HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Diskussionsthread zu "Kurzübersicht über aktu... | |
|
Diskussionsthread zu "Kurzübersicht über aktuelle Player"+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
johnbthetenth
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#301
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
Die Sandisk 32GB microsdhc funktioniert wunderbar. Der SD Card Controller gibt nicht viel mehr als 4-6 GB/s her, das macht aber beim Abspielen absolut nichts aus. Was willst Du da mehr "herausholen"? Eine schnellere Karte wuerde nur beim Befuellen in einem separaten Card-Reader was bringen, aber tust Du das wirklich so oft? Ich halte das fuer Geldverschwendung. P.S.: Der Clip+ kann sogar 64GB Karten, wenn sie auf Fat32 formatiert sind. Gruss johnbthetenth [Beitrag von johnbthetenth am 02. Sep 2012, 12:44 bearbeitet] |
||||||||
bballa
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#302
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
. Wirklich wichtig ist auch wieder nicht. vllt wird es interessant wenn man mehrere SD-cards mit Daten befüllen möchte!?
Uhi^^, jetzt wird interesannt! ![]() Selber schon getestet ??? Lässt jede SDXC 64GB karte in Fat32 formatieren ??? welche Soft-und Hardware benötigt man ??? Wenn das wirklich klappt da wäre sehr Edel! ![]() Gruss BBalla [Beitrag von bballa am 02. Sep 2012, 16:02 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Polytheiser
Stammgast |
16:36
![]() |
#303
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
@bballa Dafür brauchst du keine extra Software. Das ist in Windows als Standardfunktion integriert bei 7 z.B. einfach, indem du den Datenträger also die microSD mit Rechtsklick anwählst und dann "Formatieren" drückst. Dann im erscheinenden Menü einstellen; d.h. Dateisystem => FAT32 und bestätigen, bei Vista ist das meines Wissens ebenso. P.S. Ich habe ebenfalls aus Eigeninteresse schon mehrfach davon vertraulich gehört das das klappen soll mit 64gern, jedoch sei wohl das alt. System "Rockbox" von Nöten , das kenne ich und ist gerade für den Clip+ sowieso zu empfehlen. Ohne Rockbox wäre auf Seiten der Software wohl die Verarbeitung bzw. Nutzung des XC-Typs nicht möglich. Zu beachten ist dann für folgende Übertragungen nur noch die 4GB Paketgrenze, wobei dir wohl eh nur für ganze Konzertaufnahmen mit Bild relevant ist die ja auf dem Clip+ keinen Sinn machen würden^^ Grüße Polytheiser [Beitrag von Polytheiser am 02. Sep 2012, 18:33 bearbeitet] |
||||||||
bballa
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#304
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
Okay, kenn ich mich mit aus, habe das schon öfter mit der Festplatte getätigt. Was man braucht ist ein Card-wirter, der auf sdxc cards schreiben kann. Kann das inzwischen jeder card wirter, also standart ?
Von Rockbox hörte ich das es unentbehrlich sei, kommt auf alle fälle auf den Player. Gibt es verschiedene software von "Rockbox" für den clip+ ??? weil man ja eine benötigt um eine 64er gb von dem player lesen zu lassen. Wo hast du diese vertrauliche info her ? Ich habe mir den Player noch nicht gekauft, da ich mir erst absichern wollte ob eine 64er gb auch klappt. Wenn sich mal jemand meldet der das schon in der Praxis getestet wäre gut. Ps.: konzertaufnahmen , videos sind total unrelevant, zum augenarzt wollte ich deswegen jetzt nicht. ![]() Gruss BBalla [Beitrag von bballa am 02. Sep 2012, 17:19 bearbeitet] |
||||||||
Polytheiser
Stammgast |
18:10
![]() |
#305
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
Da kenne ich mich leider nicht aus da ich einen Laptopinternen Reader besitze, sicher das dein PC/Laptop/Notebook etc. keinen besitzt?
