HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Yamaha P2200 | |
|
Yamaha P2200+A -A |
||
Autor |
| |
Mirko.Hagemann
Neuling |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2008, |
Guten Tag, ich habe bei meinem Yamaha P 2200 einen Treiber mit darauffolgender Endstufe "abgeschossen" Habe jetz die Originaltransistoren durch MJ´s ersetzt. Es fliegt zwar keine Sicherung mehr raus aber ein richtiges Ausgangssignal hab ich auch nicht. Habe nur ein ständiges lautes Brummen am Ausgang. Ich vermute mal das das Netzteil auch was abbekommen hat. Leider finde ich im Netz nur den Schaltplan für den Verstärkerteil und nicht über Spannungsversorgung, Netzteil etc. Kann mir vielleicht jemand weitewr helfen. Reparaturtip oder Schaltplan fürs Netzteil? Vielen Dank im voraus |
||
DB
Inventar |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2008, |
Hallo,
hast Du in der Endstufe alle Halbleiter geprüft? Wie sehen die Ruhearbeitspunkte im Vergleich zur funktionierenden Seite aus? Für das Netzteil benötigt man keinen Stromlaufplan, das ist eine Stinoschaltung für ca. +/-85V, auf deren positive Spannung nochmal ungefähr 15 oder 20V draufgesattelt sind. MfG DB |
||
|
||
lens2310
Inventar |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2008, |
DB
Inventar |
06:56
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2008, |
Man sollte den Lautsprechern zuliebe der Endstufe einen DC-Schutz spendieren. Natürlich nicht mit Relais. MfG DB |
||
lens2310
Inventar |
15:59
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2008, |
Richtig ! Ein Manko dieser Endstufe. Es gibt zwar nur einen leisen Einschaltplopp, aber wohl war mir beim ersten einschalten nicht. Ist mir doch lieber wenn sich Spannungen erst "stabilisiert" haben bevor der Lautsprecher zugeschaltet wird. Der Nachfolger P2002 war glaube ich mit Einschaltverzögerung und DC-Schutz ausgestattet. Ansonsten ein gutes und schönes Teil. Sehr schöne "Wide Range" Spitzenpegelmesser. Auf jeden Fall reparieren. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
DB
Inventar |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2008, |
Naja, so richtig geräuschvoll laufen die nicht hoch, das geht schon. Ich würde für den Fehlerfall Thyristoren vorsehen, die dann die Betriebsspannungen kurzschließen und die Sicherung zum Auslösen bringen. MfG DB |
||
Mirko.Hagemann
Neuling |
05:54
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2008, |
hast Du in der Endstufe alle Halbleiter geprüft? Wie sehen die Ruhearbeitspunkte im Vergleich zur funktionierenden Seite aus? Bis jetz hab ich die Endstufentransistoren und Treiber überprüft die soweit bis auf 2 in Ordnung waren. Sofern ich die Masseleitung vom Oszi anklemm is das Brummen weg. Der Verstärker lässt sich aber auch nicht mehr Regeln bzw. hab ich nur ein recht kleines Ausgangssignal. |
||
Mirko.Hagemann
Neuling |
08:57
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2008, |
Also der rechte Kanal ist soweit in Ordnung und funktioniert auch ohne lästiges Brummen. Am linken Kanal sehen die Betriebsspannungen und Signale (ich gebe einen Sinus vom Generator drauf)auch ganz gut aus, wenn ich aber einen Lautsprecher anklemm, dann bricht das Signal zusammen und die Spannungen am Transistor haben dann einen "Rechteck drauf" Kann ich davon ausgehen das der Fehler in der äusseren Beschaltung liegt oder das der Transistor bei Last nicht mehr richtig arbeitet? Vielen Dank im voraus. [Beitrag von Mirko.Hagemann am 15. Sep 2008, 11:19 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
12:52
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2008, |
"Rechteck" hört sich doch nach clipping an, oder? |
||
lens2310
Inventar |
18:01
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2008, |
Hmm, irgendwo habe ich mal gelesen (PA-Forum ?) das die MJ Transistoren hier nicht gut passen und Probleme bereiten, vermute mal MJ 15015 oder MJ 15024 oder ähnliche. Ein ähnliches problem hatte ich mit einer Endstufe in der die bekannten Hitachi 2SK133 bzw. 2SJ48 TO3 MosFets verbaut waren. Diese wurden gegen Typen von International Rectifier IRF 540/9540 getauscht. Die Endstufe lief dann überhaupt nicht. Kein Signal am Ausgang. |
||
DB
Inventar |
18:55
![]() |
#11
erstellt: 15. Sep 2008, |
Die Leiterplatten bekommen ihre Masse nur durch die Verbindung zu den Eingangsbuchsen/Potis. Wenn die fehlt, spielt der ganze Krempel verrückt. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha P-2200 Oldtimer lens2310 am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha P-2200 lens2310 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha P-2200--MCGee-- Minus-Pol an Gehäuse Rimodar am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 6 Beiträge |
SWR Baby Blue 2: Netzteil Defekt? Fachhändler findet Fehler nicht Chilledkroete13 am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 16 Beiträge |
Yamaha PA-Endstufe schwingt, wird heiß- Ruhestrom? Rimodar am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 6 Beiträge |
Soundcraft Spirit Live 24, suche Netzteil metal_drummer am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha Pa 4500 rifraf am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge |
Brummen in den Lautsprechern Basti8290 am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 15 Beiträge |
PA "BELL PSX 5022" Schaltplan & Infos :-/ BaSsMaster99 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 4 Beiträge |
Endstufe für Eminence Sub? Andl_1989 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.271