HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Profi PA Kaufentscheidung | |
|
Profi PA Kaufentscheidung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Shadowwisper
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Hallo miteinander hab mal ne Frage. Wir suchen ne gute PA mit 4 Bässen und 2 Tops für ca. 5.000 -10.000euro. buget. Sie sollte Hallen, Open-Air, Festzelte beschallen können. Passiv oder aktiv ist egal..
|
||||
Fenderbender
Inventar |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Wie viele Leute sollen denn beschallt werden? Kommt auch Selbstbau in Frage (ich denke zwar eher nicht aber man muss mal gefragt haben ;)) |
||||
|
||||
Bummi18
Inventar |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2011, |||
mhm also wenn ich so ein budget hätte... aktiv 4 x davon ![]() + 2 x ![]() ansonsten ist bei 4 sub + Tops in der Preislage schon was schickes zu bekommen ne befreundete Band hat seit letztem Jahr das hier ![]() drüber läuft nur Live Mucke... ![]() |
||||
Sqarky
Inventar |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Hallen und große Festzelte werden auch die vier RCF Subs und zwei Tops nicht packen. Leider ist nicht ganz klar in welcher Größe sich das Projekt bewegt. 5000 oder 10000 ist auch keine Angabe wie 500-1000€. Wenn die 10000 Ausgeschöpft werden können, dann sollte das genuzt werden, wenn nötig. Wischi waschi Infos für ein großes Projekt? Ist das nicht ein wenig zu dünn? |
||||
emanuel93
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Also bei 10.000€ würd ich mich mal in Richtung d&b umsehen. Bin als Techniker bei na Band und die Beschallen mit 4 C7-Subs und 2 C4 Tops bis zu 600 Pax. Kein Problem mit den Teilen! Wobei mit Amps und Co es schonwieder knapp werden könnte... ![]() |
||||
Fenderbender
Inventar |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Ich hätte jetzt noch die K&F Line 212-6 in Verbindung mit RCF oder Acoustic Line TSE Subs ins Rennen geworfen, aber das wird auch wieder etwas teurer. Alternativ (aber ebenfalls drüber) soundklinik Hybriden und das doppel-10" Horntop drauf ![]() |
||||
Bummi18
Inventar |
20:57
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2011, |||
es ging um 4 potente subs und 2 potente tops die die 4 subs packen .. ![]() ![]() |
||||
schubidubap
Inventar |
20:59
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Bei Livemusik definitv zu empfehlen! (hab ich schonmal erwähnt das die mit zu dem Besten gehören das ich je hören durfte?) Probehören lohnt sich. Allerdings stimme ich Sparky zu. Mehr Infos wäre gut! |
||||
Big_Määääc
Inventar |
21:15
![]() |
#9
erstellt: 14. Jan 2011, |||
SoundKlink ist zwar schön wird aber mit Amping das Budget locker sprengen, vorallem wenn wirklich 4 Sub's gefordert sind und die dürfen es ruhig sein, wenn man das Leistungvermögen der Top's ausspielen möchte |
||||
the_flix
Inventar |
09:42
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2011, |||
So sehr ich d&b mag, aber nur ein C4-Top pro Seite halte ich wegen dem doch sehr schmalen Abstrahlwinkel (35°) für ungeeignet für die meisten Anwendungen. Oder meinst du C7-Tops? Mit dem Budget wird man da wahrscheinlich auch nur auf dem Gebrauchtmarkt fundig. Vielleicht findest du in diesem Thread den ein oder anderen Tip: ![]() |
||||
schlagerbummel
Stammgast |
17:12
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2011, |||
hallo Ich wollte mal Bell und / oder HK in die Auswahl einbringen. Neu wird es mit dem Budget vielleicht etwas knapp, aber gebraucht ist da einiges zu machen. Beide Marken sind hochwertig verarbeitet und eigentlich unkaputtbar, bei fachgerechter Bedienung. LG, Armin |
||||
emanuel93
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2011, |||
