Was dazu kaufen zu "HK Audio PR:O Komplettsystem" ?

+A -A
Autor
Beitrag
Codwart
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jan 2011, 23:42
Hallo Leute,

Ich und meine Freunde haben vor uns eine gute Anlage für Partys zu kaufen, bzw. für einen Fastnachtswagen. Also sollten die Boxen schon was können.
Für den Anfang wollen wir uns das HK Audio PR:O Komplettsystem
kaufen. Falls jetzt jemand nein sagt, dann ist mir das egal, wir kaufen das sicher.
Meine Frage, was muss ich jetzt dazu kaufen an Endstufe etc.?
Wir haben vor noch mehr Boxen dazu zukaufen, in einem Jahr ungefähr. Also Wir wollen noch einiges an Boxen aufrüsten, wenn der Geldbeutel "JA" sagt..
Also, was für eine Endstufe etc. könnt ihr empfehlen? ich kenn mich damit nicht so aus, ich kenn die Boxen aber von Bekannten und kaufe diese aufjedenfall, weis auch dass sie was taugen

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Das Komplettsystem kostet 1800 € mit endstufe und kabel und alles was wir brauchen würden wir gerne auf 3000 euro kommen.

Danke!
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2011, 23:59
Codwart
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jan 2011, 00:11
Danke, so eine Antwort hab ich schonmal erwartet!
Allerdings nicht für das System sondern das eins größere,
15/18 nicht 12/18..
Kannst du da was anderes empfehlen?
Auf was muss ich den eignetlich achten beim verstärker/Endstufe kauf?
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2011, 00:16
die passen doch
oder was passt dir nicht ?
Stefan-Heim
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jan 2011, 02:00
Die t.amp-Endstufen sind Preis-/Leistungsmäßig kaum zu toppen.
Da ihr denke ich nicht soviel Geld dafür ausgeben möchtet wären diese genau richtig.

Gruß Stefan
kst_pa&licht
Inventar
#6 erstellt: 25. Jan 2011, 13:16

ch und meine Freunde haben vor uns eine gute Anlage für Partys zu kaufen, bzw. für einen Fastnachtswagen.


Das ist keine gute PA-Anlage. In der Preisklasse findest du Besseres, heißt dann halt nicht HK. PL-Verhältniss der Günstigen Serien von HK ist leider nicht optimal, da zwar eine gute Verarbeitung da ist, aber die verbauten Chassis absoluter Durchschnitt sind. Die Sica-HT Treiber in den PR:O 12 und PR:O 15 Tops z.B. bei Laut ist das jämmerlich. Und Party sind ja laut...


Also sollten die Boxen schon was können.


Die Boxen können nichts, außer ne gute Optik haben und leise passabel Klingen.

Das 15er Top hat ein Mittenloch, keinen definierten Bass, Hochton kreischt wenns laut wird weil er am Ende ist (falsch dimensioniert).
Der 18er Bass brummelt und wabbelt, aber richtig trockenen Bass, Kick etc. gibts nicht.


Falls jetzt jemand nein sagt, dann ist mir das egal, wir kaufen das sicher.


Ich habe NEIN Gesagt, aus gutem Grund und persönlicher Erfahrung mit dem Material.

Die Amps die dir vorgeschlagen wurden tun es, wenn du unbedingt bei dem System bleiben willst, kauf dir zur Weiche noch einen 2x 31 band EQ oder gleich einen Controller, damit du den Sound optimieren kannst, denn das wirst du müssen...
TerminX
Stammgast
#7 erstellt: 25. Jan 2011, 18:02
3000 Euro? Mal ne frage... was spricht gegen DIESES system?

http://www.thomann.de/de/rcf_art_310_sub705_as_bundle.htm

Wenn einem die Trennung vom Sub nicht passt, kann man immer noch nen Controller dazuholen.

