HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Golf 3] extrem (aktuell: endlich GFK Kofferraum :... | |
|
[Golf 3] extrem (aktuell: endlich GFK Kofferraum :))+A -A |
||
Autor |
| |
Klangpurist
Inventar |
12:57
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2004, |
So, hier ein paar Bilder aus dem aktuellen status meiner Anlage, der doppelte Boden ist noch nicht bezogen und die Amps die später mal reinsollen sind auch noch nich drin. Ich habe nur mal ein bischen Bezugstoff über den Boden gelegt, damit es nicht so nackt aussieht. Dort wo der jetzt liegt werden später durch ein Fenster die Amps zu sehen sein. ![]() ![]() [Beitrag von Klangpurist am 08. Aug 2006, 20:18 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2004, |
Hier mal mein aktueller Stand der Dinge, was Verstärker angeht: Da kommt wohl entweder noch ne Rubi 100-2 und ne 300-2 dazu oder eine 600-4, mal schauen was an Kohle geht ![]() ![]() Warum gehen die img Tags nich mehr? Is ja ätzend [Beitrag von Klangpurist am 13. Mai 2004, 13:22 bearbeitet] |
||
|
||
Klangpurist
Inventar |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2004, |
Habe heute mal a bissl gebastelt, Bezugstoff un BR Ports kommen noch: ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
21:11
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2004, |
So, hier mal mein aktueller Stand der Dinge, da fehlt leider noch die grosse Rubi, is eben nur ne 500er da. Die Bodenplatte ist noch nicht bezogen und der Kabelsalat im Sichtfenster kommt natürlich auch noch beiseite ![]() ![]() ![]() ![]() Und das ganze ohne Blitzlich mit eingeschalteter Beleuchtung ![]() ![]() [Beitrag von Klangpurist am 08. Jun 2004, 21:12 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2004, |
Hm, so sieht das leider aus wenn man an akutem Verstärkermangel leidet! Meine kleine Rubicon fühlt sich sooo alleine, sie will unbedingt eine große schwester, denke ich werde bald mal eine adoptieren. ![]() ![]() Das 2,5mm² Lautsprecherkabel kann man bei der Blaupunkt auf dem Kurzen Weg bedenkenlos einsetzen, aber nicht dass ihr denkt das mach ich immer so! Nene, is eh nur ein Provisorium mit selbstgebautem Hochpass...man siehts... ![]() Und damit müssen sich dann meine Radicals abquälen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
16:20
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2004, |
Soo, habe an KK acuh mal ein paar Videos geschickt, ist zwar noch nicht so doll weil die beiden Xions nur süße 500 Watt bekommen, also 250 pro Stück aus der Rubicon 500/2 (wird natürlcih in naher Zukunft geändert, Rubicon 1000/2) Hier die McDonalds Serviette nach einer kleinen BAssmassage ![]() ![]() Nach der Foto/Videosession tat dem armen Benni leider der Kopf ganz schön weh (sorry dass ich so murksig aussehe aber hatte gerade Mittagschlaf gehalten... ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
15:23
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2004, |