; Ja, wenn ich die Karte in das Löchlein des Laptops stecke kann ich diese Karte mit gleicher zuvor erwähnter Methode formatieren; und da das lesen bzw beschreiben der Karte "Reader-Sache" ist , das formatieren jedoch softwarebedingt Betriebssystemsache sollte das mit jedem aktuellen Windows-System klappen denke ich, wie das bei iOS und Co. ist weiß ich hingegen nicht. P.S. Falls wirklich kein Reader vorhanden würde ich, um mir einen Kauf eines eben solches Gerätes zu ersparen, auf den Clip+ warten und diesem die Karte einstecken und diesen dann einfach per USB mit dem Rechner verbinden und dann Formatieren. Zu den Informationen; das ist die relevante Seite für den Clip+: ![]() siehe hier weitere Informationen per Manual (PDF): ![]() Sofern man die aktuelleste Version des Rockbox-Systems für den Clip betrachtet existiert auch nur diese. Was es jedoch gibt sind zahlreiche "Themes" und Extras, das bedeutet die Veränderung deines Benutzerinterfaces und z.B. genauere Equalizer; das System auf die diese Modifikationen installiert werden ist jedoch der gleichbleibende "Rockboxbuild" der eben nur in seiner Version aktualisiert werden kann, so habe ich das verstanden. LG Polytheiser [Beitrag von Polytheiser am 02. Sep 2012, 18:45 bearbeitet] |
||||||||
bballa
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#306
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
Mein Labi Samsung R522 Satin besitzt einen Card-Reader. "READ" heisst lesen und "WIRTE" schreiben. Das irritiert mich gerade, den du meinst das man mit einem card-reader auch karten mit daten beschreiben kann, weil es ja "lesen" heisst und nicht "schreiben". Allerdings kann mein labi nur SD,mmc und SDHC. Von SDXC seht nirgends auf der hersteller page das er das format beherrscht.... |
||||||||
Polytheiser
Stammgast |
18:48
![]() |
#307
erstellt: 02. Sep 2012, |||||||
Also ich denke nicht das es heute noch Card-READER gibt die nur lesen können; das würde keinen Sinn machen, was bringt es dir eine Karte einzulesen wenn du sie dann nicht auch beschreiben kannst. SDXC ist zumidnest genau die selbe Bauweise und somit Form wie SDHC, reinpassen wird sie, weiteres weiß ich nicht. Wie gesagt; Am besten in den Clip+ stecken und dann formatieren so sollte es funktionieren. [Beitrag von Polytheiser am 02. Sep 2012, 19:02 bearbeitet] |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
09:01
![]() |
#308
erstellt: 03. Sep 2012, |||||||
wie ist das eigentlich, wenn man so einen warmen, bass angehobenen sony per line out mit einem pkhv verknüpft, bleibt dann die wärme und bass anhebung, oder kommt dann was neutraleres raus? |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#309
erstellt: 03. Sep 2012, |||||||
Über LineOut spielen die Sonys neutral. Die Bassanhebung greift nur direkt am KH-Ausgang. Viele Grüße, Markus |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
14:58
![]() |
#310
erstellt: 03. Sep 2012, |||||||
beruhigend, dann bin ich mit meinem neuerwerb glücklich, lod ist bestellt, jetzt brauch ich nur noch die ue900 ![]() |
||||||||
bballa
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#311
erstellt: 03. Sep 2012, |||||||
Hallo, mein anliegen ist recht simple . wie mit polytheiser schon etwa geschrieben, möchte ich wissen ob es möglich ist mit dem "CLIP+" , "SDXC 64 GB" zu benutzen. Vorrausetzung man hat "Rockbox" installiert und in "FAT32" formatiert. Wenn das wirklich klappen sollte, was gilt es sonst noch zu beachten??? Bitte nur Antworten mit "wissen", kein "glauben". Danke |
||||||||
johnbthetenth
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#312
erstellt: 04. Sep 2012, |||||||
iceananas
Ist häufiger hier |
06:32
![]() |
#313
erstellt: 08. Sep 2012, |||||||
