HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Seat Inca] Mein neues Projekt "Transporter -... | |
|
[Seat Inca] Mein neues Projekt "Transporter - The Mission" :-)+A -A |
||
Autor |
| |
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2008, |
Hallo Da ich mich ja schon länger in dem Forum hier rum treib möchte ich hier auch mal mein neues Alltags Auto Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um einen: Seat Inca, Baujahr 2002 mit dem 1.9L SDI Motor und ca. 76000 KM auf der Uhr… Weiter erwähnenswerte Ausstattung hat er keine, aber das soll sich dieses Jahr noch alles ändern. Zu diesem Auto kam ich da mir mein Schwager diesen Wagen zu einem sehr gutem Kurs anbot und da ich das Auto auch vorab schon oft nutzen konnte und ich so wusste was ich kaufe, nahm ich das Angebot natürlich sehr gern an. Und da ich im Bereich Montage Service (Trockenbau, Bodenleger arbeiten, wie auch Hausmeisterservice) Selbstständig bin (+ nebenbei noch als kleiner Car Hifi Händler) kam mir das ganze natürlich sehr gelegen, da ich ja öfters mal was zu transportieren habe. Da ich aber mit dem Tuning und Hifi Virus befallen bin, kann und möchte ich auch hier nicht die Finger davon lassen dieses feine Auto etwas zu veredeln und so sind schon einige Sachen geplant. Außen -neue Stoßstange vom Ibiza 6K Facelift (97-99) -Scheinwerferblenden für einen grimmigeren Blick -Heckstoßstange in Wagenfarbe lackieren -je ein Satz 16“ Alufelgen für Sommer und Winter -etwas Tieferlegen -ansprechende Werbe Beschriftung -Heckscheiben noch mal neu Tönen Innen -Ledersitze -Einige Kunststoffteile, die Türverkleidungen und Himmel mit Leder beziehen andere Teile dagegen lackieren lassen -Neues Armaturenbrett einbauen, da das originale vom Vorbesitzer ziemlich verunstaltet wurde, außerdem gefällt mir das grau sowieso nicht. -Praktischer, Alltagstauglicher Kofferraumausbau mit etwas Show potenzial Und zu guter letzt eine kleine aber feine Hifi Anlage mit Schwerpunkt Spaß aber auch etwas Sound Quality, mehr dazu in kürze So nun mal noch paar Bilder vom Auto: Wie zu sehen noch unspektakulär, außer paar Radkappen und den noch vom Vorbesitzer getönten Heckscheiben ist bisher nix passiert… Und dann ging es auch schon los Da ja der Innenausbau erstmal Priorität Nummer 1 ist geht’s als erstes mit dem Einbau einer kleinen aber feinen Car Hifi Anlage los und wie es so ist im Car Hifi Leben kommt vor guter Musik erst einmal ausgiebiges Dämmen oder bedämpfen des Bleches und allen anderen Teilen die sonst so gern mit Schwingen und einem so die feinen Klänge verübeln wollen. Weil a mir aber auch im Alltagsbetrieb, besonders bei Regen die fehlende Dämmung sehr stark aufgefallen ist, war es so oder so klar das hier was getan werden musste. Also ging es erstmal den vorderen Seitenflächen an den Kragen, diese wurden zu erst vollflächig mit Flex Hiflex Kunststoffdämmfolie bedämpft, als weiteres wurden noch zwei lagen Dämmvlies aufgeklebt. Dasselbe spiel bei den Blechflächen hinter den Radkästen, auch hier eine Lage Flex Hiflex Kunststoffdämmfolie + eine Lage Dämmvlies. Des Weiteren habe ich auch die Radkästen mit 2,6mm Bitumenfolie geklebt + am oberen Teil eine Lage Dämmvlies und an der Seite drei lagen eines Dünnen Vlieses ähnlich der Abdeckungen die Maler gern nutzen um Fußböden nicht unnötig zu verschmutzen. Davor hatte ich die Zeit schon genutzt um den Laderaum mit einem Laminat Boden in Bucheoptik zu verschönern und schon mal die Rohlinge für die Seitenverkleidungen anzufertigen. Hier werden auf der Fahrerseite eine Zusatzbatterie + diversen Elektrischen Kleinkram einziehen und auf der Fahrerseite zwei Woofer. Außerdem sollen noch jeweils zwei Fächer pro Seite entstehen in dehnen dann Sachen wie Spanngurte, Decken, Winterzeug, etc. verstaut