HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA Anlage für Halle mit 1000m² | |
|
PA Anlage für Halle mit 1000m²+A -A |
||
Autor |
| |
Eisi1993
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2013, |
Brauche mal wieder mal Tipps von euch. Also, unsere Feuerwehr plant heuer ein 3 tägiges Fest in einer leerstehenden Tennishalle (ein Foto davon, habe ich im Internet gefunden, ist aber ziemlich finster ![]() Meine aktuelle Tonanlage: 4xEV ELX 115 ![]() 4xSelfmade Subwoofer ![]() ![]() 1x ![]() 1x ![]() 1x ![]() Was sagt ihr dazu, reicht das, oder sollte ich noch ein wenig nachrüsten? lg |
||
P@Freak
Inventar |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2013, |
Hallo, also elektrische Leistung reicht sicher, ob die Akustische aber reicht ist fraglich wenn die Hütte richtig voll wird. ![]() Top`s als 2x2 aufstellen, die Inneren halt reindrehen oder "ganz sportlich" 4 Punkt Frontalbeschallung wenn es zu breit ist. Sub`s als Mono Center in der Mitte, leicht auf Lücke ziehen. Auf ner "richtigen" Veranstaltung würde da halt eher ein amtliches 4-Stack Touringsystem mit zusätzlichen Bässen stehen. ![]() Grüz ![]() |
||
|
||
DaRuLe2
Inventar |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2013, |
das reicht nichtmal annäherungsweise aus... Weder das, was deine Lautsprecher können, noch das was die Endstufen leisten, noch das, was du an Menge an Material hast.... No Way!!! |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2013, |
Das ganze steht und fällt mit der Anzahl der Besucher und der Art der Veranstaltung. Ich gehe davon aus, daß die 1000m² nicht komplett in voller Lautstärke beschallt werden müssen. Was Du hast, reicht für eine kleinere Tanzfläche. Selbst für einen Rest so Hintergrundklimbim mußt Du was dazustellen. Generell sehe ich 3 Probleme:
|
||
Gurke28
Stammgast |
20:38
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2013, |
Also ich würde dir raten da Zeugs für den abend zu mieten Denke bei der Größe wird dann der Umsatz an Getränken + ventuell eintritt auch reichen da was zu leihen Wenn nur Konserve gespielt wird brauhcts ja nicht viel . Kleiner Mixer Amps, + Boxen eventuell ne kleine traverse zum Boxen fliegen mit 4-6 18er Subs dazu 4-6Tops und ausreichend Leitung sollte das aber schon ganz gut machbar sein Wie gesagt hängt immer davon ab wie viele Leute da kommen, und wie laut das sein soll ![]() |
||
Eisi1993
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hier habe ich noch mal kurz eine Skizze damit ihr einen besseren Überblick vom Aufbau der Halle bekommt. ![]() Natürlich will ich nicht die gesamte Halle mit voller Lautstärke beschallen, man soll sich ja auch noch unterhalten können. Nur auf der Tanzfläche soll wirklich "laute" Musik sein. Also effektiv zu beschallen wären dann ca 300m². Da dies das erste Fest unserer Feuwehr ist, denke ich mal nicht, dass die Halle komplett voll mit Leuten sein wird. Wir rechnen eher damit, dass die Halle an den anderen beiden Tagen wirklich voll ist, da an diesen beiden Tagen die Themen Volksmusik und Frühshoppen sein werden und da sowiso eine ganz andere Anlage stehen, nämlich die von der Band. Seid ihr jetzt noch immer der Meinung dass die Anlage zu schwach ist? Oder soll ich vielleicht noch die ein oder andere Komponente ausleihen? Wie gesagt, wir möchten das ganze so preisgünstig wie möglich gestalten, da es ja unser erstes Fest ist und wir noch nicht wissen wie viele Leute wirklich kommen werden. |
||
Gurke28
Stammgast |
09:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hi wenn euch die Halle schon jetzt zur Verfügung steht würde ich doch mal deine Anlage aufbauen udn das testen dann siehst du gleich wie es hinhaut was du an reserven hast udn wie es im leeren raum klingt Bei 300qm sieht das ganz schon anders aus da reichen auch 2 Subs pro Seite aus |