So hier die arbeit meiner letzten Tage: Vorher: ![]() ![]() Erstmal Spachtel gekauft... ![]() Und einen rahmen aus Pappe gebastelt ![]() Dann mit Glasfaserspachtel rangespachtelt ![]() und die Feinheiten mit Feinspachtel ![]() eine gesamtansicht vor dem schleifen und füllern ![]() Vom schleifen hab ich leider kein Bild weil ich meine Digicam nicht da hatte aber es hat LANGE gedauert und es war nicht gerade spassig aber das nimmt man ja in Kauf. Hier mal so wie es fertig und eingebaut ist: ![]() Ich bin aber nicht zufrieden mit der genauigkeit des Rahmens und werde da nochmal beigehen, aber erstmal nicht...fürs erste ist meine Schleiflust gestillt... Hier entsteht übrigens gerade meine zukünftige Werkstatt mit drei Kumpels zusammen: ![]() ![]() ![]() ![]() Oben haben wir schon einen Clubraum gebaut und Isoliert, das waren früher drei Räume mit noch zwei Zwischendecken und jeder Menge altem Stroh. Das juckt...aber die Arbeit wird sich irgendwann wenn es mal fertig ist sicher gelohnt haben ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
17:43
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2004, |
Ohhh mann, meine Sind noch nicht da, ich schätze mal morgen... hier mal ein paar Pix, hab n bissl gedämmt, leider ist die eigentliche Dämmung noch nicht druff, mein Akku hat versagt... ![]() erstmal gestrippt und das ganze Zeug raus ![]() ![]() ![]() Ich poste morgen oder am WE mal n paar Pix von der Dämmung: habe Den Boden und die Seiten mit Matten beklebt und die kotflügel mit bauschaum ausgeschäumt. |
||
Klangpurist
Inventar |
13:46
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2004, |
So hier mein Fortschritt: meine Babys müssen leider bis zum wochenende draußen bleiben und ich darf mich mit nem Hecksystem von Axton Am Radio rumärgern... ![]() Tjoa, der boden Hat eine schöne Schicht Mutterboden für guten Klang bekommen, wobei bei mir IMHO eine Schicht ausreicht. ![]() Der schei.. Bauschaum geht nicht mehr von der haut ab und kleeebt wie sau... ![]() Und so siehts atm bei mir im K-Raum aus. Karg und leer. ![]() Hier noch der bereich unter der Heckklappe. auch ausgeschäumt ![]() sowie der linke und rechte Teil meiner Kotflügel von innen ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
23:00
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2004, |
Na da kann ich mit dienen...hat sich zwar (äußerlich) nicht viel getan, aber der Unterschied ist gravierend, oder sollte ich sagen Erdrückend? nee, mit der Bauschaum MXM Dämmund und der neuen Stufe habe ich schon arge Probs im Auto zu bleiben... ![]() ![]() ![]() ![]() Ich mag das wenn die Power LED gleich zu Anfang Grün leuchtet ![]() Und mein Xion hat ein Neues Kleid (was leider nicht lange halten wird wie sich später herrausstellt...) ![]() ![]() ![]() Naja, ERSTMAL fertig. fehlt noch die F2-300 fürs FS und solange werden die Kabel der Woofer auch NOCH nicht ordentlcih verlegt- Aber ich kann euch sagen:Die beiden Xions an der F2-500 mit der neuen Dämmung... Hölle... Zum Gehäuse: Leider hat sich beim ersten Soundcheck die Mitteltrennwand im Gehäuse gelöst... ![]() [Beitrag von Klangpurist am 13. Aug 2004, 23:04 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
13:14
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2004, |
Guut, soll er Bilder habenm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
20:01
![]() |
#12
erstellt: 24. Aug 2004, |
So habe meinem Bekannten mal was eingepflanzt (Den syrincs wollte er unbedingt, weil der ihm "reicht") Verbaut ist ein Axton Frontsystem aus der Limited reihe ein Blaupunkt Hamburd CD42 (oder 40..kA) Pioneer 6x9 rearfill und ein Syrincs BP 6.5 Limited Aktivsubwoofer. Wird aber IMHO bald auf Reserveradwoofer + Amp umgestellt. ![]() ![]() ![]() Und hier noch meine Nebenbeschäftigung mit dem Eigentümer des Syrincs Arosa: Eine Honda Monkey Z50 J1 ![]() ![]() Ich denke diese Woche wird sie fertig (nach einem Monat schleifen, lackieren, putzen und vor allem polieren..nicht ich sondern mein Kumpel ![]() ![]() [Beitrag von Klangpurist am 24. Aug 2004, 20:02 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
