HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Focus - aktuell: versch. Tests | |
|
Focus - aktuell: versch. Tests+A -A |
||
Autor |
| |
butcher99
Inventar |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2008, |
Hallo zusammen! Es ist jetzt auch mal an der Zeit mein Projekt vorzustellen :). "Anlagenträger" ist ein Ford Focus ST170. ![]() ![]() ![]() ![]() Als ich das Auto vor ca. 3 Jahren gekauft habe sollte eigentlich keine Anlage mehr verbaut werden. Man wird ja erwachsen und braucht sowas nicht mehr. Arschlecken! Nachdem erst mal das Werksradio ausgetauscht war dauerte es nicht lange bis die Frontlautsprecher ausgetauscht wurden. Das war besser.... doch leider nicht gut! Es folgte Subwoofer u. Amp. Irgendwie vermisste ich das fast am meisten ![]() Doch auch die Ansprüche an den Klang wuchsen zunehmends (Danke Calima u. Strahlemanni für den Stein des Anstosses ![]() Also wurde nachdem das Clarion 778er rauskam kurzerhand auf vollaktiv umgebaut. Wirklich grosser Schritt nach vorne. Dann kam irgendwann der Surround??? ins Spiel (Nochmal Danke für das geniale AS Dust ![]() Komponenten bis dahin waren: Clarion 778RUSB, AS Dust vollaktiv @ Eton PA1054, Atomic Q12D2 @ SPL Dynamics S1200D, Bat Maxxima 900DC. Zum Schluss alles unterm doppelten Boden (auch Sub in BR ![]() Aber wie gesagt die "Umplanung" stand an und ich wollte ein neues Bassabteil inklusive Kofferraum u. doppelten Boden. Die Wahl viel auf 2 JL Audio 12W6v2 an 2 Steg K2.02 vorerst Closed mit Möglichkeit zum BP Aufsatz. Wer sich auskennt kalkuliert grad mal grob und kommt auf so ca 200Liter alleine für das Gehäuse (mit Aufsatz). Desweitern sollten noch min. 2 Kästen Wasser oder 2 Kästen Bier und ein kleinerer Korb im Kofferraum Platz finden ![]() Aber durch solche "Rahmenbediengungen" macht das ganze doch erst Spass oder? Wie das ein oder andere gelöst ist wird sich hier später zeigen ![]() Als erstes fang ich mal mit dem Subgehäuse aus 18er MPX an ![]() ![]() Zuschnitt ![]() ![]() Wenn ihr euch nicht sicher seit wie man das Gehäuse am besten in den Kofferraum anpasst empfiehlt es sich eine Babbedeckel durechtzuschneiden und als Schablone zu nutzen(kommt noch oft ![]() Ein grobe Skizze mit dem CAD gemacht ![]() ![]() Die Schräge säge ich mit der Kreissäge, Blatt mit kleiner Teilung (viele Zähne), und einem Flachmaterial als Anschlag ![]() ![]() Die 2 Seitenteile und die Trennwand spann ich nochmal zusammen und gleiche eventuelle Unregelmäßigkeiten mit dem Bandschleifer an ![]() ![]() Mit den Seitenteilen, der Trennwand, und dem Verschnitt wird schonmal ein bisschen geklebt ![]() ![]() Als nächstes mach ich mich mit meiner Oberfräse inkl. Fräszirkel mal an die Front ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich wird die Front gedoppelt, aufgeleimt, Fase gefräst und mit Einschlagmuttern versehen ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt dürfen die Seitenteil und die Trennwand den Boden besteigen ![]() ![]() ![]() Was sich generell empfiehlt ist den Zuschnitt bei einem Schreiner machen zu lassen. Das wars jetzt für heute, der Kleber soll mal in Ruhe aushärten ![]() |
||
strahlemanni
Stammgast |
00:04
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2008, |
Freut mich das ich dich weng mitangesteckt hab. ![]() Dann viel Spaß beim basteln und bin gespannt auf hoffentliche baldige Höhrungen. ![]() |
||
|
||
butcher99
Inventar |
20:52
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2008, |