||
gibson81
Stammgast |
10:27
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hallo, die Elx Tops sind soundlich für den Preis ok, der gebotene Pegel ist aber sehr dürftig. Die Angabe 134db Max ist wohl 14dB übers ziel hinausgeschossen. Pegelmäßig kommt aus ner !!passiven T12er (nicht die ta12er) ähnlich viel, und die ist mit 121dB angegeben. Da sagt noch einer, dass die "Hausmarken" mit den angaben bescheißen. Ich habe die Elx tops bei nem 50Pax mini openair gehört mit 2 18ner subs und es hat wirklich nicht gereicht. Da habe ich mein ehemaliges The box TA set besser (wenn auch nicht gut) in erinnerung. Da stimmte wenigstens der Preis. Soll heißen, die Elx sind klanglich Ok für den Preis, Pegelmäßig für dich aber nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein. Bei 300qm Tanze grenzt das daran, dass man gar nichts hört. Für 300qm Tanze kannst du dir nicht einfach ein System zusammenschustern. Da brauchts etwas mehr Erfahrung das zu beschallen. Der Raum gehört ordentlich eingemessen und wohl auch etwas für die Raumakustik gemacht. Aber wenn du das selber machen willst wird dich keiner davon abhalten. Minimal würde ich hier mit 2 potente 212er aufkreuzen, evtl. kannst du da die neuen Horntops von jobst in betracht ziehen, die schauen von den Daten her schon mal nicht schlecht aus. Ich würde (siehe signatur) auch noch 2 in ähnlicher Leistungsklasse abgeben. Dazu 8 potente 18ner in die mitte rein. Mit 4 Subs kann man doch keine 300qm machen, gurke ... Dazu dann noch 15/2er Infills evtl auch Outfills. Amping reicht bei den Subs die 3000er Proline wenn das Geld ausgeht. Für je 2-4 18ner einen Amp. Für die Tops kann man die großen QSC RMX amps nehmen, da hast einen besseren Hochton wie bei der proline. [Beitrag von gibson81 am 21. Apr 2013, 10:40 bearbeitet] |
||
Gurke28
Stammgast |
10:56
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2013, |
Man kann vieles auch übertreiben ! Ist eh krank wenn man schon Ohrschutz anbieten muß für eine Veranstaltung er will so preisgünstig wie möglich und das sind 8 sub nun mal nicht, dazu brauchst du dann entsprechende Tops sowie amps also wird das unnötig teuer Mit 4 guten 18er geht schon einiges Frag doch auch mal die Bands die an den anderen Tagen kommen, was die für eine PA mitbringen dann siehst du bald wie die planen |
||
Eisi1993
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2013, |
Also Gehörschäden will ich keine, schließlich sollen ja die Partygäste auch nicht hinausgespielt werden. Außerdem ist und sollte es ja auch noch ein Feuerwehrfest bleiben und kein Tomorrowland. Naja der angegebene Maximalpegel von der ELX 115 stimmt sicherlich nicht, aber ich finde trotzdem das die ganz schön nen Pegel rausliefern. Habe sie schon öfters im Einsatz gehabt, auch bei kleinen OpenAirs und der Pegel hat bisher immer ausgereicht. Könnetet ihr mir vielleicht noch Tipps geben, wie ich die Anlage am besten aufstellen soll? |
||
DaRuLe2
Inventar |
11:21
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2013, |
@Gurke: Lieber doppeltes Material und nicht am Limit fahren als 4 18er Subs und die dann am Limit fahren...bei der größe der Halle wird man, wenn da dann doch 300 Pax aufwärts da sind nach ca. 10m Entfernung nicht mehr die Welt merken...und das ist dann ja fast schon weniger, als die geforderte Tanzfläche laut zu beschallen...zumal wir hier ja über Single 18er reden??? Mit 4 Doppel 18er von mir aus.... Masse ist durch nichts zu ersetzen und mir persönlich würde es nicht ausreichen, etwas irgendwie "notdürftig" zu beschallen...wenn dann solls auch Klanglich ok sein und da bringt es nix, wenn die Tops und Subs das "kotzen" anfangen.... Hab erst kürzlich ne VA gesehen mit HK Material, denke LP Serie mit 8 Subs und 4 Tops...der Limiter in den HK Controller war fast auf Dauer An und die Endstufen so gut wie fast immer im Clipping...mir ists ja egal, war ja nicht mein material...Aber was da raus kam war eher ein wummern / dröhniger Subanteil und Topteile, die nicht mal annäherungsweise die ca. 500 Gäste beschallen konnten....und das war ne Halle mit ca. 25x14m... Mfg |