11:26
![]() |
#13
erstellt: 25. Aug 2004, |
Hier ein paar Pix von Audiobahn Freak, ich denke mal die Kiste ist nur ein Provisorium ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
19:36
![]() |
#14
erstellt: 30. Aug 2004, |
Hier mal ein paar Pix die ich heute beim zusammenschrauben von meiner SPL Kiste gemacht habe. Das sind (auch wenns klein aussieht 73,6 Liter für jeden Xion. Den Woofer und einen Verstärkungsring pro Kammer abgezogen bleiben ca 70 Liter Netto. Bassreflex natürlich. Die Kanäle kommen unten quer unter die Woofer. Dann die Kiste in der Mitte des Autos platziert (bei umgeklappter Rückbank) und let's go! Sollte eigentlich hinhauen. Damit will ich mal nen bischen was reissen ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht schön, aber auch nicht selten. *ggg* Die Schrauben sind zwar nicht alle in Reih und Glied, aber das Aussehen is mir bei der Kiste mal ganz pauschal egal ![]() [Beitrag von Klangpurist am 30. Aug 2004, 19:39 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
17:47
![]() |
#15
erstellt: 31. Aug 2004, |
So, spl gehäuse feddich... zweimal 65Liter netto plus ein Xion. ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
13:32
![]() |
#16
erstellt: 05. Sep 2004, |
Sooo, hab mal mein SPL Gehäuse in den K-Raum gestellt, passt sogar rein ohne die Rückbank umzuklappen ![]() ![]() Videos folgen vermutlich heute abend ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
22:22
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2004, |
So hier mal mein heutiger Tag mit Galli, es wurden Micro Precision Serie 5 Hochtöner an die A-Säule gespachtelt und mit Leder bezogen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
14:41
![]() |
#18
erstellt: 28. Sep 2004, |
Trari Trara, die Post war da. Ich finde diese Batterie ist auch schön kompakt, geht locker ins Golf 3 Seitenteil und hat auch 50Ah und einen sehr geringen Innenwiderstand. ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
12:55
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2004, |
Es loht sich doch immer etwas Strom da zu haben ![]() ![]() ![]() ![]() Das sind massive verzinnte Kupferschienen und massive verzinnte Kabelschuhe von 8² bis 70² Da sag ich nur: Gekaufter Stromverteiler? Innenwiderstand? Nein Danke ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
23:19
![]() |
#20
erstellt: 08. Okt 2004, |
Wenn ich Blödsinn schreibe liegt das am GFK Dampf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
15:10
![]() |
#21
erstellt: 10. Okt 2004, |
So, mal ganz kurz zwischenbilanz bei mir: Einbauring fixiert, daneben kommt der andere. Inzwischen noch das Loch zur Tür eingeschnitten und das Innere des Dobos mit Bitumenmatten gedaämmt...man weiß ja nie... ![]() ![]() Aber ich hatte nur mal kurz Lust bekommen aufn Sonntag, nächste Woche wird dann das Formvlies gespannt und getränkt und dann gespachtelt. Dann kommt das andere Dobo dran, das wird dann aber schneller gehen. |
||
Klangpurist
Inventar |
16:21
![]() |
#22
erstellt: 15. Okt 2004, |
Gaaaanz kurze zwischenbilanz von meinen Dobos vor dem Feinschliff, der Füller trocknet gerade ![]() ![]() ![]() ![]() Und so sieht man nach drei Stunden schleifen aus...to be continued.... ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