Sicher? Ich liebäugle momentan sehr mit einen der Galaxy Wifis und habe mich ein bisschen rumgeguckt. Es wurde hier bestimmt schon gepostet und die Seite goldenears.net verlinkt, aber diese Player scheinen hier nicht so viel Anklang zu finden. ![]() Der bereits erwähnte Galaxy Wifi 4.0 hat laut Messung von der Seite eine Ausgangsimpedanz von 1,26Ohm, der Galaxy Wifi 5.0 sogar nur 1,16 Ohm (was von den 0,97 Ohm des iPhone 4 nicht allzuweit entfernt ist; das iP4s hat mit 1,9 Ohm sogar mehr!). Zur Erklärung: YP-GB70 = Galaxy Wifi 5.0; YP-GB1 = Galaxy Player 4.0. ![]() ![]() (Die Tabelle unten). Außerdem sieht man, dass beide Player selbst bei 16Ohm keinen Bassabfall haben. Die Absenkung bei 20-30Hz beim Galaxy Player 5.0 scheint DAC bedingt zu sein, wird beim 5.0 "nur" ein Yamaha DAC eingesetzt (der vom Galaxy S2? Bitte nicht...) und beim 4.0 ist der Wolfson WM 8994 verbaut, der die sauberere Kurve hinbekommt. Ich werde mir demnächst wohl trotz der schlechteren Soundhardware den 5.0 holen, da ich das große Display zum surfen und spielen praktisch find (4,2" hab ich schon am Handy ![]() |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
06:43
![]() |
#314
erstellt: 08. Sep 2012, |||||||
äh, wenn ich die verlinkten frequenzgraphen richtig lese, dann sind sie ohne last entstanden. d. h. du weisst nicht, wie sie sich verbiegen, wenn ein multi ba inear dran hängt. |
||||||||
iceananas
Ist häufiger hier |
06:50
![]() |
#315
erstellt: 08. Sep 2012, |||||||
Schau mal auf den letzten Graphen über den Tabellen, da messen sie mit Last (16Ohm, 33Ohm, 62Ohm und 250Ohm). |
||||||||
Windsor*
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#316
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||
Hallo, ich bin ganz neu im Forum und habe noch keinen vollständigen Überblick über die einzelnen Themen. In dem Thread wird immer wieder von spezieller AudioSoftware für die Player gesprochen. Gibt es denn einen Thread zum Thema Abspielsoftware, die z. B. für FLAC und Multi BA In-ears zu empfehlen ist? Für die Antwort bedanke ich mich im Voraus! ![]() |
||||||||
PAfreak
Inventar |
16:12
![]() |
#317
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||
Hi und erstmal willkommen im Forum! Nen Thread für spezielle Multi BA Software gibts hier imho nicht. Dafür aber einen der sich sehr ausführlich mit der erforderlichen Hardware beschäftigt. ![]() Grüße [Beitrag von PAfreak am 09. Sep 2012, 16:13 bearbeitet] |
||||||||
Windsor*
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:48
![]() |
#318
erstellt: 09. Sep 2012, |||||||
Danke PAfreak. ![]() ![]() Noch eine letzte Frage. Lässt sich mit dem Windows Media Player 10 oder 11 auch FLAC Dateien abspielen? |
||||||||
Efochim
Stammgast |
18:21
![]() |
#319
erstellt: 10. Sep 2012, |||||||
[Beitrag von Efochim am 10. Sep 2012, 18:25 bearbeitet] |
||||||||
iceananas
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#320
erstellt: 17. Sep 2012, |||||||
Hi, ich war letztens in Saturn und die hatten überraschenderweise alle Galaxy Wifi Modellen bis auf den 4.0. Da ich zufälligerweise ein paar TF10 dabei hatte, habe ich per BT kurzerhand ein paar Testlieder draufgeschickt und alle ausprobiert. Zur Kontrolle des korrekten Frequenzganges hatte ich noch ein Fiio E6 dabei. Der Galaxy Wifi 5.0 hat mich auf ganzer Linie enttäuscht. Trotz der angeblich extrem niedrigen Ausgangsimpedanz war der Klang leicht stumpf, also hörbar verbogen. Zwar nicht so schlimm wie üblich an einem Androiden, aber störend. Der Yamaha DAC ist also wirklich nicht das gelbe vom Ei. Danach war der Galaxy Wifi 4.2 dran. Der 4.2 hat den neuen Wolfson WM1811 verbaut, also derselbe wie im Galaxy S3. Und höre da, der Frequenzgang ist perfekt. Grundrauschen habe ich keine vernommen (so man bei dem Lärm im Markt beurteilen konnte, aber der TF10 mit Schaumstoff isoliert ja schon recht gut). Wenn man den Wifi 4.2 noch rooten kann und ICS draufklatschen könnte, hätte ich den gleich mitgenommen. Aber ich glaube der wird bald auch so gekauft, nach der Vorstellung der iPods ist der wieder billiger geworden (aktuell 140€). |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
19:45
![]() |
#321
erstellt: 17. Sep 2012, |||||||
klingt interessant. hat das schon mal jemand gemessen? |
||||||||
IronNike
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:53
![]() |