Hi :)! Ja... der Virus ist wieder ausgebrochen, den kriegt man so schnell nicht los ![]() ![]() So gings weiter mit dem Gehäusebau! Nachdem die Front montiert war durfte der "Rohbau" schonmal Platz im Kofferraum nehmen. Natülich mit Wasserkasten ![]() Ärgerlich, der Zuschnitt war nicht so genau wie gedacht ![]() Desweiteren hat auch das MPX nicht die erhoffte Qualität (Hohlräume in den einzelnen Schichten). Gut, nix schlimmes was man nicht mehr richten kann aber doch Mehrarbeitsaufwand. ![]() ![]() Als nächstes will der Deckel drauf! Das ist jetzt vielleicht für manche interessant die nicht wissen wie sie exakte Schrägen scheiden sollen! Der Deckel nimmt erstmal Platz und die Schräge wird angezeichnet. ![]() ![]() Als nächstes schneiden wir uns eine Schablone aus einem anderen Stück Holz die genau die selbe Schräge hat wie das Seitenteil. Mit dieser Schablone stellt man dann wie auf dem Bild die Schräge der Kreissäge an. Da man diesen Winkel ja an dem Seitenteil abgenommen hat (Holz an Seitenteil anlegen und mit Stift Schräge abfahren) Passt es 100 Prozent! ![]() ![]() Anschlag an den Deckel ![]() ![]() Und gesägt ![]() ![]() Probesitz, passt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den Deckel hinten hab ich genauso gemacht. So sieht das ganze erstmal fertig montiert aus. Schön zu sehen, auch beim beim Deckel etwas "mehr" stehen lassen zum späteren egalisieren (Bandschleifen ![]() ![]() ![]() Das man später nich den ganzen Schleifstaub im Gehäuse hat finden die ausgefrästen Bistrokleintischplatten auch wieder einen weiteren Verwendungszweck ![]() ![]() ![]() Als nächstes wurde das Haus geschliffen. Die "Löcher" im MPX hab ich mit Holzschnellspachtel gefüllt und wieder geschliffen. Die Bilder sprechen ja für sich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das wars jetzt erstmal mit den Schreinerarbeiten am Gehäuse. Im grossen und ganzen bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebniss. Der jetzige Oberflächenzustand ist vollkommen ausreichen für die geplante "Oberflächenveredelung" ![]() So, jetzt ein ![]() ![]() Grüsse |
||
warden666
Stammgast |
21:30
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2008, |
Schickes Gehäuse, des MPX war kein fehler denk ich^^ bei 2 12W6 ![]() Bin ja mal gespannt wies aussieht wenns fertig is ![]() |
||
butcher99
Inventar |
21:45
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2008, |
![]() ![]() Grüsse |
||
-Flow-
Inventar |
22:36
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2008, |
Genial! Find vor allem die Anleitung für Schrägen gut ![]() Gruß Flo |
||
RastaDoC
Stammgast |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2008, |
Na das schaut doch mal ordentlich aus! ![]() Willst du nicht auch mal was von deinem FS und dem doppelten Boden zeigen? Schön wärs! ![]() Grüße! |
||
butcher99
Inventar |
16:22
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2008, |
Hi! Der Aufbau des doppelten Boden folgt ja noch ![]() Das Frontsystem ist ja schon (bis auf die Hochtonkugeln) verbaut ![]() Muss aber eh auf der Fahrerseite die Verkleidung nochmal abnehmen und werd dann Fotos vom FS und Dämmung machen ![]() Natürlich auch noch Fotos vom Motorraum und Radio... Weis nur noch nicht wo ich die Spannungsanzeige hinbauen soll ![]() Grüsse |
||
Calima82
Inventar |
09:18
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2008, |
Schön Schön - musst mir mal bescheidgeben, wenn du sie eingespielt hast ! Damit ich mal ordentlich druck abbekomme ![]() Weiter so !!!! Mfg Chris |
||
butcher99
Inventar |
21:45
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2008, |
