HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Amprack | |
|
Amprack+A -A |
|||
Autor |
| ||
chrime
Inventar |
09:05
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Bei 8 HE hatte ich folgendes vor (von oben nach unten): Lüftungsblende (1HE) Amp (2 HE) Amp (2 HE) Stromverteiler (2 HE) Anschlussblende (1 HE) ist das so ein vertretbarer Aufbau ? Wie sicher ich die Endstufen wenn ich die oben einbaue ? |
|||
nyd
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Warum willst du alles auf der vorderseite anbringen? Es gibt doch auch noch ne rückseite. Dann wird das rach nicht so groß ![]() Wegen endstufen oben... Wenn das Case mobil sein soll, würde ich es nicht machen, bzw. die amps hinten befestigen. Es würde verm halten, aber die kräfte die auf die Ohren wirken sind doch riesig. [Beitrag von nyd am 16. Jan 2009, 09:33 bearbeitet] |
|||
|
|||
hippelipa
Inventar |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Meine Racks haben standartmässig 10he 1he Controller 2 in 6 2he Patchbay 2x EP-6 Out, 2x Speakon out, 2x Speakon-Y-Split (Stecker->2x Buchse) , 2x XLR in/out, 1x Powercon in/out und voll ist das teil. 7he Rest für Endstufen und Luft. üblicherweise 3 Stück Kleiner Tipp. Stromverteiler brauchst du eigentlich nicht im Amprack. An eine Phase kannst du mal locker 10kw Endstufen hängen. Rückseitig was einbauen ist immer eine "Notlösung". Beim Job ist es voll nervig. Man hat eine Bedienseite und die andere Seite steht fast immer zur Wand oder ist schwerer zugänglich. |
|||
chrime
Inventar |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2009, ||
10 kW an eine Phase .... gibts da eine Formel zu ? Ich hab bisher nur gehört von W = V * A (bei einer Phase 230 * 16 = 3680 Watt) Das ganze ist ja nur für 2 Endstufen mit eingebautem DSP. Im Grunde so wie die Firma "Schallwand" das gemacht hat, nur halt mit Patchbay ![]() [Beitrag von chrime am 16. Jan 2009, 10:45 bearbeitet] |
|||
das.ohr
Inventar |
11:18
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2009, ||
na na na....
Powercon geht bis 32A !!! da sind wir bei ca. 7kW pro Rack ... wie sicherst du denn die 10 kW Endstufenracks ab, damit nicht beim Peak die ganze Sektion lahm liegt? Das hatten wir alles schon mal, 7,5kW an 16A und bei der zweiten Band, als es lauter wurde war schlagartig Ruhe - da kommt Freude auf! Frank |
|||
chrime
Inventar |
11:29
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Ich muss gestehen, dass ich mich bei dem Thema immer sehr auf die Sicherungen in den Verteilern verlassen habe und auch weder nachgefragt noch nachgelesen habe. |
|||
schubidubap
Inventar |
12:34
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2009, ||
da gibts auch noch sowas wie crest faktor ![]() kommt auf die AMps an. Tamps würde ich nicht annähernd soviele an eine phase hängen ![]() |
|||
hippelipa
Inventar |
12:44
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2009, ||
Naja.. Wie erklärt man sich dann das es mittlerweile Endstufen mit 4x 2,5kw gibt, die auch nur einen schukostecker haben? Bei Leistungsangaben wird auch etwas gemogelt. Mal nach Crest-Faktor googlen. Ich sichere mit normalen 16A Automaten (C o. D). Musik hat ja zum Glück noch etwas Dynamik, sprich wir haben eigentlich NIE permanente Vollast. Weiter sollte man die Endstufen mit einem Limiter schützen. Da geht man ca. 3dB unter Clip und plötzlich hat man nur noch die Hälfte. Die Endstufen sollten ohnehin überdimensioniert sein im vergleich zur Belastbarkeit. Nimmt man auch die Fausregel, das man eine PA mit ca. 10dB Headroam betreibt nur noch ein zehntel der Leistung. Allerdings gestehe ich, das ich bei reinen Bass-Racks, mit nur Subwoofer-Endstufen drin sind nicht mehr als 6KW pro Phase mache. 10KW mache ich bei Fullrage bzw. Topteil-Racks. Wenn da beispielsweise eine Endstufe mit 2x 900W drin steckt um 4 Hochtöner a 50W zu befeueren, kann man die Leistung eigentlich untern Tisch fallen lassen. Es gibt zwei Powercon. Die 20A und 32A. Sind aber zwei Typen. 20A setzt sich langsam durch. 32A gibt es nur als Single-Phase Zuleitung. Wenn du mit 7,5kw Endstufen die Sicherung beim Betrieb knallst stimmt was nicht. Entweder eine Endstufe hat Mist gebaut, oder da hattest alles im Clip. Ist mir noch nie passiert. Wenn die Sicherung beim Einschalten hält, hält sie üblicherweise auch im Betrieb. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Kanal Digital AMP 2 HE gesucht! rebecmeer am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 14 Beiträge |
Amprack - 2 oder 3 Wege ? chrime am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 3 Beiträge |
1HE raedel am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 16 Beiträge |
Hat jemand eine Amp-Empfehlung 1HE min. 2x300W an 8Ohm schorsch63 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 7 Beiträge |
Suche: Rack das von beiden Seiten Schiene hat ! elk0 am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 3 Beiträge |
Stromverteile 16A im Amprack Holzwurm2402 am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 10 Beiträge |
Funkmikro von AKG in 19" Rack einbauen Korrenspondenz am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 2 Beiträge |
the box pro Achat 112/118 Amp Bundle Erfahrungen Codwart am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 3 Beiträge |
2 LS an einen Amp-Out! philou8 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 24 Beiträge |
PA-Amplifier MUP 12.4, benötige Hilfe Luffi1 am 03.04.2019 – Letzte Antwort am 04.04.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.262