||
Gurke28
Stammgast |
11:46
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2013, |
Man sollte sich einfach die Fragestellung anschauen Da ist einfach erstmal die Frage ob sein system reicht also war das ursprünglich auch in Betracht gezogen worden. und dann ist auch gesagt worden so günstig wie möglich. Das ganze wird meiner Meinung immer größenwahnsinniger. war erst am freitag auf einem Konzert von Steve Lukather ( Toto) Dort waren 12 DB audio Q subs und 14 Q1 Tops aufgebaut. Halle ca die 1000qm Leute ca 800 leute. Und das war sehr viel zu laut ! wenn dir mal die Augenwimpern und Hosenbeine flattern ist eine Grneze überschriiiten, wenn die Mehrheit nach 1Std ein pfeifen auf den Ohren hat ebenso . Dann klingt das ganze auch nicht mehr ! da können die Musiker noch so gut sein Ich sehe eben gerade bei Leuten die PA Veranstaltungen ( Konzerte / Club usw9 regelmässig machen daß der gesunde Menschenverstand oft aussetzt Für jemanden der dies ab und zu macht reicht das voll. Es ist eine Steigerung um 100% zu seiner Pa der er bis jetzt zur Verfügung hat |
||
gibson81
Stammgast |
12:07
![]() |
#13
erstellt: 21. Apr 2013, |
Ich fahr meine PA`s eigentlich nie in den Grenzbereich, dafür sind mir die Reconing Sätze (jbl, 18sound) zu teuer. Ich habe 3 versch. PA`s und die werden dann je nach größe des Gigs aufgefahren. So hält das System deutlich länger. Ich habe den fehler auch schon gemacht und so einige Scheine in sand gesetzt durch kaputte Chassis. Für 1000qm sind 7 Q1 pro Seite richtig Demensioniert. Für Arry brauchst du eine gewisse anzahl dass das System funktioniert. Man muss das system ja nicht ausfahren, was in deinem Fall aber gemacht wurde. Frag mal unseren LAcoustic Verleiher hier im Forum, meinst du der fähr sein Arry immer auf 100% ... wohl eher auf 2-5% der Leistung(ampleistung). 4 18ner reichen nie und nimmer für 300qm wenn man sie nicht in den Kotzbereich fahren will und nicht jedes mal wieder schauen muss ob die PA reicht oder nicht. Einen 70-120Hz bass wirst du mit 4 18ner Hörner wohl erzeugen können. Ich denke aber dass es nicht bei Töck töck bleiben sollte. Mit 8 Stück kannst du die Sache gemütlicher angehen und du hast auch noch etwas headroom für nen Sub drop. Die Elx reichen hinten und vorne nicht, warum hab ich oben geschrieben. Das ist ein low budget 15ner Top. Soll man da 300qm Tanze erwarten. [Beitrag von gibson81 am 21. Apr 2013, 12:09 bearbeitet] |
||
*acoustics*
Stammgast |
12:25
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2013, |
Zur Stelle ![]() 100% hat noch kein Lautsprecher auf einer VA gesehen, paar zum testen, aber da auch nur Impulse. Wer ein System mit mehr als 60-70% anfährt macht eh was total falsch. Wir richten uns immer an den Grenzwert 10-15%, das reicht wenn man richtig dimensioniert. K1 läuft meistens auf 10%, wenn überhaupt. |
||
DaRuLe2
Inventar |
15:18
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2013, |
Im Endeffekt muss es der TE ja selbst wissen. Ich würde es so nicht machen...ich würde von uns entweder die 2 FAT Horntops mit 2x12 und 1x1,5 reinhängen + ggf. Infill und dazu 10 Single 18er Subs (die aber dann halt auch von 25-130 Hz spielen) oder als Alternative dazu unser Mini "Array" mit 6 Doppel 18er... Die zwei dann lieber mit ca. 20-30% Leistung angefahren als wenn ich da jetzt 2 Achat 115MA reinstelle und 4 MBH-118 und das dann halber am kotzen fahren muss wenn dann auf einmal doch 800-1200 Leute in der Halle stehen...man weiß es eben nicht...Nichts ist meiner Ansicht nach schlimmer, als wenn die PA mehr als nur zu klein ist... Wenns nämlich danach geht kann man in der leeren Halle auch 2 Fullrange tops reinstellen...wenn se leer ist wirds schon halbwegs taugen ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