Hallo Zusammen! @Calima alias MR. 140DB - 30HZ: SCHERZBOLD! Peter Lustig gefressen? ![]() ![]() Klar, wenns soweit ist ![]() Heute geht es hier mit dem Bau des doppelten Boden weiter ![]() - Verstärker komplett im hinteren Teil (nahe Rücksitzbank) - die Verstärker sollten auch im eingebauten Zustand ohne Probleme zugänglich sein (Schalter, Regler u. so) - Sicherungsverteiler mit möglichst kurzem Abstand zur Zusatzbatterie - möglichst kurze Kabelwege zu den Verstärkern - halbwegs saubere Optik - kleines Einkaufsfach unter dem vorderen Teil des doppelten Boden (mit Reserveradmulde) ![]() - das auch als weiteres Volumen für den BP-Aufsatz dienen könnte ![]() Die Positionierung hab ich im Vorfeld mit a bissal CAD "probiert" wusste also schon ungefähr wo wie was! Als erstes mal eine Schablone aus Karton gemacht für die Grundplatte in der Reserveradmulde. Aufgezeichnet und ausgesägt. ![]() ![]() ![]() ![]() Um Höhe einzusparen hab ich folgendes Teil gemacht das ich auf die Grundplatte setze. ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt wieder ein Trick ![]() Passt genau und gleich geschwärzt... ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem die Grundplatte ihre Position hat kann ich ja die Batterie setzen, möglichst weit nach vorne. Rechts davon soll noch Platz für die Eton sein. ![]() ![]() ![]() ![]() Dummerweise ist die Batterie höher wie die Trägerplatte für die Endstufen. Also muss erstmal ein Auschnitt für die Batterie her. Die Position des Ausschnitts find ich mal wieder mit einer Schablone aus Karton! ![]() ![]() Der Auschnitt ist drinnen. Als nächstes die Eton und die 2 Stegs, frisch vom "Onkel Surround???" ![]() Ebenso die Abstandshalter zur Deckplatte. ![]() ![]() ![]() ![]() Wer weis wo wohl der Sicherungsverteiler hinkommt? Da Ausrichtung jetzt feststeht kann ich den vorderen Auschnitt machen für das "kleine Einkaufsfach bzw. BP-Volumenerweiterungsfach ![]() ![]() ![]() Die nächsten Bilder zeigen den geteilten Deckel, Deckel aufgeklappt und wie ichs mir gewünscht habe, leichter Zugang zu den Reglern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt im Moment trocknet gerade der Lack mit dem ich die "Träger" etwas geschwärzt habe. Morgen werd ich wohl mit der Dämmung der Reserveradmulde, Montage und Verkabelung weitermachen. Anregungen, Kommentare, Fragen ![]() Egal, jetzt ein kühles Schlappeseppel ![]() Grüsse |
||
strahlemanni
Stammgast |
21:54
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2008, |
Sieht richtig fein aus ![]() Werden noch Caps verbaut? Was nimmsten fürn Sicherungsverteiler Kabel usw? An wieviel Ohm laufen dann die Stegs, frage wegen der Hitzeentwicklung weil an 2Ohm sind die bei mir knalle heiß geworden haben aber nie abgeschaltet obwohl das 16er MDF schon durcherhitzt war. Weiter so. ![]() |
||
butcher99
Inventar |
22:02
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2008, |
Hi! Caps werd ich erstmal keine verbauen. Mal schauen wie das ganze so läuft. Zum Sicherungsverteiler ![]() Kabel liegt ja ein 35mm² schon vorne von der Maxxima nach hinten, ebenso Masseleitung. Werd dann auch mit der Zusatzbatt auf den Verteiler mit 35mm² gehen und von dort aus mit 25mm² auf die Verstärker. Tja, die Stegs werd ich auch an 2Ohm Brücke fahren. Mal schauen wie das wird. Sind deine mal ausgefallen? Grüsse ![]() Tante Edit: Hoppla, wer lesen kann ![]() [Beitrag von butcher99 am 23. Mai 2008, 22:03 bearbeitet] |
||
strahlemanni
Stammgast |
22:12
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2008, |
