HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA-Anlage für mobilen DJ | |
|
PA-Anlage für mobilen DJ+A -A |
||
Autor |
| |
Nail16
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2010, |
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer PA-Anlage für einen mobilen DJ. Bei den Tops schwanke ich zwischen: - RCF ART 312 A (besser im Hochtonbereich, Ausverkauf -> Kein Aufrüsten möglich, Reparatur wird schwerer) - dB Opera 402 D (leichter und vor allem lauter, aber eben klanglich nicht ganz so gut wie die RCF) Subs: Hier habe ich eigentlich an nur 1 gedacht. Später wollte ich dann auf einen 2 aufrüsten. -RCF ART 705 AS Das Problem ist: Auch im Ausverkauf. Für einen 2. Sub müsste als der alte verkauft und 2 ne egekauft werden. Oder mit Mühe und Not einer gebraucht gefunden werden Zudem ist der Sub auch recht schwer. Oder ich müsste jetzt schon 2 nehmen. Alternative: - RCF Sub 705 AS: Sehr ähnlich, die Ablöse für den ART, aber leichter und Digitalendstufe. Leider auch teurer. - dB SUB 15 D. So leicht wie der RCF Sub, auch Digitalendstufe (800 statt 700W (RCF SUB)) und eben neu. Den gibts noch ne Weile zu kaufen. Der dB hat 133db, fällt aber schneller wieder ab (40-120Hz -6dB9, der RCF SUB hat 130db, aber nur -3dB von 40-120Hz). Ist es schwer Bandpass-Subs an die Tops anzubinden. Sprich: Kann der RCF auch mit den dBs? Und leider müsste die Entscheidung sehr schnell fallen, selber anteste kommt leider nicht in Frage, weil der Fahrtweg über 500KM betragen würde. Danke im Voraus, Nail [Beitrag von Nail16 am 18. Jul 2010, 16:05 bearbeitet] |
||
blackfield
Inventar |
16:45
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2010, |
Endlich mal jemand der Nägel mit Köpfen macht! Um die Reparatur und das Aufrüsten würde ich mir weniger Sorgen machen, das dürfte beides kein Problem werden. Ich tendier zu den RCFs, bei den Tops als auch bei den Subs. |
||
|
||
Nail16
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2010, |
Sicher? Die RCF ART Serie wurde eingestellt. Die sind alle im Abverkauf. Musikservice z.B. hat den ART 705 AS gar nicht mehr im Sortiment. Wie soll ich da später einen 2. bekommen? Ja bin auch für die RCFs (dB gehört zu RCF und verbaut RCF-Chassies). Die dB hat zwar keinen so guten Hochtöner, ist aber ansonsten nicht schlechter. Zwar ist dB unter RCF einzustufen, aber wir vergleichen hier die alte RCF-Serie mit der neuen dB-Serie. Dennoch, lieber solls besser klingen als laut sein. Die ganzen angetrunkenen Gäste legen sehr viel Wert auf Klangqualität ![]() Um noch mal aufs Thema zurückzukommen: Wie stellst Du Dir den Kauf des 2. Subs vor? Laut RCF wird die Serie nämlich wirklich abgelöst. Danke für die schnelle Antwort! ![]() |
||
blackfield
Inventar |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2010, |
Entweder du kaufst dir gebraucht einen dazu oder verkaufst ihn dann eben. Oder du holst dir die neuen RCF Tops und leihst erstmal Subs dazu. Später kaufst dir dann die Sub 705 AS sollten ja im Preis noch etwas fallen. |
||
Nail16
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:21
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2010, |
Den Sub leihen will ich nicht, dazu benötige ich ihn einfach zu oft. Der RCF wird voraussichtlich nicht mehr weiter fallen, er wird ja gar nicht mehr produziert. Verkaufen würde ich eben vermeiden wollen ![]() Ist der dB wirklich deutlich schlechter? Denn schließlich kostet er ja ca. das selbe (leicht mehr). Der RCF SUB 705 AS kostet zwar mehr, ist aber leichter, hat eine Digitalendstufe und wird in Zukunft noch Verfügbar sein. Oder ich reiß mich zusammen und kauf mit zwei von den ART-Subs ![]() Noch habe mich noch nicht entschieden... Wie schätzt Du die Canche ein, später einen 2. gebrauchten zu bekommen? Wie sehr nutzt sich so ein Sub ab? Sicher, Endstufen halten nicht ewig, aber lange. Aber wie sieht es mit es den Speakern (Aufhängung) aus? Ich hätte zwar noch eine Yamaha P7000S, aber bräuchet noch eine Weiche, hätte keinen Limiter usw. Und wenn ich sie verkaufe sollte noch was drinnen sein... Puh, echt schwer zu entscheiden. |
