HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Speakerplans X1 Wirkungsgrad realistisch? | |
|
Speakerplans X1 Wirkungsgrad realistisch?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Die X1 Infras von Speakerplans ![]() Ist das realistsich? Wenn ich den P. Audio SD 18 in einem 6th order Bandpass mit winisd simuliere, komme ich bei 35hz auf nur ca 97-98 db. Außerdem ist der Treiber bei ca 100Watt schon an seiner xmax-Grenze. Das entspricht einen max Pegel von ca 117db. Ich habe auch noch andere Treiber von 18Sound,Precision Devices,B & C und BMS versucht. Auch mit den großen 21ern wurde das nichts.. Mache ich etwas falsch oder leigt es an winisd? Gruß Fred |
||||||||
schubidubap
Inventar |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
wo haste den Lowcut / Tiefpass gesetzt? Wie siehts mit der Schwingspulenerwärmung aus? Welche WINISD version? Hast du das X1 - Volumen ausgerechnet? |
||||||||
|
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Ich habe winisd alpha version 0.50a7. Den Highpass hab ich bei 25hz und den Lowpass bei 70hz beides 4ter ordnung. Er kommt bei 40hz an seine Hubgrenze. Beim Reiter Plot habe ich Temperatur bei 20°C und bei Driver ist Voice coil temp rise 0,00. Ich habe an den Werten nichts verändert, also nur bei der Box selber. Das Volumen habe ich nicht beachtet, da ich einfach mal schauen wollte, ob man an die Werte überhaupt ran kommt. |
||||||||
Mr_DnB
Stammgast |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Hi! Ich habe den X1 auch mal simuliert mit allen möglich Treibern, aber auf das Ergebnis vom Entwickler bin ich noch nicht gekommen ![]() Wegen der X max Grenze: Meine beiden X1 sind bestückt mit B&C 18 TBX, die kann ich mit einer TAMP 2400 voll anfahren (650W @ 8Ohm, wenns wahr ist). Dann haben sie aber schon recht starke Auslenkung (gefühlt), aber es geht noch. Das Volumen braucht man nicht mal selbst ausrechnen, irgendwo im speakerplans forum gibt rog mogale die volumina und portdaten preis. mfg EDIT: du hast das volumen nicht bedacht? mit welchen daten hast du dann simuliert? ![]() ![]() [Beitrag von Mr_DnB am 05. Dez 2010, 18:37 bearbeitet] |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Also die erste Kammer hat 250l und ist auf 30 hz abgestimmt. Die zweite hat 70l und ist auf 70hz abgestimmt. Im Prinzip ist die 30hz Abstimmung Quatsch aber anders komme ich nicht an die 35 linear ran. Nur mal rein Iteresse halber, wie hast du deine B&C den abgestimmt? Gruß Fred |
||||||||
Mr_DnB
Stammgast |
18:53
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Irgendwie versteh ich grade nicht ganz. Simulierst du dir nun deinen eigenen BP oder willst du den X1 nachbauen? Ich habe da nix abgestimmt. Einfach X1 gebaut, B&C hinein --> fertig! Funktioniert wunderbar ![]() mfg |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Ich habe einen eigenen Bandpass simuliert. Einfach nur um zu sehen, ob ich an ähnliche Werte ran komme,was den Wirkungsgrad und den Tiefgang angeht. Mein Fazit bis jetzt: Völlig unmöglich mit einem 18er in einem 6th order bandpass bis 35hz runter zu kommen und trotzdem nen Wirkungsgrad von über 102,5 zu bekommen. Ich hab sogar eininge 21er ausprobiert...is nich |
||||||||
Mr_DnB
Stammgast |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
jap, genau auf das selbe bin ich vor einiger zeit auch drauf gekommen. Wahrscheinlich ist der Unterschied zu einem Bassreflex auch nicht recht groß. Ich habe meine beiden trotzdem gebaut, z.B. deshalb, weil der Lautsprecher im Inneren der Box liegt und somit besser geschützt ist. Also ich kann ihn dir nur empfehlen, der Tiefbass ist echt genial ![]() |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Wie hoch lässt du sie denn laufen? brauchst du noch nen Kickfill bis zu deinen Tops? |
||||||||
Mr_DnB
Stammgast |
20:50
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2010, |||||||
