HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Db Tech DVA T4 + Bell Subs = Pfusch? | |
|
Db Tech DVA T4 + Bell Subs = Pfusch?+A -A |
||
Autor |
| |
LeonLion
Inventar |
12:51
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2012, |
Moin, wir hatten Silvester mal wieder ein bißcne Übertrieben ![]() Genauer gesagt haben wir für 200 Leute das genannte Array mit 6 Modulen pro Seite geflogen, und dadrunter Bell Subs vom Verleiher bekommen?! Das Array natürlich aktiv, die Bässe auch an Bell Endstufen, waren glaube pro Seite 1x Doppel-15er und 1x 18er. War sacklaut (Schützenhalle), allerdings kam der Bass eigentlich überhaupt nicht rüber, das Array war wohl unterfordert... Frage: Ist so eine Vermischung Pfusch? Bei Arrays gilt es doch allgemein meistens nur komplette Systeme mit Controller usw aufzufahren. |
||
blackfield
Inventar |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2012, |
Das waren schlichtweg zuwenig Bässe. Wir fahren pro Seite 2 Vera10 von TW und drunter 6 B30, das sind 12x 15er Chassis. Ich hätte da ein vernünftiges Bassstack drunter gestellt. Also irgendwas in Richtung 4-8 Bässe vom Kaliber 15 pro Seite. Oder eben 18er, dann sollten vier reichen. Kommt immer auch auf das Material an. Das bezieht sich auf 6 Arraymodule pro Seite nicht auf die Zahl der Gäste! |
||
|
||
kst_pa&licht
Inventar |
13:43
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2012, |
Wie hoch hattet ihr das System geflogen ? EIn Array mit 2 x 6 T4 kann mit 3 S20 Doppel 18ern pro Seite gefüttert werden. Für Liveanwendungen sind damit Bierzelte mit 1500-2000 Mann zu machen... Flugpunkt für das Array auf mind. 4,5m. Je höher desto besser. Drunter ist Müll. Bei euch wäre warscheinlich die Lösung mit dem Polemountadapter für drei T4 besser gewesen. So gesehen, zu wenig Bässe, zuviel Tops... Setup völlig sinnfrei |
||
LeonLion
Inventar |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2012, |
Hab ich mir auch gedacht, aber nein, laut Verleiher kann man mit 14 Jahren ja keine Ahnung von Line Arrays haben. Ich schätze, das unterste Modul war so 1,80m - 2m vom Boden entfernt. Ebenfalls waren an der Truss nur kleinere Work Lifte, fand ich ziemlich wackelig, zudem auch noch 6 Köpfe dran waren... |
||
kst_pa&licht
Inventar |
13:59
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2012, |
2 Meter über Grund in einer relativ kleinen Location.. Wollte der Ameisen beschallen... Im Endeffekt waren dann die Tops irgendwo mit dem Flugpunkt des Rahmens bei 3,30-3,50 Zwei gute Fullrangekisten als Tops hätten da wohl gereicht... |
||
LeonLion
Inventar |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2012, |
Ich hatte erst vor, von nem andern Verleiher 2x MA S218 und zwei F15+ zu holen, aber alles kam anders. Gut, im Endeffekt hat es keinen außer mich gestört... |
||
*xD*
Inventar |
00:31
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2012, |
Hi Der Infra-Subwoofer beim Bell VPS ist eher ein Spielzeug. Sinnvoller wären da nochmal zwei VPS 460 gewesen. Line-Array ist in so kleinen Locations schonmal eher für den A, weil man die Reichweite gar nicht braucht. Auf Höhe kommst du mit der langen Banane nicht vernünftig, kürzen geht mit den sehr breit strahlenden T4 gut, ist aber je nach Distanz auch schon wieder suboptimal. Muss man davor mal durch den Kalkulator jagen, wie viele Elemente man braucht. Wenn du das System ausgefahren hättest, wären jetzt alle vollständig taub. Was heißt "kleine" Lifte? Ausklappbare Standflächen und ausreichende Belastbarkeit müssen schon sein. Kurbelstative und ähnliche Späßchen sind für Bars gedacht, aber nicht für Traversen. Im Übrigen habe ich auch schon genug Aufbauten gesehen, die schon allein vom Ansatz her offenbaren, dass der verantwortliche Techniker von Physik bzw. allgemein der Funktionsweise von bspw. Line-Arrays keine Ahnung hat. |
||
LeonLion
Inventar |
07:20
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2012, |
Jo, Ich hab mir das Array ja bewusst nicht ausgesucht, allerdings kann ich ja nicht immer verhindern, was die Jungs ausmachen... Wir habn das einfach mal gemacht, weil wir das Array inkl. 6 Showtec MH's, 8m Truss und 2 lLifte für 300€ bekommen haben. Ist ein Spottpreis... Wo liegt eigentlich der Straßenpreis für so'n Array? Hab im Internet nen Modulpreis von 2,3€ gefunden. Die Lifte sahen ziemlich überfordert mit der ganzen Truss aus, könnten Lifte ![]() Ich kenne für sowas nur Stative ![]() Das Array hat zwar schon ordentlich geballert, aber voll ausgefahren war's jetzt nicht sooooo übermäßig laut... |
||
slaytalix
Stammgast |
09:10
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2012, |
