HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Aufnahmen im Proberaum Analog! | |
|
Aufnahmen im Proberaum Analog!+A -A |
||
Autor |
| |
drschweppes
Neuling |
12:46
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hi, wir (band + ich) wollten mal aus Spass und Freude an der Sache mit einem alten Tonbandgerät Aufnahmen machen. Wen Bandaufbau Probenraumsituation nicht interessiert muss ein bisschen nach unten Scrollen! Zur Band: Wir sind 5 Mann, 2 Gitarre Bass Schlagzeug Gesangt klassich fürn "guten alten Rock". Die Richtung die wir spielen ist aber ja auch eigentlich nicht so interessant. Ehr wie wir stehen. Wir haben quasi eine Verstärkerseite und eine Bandseite in unserem rechteckigen nicht quadratischen Proberaum. Auf der Verstärkerseite sitzt schonmal der Schlagzeuger zwischen den Gitarrenamps, Bass und 2 Gesangsboxen. Aus Schlagzeugersicht linke Hand 1.Gitarre, Bass, Gesang; rechte Hand 2. Gitarre und Gesang. Perspektivenwechsel Sänger! Der Sänger steht vor dem Schlagzeuger. Entfernung ist über 2 Meter. Zur Rechten Hand des Sängers steht der 1.Gitarrist vor seinem Amp. (Also der Amp ist gerade auf den Gitarristen ausgerichtet) Zur linken Hand des Sängers steht der Bassist, dessen Bass quer durch den Proberaum strahlt. (Der Bass Amp steht auf der linken seite des Sängers). Neben dem Bassisten steht steht der 2. Gitarrist dessen Amp auch auf ihn zeigt. Bandfront und Ampfront sind ca. 2 Meter ein bisschen mehr auseinander. Auf diese Entfernung Strahlen die Amps genug zur seite ab, dass eigentlich alle was hören. Die Gitarristen hören sich manchmal auch nicht, aber das müssen die an sich ja auch nicht. Kann man drüber diskutieren aber nicht jetzt. Es geht ja um Aufnahmen. Jetzt zur Aufnahme: Wir haben ein Saba HiFi-TG 674 Stereo Tonbandgerät. Und 2 Mikrofone noch mit den alten Din Anschlüssen. (Ich muss die Mikrobeschreibung leider nachliefern, da die gerade im Proberaum liegen.) Wir haben die 2 mal einfach auf einen Mirkoständer geschraubt und hinter dem Sänger hochgeschoben. Eins zeigte hinter dem Sänger nach rechts eins nach links. Bisschen über Kopfhöhe. Aussteuerung nach gut Gefühl mal gemacht und es war garnicht so schlecht. Man kann bei der Aufnahme das Lied gut erkennen und die einzelnen Komponentern differenzieren. Das ist schon viel Wert. Meine Frage ist: Was kann ich verbessern um einen noch besseren Klang hinzubekommen? Worauf muss ich genau achten? Gibt es Tricks bei der Aussteuerung bei Tonbandgeräten? Und weiterführunend aber noch nicht so stark von Belang, gehört auch in ein anderes Forum: Wie digitalisier ich das? Ich würde mich SEHR über rege Antworten und Diskussion freuen. Grüße |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2009, |
digitalisieren? vom tapedeck in den line-in der soundkarte oder in ein audiointerface gehen und so-zu-sagen am computer nochmal aufnehmen. verbesserung würden bessere mikros bringen, bin mir aber nicht sicher, ob du das gemeint hast. |
||
|
||
drschweppes
Neuling |
17:44
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2009, |
Ich hatte gehofft, dass hier jemand ist und mir Tips geben kann, wie man die Mikros am besten ausrichtet, u.ä.! Was ich beim Aufzeichnen beachten muss. |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2009, |
drschweppes
Neuling |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2009, |
Danke das ist schonmal ein Anfang! Ich denke die AB Methode ist für uns am Anfang die beste. Platziere ich die Mikros besser zusammen an einem Punkt und habe einen Winkel zwichen ihnen, oder trenne ich sie und suche mir 2 Stellen mit gutem Sound für Rechts und Links? Grüße |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2009, |