15:30
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2013, |
Bevor du dir die Elx kaufst und völlig daneben greifst und 5k€ für den lab amp ausgiebts der es bei allem Respekt vor dem Amp auch nicht mehr rausreißt nimm lieber 2 System 1 vom Thomann. Zugegeben, die Tops haben schwächen, wenn man jedoch den Setpreis anzieht muss man wohl eingestehen dass es für den Preis nichts vergleichbares gibt. 5k€ ohne verhandeln. Die sollten mit etwas geschick für 9,5k€ zu haben sein. Da kann man wenigstens davon reden dass die PA reicht. 4 18ner sind spielzeug für die Fläche Wenns gut eingestellt ist klingt es auch passabel, vor allem die Subs sind für den preis nicht wirklich zu kritisieren und offenbaren auch keine wirklichen Schwächen. [Beitrag von gibson81 am 21. Apr 2013, 15:31 bearbeitet] |
||
Eisi1993
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2013, |
Das Problem ist nur, ich habe nicht so viel Geld, das ganze ist und bleibt ein Hobby und wenn mann bedenkt das ich mit 2 ![]() Ich weis schon das das nicht umbedingt professionell ist, aber soll es ja auch nicht sein, ist ja auch mein Hobby und solange sich ein Hobby selber finanziert, ist das doch toll. Ich werde mir jetzt sicher nicht ein total neues System um 10000€ kaufen, nur für eine Nacht. Sollte mein System wirklich nicht reichen, werde ich wahrscheinlich einfach noch ein paar Lautsprecher mieten, aber bitte keine Vorschläge mehr, die für mich sowiso ausgeschlossen sind. Klar wäre das immer die beste Lösung, einfach um 200000€ (oder noch mehr) eine total hochwertige PA zu kaufen und damit alles zu beschallen. Habe gerade mit einem guten Freund telefoniert und er würde mir noch 2 doppel Subs um nur 100€ leihen. Die sind bestückt mit je 2x ![]() Würde es dann wsl so aufbauen, links und rechts einen Turm mit meinen RCF Woofern und einem Top und in der Mitte dann die doppel horngeladenen Subs von meinem Freund. Die restlichen 2 Tops werde ich dann mal schauen, an welcher Stelle sie dann am Besten den Raum ausfüllen. Ist das so halbwegs okey, wenn man 2 unterschiedliche Subs im Einsatz hat, bzw fällt das einen Leihen wirklich auf? |
||
gibson81
Stammgast |
19:17
![]() |
#18
erstellt: 21. Apr 2013, |
Nein das ist nicht OK wenn du 2 versch. Systeme für den gleichen Frequenzbereich mixt. Das funktioniert definitiv nicht. Und wenn ist es purer Zufall. Was hast du denn jetzt geplant. Ich gehe davon aus dass du mind. ein Budget von 5k€ hast, oder? Laut Anfangspost war noch ein PY von 5k€ für den Bassamp übrig ?? Damit lässt sich die Sache wenigsten halbwegs vernünftig bewerkstelligen. Das System1 vom Thomann hat 4 18ner Bandpasshörner und 2 12/1,4er Koax horntops. Mit dem Systemcontoller ist das wenigstens ein von Profis abgestimmtes Low Budget System, und kein vom Hobby PA`ler zusammengewürfeltes System. Klar, die ideallösung ist es nicht, aber die einzig funktionierende für den preis. [Beitrag von gibson81 am 21. Apr 2013, 19:20 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
19:29
![]() |
#19
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hallo, mach es so wie ich oben geschrieben habe. Bässe Mittelpunktsabstand max. 1,7m damit sie noch koppeln. Der 2. Bassweg wird dir blos Probleme machen für nix. Vorne lieber Frontallu hochziehen und die Topteile verteilt fliegen. Die zu beschallende Raumtiefe ist ja ein Witz und darf ja wohl noch als Nahbereich bezeichnet werden. ![]() 45m währen Problematischer gewesen ![]() Wer das nicht mit den vorhandenen Bässen und DEN Endstufen hinbekommt macht eh etwas falsch. Letztlich ist es auch wurscht ob das System auf -20db / -10db oder was auch immer läuft solange nichts überfahren wird und es dann im Durchschnitt laut genug ist. ![]() Grüz ![]() |
