HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Die Open Air Saison ist eröffnet | |
|
Die Open Air Saison ist eröffnet+A -A |
||
Autor |
| |
das.ohr
Inventar |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2010, |
Hallo, vielleicht sollten wir hier mal ein paar Bilder der PAs der von uns beschallten Open Airs einstellen. Unseres ersten Open Airs dieses Jahr - es war kalt, in Immekath in Sachsen Anhalt. Vier Bands waren am Start und ca 1500 Personen (geschätzt). ![]() ![]() ![]() ![]() Das 5kW Bassarray ![]() ![]() 40 Meter vor der Bühne am FOH gemessen: SPL Peak 110dB(A)! ![]() ![]() Frank |
||
DaRuLe2
Inventar |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2010, |
Einfach mal wegen der Neugier...was war das für eine Anlage? |
||
|
||
das.ohr
Inventar |
21:00
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2010, |
war - ist! steht in meinem Profil - es ist die HK Audio R-Serie - schon etwas älter, aber immer noch über jeden Zweifel erhaben. Weitere Fragen? Frank |
||
blackfield
Inventar |
21:06
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2010, |
Könntest du ein Bild von der FOH hochladen? Mal so rein aus Interesse. |
||
das.ohr
Inventar |
21:18
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2010, |
ich habe kein Foto gemacht, aber letztendlich steht da nur noch ein Laptop und die beiden Konsolen ![]() Frank |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2010, |
Das auf dem 3ten Bild sind nur Tops? |
||
das.ohr
Inventar |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2010, |
nein, zwei RL-118 zum Horn gestellt und zwei Tops RT 112 draufgestellt, später noch gegurtet. Frank |
||
blackfield
Inventar |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2010, |
Ach stimmt hast ja gesagt. Digitalpulte sind schon was feines. Ich hab zwar noch nie mit einem gearbeitet, bis jetzt immer analog, aber spart einem nen haufen zeug des man schleppen muss. |
||
das.ohr
Inventar |
22:28
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2010, |
hi hi das Pult wiegt mit Case 140 kg! ![]() Frank |
||
blackfield
Inventar |
22:52
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2010, |
Ok ich trag meine kleinen Cases durch die gegend^^ |
||
maggusxy
Inventar |
04:07
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2010, |
ist des dein Pult oder war des geliehen? Die Tops sehen ein bisschen merkwürdig gestacked aus mit dem Holzbrett da. Im ersten Bild habe ich am anfang rein optisch geglaubt, dass die 3 Box von unten mind. 50 cm absteht nach vorne ![]() Hättest du auch die möglichkeit des Fliegens gehabt? Aber sonst sieht alles wirklich recht manierlich aus ! ![]() |
||
das.ohr
Inventar |
09:28
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2010, |
Der größte Teil der Anlage gehört einem Freund, er hat das Pult gekauft - somit ist es fester Bestandteil der Anlage. Fliegen - generell ja, aber hast du die Bühne gesehen? Ein Topteil wiegt ca. 70kg. Die Tops strahlen 25x40° - ein Top ist um 90° gedreht. Frank |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2010, |
Ich find das vergrabene Multicore geil ![]() |
||
kst_pa&licht
Inventar |
10:29
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2010, |
Da fällt mir der "... ich packe meinen VA-Koffer Thread" wieder ein. Sollte um einen wichtigen Punkt ergänzt werden -Mini Gleiskettenbagger zum Multicore-Schacht auskoffern.. ![]() ![]() |
||
blackfield
Inventar |
11:00
![]() |
#15
erstellt: 14. Mai 2010, |
Habt ihr konventionell gearbeitet oder über Cat 5? |
||
das.ohr
Inventar |
12:57
![]() |
#16
erstellt: 14. Mai 2010, |
Das Multicore ist noch das Alte - das Pult ist nch nicht in der endgültigen Ausbaustufe, so laufen im Moment noch alle Signale analog dirch die Gegend. Lediglich die Steuerung der Monitorendstufen (EQ) und der Front-Controler(DFC - FIR EQ) passiert über WLAN mit dem Laptop. Das Multicore haben nette junge Damen verbuttelt. Wie verlegt ihr denn bei solchen Events das MC - ich hatte mal vor Jahren ein Totalausfall, nach langen Untersuchungen ergab es, dass ein Gast das Multicore mit einem Messer angeschnitten hatte. ![]() Frank |
||
blackfield
Inventar |
12:59
![]() |
#17
erstellt: 14. Mai 2010, |
Gute Idee! Bin ich da froh das ich bei meinen keinen Clubgigs soclhe Sorgen nicht hab. Wobei mal was großes zu machen auch Interesant wäre. |
||
das.ohr
Inventar |
13:18
![]() |
#18
erstellt: 14. Mai 2010, |
Das Problem bei der Si - Soundcraftpulten ist, dass man eine Cobranet- und eine Digi i/o- Karte benötigt und die sind nicht gerade günstig. Das wäre aber aus meiner Sicht der nächste Schritt, die digitale Kopplung von Pult und DFC (Controler), dann, wenn die digi-Stageboxen kommen, Cat5 und Cobranet. Frank |