[quote="the_flix"] So sehr ich d&b mag, aber nur ein C4-Top pro Seite halte ich wegen dem doch sehr schmalen Abstrahlwinkel (35°) für ungeeignet für die meisten Anwendungen. Oder meinst du C7-Tops? Mit dem Budget wird man da wahrscheinlich auch nur auf dem Gebrauchtmarkt fundig.[/quote] Bin mir ehrlich gesagt grad nicht sicher, bilde mir aber ein dass es C4 Tops sind. Mit dem Budget wirds neu wirklich knapp, ja. Naja, war ja nur ein Vorschlag xD [Beitrag von emanuel93 am 17. Jan 2011, 17:57 bearbeitet] |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
12:20
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2011, |||
C4 ist halt schon recht altes Holz... gut, aber mittlerweile übergholt. |
||||
chrime
Inventar |
08:09
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Naja ... eine ProLine 3000 sollte das packen ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
10:48
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2011, |||
aber dann wird's auch nicht billiger ![]() denn auch mit guten Konditionen würd man alleine die Speaker von SK (2 Horntop plus 4 18er Hörner) neu nicht unter 10000Euro bekommen plus Zubehör Amping plus Zubehör liegt dann Günstiges Material auch bei 2000Euro |
||||
diddes-soundcheck
Inventar |
11:04
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Der Themesteller darf sich auch mal wieder zu Wort melden ![]() |
||||
DaRuLe2
Inventar |
00:10
![]() |
#17
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Ich hab bis jetzt 3 D&B Anlagen gehört und offen und ehrlich...für das Geld kauf ich mir lieber was anderes, wo einen definitiv besseren Klang bringt und handlicher ist. Die Subs kann man in die Tonne treten und das Top taugt in meinen Augen für das Geld keinen Schuß Pulver. Firma aus der Gegend hat mal für DJ´s für uns eine VA gemacht, 4xc4 + 2xc4... Tiefgang? Fehlanzeige... gute Klangverteilung? Fehlanzeige... Insgesamter Klang? Enttäuschend... Dafür das Geld? No Go! Wenn du ordentliches Material in die Hand nehmen willst und paar Euros übrig hast so kann ich dir nur ans Herz legen, dich bei mittleren Herstellern umzusehen. Da gibts einiges an gutes Material wo man mehr erreicht wie mit Material von D&B, L-Accoustic usw... |
||||
schubidubap
Inventar |
05:58
![]() |
#18
erstellt: 21. Jan 2011, |||
ich habe schon so einiges an gutem Material gehört das bescheiden geklungen hat. Da war dann aber auch immer so ein Hippy von "Tontechniker" am Mischpult. Als dann wer von uns übernommen hat war der sound wieder 1A ![]() |
||||
DaRuLe2
Inventar |
07:59
![]() |
#19
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Gut, wenns ne Live Band ist mag das sein. Ich red aber übner DJ´s....und die können da ja kaum was falsch machen (abgesehen von Clipping am DJ Pult etc...) Es waren die Systemendstufen dran usw...also da kann man nicht viel kaputt machen am Sound... |
||||
schubidubap
Inventar |
14:11
![]() |
#20
erstellt: 21. Jan 2011, |||
sag das nicht ![]() Sobald da irgendwer in der Kette dabei ist der keine Ahnung hat ![]() |
||||
the_flix
Inventar |
20:42
![]() |
#21
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Da der Threadersteller wohl keine Lust mehr hat, streiten wir uns mal wieder über die schwarzen Backnanger Kisten, da muss ich natürlich auch mitmachen ![]() Der C4-Sub geht nicht wirklich tief, das ist richtig. Das System ist eigentlich erst komplett mit einem Infra, früher B2, heute würde man da wohl eher einen J-Infra nehmen. Für Konservenmusik würde ich auch keinen C4-Sub alleine nehmen. Ein C4-Top pro Seite? Dass dann die Klangverteilung nicht gut ist, ist klar bei dem engen Abstrahlwinkel. Bei zweien besteht zumindest die Möglichkeit, dass das falsch gehangen wurde, wobei ich das auch für eher unwahrscheinlich halte. Insgesamt muss man natürlich sagen, dass das C-System schon seine Jährchen auf dem Buckel