HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA-Subwoofer als Bassreflex oder Horn für Zuhause | |
|
PA-Subwoofer als Bassreflex oder Horn für Zuhause+A -A |
||
Autor |
| |
theresemann
Neuling |
10:28
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2007, |
Hallo Zusammen, ich betreibe zur Zeit 4 x DAP Audio X-15 Horngeladene Subwoofer an der American Audio V-6001 in einem Raum mit 5x5m Länge. Ich lege Wert auf Subwoofer die spürbaren Druck machen (ich Glaube man Spricht hier von Kickbass), also nicht auf Tiefgang oder fast schon brummen. Druck machen meine 15" er auf jeden Fall, ich lese aber oft, das horngeladene Subs Ihre ganze Kraft ab 10-15 Meter entfalten, jedoch sind die Wände meiner Räumlichkeit nur 5 Meter lang. Daher meine Frage: Wenn ich meine Subs durch Bassreflex Subwoofer ersetze, würde ich dann SPÜRBAR mehr Druck erreichen oder wäre der Unterschied nur minimal? Meine Subs haben einen Schalter, den ich von long auf medium einstellen kann, der Schalter steht natürlich auf medium um die kürzeste Abstrahlung zu erreichen. Noch eine weitere Frage: Gibt es auch 18"er die Druck machen, oder sind Diese aufgrund der grossen Membranfläche für Tiefgang ausgelegt? Vielen Dank für Eure Hilfe !!! Daten für die X-15 Nominal Impedance: 8 Ohm RMS Power-Rating: 600 Watt Program Power-Rating: 1200 Watt Peak Power-Rating: 2400 Watt Empfindlichkeit (Half Space): 106 dB/W/m Maximum SPL : 140dB Frequenzbereich: (-10 dB): 38-130Hz Frequenzgang: (±3 dB): 42-130Hz [Beitrag von theresemann am 19. Nov 2007, 10:31 bearbeitet] |
||
schubidubap
Inventar |
10:37
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2007, |
also die daten von deinen DAP kannste erstmal vergessen. die stimmen nicht. ersetzen wäre sicherlich gut. aber neue CHassis kosten auch geld ![]() Es gibt auch 18"er die gut kicken können. aber meinereiner steht auf den Sound von kleineren Chassis. ich würde 12" oder 15" vorziehen (natürürlich gleicher qualität. das ein normaler 18"er besser ist das die DAP dinger ist klar. es gibt hier im hifi forum ganz interessante konstrukte alla Eckhorn oder Betthorn. beite sollten gut tun (wobei das Eckhorn ein dazu passendes zimmer brauch) |
||
|
||
theresemann
Neuling |
10:44
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2007, |
Und welche 15"er würdest Du deiner Meinung nach für Bassreflex in Betracht ziehen? Vielen Dank |
||
schubidubap
Inventar |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2007, |
18SOund 15LW1401 ![]() ![]() das ding bestückt mit dem Eminence Kappa 15lf soll ganz gut kicken. ![]() bitte passendes Amping und ne aktive Weiche nicht vergessen! btw: zur nur kannste mal das HD15 probieren. ![]() aber da brauchste min 4-8 von (und hast immernohc 0 tiefbass!) [Beitrag von schubidubap am 19. Nov 2007, 10:53 bearbeitet] |
||
Abe1983
Neuling |
20:47
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2007, |
Nabend. Habe selber Subs als Hörner mit 15" Bestückung... Finde die Dinger abartig laut.... und wenns nicht laut genug ist..... bau ich einfach noch nen Satz ![]() Ich bin der Meinung das in Sachen Druck nichts über Hörner geht. Bassreflexsubs klingen irgendwann immer matschig je größer der Bass.... Lieber kleinere Treiber nehmen und dafür mehr davonals zu Große Chassis Hab mal nen Bild von einem meiner Subs angehängt.. klingt ab 3 Meter Entfernung sehr gut. Gut das ich nen handwerklich begabten Bruder hab ist noch die Rohbauphase.... stand heute Mittag ![]() Meine Subs: 51cm x58cm x58cm Lautsprecher Eminence Kappa 15 also schön kompakt ![]() |
||
Abe1983
Neuling |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2007, |
Ralle14
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2007, |
Das sind die HD15 .... Haste den Kappa 15 ohne LF verbaut? |
||
schubidubap
Inventar |
06:22
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2007, |
das problem bei den HD 15 ist das du MINDESTENS 8 stück brauchst um minimalst tief zu kommen. (und da macht der Kappa 15lf nicht mehr mit ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Horn Gehäuse Weiterendwickelung LudgerKa. am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 46 Beiträge |
Pa für Zuhause Mr.BlaBla am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 45 Beiträge |
Neuer Subwoofer ? Br/Horn/Bp ? Guter-Junge am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 56 Beiträge |
Günstige PA Endstufe für Zuhause Zaianagl am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 44 Beiträge |
PA-Subwoofer Bassfreak1996 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 23 Beiträge |
pa subwoofer Maydayfd am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 37 Beiträge |
PA für Kneipengigs - Subwoofer MichaelKl am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Problemstellung: Kickbass mit PA Anlage chillD am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 8 Beiträge |
PA-Bass für Heimkino/Hifi audirs2 am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 113 Beiträge |
PA Subwoofer Eigenbau Stefan051998 am 27.04.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.260