||
blackfield
Inventar |
13:24
![]() |
#19
erstellt: 14. Mai 2010, |
Musst dann ja nurnoch zwei Kabel ziehn wenn ich mich nicht täusche oder? Also von der FOH zur Bühne. |
||
das.ohr
Inventar |
13:34
![]() |
#20
erstellt: 14. Mai 2010, |
na ja, das Verlegen ist weniger das Problem, im Moment haben wir nur ein 50m 24/8 Multicore. Ziel ist dann auch in der Länge und bei den Kanälen flexibler zu sein. Im Moment legen wir das Multicore mit Tonstrom, 2x DMX und Lichtstrom. Später würde dann anstatt des Multicores 2x Cat6 und 2x XLR 110Ohm (digital Aux) liegen - was aber für 70 oder 100 Meter günstiger (Transport-Verlegen) ist als ein komplettes Multicore. Frank |
||
blackfield
Inventar |
13:38
![]() |
#21
erstellt: 14. Mai 2010, |
Und ich denk mal auch flexibler was das Verlegen angeht oder? Son Multicore is erfahrungsgemäß etwas eigenwillig. |
||
gangster1234
Inventar |
12:50
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2010, |
40m und 1500 Leute : Seid ihr sicher, dass ein Pult der Liga Si1 da wirklich etwas nutzt / nötig ist ? Oder lag es daran, dass es in Sachsen etwas rauher zugeht und das gute Equipment geschützt werden sollte ? gruß gangster |
||
blackfield
Inventar |
13:02
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2010, |
DAs hat ja damit nichts zu tun sondern eher wieviel Kanäle du brauchst/abmischen musst. Und längerfristig hat er ja eh gesagt das auf komplett digital umgestiegen wird. |
||
das.ohr
Inventar |
13:05
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2010, |
Reden wir vom gleichen Si1? Meinst du, wir sollten gleich auf die Vi Serie upgraden? ![]() Ich weiß nicht so recht, worauf du hinaus willst. Sicherlich hätten auf diesen Platz mehr Menschen Platz gefunden, aber bedenke, dass die zu beschallende Fläche rechts und links durch Bierzelt und Getränkewagen begrenzt waren. Also fomuliere deine Bedenken und Fragen mal richtig. Nein, in Sachsen waren wir nicht und in Sachsen-Anhalt (eigenständiges Bundesland) geht es nicht rauher zu als anderswo! Doch, ich finde das Pult dem PA-Umfang angemessen - auch klanglich! Frank |
||
rossparr
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2010, |
Ich denke er wollte damit sagen, dass ihm das Pult zu "schade" für eine solch "kleine" Veranstaltung ist. So hab ich es verstanden. Aber mal ganz ehrlich man könnte das Pult doch auch bei 300Pax aufbauen was wäre daran so schlimm ![]() ![]() ![]() |
||
das.ohr
Inventar |
13:55
![]() |
#26
erstellt: 25. Mai 2010, |
hmmm, dem widerspricht aber diese Aussage:
Wir haben zumindest kein gutes und schlechtes Equiqment, nur großes und kleines! Frank |
||
MirkoSchmelze
Neuling |
14:07
![]() |
#27
erstellt: 25. Mai 2010, |
Vor allem aber freue ich mich auf die kommenden OpenAir konzerte in diesem Jahr. Da gibt es eine Menge Highlights, mal schauen was draus wird. Denn leider muss das Wetter auch immer mitspielen. |
||
das.ohr
Inventar |
14:17
![]() |
#28
erstellt: 25. Mai 2010, |
rossparr
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#29
erstellt: 25. Mai 2010, |
das.ohr
Inventar |
14:28
![]() |
#30
erstellt: 25. Mai 2010, |
Ich bin nur der FOH-Mann - ich plane nicht! Denke aber, dass ca. 3000 Leutchen auf den Platz dort passen, soviele waren aber im letzten Jahr nicht dort. Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klavierverstärkung open air? hotriva am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 12 Beiträge |
Open Air - HK Projector HerbysDerby am 31.01.2024 – Letzte Antwort am 04.02.2024 – 19 Beiträge |
Vorschriften für Open Air Party cupra1 am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 12 Beiträge |
Tontechnik für klassik Open-Air Friedolin_Fuchs am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 8 Beiträge |
PA für Zelt und Open-Air is271 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 18 Beiträge |
Anlage für Open Air (ca.1000 Leute) schmoe20 am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 11 Beiträge |
Welche PA für Live und Open-AIr Rollbär am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 5 Beiträge |
Kino PA für Open-Air Kino *Raccoon* am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 6 Beiträge |
PA für Open Air Goa, Minimal und andere elektronische Musik. waldwicht am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 71 Beiträge |
Open Air für 300-500 Leute (Livemusik + DJ) Fenderbender am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.332