10:45
![]() |
#23
erstellt: 16. Okt 2004, |
So, da mein Kleber nicht gehalten hat und ich heute neuen kaufen muss: Hier mal wie das ungefähr aussieht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
15:26
![]() |
#24
erstellt: 16. Okt 2004, |
So, schnauze voll...das Dingen glänzt n bissl arg, weil ichs mit Armor All gereinigt hab... ![]() ![]() ![]() Und hier noch die "Anlage" von meinem Kumpel Viktor ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:14
![]() |
#25
erstellt: 03. Nov 2004, |
Hier mal die günstige Variante eines Doppelcompos. Da mir mein Arbeitgeber erstmal die Pläne für die andere Variante gründlich versalzen hat...sorry Neo. ![]() Dazu dann halt Carpower Dome Ht. Mal schauen wies geht, vielleicht hab ichs ja garnicht sooo eilig nen neues zu bekommen dass es erstmal übern Winter drin bleibt. Wer jetzt NACHMACHER schreit...mir egal, das ist die günstigste Variante für ein gut klingendes Frontsystem. |
||
Klangpurist
Inventar |
20:26
![]() |
#26
erstellt: 13. Nov 2004, |
Hm... dies war mal ein schraubterminal eines Audio System xion. Leider Putt. Weitere Bilder von dem was ich EIGENTLICH das WE gemacht habe gibts morgen ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
16:32
![]() |
#27
erstellt: 14. Nov 2004, |
So, hier mal der Audi vom nichtsnutz den wir uns am Wochenende vorgenommen habe. gemacht wurde ein doppelter Boden für die Verstärker nebst der Batterie und der Caps. Subgehäuse folgt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das alte Gehäuse hat dann leider nicht mehr gepasst, also mussten wir es ein wenig modifizieren ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
23:28
![]() |
#28
erstellt: 28. Dez 2004, |
Ich bastel gerade etwas, aber Fotos gibts wenns fertig ist, hier kleiner Vorgeschmack: Hochtöneraufnahmen auf dem Armaturenbrett, Rohstadium: ![]() Ein bischen Holz...was da wohl draus wird ![]() ![]() Hier mein zweites Dobo mit IT bestückung, die kommen natürlich anders herum, das war nur zum Fixieren und andrücken des Bezugsstoffes invers draufgesteckt: ![]() Sorry für die miese Quali der Pix, aber bei der Kälte hat man zittrige Hände ![]() Gruß Benni |
||
Klangpurist
Inventar |
22:50
![]() |
#29
erstellt: 19. Jan 2005, |
Also, eines vorweg, bitte nich lachen ![]() Naja, ich also erstmal Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, damit es ein grüner Woofer wird. Mein erster Gedanke: Na klar! Fusion! aber nix da...der FEW12 ist nicht lieferbar....also weitergesucht und irgendwann einen Caliber aus der Venom Serie gefunden der auch grün ist. Naja, dann hab ich den mal bestellt. Als er ankam erstmal der Schock ![]() ![]() Als weitaus größeres Problem stellte sich der Bezugsstoff heraus...aber schließlich hatte ich auch dfa ein grünes Exemplar gefunden und auch gleich bestellt. Aber seht selbst... ich bin der meinung, wenn der Bezugsstoff in kofferraumfarbe gewesen wäre, hätte es sogar gut ausgesehen ![]() Achso, da macht noch jemand seine Dobos fest, das hab ich auch mal festgehalten, der Dante22 ![]() An der Front gibt es nix zu sehen, ist versteckt eingebaut, Komponenten: Irgendein SAU UNPRAKTISCHES Sony Radio für 400 (!!!!!!!!) Euro was man jedes mal umklappen muss wenn man lauter oder leiser machen muss, weil auf der Front Null Knöpfe sind NUR Display. VÖLLIG unpraktisch das Teil... aber naja, egal ![]() Frontsystem ist ein Sinus Live 16iL es arbeitet in der original