werden können. Das ende wird dann auch noch etwas harmonischer an die Türen angepasst, aber weil mir dann ja sowieso das Material ausgegangen war, hatte ich auch keine richtige Lust mehr und hab Feierabend gemacht. Dann hieß es also erstmal die neue Lieferung abwarten, um dann mit dem Dach und den Türen weiter mach zu können, die vorderen Blechflächen bleiben erstmal frei da dort später jeweils ein Verstärker einziehen wird… Und Nachdem ich gestern diese netten Sachen hier erhalten habe, was da wären je zwei Rollen 1,7mm und 2,2mm Alubutyl + 3qm Faservlies, konnte es nun mit Dämmen weiter gehen. Da das Paket von meiner Nachbarin angenommen wurde und diese mir leider erst gegen Abend bescheid sagte, konnte ich mich erst heut ein wenig damit beschäftigen. Und da der Sonntag ja Familientag ist konnte ich gerade so mit meiner Freundin aushandeln das wenigstens das Dach mit dem gelieferten Alubutyl bedämpfen werden konnte. Und das ist das Ergebnis, ein vollflächig bedämpftes Transporterdach, mit ca. 2,0 qm 1,7mm Alubutyl Morgen geht’s dann dran das Faservlies noch aufzukleben. Dann werd ich entweder vorn den Himmel abmachen oder mit dem Kofferraumausbau weitermachen, mal sehn |
||
Gnubeatz
Inventar |
20:08
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2008, |
Sieht schonmal sehr geil aus. Du hast oben geschrieben "2 Wofoer auf der Fahrerseite". Wo genau sollen die denn hin? Gruß GnuBeatz! |
||
|
||
s3v3rin
Inventar |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2008, |
Irgendwie glaube ich Dir nicht... Sag schon, was kommt rein? Grüssle |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2008, |
@Gnubeatz Die zwei kommen auf die Beifahrer Seite, es werden ja „nur“ 20er werden… @s3v3rin Hm… Soll ich es wirklich schon verraten??? Glaub das nimmt doch die Spannung aus dem Thread… Erstmal alle vorarbeiten abschließen und dann leg ich die Karten auf den Tisch Aber Soviel seih verraten es werden Komponenten mit Amerikanischem bzw. Japanischem Ursprung einziehen. Also einfach immer mal rein schauen ![]() |
||
fusion1983
Inventar |
22:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2008, |
Wenn ich so viel Platz zu verfügung hätte würde ich da was ordentliches rein machen , hm , 2-4 DD9915 ....... mfg stephan |
||
d0mm
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2008, |
hmm, soooo viel Platz und dann nur 2 20er Wooferchen? ![]() [Beitrag von d0mm am 24. Feb 2008, 22:36 bearbeitet] |
||
Breathe
Stammgast |
22:39
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2008, |
Er will die Ladefläche seines Autos ja noch nutzen, also bleibt da nicht so viel Platz. Viel Spaß bei deinem Projekt, klingt interessant ![]() mfg |
||
fusion1983
Inventar |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2008, |
naja , viel Platz würden 2 38er an der rückwand nicht einnehmen , er kann das gehäuse ja in die Höhe bauen . PS. was heißt , Ladefläche benutzen ??? willst was auf das Laminat stellen ???? dann ist es gleich zerkratzt . mfg stephan |
||
Breathe
Stammgast |
22:52
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2008, |
|
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2008, |
Na ja anfangs wollt ich auch zwei 30er rein machen, jedoch hätte ich diese so einfach nicht unterbekommen, jedenfalls nicht so das noch platz bleibt und alles etwas ordentlich aussieht. Also mal paar 20er getestet und dann einen für gut befunden und exakt dieser wird dann auch mit einem zweitem Einzug halten. Ich hab das Auto ja nicht wegen dem Laderaum gekauft um diesen dann doch nicht nutzen zu können und es soll ja auch kein Boom Car werden, daher reicht das Dicke… Was den punkt Zuladung angeht so leg ich je nach Ladung entweder nur eine Antirutschmatte