage probehören.

Ich kenne auch einige Einbauten mit 500-600€ Frontsystemen, die mir nicht so recht gefallen haben. Teurer muss nicht besser heissen. Mit meiner A165V+K28 Kombi (210€+160€ neue UVP) bin ich bis jetzt sehr zufrieden.

Benni, wenn dir der Canton QS TMT Klang einigermaßen gefällt, investiere irgendwann das Geld in die AA165V, gebraucht sicherlich für unter 100€ zu bekommen. Du wirst staunen, wieviel Musikalität in der "kalten" Alumembran drin stecken kann! Hast du die Andrians schon mal probegehört?
marea_maus
Stammgast
#635 erstellt: 05. Okt 2008, 19:44
hi SERSH 22 ich habe die aa165 noch nicht gehört (leider ) habe aber noch 2 in der werkstatt liegen .mir wurden zum tausch die diabolo M 16 XS angeboten .hast du beide im vergleich gehört .wie sind beide von der mittenwiedergabe.Benny sorry wenn ich etwas in dein fred schreibe .das nicht deine anlage betrifft .nebenbei bin ich froh das du so mutiwiert an dein auto rangehst .habe mir oft was abgeschaut .weiter so
Sersh22
Inventar
#636 erstellt: 05. Okt 2008, 20:35
Ich hab die M 16 XS noch nicht gehört. Sicherlich ein herausragender TMT, soll einer der lautesten auf dem Markt sein.

Die älteren A165 unterscheiden sich enorm von den neueren A165V. "V" ist im Grunde baugleich mit A165G. Ausser Korb, ist alles gleich. Die Membran, das Magnetsystem, die Zentrierung und sogar die Terminals. Die A165V sollen laut Anselm klanglich sehr nah an die "G" ran kommen. Da können die A165 nicht mithalten, sollen aber trotzdem auf hohem Niveau spielen. Übrigens liegt die A165 fs bei ~60Hz, A165V fs bei ~78Hz. Die neueren haben weniger Tiefgang, dafür mehr Pegel oberhalb > von Vorteil mit Subwoofer, der ab 80Hz abwärts übernehmen kann.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#637 erstellt: 05. Okt 2008, 21:30

nebenbei bin ich froh das du so mutiwiert an dein auto rangehst .habe mir oft was abgeschaut .weiter so


naja, grad iss die motivation fürn arsch. 1. wegs der neuen schulsitation (drecks abi ) und 2. aus der finanziellen seite. aber stimmt schon, ich bin häufig ins auto geflitzt und hab einfach aus spaß & interesse rumprobiert usw. und immer n schritt nach vorn gemacht. mittlerweile verrat ich das budget garnicht mehr von der gesamt anlage, weil das wirklich enorm wenig ist und das halt abwertet. hab die komponenten ja auch gebraucht gekauft...trotzdem.

und s freut mich, dass jeder von jedem gute ideen abkuckt, macht ja jeder von uns irgendwo. somit kann man aus fehlern und erfolgen anderer lernen, grad unter gleichartigen autofahrern ist die hilfsbereitschaft noch größer als sonst.

AA hab ich nur die möglichkeit die 13er zu hören, gespachtelt (version weis ich nicht). stecken aber innem klanghässlichen auto (honda civic) drin und werden vonner AS-amp betrieben.

Subwoofertechnisch bin ich jetzt ziehmlich sicher was kommen wird. Sollts geld am anfang vom jahr nicht soo dolle vorhanden sein, wirds n W-12 in 45L BR.
oder alternativ fürs doppelte n HX300.
Brueckenwaechter
Stammgast
#638 erstellt: 24. Feb 2009, 14:59
schöner bericht
mach da mal weiter so
Sersh22
Inventar
#639 erstellt: 24. Feb 2009, 16:39
Weiterhin viel Erfolg Benni! Mit DEM geringen Budget machst du es klasse.
Bennomat
Hat sich gelöscht
#640 erstellt: 24. Feb 2009, 20:49
ich glaub ich bin noch nichtmal bei 700€ was grad im auto verbaut ist
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
[FIAT Brava]
bretty am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  2171 Beiträge
Mein Neues Projekt! Fiat Brava!
Endless_on_Fire am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  4 Beiträge
Fiat Brava Einsteigersystem
resaw am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  91 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Mein Umbau an meinem neuen Golf 3 GTI !
marvstar am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  25 Beiträge
[Peugeot 106] von theneoinside: bald gehts hier mal weiter
theneoinside am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  150 Beiträge
Hifi-Einbau bei Fiat Punto
Bedboy am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  224 Beiträge
Neuer Verbau für meinen Fiat
Movio am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  3 Beiträge
[Focus] Kofferraumausbau / Bilder & Problem
bjk am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  2 Beiträge
Audi A4 Avant 8E Aktuell: Vieles neues, Bilder folgen!
surround???? am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2010  –  151 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299