hat, wie kst pa&licht richtig bemerkt hat. Das Flugsystem ist unhandlich, ja. Aber das zeigen die aktuellen Boxen, dass man dazugelernt hat. Die C-Serie hat aber den guten Ruf der Firma mit begründet, daher kann sie mal nicht ganz so schlecht gewesen sein. Ich freue mich eigentlich immer, wenn ich sie irgendwo hören darf. Zum Thema "falsch machen": Bei den aktuellen Systemamps kann man durchaus ein paar Dinge "falsch machen", indem man beispielsweise mit dem internen 4-bändigen vollparametrischen EQ den Klang verbiegt oder ein falsches Preset für die jeweilige Box auswählt. Auch Dinge wie Laufzeitangleich muss man ja immer noch selber machen und können daher auch suboptimal eingestellt werden. Und ich würde die Klangqualität einer Anlage eher bei Livemusik beurteilen, als bei Konserve. Denn live weiß ich ungefähr, wie es klingen könnte bzw. müsste. Bei Konserve weiß ich aber so gut wie nie, ob die Effekte, die mich jetzt stören, von der Anlage oder von der Quelle kommen. Vielleicht bin ich da durch die DJs, die ich in letzter Zeit so erlebt habe, negativ beeinflusst, aber was die da Richtung Boxen geschickt haben, würde ich nie im Leben zur Beurteilung einer Anlage nehmen wollen. Da ist man nur noch froh, wenn die Anlage das überlebt. Es fühle sich bitte keiner angegriffen, jeder hat seinen Klanggeschmack und seine Ansichten über gewisses Material. Und wer die C nicht mag, dem empfehle ich doch mal sich die E, T oder J anzuhören, also die aktuellen Produkte. |
||||
DaRuLe2
Inventar |
20:48
![]() |
#22
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Ich mag die E12 Tops in Verbindung mit den C4 Subs genau so wenig. hängt bei uns in der Gegend in nem Club... naja... evtl. bin ich auch nur von manch anderem Material verwöhnt. Bevor ich z.B. in ein D&B C4 System investiere kaufe ich mir was von ML-Audio oder anderen Konsorten. Das Top ist zwar auch nicht ohne und erfordert eine ordentliche Bedienung aber naja. Da fällt mir ein, Morgen kommen wieder die verrückten mit den Drei Buchstaben....Hilfe, Ohrenstöpsel nicht vergessen!!! |
||||
Shadowwisper
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#23
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Hey thx für die Vorschläge, sry das ich mich nicht mehr gemeldet habe =) Und was haltet ihr von diesem system ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
21:49
![]() |
#24
erstellt: 23. Jan 2011, |||
da gibt es nen Erfahrungsbericht zu ![]() |
||||
DaRuLe2
Inventar |
22:54
![]() |
#25
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Wenn der Interessent noch ein wenig wartet kann ich einen Eindruck vom Achat 1 System mit dem DCX2496 Controller schreiben, der liegt nämlich schon hier - wir basteln derzeit nur an Harting Verbindungen und haben für solche Sachen gerade im Moment wenig Zeit. So bald ich das jedoch gemacht habe werde ich den Erfahrungsbericht erweitern. |
||||
scauter2008
Inventar |
23:40
![]() |
#26
erstellt: 23. Jan 2011, |||
warum machen die nicht in das Set eine ds2/4 ![]() DaRuLe2 kommen die tops eigentlich mit den 4 Hörnern mit ? die 1800 ist alleine für die tops ![]() ![]() würde das set nicht nehmen eher einzeln zusammenstehen 4 von den PRO ACHAT 118 2 PRO ACHAT 215 oder die PRO ACHAT 115 M 1 proline 3000 1 TSA 4-700 1 DCX2496 1 THON RACK 8HE LIVE 50 MIT ROLLEN ![]() 1 ![]() Kabel 2 ![]() 2 ![]() 4 ![]() macht 5000 Euro jetzt könnte man noch 4 sub 1 proline 3000 und/oder besser Tops ![]() zb ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von scauter2008 am 23. Jan 2011, 23:56 bearbeitet] |
||||
DaRuLe2
Inventar |
07:45
![]() |
#27
