HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » H&K Gitarrenamp mit Kanalproblem | |
|
H&K Gitarrenamp mit Kanalproblem+A -A |
||
Autor |
| |
matzomat
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2007, |
Hersteller: Hughes&Kettner Modell: attax 80 Fehler: amp verzerrt grundsätzlich Hallo miteinander! Bei meinem amp, der, als Wohnzimmer-Übungsverstärker, kaum belastet wurde, kann ich seit kurzem nur noch den Distortion-Kanal verwenden..für mich als Basser besonders blöde! Die Kanäle besitzen jeweils eine eigene Klangregelung. am Umschalter liegt`s wohl nicht... hab ihn komplett zerlegt und die direkt verbundene Status-LED macht sowieso mit... ebenso kann ich die Buchse, kalte Lötstellen und geplatzte Kondis (opt. Prüfung) ausschließen.. meine Hoffnung ist, daß jemand das Problem bereits kennt, denn bei meinen eingeschränkten Elektronikkenntnissen (zumindestens was FET`s angeht) vermute ich einen einfachen Fehler im Vorverstärker, der mich aber viel kosten würde.. vielen Dank im Voraus... [Beitrag von matzomat am 12. Jun 2007, 19:13 bearbeitet] |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2007, |
oder kennt Ihr jemanden in Berlin, der mich bei der Reperatur nicht gleich aussnimmt? |
||
|
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2007, |
wenn er endlos übersteuert verzerrt,KANN es einer "defekten" bzw. nicht perfeken Rückkopplung liegen, hab ich bei selbstbau amps oft erlebt, die Rückkopplung zu klein gewählt oder vergessn zu ziehen ![]() schau also mal ob du etwas derartiges findest. Und, reperatur ist bei gewerblichen meist sehr teuer...hier im forum gibts aber n paar spezis die das sogar mal recht günstig machen ![]() |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2007, |
erstmal danke für die Antwort! nö, wenn ich vorsichtig bin mit dem lead-gain (minimal aufgedreht), verzerrt er wie normal fast gar nicht mehr...so, als ob das Signal grundsätzlich nur durch den "lead-vorverstärker"-teil geht..die anderen Potis sind wirkungslos, zudem ändert sich auch nichts beim Umschalten.. [Beitrag von matzomat am 16. Jun 2007, 19:43 bearbeitet] |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2007, |
Klingt wirklich nach rückkopplung, wenn er kaum signal bekommt steuert er trotzdem noch zu sehr aus, aber halt nich mehr weit über die Clippgrenze. Schließ doch ne E gitarre an, sparste dir den verzerrer ![]() ^^ nene, n foto vom innenraum wären nützlich ich schua morgen mal ob ich n schaltplan von dem Attax bekomme |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2007, |
Hab` versucht, das meiste einzufangen... Falls Du was vermissen solltest, mache ich gerne auch noch Detailaufnahmen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von matzomat am 17. Jun 2007, 00:32 bearbeitet] |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2007, |
suchst Du noch, oder haben Dich die vielen Fotos verschreckt? |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
18:03
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2007, |
die fotos sind gut, leider zu klein, du hast die beschneiden lassen. einfach das häckchen zum verkleiner bei imageshack wegnehmen und den 2. link hier einsetzten. |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2007, |
[Beitrag von matzomat am 21. Jun 2007, 19:46 bearbeitet] |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
20:34
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2007, |
So, ist der fehler einfach so aufgetreten? oder stellte er sich nach und nach ein? Irgendwelche gerüche wargenommen? das layout is zwar durchdacht aufgebaut aber dennoch ohne schaltplan nicht grade einfach zu durchblicken. habe T10 und IC2 im Auge, sind einfachst Transen/OPAs (tl082) und notfalls für 40CENT ! ersetzt ![]() n kleiner tipp: Klemm mal den enstufenteil ab (vom signal her gesehen) bastel dir aus ner Chinchbuchse an die du 2 drähte lötest einen "abnehmer" un die buchse steckste an nen Chinchkabel un das zu einer kleinen anlage (wenns geht ne billige !) wenn du diese schützen willst -> widerstand, sagen wir 1kOhm mit der + Litze die du an die Buchse gelötet hast , wegen überspannungsschutz, einfach je 2 normale Dioden in Reihe und die parallel zwichen + und - der Litzen die du angelötet hast, ein paar von + nach - und eine von - nach + . nennt sich Clipperschaltung und kappt so ab 1,4V +- die Spannung, so verreckt der amp weder an überstrom (der ja mit der spannung einhergeht) und spannung Nun kannst du das Signal vom eingang nachverfolgen und überall mal abnehmen ![]() ![]() ![]() |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2007, |