Türverkleidung welche mit GFK und Spachtel modifiziert wurde. ![]() Hier mal der Woofer...ohne Worte, ich sage nur NIPPEL ![]() ![]() ![]() So und nu das Gehäuse ![]() ![]() ![]() So, nun haltet euch fest ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und die Endstufe, eine feine Helix HXA 400 MK2 Leider hat die Camera versagt als ich das Endfoto machen wollte...aber egal, man kann sich ja denken wie es aussieht gell ![]() ![]() Und hier noch Dante22 beim modifizieren seiner Türpappen/Doorboards mit GFK Spachtel ![]() ![]() Gruß Benni P.S Fragen und Diskussionen wie immer im Diskussions und Offtopic Thread! |
||
Klangpurist
Inventar |
18:33
![]() |
#30
erstellt: 02. Mrz 2005, |
![]() AP15D4 an Colossus XI im Testgehäuse...wollte irgendwie nicht so ganz in den Golf passen...naja, muss er halt erstmal so spielen. Richtiges Gehäuse folgt. P.S Der Dreck am Nummernschild ist kein Rost sondern einfacher Schneematsch, sieht nur in dem Licht etwas fies aus ![]() [Beitrag von Klangpurist am 02. Mrz 2005, 18:34 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
17:46
![]() |
#31
erstellt: 01. Apr 2005, |
Hier ein kleines Update zwischendurch, habe einen neuen Handschuhfachdeckel angefertigt der meinen DVD Player aufnimmt. ![]() achso, und eh ichs vergess: Mein neues GFK Woofergehäuse mit Wechselport. Wenns bezogen ist siehts garnicht mehr so spacig aus wie in der Grundform ![]() ![]() So, das wars erstmal mit Zwischenstand. Gruß Benni |
||
Klangpurist
Inventar |
16:15
![]() |
#32
erstellt: 16. Mai 2005, |
![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
12:54
![]() |
#33
erstellt: 14. Jun 2005, |
So, hier mal ein paar Bilder von den hochtöner Ringen die ich mir heute gedreht habe. Ich dachte mir wenn im Hochtöner schon acht Befestigungslöcher drin sind, dann nutzen mir die auch aus ![]() ![]() ![]() Sind für meine Carpower DT 284 |
||
Klangpurist
Inventar |
15:26
![]() |
#34
erstellt: 14. Sep 2005, |
Meine Aktuellen A-Säulen: ![]() ![]() ![]() Wenigstens DIE sind schonmal fertig...vorläufig ![]() und hier ist meine Tür so wie sie eben aussieht: ![]() Bin gerade dabei eine Abdeckung zu wasteln, dazu wird die Türpappe komplett neu gestaltet, die TMTs sitzen nunr direkt am Türblech. naja, "ich bin dabei" ist nicht ganz korrekt ![]() ![]() Und hier mein Subwooferabteil: ![]() Ohne Worte ![]() Hier mein Reisesubwoofer ![]() ![]() Jaja... Das Apocalypse GFK Gehäuse hat nun einen neuen Besitzer gefunden der Hoffentlich damit jede menge Spass hat ![]() ![]() Sah ja schon nicht schlecht aus bei mir... ![]() Naja, bald gibt es wieder was schönes zum gucken wenn die Saison vorbei ist ![]() Gruß Benni |
||
maschinchen
Inventar |
21:08
![]() |
#35
erstellt: 14. Sep 2005, |
Sieht alles wirklich geil aus. Vor allem die HT-Aufnahmen gefallen mir. Mit den Velocity-Hochtönern aus dem VPC172 weis ich ja, wie schwer so große Klopper unterzubringen sind. Was sind das für Woofermonster? [Beitrag von maschinchen am 14. Sep 2005, 21:09 bearbeitet] |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
21:13
![]() |
#36
erstellt: 14. Sep 2005, |
ÖÖm, sind das nicht die Monacor- HTs?? Die hatte ich die Woche auch schon in der Hand, aber es sind dann doch AS geworden. Aber ich finde deine Veredelung der AXX Sehr Genial, aber ich hätt "GZ" draufgeschrieben... hätt jeder geglaubt ![]() Und ich bin nicht der einzige, der sich so "kapitale" A- Säulen gebastelt hat ![]() EDIT: Ach so, du sagtest ja WIE die Velocity, und nicht DIE Velocity [Beitrag von JL-_Audio_Freak am 14. Sep 2005, 21:15 bearbeitet] |