||
*acoustics*
Stammgast |
20:04
![]() |
#20
erstellt: 21. Apr 2013, |
Was die Leut immer für Probleme haben.... @TE Geh zu nem ordentlichen Vermieter lass dich beraten und nimm da ne schön überdimensionierte PA. Und bitte kein LA in einer 1000qm Halle mit kahlen Wänden, sowas bekommt man ned in Griff. V.a. bei 10m Deckenhöhe... Würde spontan auf Doppel 12" Topteile und 6-8 Single 18" tippen. Das reicht dann gut, nichts wird überfahren und deine PA hält auch noch paar Jahre. Achja, und vergiss 2-Wege Bass ganz schnell wieder, da brauchste schon anderes Equipment als nen t.racks zum trennen und einmessen ![]() Aus welcher Region kommst du überhaupt? Vlt. können wir dir ja jemanden empfehlen ![]() Edit: 20m Bühne für ein Dorffest is natürlich auch mal ne Ansage^^ [Beitrag von *acoustics* am 21. Apr 2013, 20:07 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
20:50
![]() |
#21
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hallo,
genau soetwas braucht man erst wenn man WEITER als 10m R&R Pegel beschallen muß ... und das hat dann in der Regel auch deutlich weniger als 90Grad Hor. ... hier geht es um eine BREITE zu beschallende Fläche. ![]() Sind dir auch Ortsübliche Schallschutzbestimmungen zum Schutz der Gäste bekannt ?? ![]() Grüz ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
12:35
![]() |
#22
erstellt: 22. Apr 2013, |
Evtl. kann es auch mit richtig Potente 12/2er funktionieren, die kosten dann aber auch ca. so viel wie ein 212er mit durchschnittlich guter bestückung... und kommen dann halt nicht mehr unter 160Hz bei den entsprechenden 300qm Tanzfläche. Mit 2,0-2,5k€ bist du da pro Stück auch dabei. Da denke ich jetzt mal an meine 12/2er FH4rHP(da ist aber bei 180hz schluss obwohl da ein 2226h drin ist) mit 900Wrms bei entsprechend gutem Wirkungsgrad... die sind aber nur noch gebraucht erhältlich. (siehe kleinanzeigen) Föön hätte auch noch ähnliche Geräte im Sortiment, angelehnt an dem fh4rHP. Da sind dann halt die größten Pappen drin von 18 sound, bzw. jbl in meinen ... und das in nem vergleichsweise winzigen gehäuse. Eine TT wär auch noch ne überlegung wert ... neu aber wohl auch über dem Budget. 300qm Tanze mit 2 12/2er finde ich trotzdem gewagt ... mit entsprechendem Equipment kann man es aber vernünftig über die bühne bringen wenn man sie sauber aufhängt und sie mit den Systemlimitern schützt. [Beitrag von gibson81 am 22. Apr 2013, 12:39 bearbeitet] |
||
*acoustics*
Stammgast |
13:33
![]() |
#23
erstellt: 22. Apr 2013, |
So ein Event mach ich sicher nicht mit 2 12". Mein Material bekommt keine 60-70 % Leistung. Warum soll der TE überhaupt kaufen? Mieten ist hier angesagt. |
||
gibson81
Stammgast |
13:59
![]() |
#24
erstellt: 22. Apr 2013, |
Heutzutage will wohl jeder ne eigene PA haben. Die Preise sind ja schon sehr verlockend. Nur werden halt einige Ausgaben vergessen. Wie Reparaturen, regelmäßige Wartung (Amps, evtl. reconen, streichen), Versicherung, installation vom Fachmann, Flugmaterial, Lagerplatz(Heizkosten für Winter usw., ich denke der entfällt bei dir, weil es in der halle bleibt, oder?) Ein grund warum ich meine große PA verkaufe, bzw. schon fast verkauft habe(es sind kompakterre 212er bzw. ein mini arry geplant...subs sind schon getauscht auf föön), nur habe ich die oben genannten Faktoren nicht berücksichtigt. Nur das mal so als Denkanstoß. Im Prinzip musst du es selber wissen, keiner wird dich abhalten dir 4 18ner und 2 einsteiger 15/1ser wie die elx zu hohlen. Jedoch ist es aus wirtschaftlichen Aspekt bedenkenswert, warum hat Acoutic und auch ich schon mehrmals geschrieben. Bei der Miete kannst du für jedes Event das geforderte Equipment leihen und du hast sonst keinen stress auf dem gebiet. |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#25
