HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Kofferraum und Anlagen Komplettumbau Golf 3 | |
|
Kofferraum und Anlagen Komplettumbau Golf 3+A -A |
||
Autor |
| |
schlagi87
Stammgast |
00:07
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2007, |
Schön dass ihr vorbeischaut! Ich werde euch in den folgenden Tagen mit bildern und Storys meines kompletten neuaufbaus meiner Anlage versorgen. Was alles dazukommt bzw ausgetauscht wird: Eton PA 2802 3stk Audison Connection Best Chinchkabel 2stk Audison Connection Sonus Sicherungshalter 5m + 1m Audison Connection Stromkabel 21qmm 2 LS Metallhalter vom Golf Cabrio 2 Stück Rainstop Matten 1 Rolle Alubutyl Diabolo 2,2mm (Türen dämmen) 10 Sinus Live Bitumenmatten (für den Boden) Auf dem Bild ist alles bis auf Dämmaterial und Rainstop zu sehen. Bei nicht erscheinen eines der Bilder einfach Aktualisieren drücken ![]() Hier mal der Ausgangszustand des Kofferraums, die jetzigen Teile stehen in der Signatur. ![]() Und in dem doppelten Boden hats so ausgesehen ohne Kabel und Stufe. Leider hab ich sie da um 180 grad gedreht die große ausnehmung ist wenn man vor dem kofferraum wie oben steht RECHTS! ![]() Dann hab ich mal den Mittelsteg herausgetrennt und den Boden glattgeschliffen damit ich beide endstufen der Länge nach hineinbekomme und auch noch einstellen kann. ![]() Dann konnten beide Endstufen Probesitzen und nach vielem hin- und herschieben hab ich mir die schönste Position ausgesucht da ja ein großes Fenster in den Deckel kommt. ![]() Die Ground Zero wird nur noch ein bisschen weiter hervorgeschoben. Da ich den vordern Deckel für das größere Windows neu beziehen müsste hab ich mich entschieden es komplett neu zu machen, was wesentlich schneller gehen wird. Leider kann ich erst Samstag wieder in den Baumarkt Samstag gehts weiter cu... [Beitrag von schlagi87 am 26. Okt 2007, 17:56 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:32
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2007, |
Die taugen nix. Schau mal beim Lieferant Deiner Alubutylmatten nach. ![]() |
||
|
||
Deepflyer
Inventar |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2007, |
![]() Wieso sollen die nichts taugen? Ich hab sie selber verbaut, ringsherum abgedichtet und stabilisiert. Das Ergebnis kann sich auf jedenfall hören lassen, und ist ein unterschied wie Tag und Nacht! Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 26. Okt 2007, 09:47 bearbeitet] |
||
Keros1n
Stammgast |
10:43
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2007, |
[Beitrag von Keros1n am 26. Okt 2007, 10:44 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2007, |
Das sind nur Beispielbilder. Die GO4 Ringe sind 3teilig und nicht abgebildet. |
||
Deepflyer
Inventar |
11:22
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2007, |
Man sollte nunmal keine Äpfel mit Birnen vergleichen ![]() Gruß Deep Edit: Bedeutet GO4 nicht Golf 4? [Beitrag von Deepflyer am 26. Okt 2007, 11:30 bearbeitet] |
||
schlagi87
Stammgast |
11:58
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2007, |
Also ich hab von vielen hier gute Rückmeldungen über die ringe bekommen! Es wird um die halter bei den Füßen herum wahrscheinlich noch ein blech eingeschweist damit ich sie besser mit Alubutyl abdichten kann, dann sind die so stabil wie keine andren ![]() |
||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2007, |
Sehr schöner Sub hab ich auch ![]() Man erwartet von dem Windigen Chassi nicht solch brachiales. Weiter so Mfg Carsound_Junkie |
||
schlagi87
Stammgast |
18:12
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2007, |
Meinst du mit windig den Korb? Also wie ich den das erste Mal heben wollte wusste ich definitv das der Brachial sein wird ![]() Jetzt mit der 2802 wird das soooowas von abgehen ich bin schon so gespannt ![]() |