Naja mein Setup ist noch nicht ganz fertig ![]() Ich werd sie bis ca 70 Hz laufen lassen, darüber kommen 2 HD15. Mein 2. HD15 wird dieses Wochenende fertig, dann werd ich mal berichten! Also meiner Meinung nach kann man sie locker bis 100Hz laufen lassen, klanglich nicht so schlecht. Ein schneller Kickbass kommt natürlich nicht ![]() Was hast du den für Tops? wenn es einen 12er oder gar 2 12er hat, brauchst wahrscheinlich kein Kickfill! Ein user hier im forum hat ebenfalls 2 X1 (wenn nicht sogar schon 4), und er fährt wenn er keine Kickbins hat mit der LMT212 drüber. mfg |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
08:26
![]() |
#11
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
die Angabe bei Speakerplans ist entweder half oder quaterspace wenn du zB fullspace (4Pi) simulierst darfst du zu halfspeace (2Pi) 6dB hinzurechen und bei halfspace-Simulation mußt du ca 3dB wieder abziehen, wenn du das Ding ganz normal am Boden stehend betreiben tust, und nicht bodenbündig eingräbst ![]() also wenn das beim X1 bei Spaekerplans ne 2Pi-Simu ist bedeutet es, daß das Ding am Boden gut 100dB macht. Wär es nen 1Pi-Simu (also Quaterspace-Simu) dann nochmal minus 6dB so ähnlich wird das bei Jobst Audio auch gemacht. Da hab ich mich auch immer über die Mess-ergebnisse gewundert, weil ich die nicht nach-simulieren konnt. Beim MHB-118 gingt das iwie garnicht abba jetzt schon, wenn man das erstmal raus hat, dann stimmt die Simu fast genau mit der Orginal Messung ![]() |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#12
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Aha, da liegt also mein "Fehler"! Kannst du mir bitte einmal alle Arten mit Bezeichnung, xPi und wirkungsgrad Posten? Oder vielleicht nen Link zum nachlesen? Ist quaterspace Eckaufstellung , halfspace Wandaufstellung und fullspace Freiaufstellung? Wie gibt winisd den Schalldruck an? |
||||||||
Yavem
Inventar |
14:01
![]() |
#13
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Hallo, die Simulation bei Speakerplans ist im Halbraum (Halfspace) gemacht . Die Bedeutungen sind hier in Bildern sehr einfach, aber verständlich erklärt : ![]() Der Wirkungsgrad Fullspace wären also 96,5 dB bei 35 Hz - was schon eher zu deiner Simulation passt . Das ist für einen Subwoofer dieser Größe und bei dieser Frequenz sehr ordentlich ! Es macht auch Sinn einen Subwoofer mit 2Pi (Halbraum) zu simulieren, da man einen Bass in den seltensten Fällen fliegt - sondern in der Regel am Boden stehen hat . allerdings ist die 2Pi-Simulation auch nicht ganz korrekt, da der Lautsprecher, wie Big mäc das schon sagte, nicht "in den Boden eingebaut" ist . Stichwort Baffle Step . Kenne mich da selbst nicht so wirklich gut aus, bezweifle aber dass das 3 dB ausmacht . Halbraum bleibt Halbraum, zumindestens bei den Wellenlängen die wir bei einem Subwoofer haben . Grüße - Yavem |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#14
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Danke, dein Link ist wirklich sehr verständlich ![]() Also wird bei winisd mit 4pi full space simuliert. Aber wie viel db liegen nun zwischen den Schritten von 4pi bis pi/2. Sind es immer 6 oder 3 db? Grüße Fred |
||||||||
Yavem
Inventar |
15:00
![]() |
#15
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Genau, WinISD simuliert 4Pi . Simulationen 2Pi, 1Pi und 0,5Pi kannst du mit Hornresp berechnen, das Programm ist allerdings etwas komplexer als WinISD . Dafür sind die Simulationen sehr realitätsnah, da sich bei Aufstellungen in 2Pi u.s.w. nicht nur der Pegel um 6dB erhöht, sondern auch andere Effekte auftreten . Z.B. verschiebt sich das Tuning einer BR-Box bei 0,5Pi-Aufstellung (alternativ 4er-Stack in 2Pi) nach unten, um mal einen Nebeneffekt zu nennen . 4Pi +0 dB 2Pi +6 dB 1Pi +12 dB 0,5Pi +18 dB Grüße - Yavem |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#16
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Mit Hornresp habe ich so meine Schwierigkeiten. Ich habe vor mir diesen Monat noch AJHorn 6 zu kaufen. |
||||||||
jogi59
Inventar |
21:06
![]() |
#17
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Nö WinISD simuliert wie fast alle anderen Programme in 2 Pi
bis hierher stimmt das
Im Bass macht es keinen Unterschied, ob die Box normal auf dem Boden steht oder in den Boden eingelassen ist. Der Unterschied ist 0 dB.