||
dBDragger
Stammgast |
21:59
![]() |
#37
erstellt: 20. Sep 2005, |
sehen eher nem DD woofer ähnlich ![]() |
||
ls4
Inventar |
10:02
![]() |
#38
erstellt: 21. Sep 2005, |
mehrere Fragen: 1. was sind das für LEC Woofer? Wirklich AXX? 2. was ist der "Nippel" für ein Woofer? 3. Hast du die Micros gegen die Carpower ausgetauscht? Warum? 4. Die Exide XXL. Warst du mit der zufrieden. Habe auch eine im Auto und möchte damit ne F4-600 betreiben. Bye Ls4 |
||
Klangpurist
Inventar |
11:54
![]() |
#39
erstellt: 21. Sep 2005, |
Also die A Säulen waren so schwer nicht ![]() ![]() "Der Nippel" ist ein Caliber Venom Woofer 30cm. Kostet so ca 150 Euro das Gute Stück und läuft gut in 35 Liter geschlossen. Die Carpower gefallen mir sehr gut und werden auch erstmal drinbleiben. Wüsste nicht warum ich sie tauschen sollte, außer wenn ich mal günstig an ein paar Scans rankomme ![]() Die Exide XXL ist eine gute Starterbatterie aber mehr auch nicht. Ist halt eine normale Nasszelle nur Wartungsarm und günstig. Mehr Power als die Standartbatterien hat sie auch, aber nicht zu vergleichen zum Beispiel mit einer Yellow Top oder Northstar NSB. Außerdem wird die vordere Batterie eh hauptsächlich von den Autoverbrauchern belastet nicht von der Anlage. Strom sucht sich ja immer den kürzesten Weg, deshalb wir denke ich mal der Löwenanteil des Stroms den die Anlage braucht von der Northstar im Heck gesaugt. |
||
Klangpurist
Inventar |
09:07
![]() |
#40
erstellt: 03. Okt 2005, |
So, also bei mir hat sich ncihts sichtbares getan, ich habe ein wenig Unter der Oberfläche gegraben und neue Cinchkabel verlegt. Ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht dass des so ein Unterschied ist. Ich hatte vorher die blauen Zealum Cinchkabel und haben und auf C-quence gewechselt. ![]() ![]() Erstmal eines vorweg: Ich hatte ja Geräusche vom CD Laufwerk und ganz leichtes Lima Pfeifen auf den HTs. Das ist schonmal WEG, komplett, garnichts mehr da. Was für ein geiles Gefühl...ich habe viel mehr Raum und eine weitere Bühne mit den neuen Cinchkabeln, außerdem ist die Musik sehr Transparent geworden total klar alles. Muss man gehört haben diesen Unterschied. Außerdem sind die Stecker der C-quence Kabel der Brüller, da geht nie wieder eine Verbindung ab ![]() Man fühlt sich echt als hätte man komplett andere Komponenten eingebaut. Mein Tipp: Ausprobieren! Gruß Benni |
||
Klangpurist
Inventar |
18:03
![]() |
#41
erstellt: 29. Okt 2005, |
Sooo, nachdem ich Kabel ohne Störgeräusche habe musste mal wieder was neues ran ![]() Die A-Säulen passe ich gerade auch schon auf die neuen HTs an, eigentlich schade, so lange ham sie net durchgehalten ![]() Ich will hier jetzt keine ultralange und langweilige Klangbeschreibung ablassen weil ich ehrlich gesagt keinen Bock habe ![]() ![]() Hier erstmal die neuen HTs, erstmal mit Mumpe fixiert, klanglich auf jeden Fall nicht schlechter als die A-Säulen Variante, jedoch optisch nicht ganz so ansprechend ![]() ![]() Hier die TMTs (Stahlringe hab ich schon fertig aber muss drei von denen noch Bohren, deswegen sind die ollen Holzringe noch an der Tür) ![]() Hier nochmal die Komplette Beifahrerseite im ganzen: ![]() Außerdem habe ich wo ich shconmal dabei war gleich meine neue Hifonics Zeus Serie 7 eingebaut für die TMTs. Eine wahre Freude das Teil ![]() ![]() Hier: einfach ideal das Teil ![]() ![]() Und mal eine Gesamtansicht. Bitte keine Kommentare über die Verkabelung, bis die Endstufen die reinsollen auch endgültig drin sind bleibt das so, denn das ist praktisch und man kann viel probieren. Wird aber NATÜRLICH aufgeräumt sobald die Verstärker drin sind die auch drinbleiben sollen. Sooo schlimm wie es aussieht ists aber net ![]() Und schnell den Deckel wieder draufmachen damit keienr das Elend sieht ![]() ![]() Ok und aufgrund der vielen nachfragen gibts genau EIN Bild zu dem was ich gerade im Kofferraum mache. Es ist genau die Hälfte von dem was da rein soll. Ich habe beide Gehäuse schon fertig aber noch nicht fertig geschliffen, weil das extrem lange dauert. Deshalb gibt es nur erstmal dieses eine äußerst unfertige Bild damit jeder weiß warum das so lange dauert...Das Bild ist noch aus einem sehr frühen Stadium. ![]() Wenn Fragen sind immer her damit. Gruß Benni |
||
Ozmaker
Inventar |
18:11
![]() |
#42
erstellt: 29. Okt 2005, |
was werden es denn für subs? weil es ja anscheinend 6 werden doch hoffentlich preislich günstigere, oder!? ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:12
![]() |
#43
erstellt: 29. Okt 2005, |
Da kannst du einen drauf lassen ![]() ![]() |
||
Ozmaker
Inventar |
18:13
![]() |
#44
erstellt: 29. Okt 2005, |
wäre sonst wohl etwas sehr teuer,was!? das gehäuse sieht auf jeden fall schonma sehr vielversprechend aus! bin gespannt auf weitere fotos ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:16
![]() |
#45
erstellt: 29. Okt 2005, |
Najo, so ein bis zwei Wochen wirds noch dauern, dann ist das Gehäuse beledert. Das ist echt ne schweine Arbeit das Schleifen und alles per Hand... Aber es lohnt sich und wenn man erstmal in Trance ist und am schleifen ist macht es einem nichts aus wenn man stunden und Tage damit zubringt ![]() |
||
Ozmaker
Inventar |
18:17
![]() |
#46
erstellt: 29. Okt 2005, |
ich merks auch gerade...und das bei läppischen a-säulen! ich weiß nich ob ich die geduld hätte... ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:22
![]() |
#47
erstellt: 29. Okt 2005, |
die MUSS man haben, sonst wären ja über 300 Euro nur an Material für das Gehäuse futsch ![]() ![]() |
||
Ozmaker
Inventar |
18:24
![]() |
#48
erstellt: 29. Okt 2005, |
da haste auch wieder recht. wenn man sich entschließt, 300€ ins gehäuse zu stecken wird man sich schon zwingen können zu schleifen ![]() |
||
El_Mero-Mero
Inventar |
18:27
![]() |
#49
erstellt: 29. Okt 2005, |
Also ich wär schon an ner langweiligen Klangbeschreibung interessiert, wenn du doch mal Bock dazu kriegst ![]() Ich werd mir in den Weihnachtsferien warscheinlich eh DoBos bauen, weiß aber noch nicht so Recht, ob nur mit meinen jetzigen Komponenten, noch nem 2. TMT dazu oder nem ganz anderen System. Und Dynaudio wär auf jeden Fall n sehr interessanter Kandidat. Spielen die TMTs eigentlich besser auf die Tür oder auf ein geschlossenes Volumen? |
||
Klangpurist
Inventar |
18:33
![]() |
#50
erstellt: 29. Okt 2005, |
Das is ne gute Frage ![]() ![]() Joa, Klangbeschreibungm nun gut ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
18:50
![]() |
#51
erstellt: 29. Okt 2005, |