||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2007, |
Windig meine ich einfach weil es nen 30er ist und er einfach einen Atemberaubenden Sound schmeißt und dazu noch richtig geil drückt Mfg Carsound_Junkie |
||
schlagi87
Stammgast |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2007, |
So hab heute doch noch was gemacht!!! Zuerst mal zwei große Löcher für die Lüfter in die Seitenwände mit der Lochsäge gemacht. Leider passten dann meine Lüftergitter nicht mehr da sie zu hoch waren. ![]() ![]() Hab dann selber welche aus streckblech gemacht und gleich schwarz lackiert ![]() Als verstärkung hab ich noch alu schienen eingelassen ![]() Dadurch konnte ich die lüfter, die onehin schon oben ganz knapp zu befestigen wären, garnicht mehr montieren. Dann hab ich mir eine Halterung mit zwei streben von hinten einfallen lassen. Also der Lüfter wird dann zwischen Holz und den streben auf die streben geschraubt und ans Loch gedrückt. Ist zwar sehr aufwendig aber dafür hübsch ![]() Die verschraubung ist mit metrischem Gewinde. Ihr werdet euch fragen wie geht das ins Holz? Da gibts sogenannte Rampamuffen die innen ein M-Gewinde und aussen ein grobes haben die man ins Holz schraubt, und voila kann man es so oft auf und zumachen wie man will. ![]() Das ganze mache ich schräg versetzt auf der linken und rechten seite des doppelten Bodens. Mit dem zweiten Teil bin ich noch nicht ganz fertig, da ich leider genau an einer stelle nicht mit dem Bohrer hinkommen ==> Krisenrat, bis morgen wird mir schon was einfallen und spät ist es auch schon. [Beitrag von schlagi87 am 26. Okt 2007, 22:54 bearbeitet] |
||
schlagi87
Stammgast |
22:53
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2007, |
Sorry für den Doppelpost aber sind es euch eh nicht zuviele Bilder? zu detailiert? Sagt mal wies euch derweil gefällt, auch wenn man noch nicht viel sieht gg. ![]() |
||
Deepflyer
Inventar |
22:59
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2007, |
Gefällt mir sehr gut, nur her mit den Bildern ![]() ![]() Gruß Deep |
||
Silence18
Inventar |
00:31
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2007, |
Servus. Das sieht echt sehr gut aus was du da machst. Was für ein Holz ist das? Das mit diesen Rampamuffen is ne sehr geile Idee, bin ich damals nicht drauf gekommen. Kannst dann ja auch prima nehmen um Abdeckplatten oder Dobos festzuschrauben ![]() Sitzen die Dinger auch nach mehrmaligem Festschrauben bombenfest? Grüße |
||
schlagi87
Stammgast |
00:38
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2007, |
Danke dir erstmal fürs Lob ![]() Also Bodenplatte ist 19er MDF Die Verstrebungen sind Fichtenholz und in den Ecken die Klötze sind Buchenholz das ist nämlich um einiges härter. Also die sitzen bombenfest und dadurch dass beide gewinde in die selbe richtung gehen ziehen sie sich beim anschrauben eines Teiles von selbst hinein also wie ne art selbstsicherung. Also für Verschraubungen in Holz die öfter mal gelöst werden sollen echt das beste was es gibt. Ich hab mit den Buchsen in einem 100h Projekt auch ein komplett einbaufertiges PC gehäuse aus Holz gemacht also sie halten was sie versprechen und vorallem was ich verspreche ![]() [Beitrag von schlagi87 am 27. Okt 2007, 00:38 bearbeitet] |
||
schlagi87
Stammgast |
10:53
![]() |
#16
erstellt: 27. Okt 2007, |
Was mir heute Abend noch aufgefallen ist dass die Halterungsstreben für den Lüfter zeimlich den Luftstrom behindern. Ich denke da lasse ich mir was andres einfallen ![]() Ich und mein perfektionismuss... |
||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#17
erstellt: 27. Okt 2007, |
Geht es nicht das du sie einfach etwas dünner machst ? Mfg Carsound_Junkie |