Das HK Set habe ich auch schon gehört, mit ähnlichen Eindrücken wie schon genannt.
Bass auf den Subs ist kaum definiert, am ehesten gingen noch die Mitten aus den 12er Tops.
Dadl
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2011, 18:12
Das sind doch nur 10" Tops und 15" Subs

Man kann damit was anfangen... es ist halt zu teuer für das was rauskommt...

Gebt minimal mehr aus und nehmt das hier... die HT's der Tops sind ziemlich gut und es klingt stimmig... die Subs sind nichts besonderes... sind relativ klein für Doppel-18"...
Wenn die Amps aus den neueren Serien sind dann hast du damit auch keine Probleme... vllt noch was in einen Controller investieren... da wird der Shop mit sich reden lassen denke ich...
Hier

Ansonsten gibts auf der Seite noch ein paar leckere db Aktivsysteme z.B. Flexsys... 2*F12+2*Sub15D kostet auch nur etwas über 3k...
Erscheint mir alles sinnvoller als das HK Zeugs...

Aber wenn ihr davon so überzeugt seid bitteschön

Grüße
punkrocks
Stammgast
#9 erstellt: 25. Jan 2011, 19:16

kst_pa&licht schrieb:


Falls jetzt jemand nein sagt, dann ist mir das egal, wir kaufen das sicher.


Ich habe NEIN Gesagt, aus gutem Grund und persönlicher Erfahrung mit dem Material.


Dem kann ich mich nur anschließen. Habe zwei mal auf diesem System gemischt, aus den Subs kommt einfach nichts vernünftiges raus. Wenn dich das nicht interessiert, dann bitte.
Ich muss ja nicht mit dem Wissen leben, mein Geld schlecht angelegt zu haben. Insofern viel Spaß mit dem System...

Aber falls du die Muße zu antworten hast: hast du denn mal irgendwelche anderen Systeme im Vergleich zum PR:O gehört?
Codwart
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Jan 2011, 20:36
Was hättet ihr denn besseres, in der selben Preisklasse?
Also ich hab das System schon öfters gehört und fand es super!
Weis jetzt nicht was ihr dagegen habt.
Dadl
Inventar
#11 erstellt: 26. Jan 2011, 11:43
Kannst dir ja mal die Wharfedale EVP-Neo Serie anhören... klingt ganz nett... hat auch 4 Ohm Subs sodass du bei den Bassamps etwas sparen kannst...
Brauchst aber ne Frequenzweiche...
Dafür sind die LS an sich aber günstiger...

Ansonsten:
db Technologies (aktiv)
LD Systems
DAP X-Serie

Sollte alles besser tun bzw. ein besseres P/L-Verhältnis haben als die HK-Sachen...

Grüße
thwandi
Inventar
#12 erstellt: 26. Jan 2011, 13:25
Kann aus eigener Erfahrung inkl. A/B vergleich sagen, dass ein Wharfedale DLX-18B Mehr Bass Bringt als die HK Kisten Und der is um einiges Günstiger

Lg
kst_pa&licht
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2011, 13:53
Also Subs schmeiße ich Mal die Arena Pro SW18 in die Runde,
Vernünftiges Amping dazu (T-Amp Proline) mit 1kW an 8 Ohm pro Kanal und da kommt Freude auf.
Codwart
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Jan 2011, 16:13
Ok, also geht es euch nur um die Subs?
Die Topteile sind ok von HK? oder gibts da auch was besseres.
Wenn ihr mir jetzt natürlich bessere Subwoofer und Topteile bringt die weniger kosten, werd ich die natürlich kaufen. am besten wär es wirklich wenn ihr es selbst schon getestet habt und deswegen aus eigener erfahrung sagen könnt was besser ist und trotzdem in der selben preisklasse!
kst_pa&licht
Inventar
#15 erstellt: 26. Jan 2011, 16:27
Streng genommen geht es um beides!

Wo Gerümpel drin ist kommt Müll raus ums Mal grob auszudrücken.

So schlimm ist es bei den PR:Os dann doch nicht, aber es ist net dolle...

Die SW18 Pro als Subs bügeln dir z.B. die PR:O 12 als Tops weg...