erstellt: 22. Apr 2013, |
So ist es. Und was noch viel wichtiger ist: Man hat weder totes Kapital herumliegen noch Fixkosten (Lager etc.) oder Wartungsarbeiten. Ein Amprack kann man in den Meisten Wohnungen zur Not unterbringen, bei 4x18" oder mehr hört der Spaß dann aber ziemlich sicher auf. ![]() |
||
P@Freak
Inventar |
15:00
![]() |
#26
erstellt: 22. Apr 2013, |
Hallo, nur noch mal zur Erinnerung für Die die wieder nicht richtig mitlesen ... der Eisi HAT das oben aufgeführet Material bereits im Lager stehen ... ![]() ![]() Grüz ![]() [Beitrag von P@Freak am 22. Apr 2013, 15:00 bearbeitet] |
||
*acoustics*
Stammgast |
15:02
![]() |
#27
erstellt: 22. Apr 2013, |
Trotzdem spricht nichts dagegen zu mieten. Bevor das Material geschrottet wird und die VA wegen schlechtem Sound negative Kritik bekommt. |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#28
erstellt: 22. Apr 2013, |
Nur mal so zur Erinnerung für die, die wieder nicht richtig mitlesen: Mit den Subs kann er so nix anfangen, weil er identische nicht dazumieten kann. Ergo ist es das gleiche als ob er keine hätte. ![]() ![]() ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
16:23
![]() |
#29
erstellt: 22. Apr 2013, |
Und die Tops sind für die VA nicht brauchbar. |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#30
erstellt: 22. Apr 2013, |
Ja, ideal ist wirklich was anderes, das stimmt. Jedenfalls muß man da nahe Null anfangen. |
||
scauter2008
Inventar |
19:21
![]() |
#31
erstellt: 22. Apr 2013, |
warum hast du eine LAB für 5K und dran nur 4 Subs ![]() geh zum nächsten Vermieter, lieber zu viel als zu wenig hingestellt |
||
DaRuLe2
Inventar |
22:56
![]() |
#32
erstellt: 22. Apr 2013, |
glaub es wird nicht viel bringen, wenn wir versuchen, ihn davon abzuhalten. Sieht für mich nach einer der vielen Personen aus, die es trotzdem versuchen werden mit dem vorhandenem "Material"... Leider sind das Anforderungen, die eben nicht für den Hinterhof Verleih bestimmt sind... Verstehen wirds keiner wollen...der die Möglichkeit hat, als "Kleiner" so etwas einmal machen zu können ![]() |
||
P@Freak
Inventar |
13:29
![]() |
#33
erstellt: 23. Apr 2013, |
Hallo, wenn man die eigenen persönlichen Ansprüche zurückschraubt ... landet man meistens irgendwann beim tatsächlichen Niveau der zu betreuenden Veranstaltung(en). ![]() Grüz ![]() [Beitrag von P@Freak am 23. Apr 2013, 17:08 bearbeitet] |
||
pützei
Inventar |
09:09
![]() |
#34
erstellt: 25. Apr 2013, |
Miete einfach nen Paar Bässe zu dann wird das passen, du hast ja geschrieben das es bei normalen Party Pegel bleibt. Entweder weitere T 18 zuleihen oder MBH's würden auch gehen, sind ja fast die gleichen Kisten, denke mit insgsamt 8 Bässen kannst du die VA durchziehen. Würde zwei ELX fliegen und zwei auf stative nach innen gewinkelt aufstellen. Deine Amps sind ja in Ordung, denke die LAB wird keine Probleme mit den 8 Bässen haben ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
13:36
![]() |
#35
erstellt: 25. Apr 2013, |
Von den geflogenen Elx wirst wohl nicht allzu viel am boden ankommen. Die haben schon mit dem schwachen system 18ner ihre probleme. Wie gesagt nur für dezentere va`s mit wenig pegel, der sound ist ja an sich ganz ok. Meinst du die the box t 18ner ... der löscht sich nach 3-4m fast komplett aus. das ist der Schlechteste sub vom Thomann, außer dem ta18... Die anderen t. subs, va. die pro achat sind mehr als brauchbar. |
||
pützei
Inventar |
16:44
![]() |
#36
erstellt: 25. Apr 2013, |
