HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Alternativbestückung fürs Punisher Horn | |
|
Alternativbestückung fürs Punisher Horn+A -A |
||||
Autor |
| |||
DT-Events
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#1
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Hi auch ihrs ![]() Ich habe vor allmählig komplett umzurüsten. Für untenrum sollen (erstmal 4) Punisher kommen. Da ich recht günstig an B&C Produkte komme wollt ich mal nachfragen ob mir jemand den 12BG100 im Punisher simulieren könnte? ![]() Ist wie der Ciare ne 12" Langhub-Schwerpappe mit sehr ähnlichen TSP. Daten 12BG100: Fs 39 Hz Re 5 Ω Qes 0.35 Qms 6.8 Qts 0.33 Vas 41.0 dm3 (1.45 ft3) Sd 522.0 cm2 (80.9 in2) η₀ 0.7 % Xmas 10.5 mm Xvar 14.0 mm Mms 152 g Bl 23.0 Txm Le 1.6 mH Ebp 111 Hz Nominal diameter 320 mm (12.0 in) Nominal impendance 8 Ω Minimum impendance 5.8 Ω Nominal power handling 1000 W Continuous power handling 2000 W Sensitivity (1W/1m) 93.0 dB Frequency range 40 - 1000 Hz Voice coil diameter 100 mm (4.0 in) Winding material Copper Former material Glass Fibre Winding depth 27 mm (1.05 in) Magnetic gap depth 11 mm (0.43 in) Flux density 1.15 T Danke schonmal ![]() |
||||
P@Freak
Inventar |
11:52
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Hallo, warum soll den da ein "Gummisicker" Bassreflex Chassis rein ? Für ein Horn währe doch der 12NW100 die bessere Wahl ... erstrecht wenn da später mehrere im Rudel spielen sollen. ![]() Grüz ![]() |
||||
|
||||
DT-Events
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Da der BG100 dem Punisher Originalchassis, dem 12.00SW sehr ähnlich ist. Sind beides Gummisicken-Langhub-Schwerpappen-BR-Chassis. ![]() Meine Frage hier, mit welchem Chassis das Horn tiefer spielen würde. Mit dem NW100 oder dem BG100, da des öfteren dubstep und drum'n'bass drüber laufen wird. Kleine Pegeleinbußen nehme ich lieber in kauf als mangelnden Tiefbass. Labhorn war für mich/uns auch kurzzeitig ein Thema, aber diesen Kübel mitzuschleifen ist wahrlich kein Geschenk, wenn es auch Amping spart... Wäre denn jemand so nett die beiden B&C im Vergleich zum Ciare mal im Punisher zu simulieren? ![]() [Beitrag von DT-Events am 05. Apr 2013, 14:47 bearbeitet] |
||||
jogi59
Inventar |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Simuliert sich exakt genauso wie der Ciare. Aber ich hätte ein bischen Bedenken bei einem Neo-Treiber in 30l geschlossenem Gehäuse und 1000 Watt. ![]() 4er-Stäck bei 2,83V/1m, bei 1Watt/1m wären sie gleich laut schwarz Ciare grau B&C
Weil dieses Horn extra für den Ciare entwickelt wurde und der 12NW100 darin deutlich leiser ist. [Beitrag von jogi59 am 05. Apr 2013, 14:56 bearbeitet] |
||||
DT-Events
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Ah dankeschön, schaut ja schonmal sehr gut aus. Was genau ist denn das Problem mit den Neos in kleinen Volumina, wie eben in Hörnern? Hab ich schon mehrfach gehört, sollen irgendwie Hitzeprobleme bekommen, oder überhitzen!? ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Hi
Richtig. Zum einen ist wegen des kleinen Magneten die Kühlfläche deutlich kleiner als bei einem Chassis mit Ferrit. Desweiteren liegt die Temperatur, bei der die magnetische Eigenschaft dauerhaft schwindet erheblich niedriger, bei zum Teil nur rund 80-100°C, die man durchaus im Prügelbetrieb bei schlechter Wärmeabfuhr erreichen kann. |
||||
P@Freak
Inventar |
19:07
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Hallo,
Na das Horn selber und die Menge davon bestimmt ja primär den Tiefgang wenn du den nicht "zwangsweise" mit viel Leistung unterhalb des Strahlungsbereiches des Hornes selber "erzeugen" möchtest. Meine Bedenken zum "Produkt" (Horn) auch deshalb weil eben dann ja >>
Da frage ich mich dann halt wo da die Energie für die letzte Oktave "unten" herkommen soll und was "die armen Pappen" dazu sagen werden. (Generelle Bedenken wegen Neodym und Temp. wurden ja schon genannt) Grüz ![]() |
||||
DT-Events
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Also ist's doch ratsamer beim Ciare zu bleiben? Wie tief kommt man denn maximal mit 4 und mit 8 punishern? [Beitrag von DT-Events am 05. Apr 2013, 19:17 bearbeitet] |
||||
Mordslust
Stammgast |
22:22
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Für Dubstep wirst du mit dem Punisher nicht weit kommen. Außerdem spielt es nicht besonders hoch. Bei 100 bis maximal 120Hz musst du schon wieder trennen aus klanglichen Gründen. Mit Horntopteil drauf wirds also eher sehr schwer. Sieht diese Hörner an: ![]() Die spielen eine Ecke tiefer, können lauter und haben besseren Kickbass... natürlich sind sie auch etwas größer aber weit kleiner als das Labhorn. |
||||
*xD*
Inventar |
22:25
![]() |
#10
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Da die Kisten für das Xtro gemacht sind, passt das mit dem Horntop oben drauf schon... ![]() Warum denn überhaupt ein Horn? Wenn du B&C für Lau kriegst hol dir doch lieber die dicken Pappen wie NW100-Serie und pack die in BR. Wenns unbedingt ein Hörnchen sein muss kannst du ja vielleicht schauen ob du das Limmer-Bandpasshorn kriegst für den 15NW100, da ist aber auch nicht so wahnsinnig viel los mit Tiefgang. |
||||
Mordslust
Stammgast |
00:02
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2013, |||
Es gibt Horntopteile die sind kleiner und können dabei lauter als das Xtro ![]() 3 Wege ist schon nett, aber so ein Trümmerteil mit so viel Amping und Controlling... Bei 4 Hornsubs kommen sicherlich gute direkt abstrahlenden Sachen auch noch mit. Wenn es nicht so ultra kompakt sein muss sind Hörner einfach geil in Puncto Output und Klangvermögen. Werde mir selbst auch welche zulegen. Da kann eine Resonatorkiste einfach nicht mit. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Punisher-Horn mit Emi Kappa 12 ChristianMann000 am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 4 Beiträge |
WSX Horn Balungeru am 06.10.2016 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 56 Beiträge |
RCF L18S800 Horn Yavem am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 4 Beiträge |
Rotierendes HT-Horn? focal_93 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 28 Beiträge |
Horn-Gehäuse 18 " ZAS-Kaiser am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 27 Beiträge |
1850 horn - welche tops? SanCheZ2000 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 21 Beiträge |
hochton OHNE horn ? moyo2005 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 22 Beiträge |
Selbstbau 2x12" + Horn julianb240393 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 61 Beiträge |
1850 vs/ 186 horn noize123 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 6 Beiträge |
PA Horn Gehäuse Weiterendwickelung LudgerKa. am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 46 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.265