||
Silence18
Inventar |
11:27
![]() |
#18
erstellt: 27. Okt 2007, |
Ma ne Frage. Hab bei meinem Kumpel Dobos gebaut vor fast nem Jahr und da ham wir nicht so genau gesägt ![]() Könnte man da nicht einfach von diesen Rampamuffen neue in Holz Schrauben und hat gleich gescheite Metrische Gewindelöcher? Wie stark sollte man vorbohren? Durchmesser vom Gewindegrundloch? Machts bei den Rampamuffen was wenn an einer Stelle seitlich das Holzgewinde Außen nicht komplett im Holz ist? Weil wir ja wie gesagt (er wars ![]() Fürs Subgehäuse würde sich dass ja auch super anbieten. Grüße |
||
schlagi87
Stammgast |
12:07
![]() |
#19
erstellt: 27. Okt 2007, |
Also kommt drauf an welches Holz, bei Hartholz wie Buche können die auch sehr knapp an der Kante sein, aber das garnix an einer Seite ist wird nicht wirklich klappen. Da würde ich liebe bei den Einschlagmuttern bleiben. Beim Subwoofer würd icha uch Lieber einschlagmuttern nehmen da die großen Rampamuffen einen großen Bohrdurchmesser brauchen das geht sich glaub ich auch nicht aus. Und bei den Monströsen Gewichtsverhältnissen weis ich nicht ob die halten. Also für so Deckel und Boards kann man die super verwenden aber sobald ein subwoofer dranhängen glaube ich is die Gefahr zu groß das das nicht hält da sie auch nur so max 8-10mm ins holz geschraubt werden, länger sind die bei M4 nicht. |
||
Silence18
Inventar |
12:24
![]() |
#20
erstellt: 27. Okt 2007, |
Ok. Müsste mal nen Bild machen wenn das Ding abgeschraubt ist. Ist aber aus festem MPX das ganze. |
||
schlagi87
Stammgast |
21:14
![]() |
#21
erstellt: 27. Okt 2007, |
Hab heute wieder einiges Gemacht: Das Problem von gestern dass ich mit dem Akkuschrauber zu einer Stelle nicht hinkam hab ich folgendermaßen gelöst ist zwar statt 7mm Durchmesse nur 6 aber das macht nix: ![]() Dann mal die Konturen vom alten auf den neuen deckel übertragen und mit der Stichsäge ausgesägt ![]() Die Konturen des PLexiglas angezeichnet und die öffnung fürs Window ausgeschnitten. ![]() ![]() und bezogen :) ![]() Dann hab ihc noch die Winkelleisten auf denen das PLexiglas zum liegen kommt gemacht und eine große Vierkantleiste als Abschluss und verstärkung da es sonst leich in der Mitte bricht mit dem kleinen Steg. Alle Aluleisten werden vor der Montage noch schwarz glänzend lackiert ich glaube das gibt einen unauffälligen aber doch dezenten, edlen Kontrast Aja und das schirche ausgefranste ist der alte Deckel den hab ich nur als Unterlage benutzt ;) ![]() so sollte die Konstellation im Boden sein, es fehlt nur das Komplette Window, aber damit ihr seht wie ich das mit dieser vierkantleiste meine ![]() Das wars dann für heute, morgen gehts dann schon ans lackieren und montiern :) [Beitrag von schlagi87 am 27. Okt 2007, 21:15 bearbeitet] |
||
schlagi87
Stammgast |
01:02
![]() |
#22
erstellt: 29. Okt 2007, |
Sodala hab heute die Leisten fertig angezeichnet und alle Löcher gebohrt. Dauerte viel länger als ich gedacht hatte. Durch das ganze entgraten etc. ![]() Alles leisten bis auf eine hab ich dann noch schwarz glänzend lackiert, also Klavierlack. Die letzte wird später lackiert. ![]() Dann hab ich das plexiglas auf zwei ecken gerundet mit so 10mm radius und angepasst dass es genau in die Öffnung reinpasst. Mehr Zeit war heute leider nimmer aber der Kofferraum ist dann schon bald fertig |
||
schlagi87
Stammgast |
19:41
![]() |
#23
erstellt: 29. Okt 2007, |
Heute ist der Doppelte Boden endlich fertig. Habe den Boden zuerst mal Bezogen (*hrmpf* nehmt nie diesen dünnen Fleecestoff ich hab mich nur geärgert, echt nicht leicht fast wäre ich asugezuckt) ![]() Dann die vorher lackierten Lüftergitter eingesetzt ![]() Am längsten hats gedauert die leisten einzupassen und überall vorzubohren. Das Plexiglas habe ich noch an den Seiten überall poliert und Voila, eigentlich fertig ![]() Jetzt kanns dann ans Kabelverlegen und dämmen gehen, hab aber nicht merh allzuviel Zeit da ich am freitag zu arbeiten beginne na mal gucken. |
