HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Shure PG 56 | |
|
Shure PG 56+A -A |
||
Autor |
| |
DaRuLe2
Inventar |
14:59
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2011, |
Hi, wollte mal nachfragen ob die Shure PG 56 für Abnahme von TOM und Snare gut sind bzw. falls auch jemand einen Vergleich hat zu unseren aktuellen Sennheiser E604 ob sich eher die Sennheiser lohnen aufzustocken oder doch eher PG56. Würde mich über Anregungen sehr freuen. Danke |
||
socapex
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2011, |
Das e604 und auch das e904 sind hervorragende Mikrofone für die Schalgzeugabnahme. Wenn schon e604 vorhanden sind würde ich den Bestand weiter ausbauen. Wenn keine vorhanden wären würde ich auch die Sennheiser kaufen! |
||
DaRuLe2
Inventar |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2011, |
naja...von den E604 fliegen hier 6 Stück rum...aber für 2 Schlagzeuge sinds halt zu wenig. Bei Shure krieg ich gute Konditionen - bei Sennheiser eher weniger...thats the Problem! |
||
socapex
Ist häufiger hier |
06:49
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2011, |
Wobei 2 Stück e604 sicher günstiger wären als 8x Stück Shure neu anzuschaffen - trotz guter Konditionen! Ich kenne die PG56 nicht sondern nur die Beta56 und würde das Sennheiser für meinen Geschmack eindeutig bevorzugen. Schön ist auch das man sich bei den Evolution zu 98% ein extra Stativwald am Schlagzeug sparen kann. |
||
DaRuLe2
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2011, |
Bei den PG56 sind auch Rimmklemmmen dabei. Die 6 Stück E604 werden aber in der Regel schonmal 5 gebraucht. 4x Tom und 1x Snare. Sicherlich wären 3 Stück E604 auch wieder interessant um dann wieder ein kleines Drum Set mit 3 Toms + 1 Snare abnehmen zu können. Allerdings sind 5 Stück PG56 auch nicht unbedingt teurer wie die E604 und ich hätte wieder ein paar als Ersatz falls doch mal was unvorhergesehenes eintritt. Würde mich freuen, wenn mal jemand ne Meinung postet wo die PG56 kennt bzw. einsetzt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sax - abnahme zucker am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 5 Beiträge |
Shure Mikrofone übersteuern? Alexer am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 2 Beiträge |
Empfänger für Shure Funkmikrofon Anil58 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 7 Beiträge |
Shure M615AS Lautsprecher Messsystem KeksWW am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 2 Beiträge |
Körbchenfrage Shure Beta 58a Bummi18 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 16 Beiträge |
Shure Beta 58 A Patrick3001 am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 15 Beiträge |
Micro Shure BG 1.0 HK1 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 8 Beiträge |
Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern? elk0 am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 9 Beiträge |
Welches Mikro ist das? Sennheiser . Morta am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 15 Beiträge |
MTL2 für 15" ? snape6666 am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.256