#322
erstellt: 22. Sep 2012, |||||||
Hallo, ich suche einen neuen MP3- Begleiter. Ich möchte das Ding zum Sport (Joggen, Radfahren, Krafttraining), als auch für Zeitvertreib im Auto oder der Bahn. Musik: Ich höre durch die Bank eigentlich alles. Von Bob Dylan, bis Bob Marley, aber auch Skillrex, Michael Jackson, Paul Kalkbrenner, KIZ, Ne-Yo... 50 Cent, Eminem Man kann nicht sagen, dass ich nur ein Genre höre. Wichtig: Der Player sollte leicht + klein sein = ich will diesen ja zum Sport nutzen gute Verarbeitungsqualität - robust -> der soll nicht nach einmal runterfallen defekt sein Klangqualität: Ist mir der wichtigste Punkt -> kein Bassabfall, relativ hohe Lautstärke, wenig Grundrauschen. Ich mag es etwas basslastiger, aber einen "Dröhner" will ich auch nicht. Da ich sehr viele unterschiedliche Genres höre, sollte der Player sehr linear sein nicht? lange Akkulaufzeit: ich höre morgens vor dem aufstehen, Auf dem Weg zur Schule, in den Pausen dann beim Sport und auf dem Rückweg vom Sport... Radio - wäre nett Kopfhörer: Bis jetzt nur 30€ in Ears, da ich aber auch viel in der Bahn höre, möchte ich den Player einmal mit Sport In-Ears verwenden (Billigdinger) und mir ein paar richtig gute KH für Bahn/Auto gönnen. Sansa oder iPod: Diese Kollegen sind ja die geläufigsten. Der Sansa ist natürlich wesentlich günstiger, der iPod Nano schaut besser aus und bietet ein paar Features für´s Joggen, wobei es fraglich ist, ob man die wirklich braucht/nutzt. Preislich wären beide drin. Musiksammlung: Hm, bisher hab ich nicht so auf die Qualität der Songs geachtet, mir ging es eher darum, dass ich die Songs hab. Deswegen hab ich einige in iTunes gekauft , oder in MP3 256k/bits mittels Youtube Downloader heruntergeladen... Bräuchte rund 4GB Speicher Da ich zu den verschiedensten Uhrzeiten unterschiedliche Art von Musik höre (Pop, Rock, Hip Hop, Electro, Minimal..) hab ich auf dem Rechner auch Ordner, nach denen ich Songs in entsprechendes Genre eingeordnet hab. So, welchen Player würdet ihr mir anraten? Sansa ClipZip , oder iPod Nano 6G oder auf den Nano 7G warten? Oder gäb es noch eine Alternative? Würde mich über Antworten freuen! |
||||||||
Efochim
Stammgast |
14:16
![]() |
#323
erstellt: 22. Sep 2012, |||||||
Wenn du wenig Grundrauschen haben möchtest, dann ist der Sansa nicht die beste Option. Habe ich das richtig verstanden, dass du nur 4 gb Speicher benötigst? ![]() |
||||||||
IronNike
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:42
![]() |
#324
erstellt: 22. Sep 2012, |||||||
Hab den Sansa Clip Zip erstmal gekauft, eher provisorisch, da ich ab Montag auf Klassenfahrt bin. Würde mich trotzdem über weitere Meinungen freuen. Wäre in iPod Touch der neuesten Generation zu groß zum joggen? Was sagt ihr zum Nano 6G/7G? Ich benötige min. 4GB. |
||||||||
Felix_DassDu
Stammgast |
19:51
![]() |
#325
erstellt: 22. Sep 2012, |||||||
wie der 7g. ist weis keiner, aber von der akkuleistung würde ich nicht viel erwarten (angeblich 30 st.) |
||||||||
IronNike
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:32
![]() |
#326
erstellt: 22. Sep 2012, |||||||
Also ich hab den Clip Zip nun, aber richtig bin ich nicht zufrieden. Die Bedienung ist ziemlich mau.. Gibt es nicht einen Player, der eine sehr gute Bedienung + Verarbeitung hat, gepaart mit herausragender Klangqualität, und trotzdem geeignet für Sport? [Beitrag von IronNike am 22. Sep 2012, 22:55 bearbeitet] |
||||||||
Laudian
Stammgast |
23:11
![]() |
#327
erstellt: 22. Sep 2012, |||||||
iPod Nano |
||||||||
IronNike
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#328
erstellt: 23. Sep 2012, |||||||
Ich habe aber öfters gelesen, dass die Klangqualität beim Sansa besser sei. |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
07:02
![]() |
#329
erstellt: 24. Sep 2012, |||||||
wenn du den unterschied hören willst, brauchst du in ears der 1000 eur klasse. und selbst dann wäre ich nicht sicher, ob man ein klares besser ausmachen kann, |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#330