Hallo ![]() Stell´ Dein Licht nicht unter den Scheffel, mit 14 bist Du schon ziemlich pfiffig ![]() DVA empfiehlt hier ja S 10 oder S 20 Aktivsubs So schlecht sind die 500 L auch nicht, ich habe in Bad Kreuznach noch die Prototypen gesehen & gehört, habe jetzt die 2004 er Version in 8 Ohm für die VSA 8 Ext. Die 460er oder 760 hat dann die 4 Ohm Variante Die Bell sind leider jetzt erst überarbeitet worden. Die 420 L, 300 L (unterscheiden sich eigentlich nur durch Flugschienen bzw. Distanzflansch als 2 x 15" Bandpaß in liegender V-Anordnung, so etwa von vorn betrachtet "<" ) sowie evtl. der 200 L (Direkt 18") bzw 500 L (Infra Bandbaß 6. Ordnung 18") liefern nicht besonders viel Leistung. Erst seit Ende 2011 gibt es die SMP 3000 QX Amps, die CS 2000 A in Verbindung mit dem ASC 224 Analogcontroller bzw. dann die Nachfolgeversion SMP 2000 sind für das LA natürlich relativ schwach, neue Q Serie hat jetzt Digitalcontroller DSM 204 Andere User fahren wiederum die Subs mit den SCA 2 M Amps, SCA 4 M oder SCA 6 MR mit Controllermodulen Die CS 2000 A war die 1. Serie der VSA 6 oder 8 genannten VPS Serie Ich habe im Vermietpark ebenfalls VPS 700 bzw. VSA 8 Extended mit den 500 L Bässen Zu dessen System sind dann die 700 T mit 4 x 8" / 2" vorgesehen bzw. das 200 T Top als "normales Topteil mit 12" / 2" B&C Evtl. war beim Verleiher sonst nix Anderes zur Verfügung ? Die neue Version der Amps SMP 3000 QX mit DSP bzw. ohne bietet immerhin 1 KW mehr Leistung an den Subs, die damaligen Fostex Treiber sind jetzt durch US Magnetics abgelöst worden Stützpunkte oder PA Vermieter agieren ja nicht mit Streetpreisen, sondern bekommen wohl größere Rabattierungen ![]() [Beitrag von slaytalix am 05. Jan 2012, 09:27 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
11:14
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2012, |
Man muss halt immer beachten das das T4 ein LA der Kompaktklasse ist. Was für die Größe und die zur Verfügung stehende Ampleistung aus den Büchsen rauskommt ist nicht ohne... |
||
LeonLion
Inventar |
21:52
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2012, |
Ich fand den Pegel schon laut, aber bei einem Array in der Halle ist doch mehr zu erwarten, würde ich mal behaupten. Ist da wohl was in der Bedienung scheif gelaufen? |
||
*xD*
Inventar |
22:36
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2012, |
Man sollte nicht der Vorstellung erliegen, dass Line-Arrays "laut" sind. Ein Line-Array ist bei korrekter Funktion nur so laut wie ein einzelnes Element im Hochton schaffen kann. Der Trick dabei ist, dass die Lautstärke auf einer sehr viel größeren Fläche erreicht werden kann als bei einzelnen Lautsprechern. Der Vorteil gegenüber der Punktschallquelle ist, dass diese Lautstärke auch in der Tiefe erreicht wird, da theoretisch überall Nahfeldbedingungen herrschen. Desweiteren solltest du bedenken, dass 120db "gerade mal" doppelt so laut sind wie 110db. Und "angenehme" 110db kann man schon erreichen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass das DVA ein Schreihals ist (zumindest die letzte Begegnung als 4-er Groundstack empfand ich als angenehm, wenn auch nur in gemäßigter Lautstärke). |
||
StageUnited
Neuling |
09:49
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2012, |
Moin, um mal auf den Titel weiter einzugehen... generell ist es kein "Pfusch" wenn man bei einem T4 Bässe eines anderen Herstellers drunter legt, solange man weiß, was man da macht ;-) Eine gute Ankopplung an die Tops sollte schon gegeben sein! Wir selber haben uns vor kurzem nun 16 x T4 + 4 x S30 (die neuen Bässe aus der DVA Serie) zugelegt und freuen uns schon auf die Auslieferung! Wir haben das System sowohl bei dB Technologies selber als aber auch OpenAir Probegehört und sind von der Leistung mehr als überzeugt. Unter den "kompakten" Vertical Arrays wird es meiner Meinung nach so schnell kein vergleichbares System geben. Günstiger kommt man nicht an ein brauchbares System... |
||
LeonLion
Inventar |
13:38
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2012, |
Davon war ja auch nicht die Rede, es ging rein darum, dass man mit solch einem Gefährt in so einer kleinen Halle nur Probleme hat. Und dann noch Subs drunter zu Stellen, die so gesehen viel zu schwach sind, um mit dem Array mitzuspielen, ist definitv als PFUSCH zu Bezeichnen ![]() Edit: Hoffentlich habt ihr mit dem Array nicht an der Falschen Stelle investiert, viel Glück und Spaß damit ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DB technologies hilfe t4-s30n Trommelfell_88 am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 16 Beiträge |
Bell VPS 400, Umstieg auf Doppel-18"-Subs Scarfaze7 am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 9 Beiträge |
Erfahrungen Bell V1 Basti8290 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Pa Subs RCF oder DB Traumland38 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 12 Beiträge |
dB Technologies SUBs 18D scheppern Marcet am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 8 Beiträge |
Line Array - Subwoofer Verhältnis? hp68912 am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 25.03.2017 – 13 Beiträge |
PA "BELL PSX 5022" Schaltplan & Infos :-/ BaSsMaster99 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 4 Beiträge |
Subs Renegade am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 39 Beiträge |
Amcron Micro-Tech 1000 (Endstufe) D.A.N. am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 4 Beiträge |
Crown I-Tech HD Serie ``BASSFREAK`` am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.319