Muss es denn alles auf einmal sein ?

Oder kannst du auch damit leben das Ganze Stück für Stück zu kaufen ?

Also den Rest den du noch nicht hast zu zu mieten, aber dafür halt von Anfang an ordentlich?
Chris_Fine
Inventar
#16 erstellt: 26. Jan 2011, 16:30
Das schlechte P/L Verhältniss zieht sich durch die komplette Pro Serie, also nicht nur auf die Subs.
Mein Tipp:
http://www.thomann.de/de/nova_visio_vs_12.htm
Hab ich selber vor einigen Wochen gehört und muss sagen da stimmt der Preis in Relation, zu dem was rauskommt.
light-Green_Apple
Inventar
#17 erstellt: 26. Jan 2011, 17:15
Die hat An@log doch auch, oder?
Da kannst auch pro Seite einen doppel 15er von Nova drunter packen... Klick
Sollen für den Preis echt gut Alarm machen.
Ist aber nur Hörensagen!
Bummi18
Inventar
#18 erstellt: 27. Jan 2011, 08:19
2 x db sw 18 pro (ja habe ich getestet ... stehen bei mir im keller)sind böse + ne proline + 2 x mittelklasse Tops kaufen oder selbstbau.
Mittelklasse Tops gibts einige brauchbare ab ca. 400 € ..
Wenn ihr sparen wollt , die Wharfedale dlx 18 sind (falls Filz und spangehäuse nicht stört) auch ein Tip (habe ich auch gehabt) 2 x DLX 18 800 € ne proline 3000, 600 € , 2 x rcf art 312 oder 322 oder 315 (ca. 900 - 1000€) .. noch ne ta 1400 (250€ und ne weiche( 80 €).. ca 2800 €
obenrum reichlich pegel ohne die leute zu quälen (es klingt ) , und dann einfach wenn wieder Geld da ist noch 2 dlx 18 kaufen , mit 4 x 18" Bässen und 2 besseren Tops lässt sicht schon ordentlich Bumms machen ,

HK pro hat ein Kollege von mir ... naja , er dachte immer das es das maß der dinge ist weil pro drauf steht..
seit er mein "Pro" gehört hat.... nun will er sie wohl verkaufen , ist wirklich deutlich und auch für die nicht ganz so geübten zu höhren.
thwandi
Inventar
#19 erstellt: 28. Jan 2011, 15:23
Für die DLX 18B Tuts übrigens ne Synq Audio Digit 3k6 wunderbar, hatte ich grad vor ner stunde wieder in der schule am laufen. Wir haben 8 subs und 2 synq´s mit HK Premium Pro 15 Tops(tops an Crown XS900), Die Tops machen halt echt nichts ohne massiv equing... Leider... Die fliegen auch raus sobald geld da ist
Die Synq ist auserdem auch noch sehr viel leichter wenn du die 8 Ohm variante der subs nimmst, kannst du insgesamt 4 stück auf eine synq packen, dass macht sie bei uns sehr gut.

Lg


[Beitrag von thwandi am 28. Jan 2011, 15:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AUDIO PREMIUM PR:O SET
just7isten am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  6 Beiträge
HK AUDIO PREMIUM PR:O 18 S
Monosound am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  3 Beiträge
HK AUDIO PREMIUM PR:O 18 S
Fraglitter am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  12 Beiträge
HK Audio Premium Pr:o 18s überlastet (zu)Schnell
Powermondial am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  10 Beiträge
Welcher Verstärker für HK Audio PA?
CptTNT am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung Anlage HK-Audio bis 600 Pers.
frasche am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  48 Beiträge
PA-Anlage ca. 2000? HK-Audio oder DAP-Audio
Tizzle am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  20 Beiträge
Anlagenaustausch Hk Audio PRO
delki am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  43 Beiträge
HK AUDIO ACTOR DX
JuergenSch am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  25 Beiträge
HK Audio LP-210
DJBarto am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.959

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen