HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » DYNACORD ACUS LINE A153 | |
|
DYNACORD ACUS LINE A153+A -A |
||
Autor |
| |
EMI-S
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2008, |
Hi Leute, wollte mal fragen was ihr im allgemeinen von den Dynacord Acus Line A153 Boxen hält und was ihr dafür ausgeben würdet??? Danke im vorraus.... ![]() MfG |
||
Fraglitter
Inventar |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2008, |
uvp liegt glaub bei 650,00EUR stk. ![]() |
||
|
||
EMI-S
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2008, |
Hi Fraglitter, was würdest du denn ausgeben? Was sind Sie dir wert? Würdest du dir die überhaupt kaufen? MfG EMI-S |
||
Fraglitter
Inventar |
11:06
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2008, |
kenn sie net.., würd mir andere (kein Dynacord) kaufen/bauen ![]() |
||
EMI-S
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2008, |
Warum denn kein Dynacord? MfG EMi-S |
||
Fraglitter
Inventar |
08:34
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2008, |
weils "besseres" gibt was suchst du und willste ausgeben? ![]() |
||
EMI-S
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2008, |
Suche nichts wollte nur mal fragen was die Leute davon halten. MfG ![]() EMI-S |
||
F.A.Bi.A.N.
Stammgast |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2008, |
emtscheide jeder selbst: ![]() ![]() ich kenne die kisten nicht; vermutlich sind die aber schon vor ~10 jahren auf den markt gekommen. empfehlen kann ich aus eigener erfahrung die aktuellen 12/3er modelle: ![]() letztere erreicht im mittelton extrem hohe maximalpegel und sagt mir persönlich in klanglicher hinsicht durchaus zu. interessierte können dazu einen blick in die nächste tools4music (ausgabe 5-2008) werfen, die boxen waren teil eines groß angelegten vergleichstests. |
||
EMI-S
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hi, F.A.Bi.A.N., danke dir für deine antwort. MfG EMI-S |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynacord vs. Acoustic Line - brauche Hilfe Bassflo am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 19 Beiträge |
Dynacord SM5022 gnu am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Dynacord XA2 Sonti am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 11 Beiträge |
Dynacord 153 minimalneon am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 2 Beiträge |
Dynacord SUB 600 Aktiv Jackass89 am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 3 Beiträge |
Dynacord DX 123 dj-berti am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
dynacord dem 289 Copulla am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 3 Beiträge |
merkwürdiges gerät von dynacord maggusxy am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 12 Beiträge |
Dynacord SL-Serie *MaxK* am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 14 Beiträge |
Erklärung Anschlüsse Dynacord FE15.3 dynaman am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555