||
blackfield
Inventar |
17:31
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2010, |
Zu den letzten Fragen kann ich nicht viel sagen da würde ich warten bis kst den Thread entdeckt, der heißt nicht umsonst Onkel RCF ![]() |
||
Nail16
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2010, |
Im Prnzip geht es jetzt nur noch um: RCF ART 705 AS + bessre Qualität? + bessere Frequenzgang, Klang - Gewicht - Erweiterbarkeit dB SUB 15 D. + Gewicht + Digitalendstufe (im Bassbereich auch volle Leistung) - höhere Max. SPL, aber eben nur auf einer gewissen Tuningfrequenz besser - leicht höhere Preis Ich müsste mich schnell entscheiden ... ![]() Aber falls noch jemand den Wunder-Sub dieser Preisklasse kennt, nur her damit ![]() |
||
Bass-frike
Stammgast |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2010, |
Entscheiden muss im endefekt jeder selbst! Aber ich kan dir etwas von MEINEN Stücken berichten. Ich habe zwei db Sub 15 D bin mit den voll zufrieden! das mit den Tuningfrequenz würde ich persönlich vernachlässigen bei einem Sub fällt das auf, bei zwei kommt das gar nicht mehr so großartig zum tragen. Sie klingen knackig (was nicht alle glauben wollen),stelle gerade fest, das man Bass recht schwer beschreiben kann. Also für Partymusik, Schlager, Techno, Chart, remix , naja (fast) alles kannst du über die laufen lassen. und es klingt! Habe sie standermäßig hinten am Vol. auf 12 Uhr Stehen, muss sie aber übern Mixer meist immer zurücknehmen, weil die echt übels schieben. ( Muss aber dazusagen bei uns giebs fast keinen Saal der über 250 Personen reicht. Bin Hauptsachlich aufm Saal, hab sie aber auch schon im Feuerwehrhaus, Schützenhaus, usw.sowie öfter im Zelt 15m auf 35m Gespielt, selbst da machen die sich noch bemerkbar, wobei ich in Zukumpft noch zwei mehr mitnehme ins Zelt. Weil ein DJ kann vom Bass nicht genug bekommen. Rundum super Sub kann man alleine auch super transportieren. Empfehle ich dir. Habe auch mehre beim Kauf im vergleich gehört auch den RCF klang im vergleich fast gleich. Aber was ich persönlich lustig finde gleicher Amp gleiches Case aber ander Verpackung. ![]() Als Tops Habe ich die Opera Live 402 nicht zu verwechseln mit der Opera 402 Klingen super Sauber, auch weil ich es wissen wollte am Limit am bei z.b. ich weiss nicht ob du es kennst bei Pink Floyd - Echos das Ping kamm glas klar rüber ohne Verzährung. Klangbild super auch bei weitern Entfehnungen im Zelt bei hohem Lautstärkepegel. Die ich Persönlich vom klang schoner finde wie die D Reihe, was aber bei einem gutem Audio Signal nicht so schwer zum tragen kommt. Das was fürs erste von mir Schönen Tag noch. ![]() |
||
Bass-frike
Stammgast |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2010, |
P.s. Wenn du noch kein Tisch für dein Pult hast und du dich noch um die Tuningfrequenz sorgen machst. Dann nehm den Tisch RCF NX S-21-A Aktivlautsprecher ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DJ PA Anlage | 200PAX | 2-3k ? Skyzer am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 33 Beiträge |
PA Anlage BastiAC am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 32 Beiträge |
mobiler DJ PA - HK Audio djmuckin am 26.07.2023 – Letzte Antwort am 26.07.2023 – 4 Beiträge |
PA-Anlage von Reloop noux31 am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 6 Beiträge |
PA anlage anschaffen Bass-frike am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 113 Beiträge |
Deminsionierung PA, 2kPax Outdoor, DJ u. Band gibson81 am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 22 Beiträge |
pa-anlage-hilfe eventmaker am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 16 Beiträge |
pa anlage hobby1 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 7 Beiträge |
PA-Anlage Prüf am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 38 Beiträge |
PA-Anlage EMI-S am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.260