unter oder zusätzlich noch eine Decke, das funktioniert jetzt schon sehr gut und richtig gutes, versiegeltes Laminat zerkratzt auch nicht so schnell, das verbaute ist ja keine Baumarkt Ware, war von einem Auftrag übrig… Ich will ja auch möglichst nur Flächen nutzen die vorher so zu sagen verschenkter Raum waren und da man um die Radkästen rum sowieso nur schlecht was Laden kann werden diese eben verblendet und dort kommen dann jeweils noch zwei „Kisten“ für Spanngurte, Winterzeug, Decken, etc rein… Wie schon erwähnt, auf die Fahrerseite wird die Spannungsversorgung einziehen (4x1Farad Caps, Stinger SPV44, etc) auf die gegenüberliegende Seite zwei 20er Wooferlein… Insgesamt verlier ich zwar 4-5cm in der Breite, aber das läst sich verschmerzen, denk ich… |
||
hanselmansel
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2008, |
Einen netten Anlagenträger hast du da. Ich fahre den Caddy auch sehr häufig und mag das Auto. Der Motor ist zwar nicht der leistungsstärkste dafür ist er ziemlich unkaputtbar. Mit der schlechten Dämmung hast du aber echt Recht: Wenn man über nasse Straßen fährt, hört es sich so an, als würde hinter deinem Kopf ein Wasserfall rauschen. |
||
Corsag@ngst@
Inventar |
20:08
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2008, |
Das hört sich alles sehr interessant an ich werd am Ball bleiben:) |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2008, |
So nun will ich mal die Karten auf den Tisch legen, was meine Anlage angeht, da ich kein Freund davon bin so Sachen offen zu legen bis nicht alles da ist, hab ich damit bis jetzt gewartet, aber da nun sagen wir mal 90% der Anlage da sind will ich mal ein Paar Bilder zeigen… Das Gehirn der Anlage… - Alpine CDA-9886R - Apple iPod Classic 80GB Dazu kommt später noch der Alpine PXA-H100, da ich die Anlage Passiv aufbaue und dann das feine IMPRINT voll nutzen will. Die (Zusatz) Stromversorgung der Anlage, denn nix geht über eine Ordentliche Stromversorgung… -Stinger SPV 44 -4 x 1 Farad Caps -X-Tatic Batcap 300 (leider nicht mit auf dem Bild, da noch unterwegs) Für vorn kommt dann auch noch ne neue Batterie, denk hier an eine Banner Unibull oder Powerbull, mal sehn… Kabel und dazugehöriges Kleinzeug… -1,5 qmm Silberkabel für Hochtöner -4,0 qmm „Mixstream“ geflochtenes Silber und Kupferkabel für die TMT -6,0 qmm geflochtenes Kupferkabel für die Woofer -Stinger HPM Chinchkabel -Rockford Fosgate Dual Twist Chinchkabel -Etliche Meter Geflechtschlauch in verschiedenen Größen -Paar Sicherungshalter -Paar Batterieklemmen -Paar Reduzierstücke von 50qmm auf 20 qmm Was noch aufm Bild fehlt ist das 35qmm Stromkabel von Alfatec Ultraflex… Und nun die eigentlichen Komponenten… µ-Dimension ProX 500.24 Comp welche als 2 Kanal das µ-Dimension JR 6 Comp befeuern wird, laut Angaben mit 190 Watt dann pro Seite… µ-Dimension ProX 1K.1D Comp welche die beiden Rockford Fosgate P2D408 im 2 Ohm Betrieb mit 700 Watt RMS befeuern wird… So und nun geh ich erstmal raus, bissl weiter werkeln… ![]() |
||
fusion1983
Inventar |
18:19
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Da hast ja einiges vor dir ![]() ![]() mfg stephan |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Dank dir, werd mir mühe geben das, die verbauten Komponenten auch ihr potenzial ausspielen können… Und nun da fast alles da ist kann ich endlich mal bissel Druck machen, das ich das Seat Werkssystem nicht mehr all zu lange ertragen muss Eigentlich wollt ich ja bis Sinsheim damit fertig werden aber na ja ist ja nun nicht mehr soooooooo lange hin… |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#16
erstellt: 16. Mrz 2008, |
