HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Recording PC | |
|
Recording PC+A -A |
||
Autor |
| |
Duncan_Idaho
Inventar |
#1 erstellt: 29. Nov 2005, 19:17 | |
Da ich mit dem Gedanken spiele nicht nur via Rode NT5>Presonus Preamp>Edirol R1 aufzunehmen und die Aufnahmen auch zu schneiden/bearbeiten bin ich am grübel: Prinzipiell bräuchte ich eine Möglichkeit Zweispuraufnahmen von Konzerten und Einzelinstrumenten aufzunehmen zu bearbeiten Überlegung 1: Recording PC mit externem Wandler. Wie Leistungsfähig müßte bei meinen Anforderungen so ein PC sein, wenn man nach oben hin noch Luft läßt (8Spuraufnahmen später villeicht). Überlegung 2: bisheriger PC mit externem Wandler... könnte da der eh schon vollgestopfte Rechner Probleme bereiten? Als Recordingsoftware habe ich so Cubase SE im Auge... besseres? günstigeres? Wäre nett wenn mir hier die Leute mit etwas mehr Erfahrung Tipps geben könnten... Prinzipell ist Geld nicht das Problem... aber wenns günstiger geht sag ich auch nicht nein... ist manchmal ja schon das Geld für ein weiteres Mikro.... |
||
evw
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2005, 00:05 | |
Hi, mit Zweispuraufnahmen sind die heutigen PCs schon total unterfordert. Auch 8-Spur sollte kein großes Problem sein, bis auf eventuelle Latenzen, die sich aber nur bemerkbar machen, wenn du gleichzeitig aufnehmen und abspielen willst. Für die passende Hardware guck mal hier: http://www.musik-pro...d/1194/sid/!18121995 Die haben mich auch schon recht gut beraten... |
||
|
||
das.ohr
Inventar |
#3 erstellt: 01. Dez 2005, 11:25 | |
hallo, wie sieht denn dein rechner im moment aus ? ich nutze einen alten 2Ghz pc der allerdings vom lüfter her zu laut ist. bei cubase ist noch wichtig, dass eine vernünftige externe grafikkarte gesteckt ist, nicht onboard. ausreichend speicher, ich habe 1Gbyte RAM. zur software, die liegt meiner emu-karte, die die wandler extern hat bereits bei. ich mache auch sonst alles mit dem rechner, also kein nurrecording-PC... besten gruß Frank |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#4 erstellt: 01. Dez 2005, 18:49 | |
Da ich mich inzwischen mehr für die Emu 1820m interessiere und mein normaler PC fast keinen Steckplatz mehr frei hat werde ich wohl doch einen separaten PC nehmen... vorerst kann ich in an meinem Sony G400 parallel betreiben, da dieser zwei Engänge hat... später werd ich wohl noch einen Flachbildschirm kaufen damit ich das ganze Set auch transportieren kann. daher wohl auch ein kompaktes aber gutes Gehäuse, daß am besten Lärmgedämmt ist... Als Grafikkarte dürfte es ein ATI x800/700 für um die 100 Euro wohl mehr als tun... Als Motherboard hab ich die Standardvariante des aktuellen Asus-Boards im Auge. Speicher etwa 1GB und zwei HD´s integriert... eine für die Software die andere für das Aufnahmematerial. Optional noch die Möglichkeit eine weitere Festplatte extern anzuhängen. Bei den Festplatten tendiere ich zu Samsung... beim Speicher zu Kingston. Mit einem 3000er Athlon 64 dürfte auch der Prozessor gut genug sein... Cubase SE3 werd ich mir wohl noch holen. Falls du etwas daran verbessern willst... du bist herzlich eingeladen.... |
||
das.ohr
Inventar |
#5 erstellt: 05. Dez 2005, 12:23 | |
demnach bist du ja bestens ausgerüstet - was willst du denn aufnehmen und wieviele spuren werden es ? bei mir werkeln für das filesystem drei scsi platten - aber nur, weil der rechner halt ein alter server ist... hast du die 1820m schon ? Frank |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#6 erstellt: 05. Dez 2005, 21:26 | |
Zur Zeit nehme ich noch 2 Spuren auf... aber in Zukunft sollen es schon mehr werden.... wobei das eher von den anzuschaffenden Miks abhängt.... Aber hab jetzt mehr oder weniger mein System zusammengestellt: Display 19" Viewsonic 924 oder ähnliches Wandlerkarte: E-MU 1820m PC: - Silverstone Gehäuse lc 13 oder lc 01 in Schwarz - Elan Vital Greenerger Silent/Fan-Hybrid Netzteil 400 Watt - AMD Athlon64 3200+ Venice CPU - Zalman CNPS7000Bcu Silent-CPU-Lüfter - ASUS A8N-E Motherboard - 2x PC400 512MB oder 1024 MB Kingston - 2xSata 250 GB HD Samsung oder Seagate.. je nachdem(eine für Tools/OS, eine für Material) - ATI Grafikkarte Silent x1300 möglicherweise.... - Pioneer DVR-110D Black DVD-Recorder - Plextor PX-130A Black DVD-Rom Kabel: - Möglicherweise Sssnake oder Cordless... kenn ich mich noch nicht so aus. Mics: 2x Rode NT5 Mono 1x Galgen Software: -Vorerst Cubase LE Wenn du noch was zu verbessern hast... immer her mit den Tips..... |
||
-d0c-
Neuling |
#7 erstellt: 07. Dez 2005, 02:02 | |
mit cubase solltest du auch bei einem vollgestopften rechner wenig probleme haben. das ist aber nur ein erfahrungswert. rechner können wie du warscheinlich weisst IMMER probleme machen. Cubase läuft aber im vergleich zu logic und protools relativ resourcen schondend. bei soundkarten würde ich dir empfehlen dich mal im firewire segment unzuschauen. wandler aus dem tower auszulagern bedeutet in jedem fall einen großen qualitätsgewinn. |
||
das.ohr
Inventar |
#8 erstellt: 07. Dez 2005, 10:31 | |
die wandler der emu 1820m sind ausgelagert und Steinberg Cubase LE and Wavelab Lite liegen als softwarebundle der karte bei. ein nachteil habe ich bei den mic eingängen festgestellt, sie übersteuern relativ schnell und wenn man den symetrischen line- eingang nimmt, liegen keine 48 volt an ... aber ansonsten sehr ordentlich die karte! Frank |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#9 erstellt: 07. Dez 2005, 22:18 | |
Da ich eh die Rode NT 5 mit 48V Speisung nehme dürfte das kein Problem sein.... Hm... bei der Grafikkarte schwanke ich grad zwischen einer NVIDIA 6600 GT und einer ATI X1300 beide passiv gekühlt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Edirol R1 WildWilli am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge |
Hardware um am PC aufzunehmen HAI11 am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 9 Beiträge |
Passende Ausrüstung für Home-Recording CarstenToGo am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 3 Beiträge |
Aufnahme jetzt und später (Mischpult oder nicht) Duncan_Idaho am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 20 Beiträge |
Problem mit Studio-Recording Satyros am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung zu Recording Mischpult KIllahorst am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 11 Beiträge |
Recording aus DJM900NXS via Booth? Papa_Bear am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 4 Beiträge |
Technische Hilfe für Home-Recording! Payne08 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 7 Beiträge |
Home-Recording Rocker02 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 5 Beiträge |
Recording mit FL Studio Jim_Piet am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300