Ausgefallen nie! Sie waren echt so heiß da konnt ich meine Hand keine 2 Sekunden drauf lassen. Jetzt an 4 Ohm werden sie nicht mal Lauwarm. Da glüht die Brax schon machen die Stegs noch keinen mux. ABer solange sie nicht abschalten gehts noch mit der Wärme und Versuch macht Kluch. ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
00:05
![]() |
#14
erstellt: 24. Mai 2008, |
Meine schalten ja auch net ab und du hast ja gesehen dass die bei mir auch net viel platz und luft nach oben haben! |
||
butcher99
Inventar |
07:47
![]() |
#15
erstellt: 25. Mai 2008, |
Guten Morgen liebe Gemeinde ![]() Bin gestern leider nur zum verbauen der Hochtöner gekommen. Meine alten waren genau in der Ecke zwischen A-Säule und Amaturenbrett. Nach einer Weile Butyl befestigtem betreiben der neuen HTs (zum finden der besten Position) und ein paar Tips vom Dominik, entschied ich mich die HTs an der A-Säule auf Höhe des Ende der Spiegeldreieckverkleidung ![]() Desweiteren entschied ich mich die Audio System HS25 VOL dort in Alu Kugeln zu befestigen. Die Gründe waren für mich: - Kugeln kann ich leicht selber fertigen - günstigste Lösung (nur Bares ist Wahres ![]() - ich mag kein GFK - die A-Säulen Verkleidung geht beim Focus bis in die B-Säule, Probleme mit Anpassung der Optik an den Rest - leichte Rückrüstung da nur ein 8er Loch - die HTs einfach von der Optik genial da rein passen ![]() Zur Befestigung hab ich ein M8er Loch in die Kugel geschnitten. Natürlich vorher geschaut mit welchem Winkel und welcher Position für die richtige Ausrichtung. Dort ein 8er Gewindestift mit einer 5er Bohrung eingeschraubt (etwas Butyl im Gewindegang funktioniert wie Schraubensicherung :D). Alternative wäre einkleben. Das ganze dann nur noch durchs Loch gesteckt und von hinten mit einer flachen (oder abgedrehten) 8er Mutter fest gemacht! Hier mal die A-Säule rechts vor dem Einbau: ![]() ![]() ![]() ![]() Eingebaut einmal rechts: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und von links: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Optik passt und ich bin zufrieden damit. Und ja Calima, ich hab dich nicht vergessen, kriegst deine auch noch ![]() ![]() Natürlich freue ich mich auch hier über jeden Kommentar ![]() Grüsse |
||
RastaDoC
Stammgast |
12:24
![]() |
#16
erstellt: 25. Mai 2008, |
IIIIIiiich!! ![]() Hab auch nen Focus und den HS25VOL, welcher noch immer befestigt werden will. Schicke dir mal ne PM... Grüße! |
||
surround????
Gesperrt |
13:30
![]() |
#17
erstellt: 25. Mai 2008, |
Sauber Christian! Schön weiter so! ![]() |
||
butcher99
Inventar |
20:22
![]() |
#18
erstellt: 26. Mai 2008, |
Servus! Heute grad mal was gebastelt um Aderendhülsen zu "pressen". Grad in ein Schraubstock eingespannt und die Backen zusammengedreht. Die Hülsen werden schön fest damit ![]() Für die Kabelschuhe werd ich aber eine Klauke nehmen. Ist einfacher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hmmm nur irgendwie spinnt meine Kamera, krieg die Nahaufnahmen nicht mehr scharf ![]() Grüsse |
||
butcher99
Inventar |
22:21
![]() |
#19
erstellt: 05. Jun 2008, |
Schönen Guten Abend ![]() Hab die letzen paar Tage ab und zu mal was gebastelt, aber nicht wirklich Zeit gehabt hier was zu schreiben ![]() Hier mal ein paar Bilder wie es so weiterging: Hier die geschwärzte Grundplatte mit Batterie. Das Massekabel hab ich an die Gurtschraube gebracht für einen kürzeren Weg ![]() ![]() Probesitz der geschwärzten "Trägerplatte" ![]() ![]() Hier nimmt der Sicherungsverteiler mal Platz und schaut wie es ihm gefällt ![]() ![]() Mal schauen wie ich weitermach ![]() Grüsse |
||
surround????