||
GarrettT66
Stammgast |
20:30
![]() |
#24
erstellt: 29. Okt 2007, |
Schön gemacht! Hast du getestet ob alles noch in den Kofferraum passt? ![]() Die Halter für die TMT hab ich übrigens auch verbaut (da Cabrio). Hab sie mit Blech und Bitumenmatten "frisiert" und mit 30mm Aluringen die Einbautiefe ausgeglichen --> bin damit super zufrieden! weiter im Thread Gruss Michael |
||
schlagi87
Stammgast |
21:15
![]() |
#25
erstellt: 29. Okt 2007, |
Also man glaubt garnicht wieviel kleiner der Kofferraum durch den doppelten Boden wird. Aber genügend PLatz ist ja, siehe mein 62L Gehäuse *gg* Ich werd dem Krypton aber ein Closed Spendieren da wirds dann wieder bissi mehr Platz geben. Das war auch genau mein vorhaben mit blech und dann matten drüber dann freuts mich dass das schon erprobt ist ![]() Danke fürs Lob!!! ![]() |
||
schlagi87
Stammgast |
15:59
![]() |
#26
erstellt: 30. Okt 2007, |
Heute hab ich meine Alubutyl Rolle (2,2mm *hrhr*) und meine 10 stk Bitumenmatten von Sinus Live geholt. Das Alubutyl werd ich in den Türen verwenden und mit den Bitumenmatten werd ich noch bisse den Boden bekleben oder halt sonst noch was ausser den Türen anfällt. ![]() ![]() |
||
Keros1n
Stammgast |
17:04
![]() |
#27
erstellt: 30. Okt 2007, |
Gefällt mir alles sehr gut fahre ja auch golf 3 mit doppeltem boden aber deiner gefällt mir viel mehr ![]() von Sinus live geholt?? mfg |
||
schlagi87
Stammgast |
17:25
![]() |
#28
erstellt: 30. Okt 2007, |
Die Bitumen sind von Sinuslive die Alubutylrolle ist von Diabolo. Danke vielmals ![]() Das einzig blöde ist bei dem dünnen bezugsstoff kommt leicht der Kleber durch und das gibt hässliche Flecken... Das macht mich wahnsinnig |
||
schlagi87
Stammgast |
17:46
![]() |
#29
erstellt: 30. Okt 2007, |
Muss euch noch ein geiles Bild von mir reinstellen. Ich find leider den fred nicht wo alle die ästethischen Bilder posten... ![]() |
||
Audi_tussi
Neuling |
17:46
![]() |
#30
erstellt: 30. Okt 2007, |
He Flo... zwar muss ich sagen das der Verbau bis jetzt net so schlecht ausschaut... aber was hilft das wenn das Auto sch.eiße ausschaut +ggg+ ![]() kommst mal nächstes Jahr März/April wieder mal vorbei.... da siehst dann meinen Audi hergrichtet... Verbau und allerlei Sachen.... Neu lackiert... und mehr PS hehe Innen kommts dann dran wenn ich wieder Geld hab +g+ Ich weiß ich bin a Prolo Sau +ggg+... aber fürn Wörthersee muss Auto schon schön sein :-) Sandra (dei ex-Arbeitskollegin) |
||
schlagi87
Stammgast |
18:28
![]() |
#31
erstellt: 30. Okt 2007, |
Tja Leute das kommt davon wenn man den Link an ex-Arbeistkollegen weitergibt ![]() einmal golf immer golf, hört nicht auf sie ![]() |
||
GarrettT66
Stammgast |
19:16
![]() |
#32
erstellt: 30. Okt 2007, |
Hauptsache die Musik stimmt erstmal ![]() @Schlagi: Schönes Bilder; hier ist der Thread ![]() Da kannst das Bild gleich mal posten! Viel Spass noch weiterhin! Gruss Mike |
||
schlagi87
Stammgast |
21:32
![]() |
#33
erstellt: 30. Okt 2007, |
Danke dir! Ich werd euch morgen dann gleich mit Bildern vom Kabelverlegen versorgen! Danke nochmal für das Lob ![]() |
||
schlagi87
Stammgast |
16:33
![]() |
#34
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hab gestern alle Kabel verlegt aber leider waren die Akkus der Digicam alle... ![]() Aber ist eh besser, was ich mich da geärgert hab *gg* Heute bin ich grad dabei die Halterung für die Sicherungshalter aus Blech zu machen die auf die Batterie kommt. Dann werde ich ehute meinen doppelten Boden und die Komponenten auch schon einbaun ![]() |
||
Watt!!!
