HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Mobile Soundbox selber Bauen | |
|
Mobile Soundbox selber Bauen+A -A |
||
Autor |
| |
SATGURU
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jun 2021, 16:20 | |
Sehr geehrte Forengemeinte. Möchte mir eine Mobile Soundbox Bauen. Dazu habe ich von einen Bekannten einen ausrangierten Gitarrenverstärker bekommen. In diesen möchte ich mithilfe einer Siebdruckplatte ein Autoradio Einbauen. Netzteile habe ich einmal eines mit 2A und mit 4A. Reichen 2 Ampere aus oder sollte ich doch das 4 Ampere Netzteil nehmen. Und nun zum eigendlichen Problem. Ich möchte gerne noch einen Akku einbauen und da benötige ich eure Hilfe. Welcher Akku wäre zu Empfehlen? Als kleines nice to have wäre, wenn der Akku auch noch in der Box aufgeladen werden könnte. Für euere Hilfe bedanke ich mich schon im vorraus. Habe mal ein paar Bilder von meinen vorhaben gemacht. |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2021, 20:36 | |
Ist wirklich nicht böse gemeint, doch du scheinst absolut Null Grundwissen zu haben. Fängt mit dem Netzteil an, mit dem 4A wird ein 4x 20W Autoradio so halbwegs laufen, mehr nicht. Volle Leistung hat es bei ~13,6V. Wie viele Lautsprecher und denn in der Box? 2 sollten es schon sein. Gitarrenlautsprecher sind zudem völlig ohne Bass und Höhen auch nur wenig. Mit dickem Akku samt Ladeschaltung wird es dann richtig kompliziert. Nimm lieber was fertiges, hast du mehr Spaß mit. |
||
bierman
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jun 2021, 19:49 | |
Das ist kein Gitarrenverstärker, sondern so ein Philips "Turnhallen-Gerät" D6650 - meistens mit zwei Tapedecks und drei Lautsprechern unter dem bröselnden Schaumstoff. links ein 20cm Breitbänder, rechts ein etwas kleinerer und irgendwo war noch ein Hochtöner. Das ganze so halbwegs ballwurfsicher ausgeführt. Meine Empfehlung wäre gewesen einfach das Gerät so zu lassen wie es ist. Läuft nämlich direkt mit 12V und die Elektronik darin geht seltenst kaputt. Und an einem der zahlreichen Eingänge kann man einen beliebigen 5 EUR Bluetooth-Empfänger anschließen. So sehr ich das Vorhaben begrüße das Ziel nachhaltig mit gebrauchten Teilen zu erreichen: ganz trivial ist das nicht. Man braucht ne Ladeschaltung. Oder wenigstens eine genau zum Akku passende Spannung. Akku: https://www.reichelt...p-7-2-12-p44420.html Ladegerät: https://www.reichelt...-800-v2-p270725.html Beides kann auch eine Nummer größer gekauft werden. Je nach geplanter Laufzeit. Autoradios sind keine Wunder an Effizienz. Die im Philips-Eimer verbauten Lautsprecher schon eher, da kommt trotz wenig Watt einiges raus. Blei-Akku immer nach der Nutzung vollständig aufladen. Für längere Lebensdauer empfiehlt sich ein Tiefentladeschutz oder wenigstens ein gelegentlicher Blick auf das Voltmeter. Das kann man hier im Board aber schon hundertfach nachlesen. |
||
SATGURU
Neuling |
#4 erstellt: 25. Jun 2021, 17:49 | |
So war mal ein wenig fleißig und bin zur Tat geschritten. Ich bin echt überzeugt. Das Teil hat einen hammer Klang hätte ich nicht gedacht. Den Schaumstoff an der Front habe ich erneuert hatte 20€ gekostet. Zu finden bei ebay Kleinanzeigen da gibt es jemanden der schneidet diese Stoffe Professionell zu. Einfach mal "PA Lautsprecher Schaumstoff Frontschaum CNC Zuschnitt" in die Suche eingeben. Als netzteil habe ich Mean Well RS-50-12 Netzteil mit 4.2 A 50 W 12 V genommen. Hat bei Conrad 17€ gekostet. Das 4,2 A reicht locker und das bei Maxiamler Lautstärke da wummert es schon gewaltig. Akku habe ich jetzt keinen eingebaut, das werde ich wahrscheinlich extern lösen, ist glaube ich besser. Laut meiner Recherche im Internet waren hier mal Original 2 Kassetenteile eingebaut. Die hatte mein bekannter nach Rücksprache vor vielen Jahren bereits endsorgt. Laut Aufklebetr handelt es sich um eine Philips D6650/30 Lautsprecher Box. Verbaut sind 3 Lautsprecher. Alle 3 Funktionieren einwandfrei. So und hier mal die Bilder der Fertigstellung. [Beitrag von SATGURU am 25. Jun 2021, 17:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile Speaker selber bauen regbf99 am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 5 Beiträge |
Mobile Box zum selber bauen. Puntoo am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 16 Beiträge |
Mobilen Ghettoblaster selber bauen. jawi am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 84 Beiträge |
Portabile Lautsprecher selber bauen? gecco1 am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 2 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher selber bauen ! Mikiii am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 2 Beiträge |
OTG-Kabel selber bauen bahnrat am 06.10.2016 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 9 Beiträge |
Mobile Musik Box PaintX am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 18 Beiträge |
Schrott -> Baggerseebox/Mobile Anlage Jaunty91 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 2 Beiträge |
Mobile Stromversorgung für "Boom-Box" möglich? Old-Hifi-Jünger am 18.04.2024 – Letzte Antwort am 19.04.2024 – 4 Beiträge |
Mobile Bluetooth Box Beratung #Mai am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328