So mal wieder was Neues von mir… Erstmal hab ich die Woche noch das hier erhalten… Und dann hab ich am Samstag noch etwas Zeit gefunden um wieder etwas zu werkeln, hab mich dabei etwas damit beschäftigt das erste Seitenteil auf Vordermann zu bringen, also grob an das Heck anzugleichen und die Ausschnitte für die beiden Rockford´s anzufertigen. Und das ist dabei raus gekommen… Muss noch einiges gespachtelt werden aber, man erkennt glaub ich was es werden soll. Die zwei runden ausschnitte sind für Verzurrmulden gedacht, damit ich später auch mal die ein oder andere Zuladung sichern kann. Zusätzlich habe ich noch die Caps mit Kupferschienen verbunden, mehr lies die Zeit einfach nicht zu… Na ja morgen geht´s weiter, mal sehn was das so wird… |
||
Korntwingo666
Stammgast |
19:32
![]() |
#17
erstellt: 16. Mrz 2008, |
hammergeil ! echt , bin begeistert ! weiter so ... bin echt aufs endergebnis gespannt ![]() |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#18
erstellt: 17. Mrz 2008, |
Danke... So nette worte hört man(n) immer gern ![]() |
||
Korntwingo666
Stammgast |
13:28
![]() |
#19
erstellt: 24. Mrz 2008, |
naaaa , haste über ostern fleissig gewerkelt ? ![]() |
||
belinskyy
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#20
erstellt: 26. Mrz 2008, |
ich will dich keinesfalls belehren, aber ein ETH Elektrotechniker hat mir heute erklärt, das es keinen Sinn macht, caps so zu Anzuschliessen! Also die Kupferbrücken sind Ideal. Aber angeschlossen sollte wegen des Elektronenflusses so werden: -> +Kabel von bat. -> (KUPFERSCHIENE)->Kabel an Endstuffe. -> <- -Kabel von karr.<- (KUPFERSCHIENE)<-Kabel an Endstuffe.<- Also in "durchgangsrichtung" Er hat mir vorgerechnet, das das viel ausmacht. Einfach mal so als Tipp. |
||
flashas
Stammgast |
21:19
![]() |
#21
erstellt: 26. Mrz 2008, |
@ belinskyy: Und woran siehst du, dass er sie nicht so anschließen wird? ... |
||
belinskyy
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#22
erstellt: 26. Mrz 2008, |
Keine Ahnung ist ja nur nett gemeint. Wenn er se eh so angeschlossenhätte wäre das ja auch egal. Darauf gekommen bin ich weil nur 1 Ringkabelschuh dran ist, aber das will ja nichts heissen. |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#23
erstellt: 11. Mai 2008, |
Ich will mich mal wieder zurück melden… Nachdem zurzeit Beruflich viel anliegt, unter anderem viele Montagen die auch übers Wochenende gingen, bin ich leider bei meinem Projekt nicht wirklich viel weiter gekommen, aber ein paar Kleinigkeiten hab ich dann doch erledigt… Unter anderem besitzt mein Inca nun schwarze Seitenblinker und rote Rückleuchten und ich hab vorübergehend erstmal wieder die Sommerreifen auf gezogen, auch wenn diese auch lächerlichen 14“ Alus montiert sind... Und ich hab mich mal mit der Befestigung meiner beiden µ´s beschäftigt. Dazu hab ich mir 6 mm Multiplex und 3mm Aluminium Blech besorgt und dort anhand einer zuvor angefertigten Schablone die Form des vorderen Seitenteils ausgeschnitten. Anschließend alles angeraut, mit Silikonentferner entfettet und dann mit Sikaflex vollflächig verklebt. Das ganze hab ich dann über Nacht unter Druck trocknen lassen und am nächsten morgen wieder angeraut, entfettet und mit Schwarzem Stoff bezogen… Heut will ich das ganze noch im Auto verkleben und noch so ein zwei Kleinigkeiten basteln bevor es Dienstag erstmal wieder auf Montage geht… |
||
Korntwingo666
Stammgast |
19:47
![]() |
#24
erstellt: 12. Mai 2008, |
Very nice !!! ![]() weitermachen !!!!! ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
22:11
![]() |
#25
erstellt: 12. Mai 2008, |
Schön schön! Das Alu dient nur der Stabilität, oder? Gruß Flo |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#26
erstellt: 18. Mai 2008, |