Also zum Klang...ich beschränke mich mal auf die unterschiede zum vorherigen System: Die 16er spielen um einiges dynamischer als die intertechnik, sie sind auch viel schneller und präziser (Leider wird die Zeus ihren Teil dazu beitragen da ich die ja an den alten TMTs nicht dranhatte) Der Frequenzverlauf verlangt aber eindeutig nach einer tieferen Trennung nach oben hin, da es ein wenig Wellig im oberen Mitteltonbereich wird so im Bereich ab 2,5 kHz, denke mal das System ist für den Einsatz mit einer Mitteltonkalotte optimal konzipiert. Mal sehen ob ich mir so ein Teil einbaue, Mein Equalizer kann den Peak ja sehr gut rausfiltern, so stört er kein bischen. An Pegel muss ich sagen da bleiben mit den gut 200 Watt Pro TMT keine Wünsche offen. Das geht einfach nur stur voran und jetzt kommt der Hammer: Die Lautsprecher kennen auch bei einer Flachflankigen 50hz Trennung noch wirklich keine Schmerzen was abartige Pegel angeht. Sie ersetzen einen Subwoofer eigentlich vollkommen wenn man nicht gerade Tiefbassfetischist ist. Absolute Fullrangetauglichkeit ist meinerseits bescheinigt ![]() ![]() Kurz gesagt: Diese Tiefmitteltöner an dieser Endstufe, selten sowas gutes gehört, sehr selten. Und das bei MIR im Auto *freu* da komm ich gleich ins schwärmen. Zumal noch nicht alles 100 Pro eingestellt ist, da gibts noch ein paar kleine Peakelchens die es gilt auszbügeln nud wegzuhören ![]() Zu den HTs: Sie spielen perliger und wesentlich Detailreicher als die carpower, jedoch nicht so Fein Auflösend wie ein Scanspeak, aber dennoch in den sonstigen Belangen dem Scanspeak nicht unähnlich, eigentlich mindestens ebenbürtig. Der Dynaudio wird NIE aufdringlich, er ist ein sehr Ohrenfreundlicher Hochtöner, auch wenn er dadurch das eine oder ander Quäntchen Auflösung und Details weglässt. Das ist aber wirklcih nur sehr minimal, beim Carpower gab es VIEL mehr Kritik wenn man ihn mit dem Scanspeak vergleicht. Der Dynaudio ist in Sachen Klang für MICH auf eine Linie zu stelen mit Scanspeak oder Andrian A25G sowie µP Serie 7 alles ein einziger High End Haufen ![]() Bin gespannt wie ein Flitzebogen wenn erst die neue Endstufe am HT hängt, es kann eigetnlich nimmer viel besser werden ![]() Fazit: In allem eine Verbesserung, bei dem Preis kann man das wohl auch verlangen...aber auf jeden Fall begeistert bin ich vor allem von der Hifonics Zeus VII sie hat meine Erwartungen mehr als erfüllt und spielt einfach Traumhaft. Richtig mächtig und spaßig eben alter Ami Style ![]() Gruß Benni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endlich GFK im Saxo Kofferraum Gludder am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 8 Beiträge |
GFK Ersatzradsubwoofer Golf IV AndiGeräte am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 20 Beiträge |
anfänger gfk arbeit im kofferraum haukster am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 37 Beiträge |
Kofferraum und Anlagen Komplettumbau Golf 3 schlagi87 am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 74 Beiträge |
Kofferraumausbau Hyundai x3 (aktuell Gfk-Gehäuse) madboy am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 62 Beiträge |
Golf 3 Komplett goes music! ENDLICH Ben-Neb am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 40 Beiträge |
Endstufe Golf 3 ..._:::_criz_:::_... am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 4 Beiträge |
Endlich Kofferraum fertig!!! ARLTer am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 42 Beiträge |
[Golf 3] mit extrem-Armaturenbrett-Umbau JPSpecial am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 14 Beiträge |
(Golf 3) Mein erster Einbau Sens am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.911