[Beitrag von jogi59 am 06. Dez 2010, 21:07 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
21:49
![]() |
#18
erstellt: 06. Dez 2010, |||||||
Boah Jung', Dein kompletter Post ist Schwachsinn . Weißt du überhaupt was du hier so redest ? Lies dir das bitte nochmal durch, google mal nach Baffle Step, simulier mal einen 18"er mit WinISD und guck' dir den Würgegrad bei 1W unter SPL an . Danach editierst du deinen Post bitte ganz schnell bevor das noch jemand anders als ich liest ! Auch den Satz bezgl. Jobstis Messmethoden würde ich mir lieber verkneifen . - Yavem Edit : Grad mal mit Hornresp 4Pi und WinISD RCF LF21N451 in 200l, 42 Hz BR berechnet . Simulationen sind vom SPL sehr ähnlich [Beitrag von Yavem am 06. Dez 2010, 22:09 bearbeitet] |
||||||||
jogi59
Inventar |
00:02
![]() |
#19
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Alles, was ich geschrieben habe, stimmt 100 %.
Es war nett, Jobsti in den letzten Jahren beim Lernen zu beobachten. Das ändert aber nichts daran, daß er bis heute nicht das mißt, was er behauptet. Man darf Groundplane und normale Messungen nicht so vermischen.
|
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
07:57
![]() |
#20
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
nee, nein, Jogi liegt da garnicht mal falsch rein theoretisch ist die Wellenlänge im Bassbereich so groß, das es keine Unterschiede zwischen echtem Halbraum und Bodenaufstellung geben sollte habe aber schon Messungen gesehn die genau diesen Unteschied zeigten darum sag ich mir immer: zieh noch 3dB ab dann stimmt es, und zur Not sind die 3dB dann halt Reserve, sollten sie doch da sein. das ist mir praxisgerechter die Groundplan-Messung wie bei Jobst Audio gemacht ist eine weit verbreitete Messmethode (Bassbereich) und sie ist zur Freifeld-Messmethode sehr genau, man brauch nicht mal umrechnen von Groundplan (2Meter Mic. Abstand) zur Freiraum-Messung (1Meter Mic.Abstand) nur iwie stolper ich bei Jobst Audio über die Wirkungsrad-Angaben, denn die scheinen mir, bei den Subwoofern zumindest, 3dB höher zu sein die Simulationen der LS-chassis im Gehäuse sind 3dB leiser als die von Jobst Audio angegeben Messschriebe, die ja Freiraum-Angaben sein sollen *kopfkratz* |
||||||||
Yavem
Inventar |
08:56
![]() |
#21
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Stell mal 2 oder 4 bässe zusammen / päärchenweise aufeinander . Trenne bei 120 hz 12-18 db/oct steil . Baffle step immer noch wurst ? @jogi : ich möchte von dir bewiesen haben, dass winisd 2pi simuliert . Genauso wie die Tatsache, dass baffle step bei Subwoofern null Auswirkung hat . Ohne Beweise ist dein Einwand nichts wert . Ich setze heute Mittag 2 bilder der Simulationen hier rein, damit zumindest meine Aussage gestützt ist . Mein Tonfall war vielleicht etwas forsch, aber einfach mal zu schreiben, dasss das oben geschriebene müll ist ohne es zu begründen ist imo noch anmaßender . Jeder kann sich mal irren, dann sollte aber nicht einfach mal so schreiben, das das alles falsch ist und seine Erklärung dazu weglassen . Was ist bloß los, Leute ? Zu deinem letzten Satz : hast du auch mal in Erwägung gezogen, dass du dich eventuell irrst ? Oder gibt es so etwas in deiner Welt nicht ? - Yavem |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
