HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Abmikrofonierung Akkordeon | |
|
Abmikrofonierung Akkordeon+A -A |
||
Autor |
| |
maggusxy
Inventar |
16:20
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2010, |
Hallo leute! Kennt ihr einen Mikrofon -> möglichst auf Schwanenhalsbasis, welches sich möglichst leicht an einem Akkordeon befestigen lässt? Preis max. 200 Euro! Habe selber schon geschaut, sind aber alle nur mit Clip (wo soll man das möglichst sicher an einem Akkordeon anbringen) es soll auch eindeutig keine fest eingebaute Lösung werden! Viele Grüße |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2010, |
Ich würde ein Lavalier Mikrofon, oder ähnliches, Vorschalgen, einfach antapen und gut. Bei ´nem Akkordeon wirst du nicht viel finden, an dem du irgendwas festclippsen kannst. |
||
maggusxy
Inventar |
07:21
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2010, |
Das größte Problem am Akkordeon, sag ich mal wird ja sein, dass sich die schallausgabe über eine komplette Leiste hin erstreckt. Das Lavilier kann ich nur an einer Stelle positionieren. |
||
cptnkuno
Inventar |
13:09
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2010, |
Du willst keinen Clip, und nichts fixes? Wie möchtest du dann befestigen? AKG C516 ist eigentlich genau für Akkordeon gedacht. [Beitrag von cptnkuno am 02. Apr 2010, 13:12 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2010, |
Das ist nicht das einzige Problem. Beim Akkordeon kommt links und rechts etwas raus. Scheisse, gell ![]() Wenn du nicht unbedingt mit 4 Mics zugange sein willst, bleibt nur eines pro Seite, mit ein paar cm Abstand versteht sich. So 10cm wären ganz nett. Lavaliers bekommt man auch auf etwas Distanz, so wäre es nicht, kann man dank Gaffa halt schnell und relativ sicher anbringen und entfernen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe ! Abmikrofonierung Dudelsack maggusxy am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 18 Beiträge |
Suche Chassis für Bandpasssub (max 200?) Blackcollar am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 10 Beiträge |
Welches Mischpult? badboy4581 am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 8 Beiträge |
pa selber bauen welches system? Pantareih am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 20 Beiträge |
Lieber zwei 118 oder ein 218? Menzius am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 25 Beiträge |
Möglichst hochwertiges aktives 2.2-System für den Heimgebrauch und kleinere Veranstaltungen Benares am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 56 Beiträge |
Kaufempfehlung aktives PA System bis 3500 Euro KrisK am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 16 Beiträge |
aktive PA-Boxen gesucht kowa10 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 4 Beiträge |
Rausch-Problem mit Yamaha 01V Silbermann am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 3 Beiträge |
Rockveranstaltung 200 Leute MoSt-Sound_ am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.265