Ratschläge für Reparaturen elektrotechnischer Art

+A -A
Autor
Beitrag
Mechwerkandi
Inventar
#1 erstellt: 28. Aug 2024, 08:54
Auslöser dieser Betrachtung war ein Thread über Reparaturarbeiten an einem Verstärker.
http://www.hifi-foru..._id=185&thread=20070

(Es geht nicht um das "Wie" der Einwendungen hinsichtlich der notwendigen Qualifikation, sondern mehr um das "Ob".)

Die Einwendungen drehen sich im Kern immer um die Aussage, das jemand für Reparaturen an Netzspannung (hier: 230 V AC) führenden Geräten eine entsprechende Qualifikation nachweisen muss. Teilweise wurden da sogar akademische Titel in die Diskussion geworfen, die in der Sache aber nicht weiterführen.
Hilfe gibt hier die Lektüre der VDE 1000-10, Anhang "A".

Darin ist ausdrücklich dargestellt, das es die eine Elektrofachkraft (EFK) für alle elektrotechnischen Arbeitsgebiete schlicht nicht gibt, sondern das die Qualifikation nur für den Arbeitsbereich gilt, in dem sie erworben wurde. In jedem anderen Arbeitsgebiet gilt die EKF als technischer Laie.
Dem entgegen steht natürlich der Umstand, das Sicherheitsbestimmungen und anerkannte Regeln der Technik ja durchaus auch von Laien eingehalten werden können.

Für die Reparaturvorschläge elektrotechnischer Art hier bedeutet das in der Sache, dass entweder:
a) nur noch Reparaturvorschläge akzeptiert werden, die von EFK mit der erworbenen Qualifikation im Arbeitsbereich "HiFi-Elektronik" verfasst werden, ergänzend alle anderslautenden zu löschen sind, oder
b) die Threads laufen zu lassen, wie sie sind, und entsprechende Sicherheitshinweise zu fügen.

Das Ganze ist ein außerordentlich komplexes Thema, mit dem sich ja auch Seiten wie "Ifixit" auseinandersetzen müssen.
Meinungen dazu?
analognerd
Stammgast
#2 erstellt: 28. Aug 2024, 09:34
Ich bin Techniker für Kopiergeräte.
Diese haben Hochspannungsteile, diese darf ich tauschen und kann auch eine VDE-Prüfung vornehmen.
Aber ich darf beim Kunden keine Steckdosen setzen, die Teile verändern und bin belehrt worden.
Zuhause öffne ich auch keine Netzteile und kann und will auch nur Kleinspannungsteile reparieren.
Aktuell mache ich die Amateurfunkausbildung, damit darf ich auch ein Funkgeräte selber bauen.
Aber das mache ich nicht, ich wohne nur zur Miete, es reicht schon meine Steckdose ohne PE für den Plastikwasserkocher..
Mechwerkandi
Inventar
#3 erstellt: 28. Aug 2024, 10:14

analognerd (Beitrag #2) schrieb:
Steckdose ohne PE

Altbauwohnung?
analognerd
Stammgast
#4 erstellt: 28. Aug 2024, 12:48

Mechwerkandi (Beitrag #3) schrieb:

analognerd (Beitrag #2) schrieb:
Steckdose ohne PE

Altbauwohnung?

Zumindest in der alten Wohnung war das so, ich habe eine Dose in der Küche nachgerüstet, die Installation war eh schon marode aber der gute Bestandsschutz erlaubte dem Vermieter diesen Ranz uns zu überlassen.
Nun sind wir umgezogen und ich habe endlich auch eine brummfreie, moderne Installation.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.215