09:28
![]() |
#22
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
es gibt halt Menschen und es wird sie immer geben, die zwar einen hohen Wissensstand haben, aber trotzdem ein miserables Sozialverhalten !! es ist soooo leicht zu sagen. " Du liegst total falsch! " sozial wär gewesen auch gleich etwas Hintergrundwissen und Grundlagen zu vermitteln damit der "falsch liegende" evtl die Richtigkeit erlehrnen kann, wenn es denn so sein sollte!? das hier ist ein "FORUM" und wenn jemand etwas falsche dastellt darf er auch berichtig werden, aber dann bitte auch mit dem dazugehörigen Lehrnmaterial und zugänglichen Hintergrundwissen und nicht nur egoistisch
das find ich wirklich schlimm ![]() wir wollen auch was lernen, wenn wir falsch liegen! |
||||||||
Yavem
Inventar |
11:17
![]() |
#23
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Amen . Grüße - Yavem |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#24
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Beruhigt ecuh mal. Soll ich den Fred vielleicht unbennen, damit mehr User darauf aufmerksam werden, die sich damit auskennen?(Vorschäge?) Wäre es von Herrn Mogale von Speakerplans nicht ziemlicher Unsinn seinen Bass mit 1pi anzugeben? Gruß Fred |
||||||||
jogi59
Inventar |
15:55
![]() |
#25
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Yavem
Inventar |
16:11
![]() |
#26
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Nein (wenn ebenfalls eine Simulation in 2Pi existiert), weil 1Pi einem Stack aus 2 parallelgechalteten Sub's in 2Pi entspricht . Du hast aber recht, ausgehend von der Hypothese, dass WinISD in 2Pi simuliert müsste der X1 dann in 1Pi simuliert worden sein damit der WIrkungsgrad passt -> siehe oben ![]()
Außerdem ist deine Frage doch beantwortet, deine WinISD-Simu hat gepasst, war aber ziemlich genau 6 db leiser als die auf speakerplans.com . Dass diese Simulatoin auf der Website 2Pi sein muss schlussfolgere ich aus dem Wirkungsgrad . Wenn WinISD 2Pi simulieren würde, dann hätte der X1 (ein schmalbandiger 6th Order Bandpass mit amtlichem Suwoofertreiber !!) einen Wirkungsgrad von 91-92 dB im Vollraum -> Unfug ![]() Wie versprochen meine Simulationen, beide RCF LF21N451 in 200l BR, 42 Hz Tuning, 700qcm Port (macht bei WinISD nix aus) und einem Watt : ![]() ![]() ![]() Irgendwie kommen wir auf keinen grünen Zweig ... @ Threadersteller : Sicher, dass du den Bandpass korrekt simuliert hast ? @ Jogi : habe gerade erst deinen Post gesehen ... Mein Fazit : Hä ![]() Verwirrung ... [Beitrag von Yavem am 07. Dez 2010, 16:16 bearbeitet] |
||||||||
jogi59
Inventar |
16:34
![]() |
#27
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Zu deiner WinISD-Simulation -Du hast vergessen, die Schwingspuleninduktivität bei den Lautsprecherdaten einzutragen. -WinISD rechnet nicht mit 2,83Volt sondern mit einem Watt bei Re. Dadurch sind die Ergebnisse immer ein bischen zu niedrig. -WinIsd rechnet mit einer Gehäusegüte(Ql) von 10. Das erreicht man mit 100-200 Litergehäusen selbst bei guter Versteifung nicht. Ein Ql von 5 ist für diese Gehäusegröße realistisch. Einstellen lassen sich die Gehäusegüte(Ql), Verluste durch Dämmmaterial(Qa) und Portverluste(Qp) im "Box"-Fenster unter "Advanced->" Zu Hornresponse Ich simuliere BR immer so ![]() [Beitrag von jogi59 am 07. Dez 2010, 16:40 bearbeitet] |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#28