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Was willstn mit den Achat 115M Kreischsägen anfangen? Du fragst ob das Top da mitkommt - ist im übrigen ein Horngeladenes Coax Top Teil und dann schreibst du solche Tops dazu? Die RCF 5215 ist ein beknackt klingender Kübel der nicht mal mit den TP218/1600 bei 2 Subs je Seite mithalten kann (mögen 4 18er sein, aber keine Horngeladene). Die Arena Pro Serie hat einen guten Klang, aber da hast du auch das gleiche Problem...der Pegel ist zu wenig. Die TSA Endstufe würde ich bei höherwertigen Tops nicht unbedingt nutzen, hab selbst 2 davon, die Anzeigen sind zu ungenau. Der angegebene Output stimmt nie und nimmer. Einen DS 2/4 dazu? Sorry, das Teil taugt für den 0815 Gebrauch, ansonsten aber ebenso fürn "Arsch". Hatte ich auch schon, hatte Probleme damit ordentlich eine Einstellung zusammen zu bekommen. Mit DCX2496 oder Xilica kein Problem! Die Eierlegende Wollmilchsau gibts leider nicht. Es gibt viele Möglichkeiten was zu kombinieren etc...obs sinnvoll ist merkt man erst im richtigen Einsatz. Ansonsten würde ich mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen - da gibts mit Sicherheit auch gutes Material zu einem halbwegs akzeptablen Preis. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
08:57
![]() |
#28
erstellt: 24. Jan 2011, |||
auf den Test des veränderten AchatSystems bin ich auch gespannt ![]() ![]() also zu den Pro Achat 112M Moder 115M jez weiß ich ganicht genau welche es waren aber ich mußte die mal Openair hören zum Glück für mich nur kurz, das knirschte so ![]() ![]() |
||||
*MaxK*
Stammgast |
19:45
![]() |
#29
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Sehe ich auch so. ![]() Sowas in Richtung Dynacord XA-2 System dürfte seinen Ansprüchen auch vollauf genügen. |
||||
LeonLion
Inventar |
09:45
![]() |
#30
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Ich würd das BLOCK X Tower System von LD Systems empfehlen. Damit kriegste das hin und kannst auch noch super erweitern. Und kostet grad mal 3000€. packste evtl. noch nen sub und nen top jeweils drauf, dann haut das sicherlich hin. Grüße Leon |
||||
Big_Määääc
Inventar |
10:00
![]() |
#31
erstellt: 29. Jan 2011, |||
wenn sich der TE schon das Achat System 1 in die Wahl genommen hat will er bestimmt nicht son Würfelpuzzle wie das kleine Block X das allerdings super handlich ist ![]() |
||||
schubidubap
Inventar |
11:40
![]() |
#32
erstellt: 29. Jan 2011, |||
was haben die Tops eigentlich für nen Abstrahlwinkel? habe bisher nix gefunden |
||||
Dadl
Inventar |
11:50
![]() |
#33
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Ich glaub Martin verkauft bald nen 4-Pro Stack:D 4* 8001 2* 7001 Kann man ja noch nen paar Bässe dazukaufen und dann die 8001 als Monostack in die Mitte oder so... soll laut Martin ja funktionieren... Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laptop an Profi-PA PetersdorferHuettn am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 13 Beiträge |
PA für Zelt und Open-Air is271 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 18 Beiträge |
Welche PA für Live und Open-AIr Rollbär am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 5 Beiträge |
Kino PA für Open-Air Kino *Raccoon* am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 6 Beiträge |
PA für Open Air Goa, Minimal und andere elektronische Musik. waldwicht am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 71 Beiträge |
Kaufentscheidung für mittlere PA Anlage derAufstrich am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 25 Beiträge |
Neue Pa-Anlage sum_41 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 22 Beiträge |
Anlage für Open Air (ca.1000 Leute) schmoe20 am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 11 Beiträge |
Profi Pa im Selbstbaubereich? bass-opfer am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 30 Beiträge |
Profi- PA als Selbstbaukonzept? qayyse am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326