HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » fragen zu PA technik. | |
|
fragen zu PA technik.+A -A |
||
Autor |
| |
Flo94
Stammgast |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2010, |
hiho... ich hab einige frage zur PA technik da ich mir ein buch (handbuch der PA technik) gekauft habe, der autor aber nur problem und keine lösungsvorschläge bringt... 1. wenn man einen lautsprecher (bzw eher das chasi) 17 cm weiter nach hinten plaziert als das andere löschen sich die frequenzen aus... is ja schön und gut wenn ich 2 boxentürme habe aber was mach ich wenn 4 von denen hab? 2 in den ecken und 2 vor der bzw seitlich von der bühne? er hat keine antwort drauf ... 2. (ok die hat nix mit dem buch zu tun): folgendes problem: ich will ein rack (amprack) mobieler machen und bau mir ein rollbrett selber... is besser wenns ned fest montiert is da ich mehrere racks hab und rack mit rollen im auto?! ok die rollen haben bremsen aber trozdem steht das ding stabieler ohne rollen... also will ich mir ein rollbrett aus 15mm birkenmultiplex bauen .... aber wenn ich das rack über de reppe trag währe es doch von vorteil wenn das rollbrett darnbliebe? hat jemand de gute lösen bzw eine gute technik für sowas? gruß flo p.s. danke im vorraus ![]() |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2010, |
ZU deiner Zweiten Frage. Ich würde mir entweder 2 einfache Verschlüsse an das Rollbrett und an das Case machen. so das man das Rollbrett sozusagen dran clipsen kann. Oder eventuel mit ein paar Streifen Industrieklett arbeiten. |
||
|
||
Flo94
Stammgast |
20:10
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2010, |
industrie klebeband geht ned.. soll ja immer wieder klappen... vllt sowas nehmen? ![]() |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2010, |
Genau die habe ich gemeint ![]() ![]() |
||
maggusxy
Inventar |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2010, |
Nochmal um auf deine erste Frage zurück zu kommen... Normalerweise sollte man schauen, dass man alle PA Komponenten auf einer gleichen Höhe hat. Normalerweise macht man das nicht, dass man irgendwelche Boxen in eine Ecke stellt und und nochmal ein paar Boxen vor die Bühne. Habe ich auch noch nicht gesehen. Wenn es dochmal so sein sollte, dass du eine Box weiter vorne aufstellst als eine die weiter hinten ist, musst du die Box, die näher am Publikum ist, delayen. d.h. der Schall muss etwas zeitverzögert zur ersten Box ausgegeben werden, damit die Schallwellen dann wieder weitestgehend übereinstimmen. Ausrechnen kannst du dir das so. Der Schall kommt pro Sekunde ca 330 Meter weit. Macht also pro Meter 3,3 ms Wenn du also an der Wand eine Box stehen hast, und 3 Meter weiter vorne nochmal eine, dann musst du die, die weiter vorne steht um 9,9 ms zeitverzögern, damit die den passenden Schall erst ausspuckt, wenn der passende Schall der hinteren Box auf gleicher Höhe mit der vorderen ist. Dann kann man, wenn man will noch ein bisschen mit dem Haas Effekt rumspielen. Da musst du nochmal ich glaub 20 ms (also in diesem Fall dann 29,9 ms) dazurechnen. Dann kann die Box die weiter vorne steht sogar knapp 5 db lauter sein, als die an der Wand und du würdest denken, dass nur die, wo an der Wand ist, läuft. Zum Amprack: Mach auf jeden Fall feste Rollen dran. Hat sich bei unserem 80 kg Bock schon immer bezahlt gemacht. [Beitrag von maggusxy am 11. Feb 2010, 21:14 bearbeitet] |
||
Flo94
Stammgast |
22:37
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2010, |
ok danke.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
newbiefragen zu pa technik perfect.day am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 7 Beiträge |
PA Beratung und Technik merzaie am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 7 Beiträge |
Interesse an PA-Technik M.Fresh am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 4 Beiträge |
PA Selbstbau! Einige Fragen Freepartyisnotacrime am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 37 Beiträge |
PA-Technik.WICHTIG Mausy am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
pa aktive subs BratkartoffelProduction am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 8 Beiträge |
RCF 8003AS und 722A PA Fragen Mark_T am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 6 Beiträge |
PA Komplettanlage DaCapo28 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 13 Beiträge |
PA Endstufe für Theater 10 jux72 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 31 Beiträge |
PA-Verstärker "PA-240" mixer_2130 am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.234