erstellt: 24. Sep 2012, |||||||
Jop. Und es ist nicht "besser", nur anders. Das Grundrauschen ist z.B. beim Nano geringer als beim Clip. Viele Grüße, Markus |
||||||||
Felix_DassDu
Stammgast |
17:47
![]() |
#331
erstellt: 26. Sep 2012, |||||||
könnte mann bei einem Ipod nano7g die lautstärkenbegrenzung entfernen? |
||||||||
PAfreak
Inventar |
19:56
![]() |
#332
erstellt: 26. Sep 2012, |||||||
Bisher ging das nicht. Nur bei iOS Geräten. |
||||||||
fqr
Inventar |
23:52
![]() |
#333
erstellt: 26. Sep 2012, |||||||
bei den ältern ipods (5g und älter) ging das mal mit programmen wie go-pod, die lautstärke begrenzung zu entfernen, aber ich glaube seit dem classic ist schluß damit und man kann, wie PA freak schon schrieb, nur noch bei ge-rooteten bzw hier gejailbreakten ios geräten die begrenzung entfernen. [Beitrag von fqr am 26. Sep 2012, 23:54 bearbeitet] |
||||||||
Felix_DassDu
Stammgast |
10:30
![]() |
#334
erstellt: 03. Okt 2012, |||||||
Weiß jemand ob mann beim cowon A5 oder X9 die lautsärken begrenzung entfernen kann? |
||||||||
Felix_DassDu
Stammgast |
10:32
![]() |
#335
erstellt: 03. Okt 2012, |||||||
oder beim i10 wenn er eine hat? |
||||||||
fqr
Inventar |
10:56
![]() |
#336
erstellt: 03. Okt 2012, |||||||
normalerweise ist es bei den cowons so, dass du beim ersten mal starten die region auswählen kannst, wenn du da usa oder irgendeine region, ausser europa einstellst, ist der player so laut wie er nur kann. den a5 und x9 kenne ich nicht. |
||||||||
Felix_DassDu
Stammgast |
18:05
![]() |
#337
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
danke gut dan kan ich sicherlich lauter hören als beim s9 ![]() |
||||||||
Shonen
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:36
![]() |
#338
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Bin schon auf den neuen iPod Touch gespannt. Darin tickt ja wieder ein Chip von Cirrus Logic. |
||||||||
Felix_DassDu
Stammgast |
11:39
![]() |
#339
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
ich eher auf den Nano weil der ja so dünn ist... |
||||||||
iceananas
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#340
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
So, ich habs getan und mir den Galaxy Wifi 4.2 geholt. Bin noch am testen aber der erste Eindruck ist sehr gut. Sehr geringes Rauschen und befeuert die TF10 ohne Probleme. Werde demnächst einen ausführlichen Review posten. Geholt bei Saturn, bei Verweis auf ihre Tiefpreisgarantie kann man den Preis auf Internetniveau runterfeilschen. |
||||||||
Efochim
Stammgast |
17:10
![]() |
#341
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
ist auch derbe ![]() |
||||||||
_iam_charly
Stammgast |
18:31
![]() |
#342
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Also einem Player eine "sehr gute Klangqualität" zu bescheinigen, bloß weil er einen linearen Frequenzgang hat, halte ich für sehr irreführend und auch falsch. Zum Beispiel würde ich dem Nationite sflo2 nie im Leben eine "sehr gute" Qualität zusprechen, auch wenn er keinen Bassabfall mit Mehrkanal-Inears aufweist. Sein Klang ist in Ordnung (tendenziell nüchtern kühl), aber für ein "sehr gut" fehlt ihm noch einiges. Auch der Meizu M6 SL kommt höchstens auf ein "gut". Ein Cowon S9/J3 zum Beispiel macht (trotz Bassabfall!) einfach mehr Musik, klingt facettenreicher, räumlicher, detailliereicher und hörbar differenzierter als die ersten beiden Geräte. Das kann man als Musikliebhaber unmöglich überhören, vor allem mit hochwertigem Equipment ![]() [Beitrag von _iam_charly am 29. Okt 2012, 18:33 bearbeitet] |
||||||||
PAfreak
Inventar |
18:39
![]() |
#343
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Bleibt aber leider auch eher subjektiv. Hier wird ja eher der Ansatz gewählt, die Player auf ihre technischen Fähigkeiten hin zu untersuchen. [Beitrag von PAfreak am 29. Okt 2012, 18:41 bearbeitet] |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#344
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Hallo,
und das ohne Einsatz der Klangverstellmöglichkeiten des Cowon?