So, ich hab am Wochenende mal die spärliche Zeit genutzt um bissl voran zu kommen. Und zwar hab ich zum einem erstmal die zwei A-Säulen etwas modifiziert und mit schwarzem Leder bezogen. Und weil’s so schön gepasst hat auch gleich noch den Himmel mit Beigen Leder und das Ablagefach auch in schwarz… Nun muss ich nur noch mal einen Sattler finden der mir die Sonnenblenden bezieht und gut ist. Die diversen Plastikteile wie Lampe und Spiegel werde ich dann mit in der neuen Wagenfarbe lackieren lassen. Und dann hab ich noch ein kleines Paket ausgepackt in dem zwei Stinger SPV20 sowie zwei digitale Spannungsanzeigen und 12 Dosen Sprühkleber ebenfalls von Stinger auf mich warteten… Nun kann der Kleber in Ruhe abbinden und ich kann dann alles am Wochenende einbauen, weil bis dahin erstmal wieder Baustop ist… @NetVampir Ja dient mehr oder weniger der Stabilität, hab da doch mehr vertrauen zu als wenn´s nur reines MPX wäre, schließlich kommen da ja die Verstärker drauf... |
||
DDStocki
Stammgast |
15:55
![]() |
#27
erstellt: 21. Mai 2008, |
Geiles Projekt... Weiter so. Mfg Stocki ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#28
erstellt: 21. Mai 2008, |
soo, meldet sich ein stiller leser auch mal zu worte. echt gute ideen hast da super ausgeführt. freu mich schon auf die nächsten bilder vom partymobil ![]() |
||
atb9138
Stammgast |
06:19
![]() |
#29
erstellt: 22. Mai 2008, |
ist mal interessant eine Anlage im Transporter binn gespannt auf das Endergebniss |
||
Mr.Kabelsalat
Stammgast |
18:08
![]() |
#30
erstellt: 25. Mai 2008, |
Da bahnt sich was großes an ![]() |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#31
erstellt: 25. Mai 2008, |
So, dann will ich mal wieder ein kleines Wochenend Update machen… Ist zwar nicht sehr viel geworden aber wie heißt es so schön in der Ruhe liegt die Kraft… Als erstes hab ich mal noch vorn das Dach mit einer Lage 1,7mm Alubutyl versehen, darauf kam dann noch eine Schicht des Mischfaservlieses und anschließend hab ich den frisch bezogenen Himmel wieder eingebaut sowie natürlich die beiden A-Säulen… Dann hab ich endlich auch damit angefangen das zuhause der beiden kleinen Rockford´s zu bauen, erstmal alles fein säuberlich doppelt abgeklebt und dann mit Polyharz und 600er Glasfasermatten die Form abgenommen… Nach der ersten Schicht kam dann eine welche aus Polyharz, Quarzsand und geschnittener Glasfaser bestand, darauf dann wieder zwei Lagen normale Glasfasermatte. Durch diese Technik hab ich nun schon eine Schicht von rund 10mm auf ca. 20mm wird ich noch aufstocken, damit es ordentlich stabil wird das ganze… Leider hab ich es versäumt davon Bilder zu machen, aber das kommt mit Harzverklebten Fingern auch nicht so gut… Und zu guter letzt ist noch was anderes in Richtung Innenraum Veredelung passiert und zwar hab ich meinem sonst doch recht unansehnlichem Tacho ein Paar Plasmascheiben sowie Carbonblende und Chromringe verpasst, so sieht es gleich viel edler aus… So und das war es auch schon wieder, nächstes Update kommt am Wochenende… |
||
T8T
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#32
erstellt: 25. Mai 2008, |
Der Himmel sieht echt sehr gut aus! Auf alles andere bin ich noch gespannt ;-) |
||
atb9138
Stammgast |
10:17
![]() |
#33
erstellt: 04. Jun 2008, |
wie ist es weiter gegangen mach mal nen paar Fotos |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#34
erstellt: 09. Aug 2008, |