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#35
erstellt: 01. Nov 2007, |
Sehr schöne arbeit schlagi87 ![]() Dann lad zwischendurch schon mal bitte die Akkus auf und versorge uns bitte mit weiteren Bildern ![]() MFG WATT |
||
schlagi87
Stammgast |
23:30
![]() |
#36
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hab heute mit nem Kumpel alles eingebaut und getested nur leider funktioniert der HP schalter an der eton nicht er rastet nicht ein. Der Subwoofer ist leiser als bei vorher 200 watt an der kleinen stufe. Da stimmt was nicht. Hab alle einstellungen gechekt. MIt Mono und Fernbedienung geht auch nix. Wenn ich auf mono schlate kann man mit der fernbedienung nichts einstellen... Hat jemand ne idee? bin verzweifelt |
||
schlagi87
Stammgast |
20:22
![]() |
#37
erstellt: 02. Nov 2007, |
Heute hab ich mal ein Bild von dem Blech an der Batterie für die Sicherungshalter gemacht. Beim oberen Audison Halter fehlt nur das Stück zur BAtterie da ja die PA 2802 ned geht. BIiiittteee helft mir ![]() ![]() ![]() ![]() Auf die Halterung bin ich sehr stolz ist sehr schön geworden find ich. Leider sind die vom Kofferraum wie er fertig eingebaut ist nichts geworden muss auf morgen und schönes wetter hoffen ![]() Im dunkeln wird das nix... [Beitrag von schlagi87 am 02. Nov 2007, 20:24 bearbeitet] |
||
paddy87
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#38
erstellt: 02. Nov 2007, |
SCHÖNER UMBAU! gefällt mir sehr!! ich bin an meinem golf3 auch grad dran, fang aber vorne mit dem umbau an ![]() nach der arbeit kann ich mich bei dem sch*** wetter aber nicht immer motivieren in die garage zu gehn! naja... der winter ist noch lang! ich werd deinen umbau auf jedenfall weiter verfolgen! viel spaß noch |
||
schlagi87
Stammgast |
03:26
![]() |
#39
erstellt: 03. Nov 2007, |
Danke für das Lob und Interesse!!! Ja bei dem wetter ist es nicht immer so toll... Kannst ja auch deine arbeit posten! @all: Hat niemand eine idee wegen meiner ETON? |
||
GarrettT66
Stammgast |
03:35
![]() |
#40
erstellt: 03. Nov 2007, |
Ist die Eton neu oder gebraucht? ich würde sie mal zum händler bringen bzw einsenden.... Gruss Mike |
||
schlagi87
Stammgast |
14:44
![]() |
#41
erstellt: 03. Nov 2007, |
Sie ist neu!!! ICh werde sie eh zurückschicken nur es verwundern mich dass wirklich fast garkeine Leistung rauskommt. Wirklich so grade dass wenn man das ohr hinhält er spielt... Könnte das ein defekt sein? Hab einmal vergessen auf mono zu schalten hat aber nix geändert bzw da kann man ja nix kaputtmachen oder? \\Edit: An der HU kanns ja auhc nicht liegen oder? Hat ja vorher mit der andren stufe auch gefunzt und auch pegel gemacht... [Beitrag von schlagi87 am 03. Nov 2007, 14:46 bearbeitet] |
||
GarrettT66
Stammgast |
17:17
![]() |
#42
erstellt: 03. Nov 2007, |
Also an der HU kanns dann kaum liegen!(Außer an den Cinch Anschlüssen) Mir sind die Stecker auch schon beim HU reinschieben rausgegangen.... *Fehlersuche* :cut: Überprüf doch nochmal alle Anschlüsse: Strom; Lautsprecher; Filter einstellugen an der Stufe; Cinch Eingänge (ob Mono oder Stereo) und entsprechende Stellung des Eingangswahlknopfes und natürlich die der Eingangsempfindlichkeit!! Sollte das alles nix bringen, guck mal dein Terminal am Sub usw! Eton steht eig schon für Qualität... Gruss Mike |
||
schlagi87
Stammgast |
18:13
![]() |
#43
erstellt: 03. Nov 2007, |
Also die einstellungen hab ich alle schon gecheckt zweimal an zwei verschiedenen tagen. Alles sauber eingestellt und auch herumprobiert... |
||
schlagi87
Stammgast |
23:02
![]() |
#44
erstellt: 08. Nov 2007, |
Bissi was neues gibts wieder! Montag wird die Stufe eingeschickt. Und heute hab ich mal getestet ob das Frontsystem bzw die LS mit phasenänderung also + und - vertauschen besser klingen. Viel unterschied ist nicht und nach ner halben stunde testen hört man eh keinen unterschied mehr gg Auf jeden fall ist die phase bei allen mal verschoben glaube das ist besser. |
||
schlagi87
Stammgast |
12:16
![]() |
#45
erstellt: 10. Dez 2007, |
Stufe ist wieder da, hab ne neue bekommen. Alles in Ordnung mit den Schaltern aber ![]() Ich hab alle einstellungen kontrolliert und auch schon nen eigenen Thread dafür aufgemacht. Ich hab nur mal gehört dass die 2V der Eton vielleicht zuwenig sind oder da ein Bug bei einer anderen Alpine Type war. Und etwas von Linedriver hab ich mal gehört aber die 2V von meinem sollten doch reichen? Bin ziemlich am Ende meiner Weisheit, ich hab echt alles kontrolliert. Alle Einstellungen auf dem Amp, am Radio, Strom Kabel etc alles... Wer Mir helfen kannn büdddde ![]() ![]() ![]() [Beitrag von schlagi87 am 10. Dez 2007, 12:16 bearbeitet] |
||
schlagi87
Stammgast |
14:08
![]() |
#46
erstellt: 28. Okt 2008, |
Hallo Leute! Nach fast genau nem Jahr bin ich wieder zurück und man glaubt es kaum... Ich bin am fertigmachen meiner Türen mit dämmung und stabiler Aufnahme. Die Bilder Der halb fertig gedämmten Tür werd ich heute noch reinstellen. Die Aluringe die auf die Metall Vw LS Halter kommen werden heute vom dreher abgeholt. Kostet ein schweine Geld wenn man die anferigen lässt... puh. Aber dafür hat das dann auch wirklich klasse!!! Hab schon nen andren Post darüber aber frage hier einfach nochmal nach: Ich bin mit den dämmatten nicht überall hingekommen, das Aussenblech oben ist schwer zu erreichen da die große Öffnung in der Tür nur unten ist. Ist das schlimm oder sollte ich doch versuchen noch was draufzukriegen. Hab dann nur wieder Angst dass mir vielleicht nicht genug zum verschließen der Tür überbleibt, aber dass muss ich mir dann halt ausmessen. |
||
schlagi87
Stammgast |
22:22
![]() |
#47
erstellt: 29. Okt 2008, |
Habe heute mit einem Kumpel die Dämmung der Türen und die Neue stabile Aufhängung der LS fast fertig, es fehlt nur noch die Türpappe zu dämmen, die Hörprobe haben wir auch schon gemacht und es klingt spitze. endlich Kickbass!!! Bilder sind gemacht und morgen stelle ich euch das alles zusammen... Bin heute zu k.o. und muss auch schon los |
||
schlagi87
Stammgast |
00:18
![]() |
#48
erstellt: 31. Okt 2008, |
Ich würde euch jetzt gern die bilder reinstellen nur ich weis nimmer wie man sie direkt anzeigt. Kann mir da wer helfen? |
||
schlagi87
Stammgast |
13:59
![]() |
#49
erstellt: 31. Okt 2008, |
So heute die gesammten Bilder vom Projekt Dämmung und Aufnahme der Türen Zu allererst natürlich gründlich reinigen was schon 2-3 Stunden in Anspruch nimmt. Hab alles mit Bremsenreiniger und Heißluft Gebläse gemacht, Bremsenreiniger ist wirklich ne super Sache. Hier ist das Aussenblech im Bereich des großen Loches und etwas oberhalb 2-3 Lagig gedämmt. Oberhalb des Aufprallschutzes leider nur 1-2 lagig da man da sehr schlecht rankommt. Viele Löcher am Innenblech wurden auch schon geschlossen. Und natürlich zur Versteifung gleich mal 3 Streben Lochblech fürs große Loch. Hab Bitumen untergelegt und kleine Kunststoffscheiben, damit ja nichts klappert, dann alles fest vernietet. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ne Nahaufnahme der Verstrebung. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier hab ich über die ganze Breite der Tür ne art Rutsche von oben am äusseren Türblech über das Rohr des Seitenaufprallschutzes gemacht. Damit das Wasser ungehindert drüberlaufen kann und ne verbindung vom stabilen Rohr zum Blech kann wirklich ned schaden. ![]() ![]() ![]() ![]() als nächstes waren gottseidank innerhalb von 24 Stunden meine massiven 22mm Aluringe, die aus dem vollen gedreht sind, fertig. Danke hier nochmal an die super freundliche und nette Dreherei und Fräserei in Wien. Hier die Ringe einmal schon mit dem Golf Cabrio Laustsprecherhalter verschraubt, mit Schraubensicherung damit sich nichts lockern kann. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier dann noch das Loch rechts oben, wo der schließmechnismus sitzt, verschlossen. Hab den Zug einfach durch mitkleben eines aufgeschnittenen Strohhalmes gängig gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Türpappe wurde grob mit der Stichsäge angepasst. ![]() ![]() ![]() ![]() die alte aufnahme der LS in den Türtaschen haben wir rausgeschnitten und alles geschliffen. ![]() ![]() ![]() ![]() Über die drei Streben habe ich dann in beiden Türen noch eine breitere Strebe aus Alu eingezogen, die praktischerweise auch gleich die klebrige Seite der Alubutylmatten von den Fensterführung fernhielten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann beide LS Halter mit den Alu Ringen montiert, mit selbstsichernden Muttern und zus. Schraubensicherung. Sicher ist sicher ![]() Übrigens war das ne ziemliche Fummelei die Muttern dranzukriegen aber geschafft haben wirs trotzdem. ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier ist die Linke Tür schon fertig und dicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erster Klangtest war sehr beeindruckend, kickt wirklich schön. Vorher tat sich wirklich garnix. Und die Tür fällt zu wie von nem Mercedes ![]() Türverkleidung ist auch wieder drauf und presst sich super drauf, gedämmt ist sie leider noch nicht muss erst schaun was ich für platz noch hab da es jetzt schon eng mit dem draufklipsen ist. Jetzt gehts bei mir ans einstellen, kann jetzt den TMT endlich weiter unten trennen und gscheit alles einstellen. Nur die HT sind mir noch zu schrill wird sich aber machen lassen da sie auf der endstufe eh extra Kanäle haben. Alles in allem sehr aufwendig aber es lohnt sich wirklich und man hat ausserdem ne sehr gute basis für bessere FS. Großen Dank hier auch an meinen Kumpel Mario der mir zumindest bei einem Teil der Zeit zur Hilfe und zur Aufmunterung beigestanden hat, als nächstes sind deine Türen dran ![]() |
||
flowo
Stammgast |
15:02
![]() |
#50
erstellt: 31. Okt 2008, |
Wow, erstklassig gearbeitet! Man sieht dass der Einbau mal wirklich gut wird und du außerdem sehr bedacht arbeitest. Weiter so! P.S. Das mit dem Strohhalm ist ne super Idee! Grüße Flo |
||
schlagi87
Stammgast |
18:21
![]() |
#51
erstellt: 31. Okt 2008, |
Bin gerade am einstellen: Die Trennung vom TMT war bei ca 150Hz lol, in der originalaufnahme wars ja egal da hab ich ihn geschont. Hab die jetzt mal runter auf ca 90 und...der wahnsinn was sich da ändern alles nach vorne gerückt natürlich. Klingt jetzt wirklich super also jetzt krieg ich ein wirklich gutes setup zusammen und der TMT soll endlich mal gscheit arbeiten ![]() Welche Frequenz würdet ihr vorschlagen? Über comments zum Projekt würd ich mich auch noch freun |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Golf 3] extrem (aktuell: endlich GFK Kofferraum :)) Klangpurist am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 308 Beiträge |
Endstufe Golf 3 ..._:::_criz_:::_... am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 4 Beiträge |
Komplettumbau Corsa B - atomium atomium am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 7 Beiträge |
(Golf 3) Mein erster Einbau Sens am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 34 Beiträge |
[Golf 3] Einsteiger Anlage- Eibau+ Test Eisbär_ am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 46 Beiträge |
[Mazda 3] Komplettumbau mit vollaktivem FS _seb_ am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 56 Beiträge |
[Polo 6n] Komplettumbau mit Car-PC seikopad am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 47 Beiträge |
Golf II maschinchen am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 3 Beiträge |
Golf 3 Innenausbau etc. creeper11 am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 7 Beiträge |
golf 3 türen dämmen kingtofu am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.677
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.239