Gesperrt |
22:40
![]() |
#20
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hi Christian, wieso blankes Kupfer? |
||
butcher99
Inventar |
22:56
![]() |
#21
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hi Dominik! Weil schön aussieht ![]() Und unterm doppelten Boden sieht mans ja eh nicht ![]() Grüsse |
||
surround????
Gesperrt |
23:10
![]() |
#22
erstellt: 05. Jun 2008, |
Wenn es blank ist und alle sicherungen drauf sind nimmst klarlack und es bleibt schön!!! |
||
butcher99
Inventar |
23:15
![]() |
#23
erstellt: 05. Jun 2008, |
butcher99
Inventar |
20:15
![]() |
#24
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hi! Wieder mal ein kleines Update ![]() Für die Position den +Verteilerleiste hab ich mit dem +Kabel zur Zusatzbatterie angefangen ![]() ![]() Nachdem ich die hatte alle Kupferleisten auf die Trägerplatte geschraubt ![]() ![]() Hier komm ich mit dem +Kabel von der Batterie und dem Massekabel von der Gurtschraube. ![]() ![]() Masseverkabelung (fast) fertig und Geräte montiert ![]() ![]() Plusverkabelung fertig, noch ohne Zusatzbatterie ![]() ![]() Und zum Schluss die fertige Stromverteilung inklusive Makrolonabdeckung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt wünsch ich noch einen schönen Sonntag und viel Spass beim Fussball ![]() |
||
butcher99
Inventar |
20:28
![]() |
#25
erstellt: 09. Jun 2008, |
Vectradamos
Inventar |
20:57
![]() |
#26
erstellt: 09. Jun 2008, |
stoff ? echt feiner ausbau ![]() hast du ein glück das du eine so gute kofferraum geometrie hast ![]() |
||
butcher99
Inventar |
21:17
![]() |
#27
erstellt: 09. Jun 2008, |
Hi! Richtig ![]() ![]() Grüsse |
||
surround????
Gesperrt |
22:31
![]() |
#28
erstellt: 09. Jun 2008, |
Die JLs fehlen noch! Stoff solltest du ja genug haben! |
||
butcher99
Inventar |
17:47
![]() |
#29
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hi! Die Jls hab ich schon ![]() ![]() ![]() Mal schauen, vielleicht ziehen die Jls ja noch Heute in ihr neues Heim ein ![]() |
||
surround????
Gesperrt |
17:59
![]() |
#30
erstellt: 10. Jun 2008, |
naja, ok hab noch von der sorte da! nimmst dir halt bei gelegenheit mal mit! |
||
butcher99
Inventar |
19:30
![]() |
#31
erstellt: 11. Jun 2008, |
Hi! Das "Finish" des Gehäuses ist fertig, und selbiges schon leicht mit Sonofil ausgelegt ![]() ![]() ![]() Der Probesitz vom guten Schlappeseppel ist auch positiv, noch genug Platz da ![]() ![]() ![]() Die Optik ist finde ich ganz gut gelungen! Kommentar, Meinungen und Fragen sind natürlich erwünscht ![]() Bilder des Gehäuse inklusive Woofer gibts erst wenn jemand errät was auf folgendem Bild zu sehen ist (habs selber erst nicht erkannt ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse |
||
warden666
Stammgast |
21:50
![]() |
#32
erstellt: 11. Jun 2008, |
sehr sehr edel ![]() ![]() aber hauptsache der beste Freund passt noch in Kofferraum, das bier ![]() |
||
Manuel_1988
Inventar |
21:53
![]() |
#33
erstellt: 11. Jun 2008, |
Die Lucke vom Doppelten Boden? MFG Manuel |
||
butcher99
Inventar |
21:58
![]() |
#34
erstellt: 11. Jun 2008, |
Im schlimmsten Fall (BP Aufsatz) ![]() ![]() Nein, keine Lucke ![]() |
||
belinskyy
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#35
erstellt: 11. Jun 2008, |
NE! Das ist bestimmt der "Spalt" zwischen Rücksitz und Sub bei eine abgeklappten Sitz!! oder? |
||
donrodi
Stammgast |
00:26
![]() |
#36
erstellt: 12. Jun 2008, |