Ich will mich mal zurückmelden, nicht das ihr noch denkt ihr seit mich los. Nachdem die ganze Zeit über Beruflich viel zu tun war und ich 18 Wochen am Stück auf Montage war, wobei einige auch übers Wochenende gingen, bin ich leider bei meinem Projekt nicht wirklich viel weiter gekommen, aber ein paar Kleinigkeiten hab ich dann zwischen durch doch erledigt… Unter anderem ist nun das Woofer Gehäuse fertig laminiert, es ist nun überall 20mm stark und wurde zusätzlich noch mit 2 lagen 1,7er Alubutyl bedämpft. Bilder davon muss ich mal noch nachreichen. Dann hab ich in einer ruhigen Minute auch das ganze Seitenteil mit schwarzem Stoff bezogen und zwei Reflexrohre als Flaschenhalter umgebaut… Außerdem hab ich noch ein Inlay für das Woofergehäuse angefertigt und mit Beigen Leder bezogen. Hier mal paar Bilder, leider alles etwas dreckig. Einen kleinen Rückschlag gab es aber auch für mich, eigentlich wollte ich mir für den hinteren Teil meines Wagens einen original Himmel von VW ordern, leider wurde mir dann nach 2 Wochenwartezeit mitgeteilt das es dieses Teil nicht mehr gäbe. Also musste ich mir selbst einen Kopf machen wie ich das alles Formschön hin bekomme, denn einfach hier und da Schräg was anschrauben wollt ich auch nicht. Also hab ich mit dünnen MDF Streifen die Wölbung des Daches angenommen und darauf dann 4mm starke Sperrholzstreifen befestigt. Diese haben nun bereits ihre 2te läge Glasfaser bekommen, nun muss ich nur noch vorn die Seiten abnehmen und einen ordentlichen Abschluss hinten bei den Türen herstellen, dann wird’s raus genommen und gespachtelt, geschliffen und dann natürlich auch mit Beigen Leder bezogen. Wenn alles klappt sollte das bis zum nächsten Wochenende erledigt sein. Ach und nach langem hin und her mit der DEKRA steht der Inca nun auf 16 Zoll Proline Felgen, nächste Woche kommen noch 20er Spurplatten hinten pro Seite drauf und dann wird das ganze wohl noch mittels eines Gewindefahrwerkes etwas näher Richtung Boden gezwungen… Ach und das ist auch mit ein Grund dafür warum es bei mir nicht voran geht, das ist der Astra meiner Freundin, wo ich auch ab und an mal etwas Hand anlegen darf / muss… |
||
-Flow-
Inventar |
14:13
![]() |
#35
erstellt: 09. Aug 2008, |
Gut gelöst mit dem Himmel! Die Getränkehalter gefalen mir auch ![]() ![]() Gruß Flo |
||
Marc_1006
Stammgast |
16:59
![]() |
#36
erstellt: 09. Aug 2008, |
Echt ein sehr schöner Ausbau in einem eher ungewöhnlichen Wagen. ![]() Du gibst dir da richtig Mühe dass alles perfekt wird, weiter so! mfg [Beitrag von Marc_1006 am 09. Aug 2008, 16:59 bearbeitet] |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#37
erstellt: 10. Aug 2008, |
Danke, Danke, hört man gern wenn es auch anderen Leuten etwas zusagt was man sich da so aufbaut. |
||
Korntwingo666
Stammgast |
15:48
![]() |
#38
erstellt: 11. Aug 2008, |
Geil , weitermachen und viele bilder bitte ! ![]() |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#39
erstellt: 11. Aug 2008, |
Gefällt mir auch außerordentlich gut! Was lange währt... ![]() Weiter machen! ![]() |
||
atb9138
Stammgast |
05:52
![]() |
#40
erstellt: 12. Aug 2008, |
iss nen bissl viel Arbeit die du dier da am Dachhimmel machst du hättest doch einfach mal auf den Schrottplätzen schauen können oder ist der so selten? |
||
T8T
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#41
erstellt: 12. Aug 2008, |
Er wird schon seine Gründe haben. Schaut ja stark nach ner GFK Unterkonstruktion aus und da wäre dir mit einem Himmel auch net gedient gewesen. |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#42
erstellt: 12. Aug 2008, |
@atb9138 Sicherlich ist das viel arbeit, aber das Problem ist eben das die Himmel nur bei den Caddy „Kombis“ verbaut wurden und diese sind jedenfalls bei uns so schon recht selten zu sehen und auf den Schrottplätzen war rein gar nix zu finden… Dann war ich wie gesagt auch bereit in den sauren Apfel zu beißen und dem freundlichem VW Händler die rund 250 EUR für ein Neuteil hin zu legen doch, es gibt laut seiner Aussage keine Himmel mehr für die Caddy´s, was er mir auch erst nach über 2 Wochen Wartezeit sagen konnte... Und jetzt noch Wochenlang weiter nach was zu suchen ist mir zu mühsam, soll ja mal was voran gehen… Daher bau ich mir das selbst und mal sehn was mir noch einfällt wenn die Basis erstmal fertig ist…. |