also "Elektronik-Duft" ist mir nicht aufgefallen, der Fehler trat ohne Vorwarnung mit dem Einschalten des amps auf, so daß ich erst dachte, ich hätte beim Abstauben zufällig den Umschalter oder den Fußschalter betätigt... das mit dem Abklemmen der Endstufe ist nicht so einfach...sinds doch ne menge Leiter, die sich da langschlängeln...geht`s auch ohne? und noch ne Frage zur Clipperschaltung: wo genau gehört denn der Widerstand hin? und wo sollte man beim Testen die Masse abgreifen? |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
10:22
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2007, |
Hat das Gerät nicht eine Effektschleife, Kopfhörer- oder Slave Out? Wenn Du mit dem Out in einen anderen Verstärker gehts könntest Du den Fehler genauer lokalisieren. Vielleicht ist ja nur der Speaker durch. Beim Bass an einem Gitarrenamp angeschlossen nicht ungewöhnlich. |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2007, |
ja, hat er alles, aber wie meinst Du`s denn? Ansonsten..der Speaker ist völlig ok ,da hab`ich auch nie übertrieben (max. Wohnzimmerlautstärke) |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
12:47
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2007, |
Wenn ein Slave out da ist, gehst Du damit in einen anderen Amp (auch Stereoanlage, aber ganz leise), weil das in der Regel einem Preamp-Out gleichkommt. So kannst Du schonmal gucken, ob die Vorstufe oder die Endstufe einen Defekt hat. |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#15
erstellt: 22. Jun 2007, |
ok, werd ich gleich mal testen! |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#16
erstellt: 22. Jun 2007, |
ok,war zwar kein "preamp/slave-out", aber dieser record-out dürfte sich davon nur durch die Bezeichnung unterscheiden...und es gab ein interessantes Ergebnis: keine pegelabhängige Verzerrung mehr, jedoch, wie bereits beschrieben, läßt sich die Lautstärke weiterhin nur über die "lead-Potis" regeln...umschalten zwecklos! Schätz` mal, daß das Problem wie vermutet am preamp liegt... [Beitrag von matzomat am 22. Jun 2007, 14:06 bearbeitet] |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
09:37
![]() |
#17
erstellt: 23. Jun 2007, |
aber man kann die lautstärke ohne verzerren regeln? hm...sieht wirklich sehr nach defekten OPs aus, bzw. irgendein bauteil zieht das signal auf masse so das die teile übersteuern, was ich aber wieder weniger denke... die methode mit dem "litzen an Buchse" ist empfehlenswert.. geht auch ohne abstecken, dann aber bitte genau drauf achten das du nich an spannungsführende versorgungsleitungen kommst. und den endstufenteil, auch (erstmal) in ruhe lassn |
||
matzomat
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#18
erstellt: 23. Jun 2007, |
genau, ein völlig volume-unabhängiger, cleaner sound, der sich nur mit den "lead-potis" regeln läßt...kannst Du mir noch sagen, wo ich den 1k einlöten muß, wenn überhaupt? (zwischen den Dioden und meinem "Tastkopf"?)...und die Masse? [Beitrag von matzomat am 23. Jun 2007, 12:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
daten von H H ronny1873 am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 5 Beiträge |
PA einmessen, oder hat jemand für K&H filter? timmes am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 5 Beiträge |
QSC K 12 derdaniel21 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 18 Beiträge |
DYNACORD S60 H Jaguar_S-Type am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 6 Beiträge |
QSC K 12 Manufaktur Änderung? derdaniel21 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 11 Beiträge |
K&F Mietpreise so ok? andr483 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 9 Beiträge |
Habe 2 K&F CA106 suche Verstärker! marcus1411 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 5 Beiträge |
The box pro achat 212 h gibson81 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 117 Beiträge |
Lohnt sich A&H iLive 2018 noch? LeonOtto am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 07.08.2018 – 8 Beiträge |
Suche Meinungen K & F oder Fohhn kiwipete am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.253