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
@ Yavem : Ich habe den Bandpass mit dem P.Audio SD18 mit diesen ![]() |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#29
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
jogi59
Inventar |
17:39
![]() |
#30
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Ich habe die X1 mit den von dir genannten SD18 Daten mal als Offsetdriver Horn in Hornresponse simuliert. Müßte meiner Meinung nach der Wirklichkeit am nächsten kommen. ![]() ![]() [Beitrag von jogi59 am 07. Dez 2010, 17:42 bearbeitet] |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#31
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Das schaut ja schonmal ganz gut aus. Ich habe mich noch nicht viel mit Hornresp auseinander gesetzt, deshalb 2Fragen: Was ist mit Offsetdriver Horn gemeint? Doch sicher ein 6th Bandpass, oder? Ist die Simaltion in 2pi? |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#32
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Das schaut ja schonmal ganz gut aus. Wann ist der Treiber bei dir am Hublimmit(5mm) Ich habe mich noch nicht viel mit Hornresp auseinander gesetzt, deshalb 2Fragen: Was ist mit Offsetdriver Horn gemeint? Doch sicher ein 6th Bandpass, oder? Ist die Simaltion in 2pi? |
||||||||
Yavem
Inventar |
17:57
![]() |
#33
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Gut, das habe ich auch nicht gewusst . Ich simuliere eigentlich ausschließlich mit Hornresp, da es komplexe Portformen simulieren kann (und das interessiert bei PA öfters mal) -> bei den angesprochenen Sachen mit WinISD : Das erklärt einiges ! Und entschuldige meine verbissene Ansichtsweise bezgl. der 4Pi-Simulation, aber du kannst anhand der obigen Bilder hoffentlich verstehen, dass ich mir da absolut sicher war . Le habe ich nicht eingetragen, ja -> macht das untenrum (unter 80 Hz) denn üerhaupt so viel aus ? Und dass ein X1 laut WinISD-Simu 91 dB Sens hat verstehe ich immer noch nicht . Die Hornresp-Simu schaut etwas besser aus, aber immer noch recht "leise" ... Ich würde den X1 als BR mit Vrc als große Kammer nehmen, Vtc weglassen und die Vorkammer in Form eines sich verjüngenden konischen Hornverlaufes nachstellen . Dürfte sich beides kaum was nehmen, denke ich ... @ Fred : um Hornresp zu verstehen musst du am Besten einfach mal ein bisschen spielen und probieren . Auch schauen was du mit den verschiedenen Daten S1 u.s.w. im Schematic Diagram veränderst -> irgendwann ist es selbsterklärend . Grüße - Yavem |
||||||||
jogi59
Inventar |
18:00
![]() |
#34
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Ich habe die obere Kammer mit dem Bassreflexkanal als "Horn" simuliert. Offsetdriver bedeutet, daß der Lautsprecher nicht am Anfang des Horns sitzt, sondern im Hornverlauf von der Seite ins Horn strahlt.