ja,rechter einzelsitz umgeklappt und dann von oben fotografiert:D dauert aber erstma 10 min. bis ma was checkt ![]() ![]() ![]() rafiniert gemacht ![]() ach ja,hammer ausbau ![]() klasse auto,klasse komponenten und bier:hail mfg rod [Beitrag von donrodi am 12. Jun 2008, 00:26 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
17:56
![]() |
#37
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi! Jau Ihr habt recht ![]() ![]() Bilder gibts wie versprochen... aber erst nach dem Spiel ![]() |
||
donrodi
Stammgast |
19:57
![]() |
#38
erstellt: 12. Jun 2008, |
hör mir auf mit dem scheiß spiel ![]() gleb ich brauch ah so nen schlappeseppel ![]() mfg rod |
||
butcher99
Inventar |
20:22
![]() |
#39
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi! Scheiss Spiel ![]() ![]() @Donrodi: Schlappesebbel ist aber aus Aschaffenburg (Ascheberch) dein Dialekt kommt eher ausem Oberbayrischen oder ![]() Bei uns is der Dialekt ä Mischung aus Meefrängisch und Ascheberch (Zipfel Hessen) Bsp. für Meefränggisch (Mundart Mainfranken) Aach = Auge alsemal = manchmal Bagasch = Gruppe bragdisch = praktisch eweng = ein wenig Gebabbel = leeres Gerede Labbürind = 1)Labyrinth 2)Würzburger Diskothek (auch "Labbi") Ranze = Bauch Schoppe = 1/4le Wein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die mittleren Bilder gefallen mir richtig gut, sind voll stylisch ![]() Grüsse |
||
donrodi
Stammgast |
20:30
![]() |
#40
erstellt: 12. Jun 2008, |
![]() ![]() ![]() ![]() wenn de aus der gegend kommst kennste des vielleicht vom weinfest,labbi kennste ja auch ![]() dialekttechnisch versuch ich des beim schreiben immer weng zu unterdrücken,checkt ja sonst fast kee sau ![]() ach ja,geile kiste ![]() ![]() mfg rod |
||
butcher99
Inventar |
20:38
![]() |
#41
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi! Spielen noch ein die 2 Süssen! Sind aber jetzt schon schön schnell und k.A. "Punchig bzw. körperlich"! Cool Untereisenheim, sind wohl doch mehr Unterfranken (Meefrange) hier im Forum angemeldet ![]() |
||
Korntwingo666
Stammgast |
20:48
![]() |
#42
erstellt: 12. Jun 2008, |
Sahne ! sieht echt schick aus , auch deine stromverteilung sieht echt durchdacht aus respekt ![]() |
||
butcher99
Inventar |
20:55
![]() |
#43
erstellt: 12. Jun 2008, |
Danke ![]() ![]() |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
21:23
![]() |
#44
erstellt: 12. Jun 2008, |
Sehr stimmiger Ausbau! Understatement pur, man sieht nichts von deinen sonstigen Komponenten! Handwerklich alles topp gelöst! Gratz! ![]() Wenn dir langweilig ist kannst du noch eine Grafik mit Auflistung & Verkabelung aller Komponenten machen! ![]() [Beitrag von -=BOOMER=- am 12. Jun 2008, 21:24 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
21:33
![]() |
#45
erstellt: 12. Jun 2008, |
Wird auf jedenfall noch weitergeführt ![]() |
||
warden666
Stammgast |
22:04
![]() |
#46
erstellt: 12. Jun 2008, |
bin sehr gespannt ![]() will auch sowas haben ![]() |
||
butcher99
Inventar |
20:44
![]() |
#47
erstellt: 18. Jun 2008, |
warden666
Stammgast |
20:47
![]() |
#48
erstellt: 18. Jun 2008, |
komm mal icq! ![]() |
||
butcher99
Inventar |
19:10
![]() |
#49
erstellt: 27. Aug 2008, |