Dann bin ich anscheinend kein Musikliebhaber. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 29. Okt 2012, 18:40 bearbeitet] |
||||||||
fqr
Inventar |
19:43
![]() |
#345
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
würde mich mal interessieren, mit welchen KH er das nicht überhört hat... ![]() |
||||||||
_iam_charly
Stammgast |
19:46
![]() |
#346
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Ja, ohne BBE, EQ etc.
Musik ist eben mehr als nur ein Messdiagramm auf dem Blatt Papier. Ich bin sicher, dass du den Unterschied auch hörst.
Sieh an, einer, der sich besonders für klug hält... Die Unterschiede hörst du mit jedem halbwegs hochwertigen Hörer. In meinem Fall habe ich UE Super Fi 5 pro, UE Triple Fi10 Pro und Philips SHE9800 gehört. Das ist mehr als ausreichend. [Beitrag von _iam_charly am 29. Okt 2012, 19:52 bearbeitet] |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#347
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Ich höre in der Tat einen Unterschied. Ich höre weniger Bass. Das kann man durchaus als "facettenreicher" oder "differenzierter" wahrnehmen. Durch weniger Bass treten andere Bereiche eben mehr in den Vordergrund. Viele Grüße, Markus |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
20:29
![]() |
#348
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
*popcorn hol* ![]() |
||||||||
_iam_charly
Stammgast |
21:27
![]() |
#349
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Davon hab ich nicht gesprochen: Weniger Bass hör ich auch, aber dadurch werden weder die Mitten "differenzierter" noch die Höhen "detailreicher". Das ist keine logische Schlussfolgerung. Man kann das hörbare Plus an Transparenz nicht einfach durch einen abgeschwächten Bass begründen. Dass mir persönlich der Cowon klanglich besser gefällt, ist subjektiv, dass er mehr Details hörbar macht als ein Meizu, ist objektiv (und sollte für jeden mit vernünftigen Hörern nachvollziehbar sein, der einen Direktvergleich der beiden Player gemacht hat). |
||||||||
sofastreamer
Inventar |
21:33
![]() |
#350
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
das riecht nach kabelklang ![]() |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#351
erstellt: 29. Okt 2012, |||||||
Ich lasse dir deine Meinung, aber teilen tue ich sie nicht. Ich denke erstens, dass man bei der Beurteilung nach mehr Details die Tatsache der geringeren Bassmenge per Gehirn nicht einfach so ausblenden kann. Zudem glaube ich, dass man auch mehr Details hört, wenn man nur mehr Details hören will, wenn man erst mal glaubt, dass einem der Klang besser gefällt. Unter'm Strich glaube ich einfach, dass das Einbildung ist. Du wirst mir da nicht zustimmen, aber das mußt du auch nicht. Genau so wie du davon überzeugt bist, dass der Cowon mehr Details liefert, so bin ich davon überzeugt, dass dem nicht so ist. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 29. Okt 2012, 21:51 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diskussion zu >>Kurzübersicht über aktuelle Player 2015<< Hüb' am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 202 Beiträge |
Kurzübersicht über aktuelle Player (Tips zu "Suche Player mit gutem Klang") Bad_Robot am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 2 Beiträge |
Kurzübersicht über aktuelle Player 2017 (20 Hi-Res Player im Überblick) AG1M am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 2 Beiträge |
Aktuelle Referenzqualität HifiTux am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 30 Beiträge |
Kaufberatung: MP3 Player mit Lautsprecher pixeljuice am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 3 Beiträge |
Auswahlhilfe bei DAP mit Android Smut0r am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 17 Beiträge |
Aktuelle Alternativen zum Sansa Clip+ d.saffection am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 67 Beiträge |
Aktuelle Sonys mit NWZ-A818 vergleichbar? DerMitch am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 3 Beiträge |
Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden? Meister_Oek am 26.10.2022 – Letzte Antwort am 28.11.2022 – 13 Beiträge |
Sony 443 vs. aktuelle Philips und Rest showtime25 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.198