|
||||||||
jogi59
Inventar |
18:03
![]() |
#35
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Kein Problem
|
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#36
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
ok, werde mich dann wohl doch noch mal in Hornresp reinknien im Poison-Nuke Forum gibst ja ne kleine Anleitung dazu. Wie dumm ein Doppelpost-.- mein Router ist zwischen durch vereckt. |
||||||||
Yavem
Inventar |
18:12
![]() |
#37
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
ja logisch, sieht man ja im schematic Digaram . Aber ob man Nd oder OD nimmt macht glaube ich kaum / keinen Unterschied (wobei OD wohl praxisnäher ist) Grüße - Yavem |
||||||||
jogi59
Inventar |
18:16
![]() |
#38
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Bei dem "Horn" macht es wenig aus. Bei anderen können die Unterschiede sehr groß werden. |
||||||||
Yavem
Inventar |
18:17
![]() |
#39
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
logisch . Grüße - Yavem |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#40
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Kurze Frage zu Hornresp: Wenn ich bei den Treiberparametern Cms und Rms nicht habe was mache ich dann? Ich wollte nur mal so zum Spaß erstmal ein einfaches Bassreflexgehäuse für den ![]() [Beitrag von Fred_vom_Silend_Hill am 07. Dez 2010, 20:46 bearbeitet] |
||||||||
jogi59
Inventar |
21:04
![]() |
#41
erstellt: 07. Dez 2010, |||||||
Zur Parametereingabe in Hornresponse Gib nur die Werte für Sd, Re und Le ein. Dann Doppelklick auf Cms, Mmd usw. Dabei öffnet sich jeweils ein Fenster, in das man die normalen TS-Parameter eingeben kann. Hornresponse rechnet sich dann die von ihm benötigten Werte selber aus. |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#42
erstellt: 08. Dez 2010, |||||||
So ich habe nun mein erstes Horn mit Hornresponse simuliert. Wäre nett, wenn ihr mal rüber gucken könntet um zu sehen ob die Simu auch korekt gemacht worden ist. Ein paar Frage hab ich noch: ich habe beim shematic diagramm die Maus auf den kleinen 2ten Teil in der Mitte, oben steht conical flare throat adaptor. Was ist das? Wenn ich auf par doppelklicke, ändert sich das Feld in con und exp. Was bewirgt das wozu ist das gut? wenn mein 8ohm (re 6ohm) Treiber bei 100volt am Hublimmit ist, wie viel watt entspräche das? Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr habt Verständnis ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Fred_vom_Silend_Hill am 08. Dez 2010, 18:26 bearbeitet] |
||||||||
Fred_vom_Silend_Hill
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#43
erstellt: 09. Dez 2010, |||||||
Ich erstelle besser einen neuen Threat der sich ausschließlich mit Hornresponse beschäftigt. Hier der neue ![]() [Beitrag von Fred_vom_Silend_Hill am 09. Dez 2010, 15:11 bearbeitet] |
||||||||
Jobsti
Inventar |
10:34
![]() |
#44
erstellt: 16. Dez 2010, |||||||
Meine 2 Cent zum Thema Simulation: - Absolut genaue Simulationen lohnen nur, wenn man auch absolut 100%ige TSPs besitzt - Ich selbst nutze die Simulationen nur zum annähern, die eigentliche Entwicklung einer Box geschieht dann mit Stift, Säge, Spax und Messequipment ![]() - Ich habe Fälle gehabt, da stimmte die Simulation 1:1 mit dem ersten Proto, aber auch schon absolut das Gegenteil erlebt. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
X1 verkleinern? SoundReaktor am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 39 Beiträge |
Top Auswahl für X1 + HD15 Mr_DnB am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 61 Beiträge |
KAPPALITE? 3015LF Verbaut in X1-Sub TechCReeCH am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher mit dem größen Kennschalldruck/Wirkungsgrad Studio49 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 19 Beiträge |
Neue Bässe für 15"/2" Horntops Lammbogg am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 6 Beiträge |
Welches 12" Chassis für 120 bis ca. 500Hz? thomas_f. am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 11 Beiträge |
Bose? :cut oder doch ausnahmsweise? Sherpa_M am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 20 Beiträge |
Inear Systeme DaRuLe2 am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 12 Beiträge |
12" PA-Woofer mit >97dB für geschlossenes Gehäuse bis 50L gesucht! Fullrange am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 15 Beiträge |
100mm PA Mitteltöner GHOST_KING88 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.324