||
-Flow-
Inventar |
15:59
![]() |
#43
erstellt: 12. Aug 2008, |
Selbst bauen macht eh mehr Spaß ![]() Gruß Flo |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#44
erstellt: 23. Aug 2008, |
So meld mich mal zurück… Beim Himmel bin ich derzeit am Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen…. Aber es wird… Hab dann Freitag und heut mal wieder aktiv was machen können, dabei ist die Radkastenverkleidung auf der Fahrerseite fertig geworden welche ich auch gleich mit Stoff bezogen hab. Außerdem hab ich noch die Verkleidungen der Großen Seitenflächen in angriff genommen, in die noch Ausschnitte für die beiden µ-Dimensions eingebracht werden müssen. Die grobe Form wurden aus 4mm Pappelfurnierholz ausgeschnitten und dann alles mit GFK Spachtel an die endgültige Form angeglichen… Kleiner Wermuts tropfen ist das ich das Laminat verhunzt hab… naja was soll´s neues liegt schon da und wird die Woche Einzug halten, an der Buche Optik hatte ich mich sowieso satt gesehen… So langsam nimmt jedenfalls alles formen an… |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#45
erstellt: 24. Aug 2008, |
Hehe, wer kann schon von sich behaupten, Laminat im KR verlegt zu haben ![]() Schaut gut aus! Bin schon sehr gespannt auf Deinen Himmel! |
||
AMS-Sebastian
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#46
erstellt: 24. Aug 2008, |
Ach so selten ist das auch nicht mehr anzutreffen... In nem kleinem Kofferraum würde es vielleicht etwas dumm aussehen, bzw. ist und bleibt es sowieso Geschmackssache, aber mir gefällt es ganz gut. Weil Stoff wäre mir nicht pflegeleicht genug gewesen auf dem Boden und so was wie Aluriffelblech etc. wollt ich absolut nicht haben, gefällt mir nicht... ![]() |
||
dimix
Stammgast |
18:30
![]() |
#47
erstellt: 24. Aug 2008, |
ich finde es auf jeden fall geil mit dem laminat im kr. und zur optik passt des auch mit dem beige überall |
||
-Flow-
Inventar |
18:33
![]() |
#48
erstellt: 24. Aug 2008, |
Zerkrazt die das Laminat nicht recht schnell? Gruß Flo |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#49
erstellt: 24. Aug 2008, |
Laminat ist eigentlich schon recht belastbar. zumal er das ja eh eingebaut hat, weil er es als Baustellenwagen benötigt ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
18:42
![]() |
#50
erstellt: 24. Aug 2008, |
Eben das hatte mich stutzig gemach! Aber gut, weiß nicht, wie belastbar das ist! Habe zuhause nur Teppich und Fliesen! (und PVC ![]() ![]() |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#51
erstellt: 24. Aug 2008, |
naja, so ein paar Kratzer werden schon rein kommen, aber da das Laminat ja eh kein Hochglanz ist, sollte das schon gehen. Im allg. ist Lami schon ziemlich beanspruchbar. Kommt halt imho auf die Quali an... (der Tsichler hat gesprochen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein "Sportwagen" - VW Caddy (Seat Inca) maschinchen am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 40 Beiträge |
Projekt Seat Cordoba Kombi Dave0070 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
Projekt Seat Leon 5f gramsi am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 755 Beiträge |
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau gramsi am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 267 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Mein Projekt DB S124 Merry am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 17 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Mein Neues Projekt! Fiat Brava! Endless_on_Fire am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 4 Beiträge |
Seat Ibiza 6k Dj-HOuze am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.653