nein, er hat doch die T18 von EV, Selbstbau |
||
gibson81
Stammgast |
17:07
![]() |
#37
erstellt: 25. Apr 2013, |
OK, alles klar. Bei mir ist der name bloß so eingeprägt weil ich das system für meine Anfänge auch hatte. |
||
Gurke28
Stammgast |
21:18
![]() |
#38
erstellt: 26. Apr 2013, |
Leute kommt mal runter ! Ihr seid auf einem derart hohen Level daß ihr gar nicht mehr nachvollziehen könnt was reicht er ist Einsteiger in der Geschichte PA was bringt ihm ne Anlage die selbst zum mieten 500-1500€ zu mieten kostet, wenn es das Budget nicht zu lässt wir reden hier schon lang nimme von 1000qm sondern 300 ! zu beschallende Bei uns wir auf Faschingumzügen im Freien mit 4 subs und Tops ganze Staßen beschallt Ich würde an seiner Stelle die Bands die an den anderen Tagen spielen mal fragen was die an PA mitbringen vielleicht besteht ja da auch die Möglichkeit diese für den Event zu nutzen |
||
DaRuLe2
Inventar |
20:17
![]() |
#39
erstellt: 01. Mai 2013, |
300qm sind 300 qm ;-) Wie war das doch gleich mit 30% des maximal möglichen an Leistung etc? ;-) Material schonen ist die Device und nicht Material quälen... (da trifft nen Spruch von Autofahrern zu....Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...) |
||
Gurke28
Stammgast |
20:56
![]() |
#40
erstellt: 01. Mai 2013, |
na das mit mit dem Auto fahren kann man auch anderes sehen. Zu viel Leitung führt zu Übermut Zu große PA zu hohe Kosten zu laut - tinitus |
||
gibson81
Stammgast |
11:18
![]() |
#41
erstellt: 02. Mai 2013, |
Ich würde sagen eine zu kleine PA führt zum Tinitus. Nichts ist schlimmer für die ohren, und vor allem für den Tinitus ausschlaggebende gefühlte Lautstärke als eine am Limit betriebene Betriebene PA. Da kann auch ein 6,5/1ser Holly Schrott PA aus 5m entfernung reichen. Geht aber mitlerweile in die richtung OT. Fakt ist, eine Unterdemensionierte Anlage, und das sind 4 Subs offensichtlich kann dazu führen dass die Speaker langfristig beschädigt werden und deine Party beim Puplikum nicht so gut ankommt. Ist das Budget nicht vorhanden darf zurecht über Materialmiete nachgedacht werden. Ich würde mal pauschal sagen, dass die Kosten für den Kauf einer PA ca. 50% der Gesammtkosten ausmachen auf 5-10 Jahre gerechnet. (ich denke dass jeder Verleiher weis wovon ich rede ... Versicherung, Wartung, Reparaturen nach der Garantiezeit, Transport, Heizkosten für Lager usw.) [Beitrag von gibson81 am 02. Mai 2013, 11:20 bearbeitet] |
||
noize123
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#42
erstellt: 24. Mai 2013, |
Hmmm da hab ich schon in kleineren hallen größere anlagen gehört... würd ich unter 4er stack pro seite von den hörnern wird sich drucktechnisch nicht viel tun in so einer halle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage für 300m² Party Halle wwjokerk am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 11 Beiträge |
PA für 600 leute in Halle? Kaufberatung flex_eizo am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 44 Beiträge |
Anlage für Halle für ca 4k? machbar? Nice7 am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 40 Beiträge |
PA für Clubbings wuuly001 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 29 Beiträge |
Komplettsystem für Halle vaioooo am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 28 Beiträge |
1000m2 Halle beschallen bimme am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 49 Beiträge |
halle 500 qm badboystattoos am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 133 Beiträge |
Beschallung Halle Party201 am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 20 Beiträge |
PA Anlage Corer91 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 30 Beiträge |
Abschlussball mit der Anlage in der Halle? tobias1649 am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.320