Hallo! Längere Zeit gabs hier nix Neues, Zeit mal wieder für ein Update ![]() Die Komponenten sind jetzt schon eine Weile in meinem Auto verbaut. Nochmal zur Erinnerung: Clarion 778 RUSB Audio System HX Dust @ Eton PA1054 2x JL Audio 12W6v2 @ 2x Steg K2.02 Maxima 900DC u. Hawker SBSJ40 Die Verstärker und Aktivweichen wurden schon mal grob eingestellt. Musik konnte man die ganze Zeit schon ganz gut hören. Was ich etwas unterschätz habe ist das sich alle Lautsprecher durch das einspielen doch ganz schön klanglich veränderten. Dazu später mehr! Was jetzt noch gemacht werden muss ist die Einstellung von: - LZK - Aktivweiche (Trennfreuqenzen) - Equalizer Dafür findet man ja mehrere Anleitungen im Netz wie man was macht. Hier mal Links zu denn die mir beim einstellen besonders geholfen haben: ![]() ![]() ![]() ![]() Vorallem folgender Text brachte mich ein großes Stück weiter:
Also, zuerst Laufzeit einstellen! Da gibt es zu beachten das es nur eine richtige Einstellung der LZK gibt und einen richtigen Pegel der linken u. rechten Lautsprecher zueinander! Beim ersten Versuch stellte ich den Pegel nach Gehör ein. LZK mit Maßband ausgemessen und die Werte direkt ins Clarion eingegeben, danach per Gehör etwas nachgeregelt. Ergebins war ganz OK. Beim zweiten Versuch stellte ich den Pegel mit PraxisMessung ein und die LZK per Impulsmessung mit Programm Audiotester. Ergebnis Spitze! Bleibt so! Ergebnisse: Maßband ---- Impulsmessung HT 78 HT 120 ---- HT 0 HT 39 TT 87 TT 129 ---- TT 9 TT 53 Einstellen der Aktivweiche inkl. Bilder kommt nachher ![]() |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
19:35
![]() |
#50
erstellt: 27. Aug 2008, |
So hab ich es letzte Woche bei mir nach Gehör gemacht! Abstand messen, danach Flankensteilheit, Phase, Equi und letztendlich Pegel anpassen! Ergebnis find ich jetzt schon ziemlich geil ![]() ![]() Aber freut mich, dass du es mit der Technik so gut hinbekommst! Irgendwann werde ich mit Profi-Equipment einmessen! Falls du noch theorie Gelaber haben willst, meld dich im ICQ ![]() ![]() |
||
strahlemanni
Stammgast |
20:12
![]() |
#51
erstellt: 27. Aug 2008, |
Da sieht man mal wie nahe die Werte beieinander liegen zwischen Massband und echter Messung, denn hier ist zu sagen das nur die Differenzen zu betrachten sind und nicht die absoluten Werte! Bei Ht L/R sinds 3cm Unterschied, bei TMT L/R ists sogar nur einer und zwischen HT und TMT links passts genau und rechts 4... Weiter so! Hoffentlich sehen wir uns demnächst mal wieder, bin schon gespannt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Ford Focus] (K)Langzeitprojekt; aktuell: Auto verkauft...... shell.shock am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 609 Beiträge |
Ford Focus meets Audio System [Aktuell: Frontsystem] RastaDoC am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 107 Beiträge |
Ford Focus 2 (aktuell: in Car&Hifi) strahlemanni am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 209 Beiträge |
Ford Focus bekommt Hifi-Anlage [Aktuell: Einbau der TMT's] Bruno31 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 58 Beiträge |
Anlage im FORD Focus b-se am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 3 Beiträge |
Batterie im Focus angeschlossen schakal80 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
[Focus RS] - Winterschlaf...... shell.shock am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 400 Beiträge |
Fofoflos Focus 8) fofoflo am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 4 Beiträge |
[Focus] Kofferraumausbau / Bilder & Problem bjk am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 2 Beiträge |
ford focus DA3 projekt Basti@RSR am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDidney_Worl1
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.821