ab hab ich selber noch nicht gemacht, vielleicht hilft dir der deutsche wiki-eintrag dazu weiter: ![]() am besten etwas experimentieren. |
||
Cosmotiv
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2009, |
Experimentieren halte ich auch für ne vernünftige Lösung. Ist denn der Sound im Proberaum schon so wie ihr ihn auf Tape haben wollt? Wenn der schon nicht stimmt werdet ihr auf der Aufnahme auch keinen besseren rausholen können. Problematisch könnte unter Umständen das Schlagzeug werden, weil es einfach zu präsent rüberkommt, hier würde vielleicht Stellwände oder ähnliches helfen (da kann man ja mit allen möglichen gebastelten Sachen experimentieren). Ihr habt aber doch sicherlich noch ein, zwei Mikros mehr im Proberaum, oder? Dann würde sich anbieten so viel wie möglich einzeln abzunehmen und das am Pult so zu regeln das es auf der Aufnahme am besten klingt. Zum digitalisieren: Wenn der Rechner im Proberaum steht oder ihr die Möglichkeit habt den da hin zu bekommen würde ihc es direkt aufnehmen. Dann wird nicht soviel hin-und her gewandelt (setzt allerdings ein vernünftiges Interface am Rechner vorraus). Viel Erfolg, Cosmotiv |
||
drschweppes
Neuling |
11:15
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2009, |
Danke! Der Spass für uns liegt ja darin mit einem Tonband das ganze aufzunehmen. Ich brauch nun erstmal DIN Stecker und Kabel damit ich die Mikros verlängern kann. Weiß jemand was über einen Entzerrervorverstärker, den man zwischen Tonband und Computer schalten muss/kann um ein ordentliches signal zu bekommen? Rationale Gründe oder der große Wunsch nach perfekten Aufnahmen ist es nicht. Klar sollen es gute und geile Aufnahmen werden, aber einfach diese Aufnahmen als Tonband zu haben finden wir einfach cool. 8 Mirkos is den Raum stellen im Mischpult aussteuern und das ganze durch den Amp in den Line in vom Computer wäre schon ehr langweilig im Vergleich. Ist meine persönliche Meinung. Grüße |
||
Cosmotiv
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2009, |
"Langweilig" ....gut ist deine Meinung, aber wir erzielen auf diese Art und Weise unglaublich gute Proberaumaufnahmen. Das Setup ist mittlerweile so eingestellt das wir nur noch starten müssen und haben am Ende etwas was sich durchaus hören lassen kann. Aber vielleicht lassen sich mit dem Gerät ja auch vernünftige Ergebnisse erzielen. Zur Übertragung an den Rechner: Ich denke nicht das es großartig Probleme geben sollte, was hat das Gerät denn für Ausgänge, bzw welche Leistung egeben diese aus? Im Zweifelsfall gilt hier auch: Ausprobieren, kaputt machen wirst du wohlo nix. Was hast du denn für ein Interface am Rechner? Wenn´s nur der Line-In einer Onboard Soundkarte ist könnten hier arge Qualitätsverluste entstehen. |
||
drschweppes
Neuling |
17:03
![]() |
#10
erstellt: 17. Feb 2009, |
Es istn Line in bei nem Mac allerdings ![]() Langweilig war der falsche Ausdruck. Aber hier ist gerade ehr der Weg das Ziel als das Ziel. Ich wollte hier keinem zu Nahe treten! Und bin für die Hilfe wirklich dankbar! Und wenn man hört, dass die Aufnahme mitm Tonband gemacht wurde ist es auch egal! Die Ausgänge sind alles DIN. Ich hab mir gestern erstmal die Stecker organisiert, damit ich mir die Tage die Kabel löten kann. Zum einen Verlängerungen für die Mikros und dann zum anderen nen umstecker von DIN auf kleine Klinke für in den Compi reingehen. Ich kann werde morgen oder so mal reinschreiben was das für Mikros sind. Vielleicht könnt ihr mir dann sagen was sehr sinnvoll ist, oder ob die Dinger gänzlich ungeeignet sind! Aber eigentlich sollten die i.O. sein. Keine Top Quali aber immernoch i.O.! Haste mal ne Hörprobe von dem was ihr macht? Die Soundqualität würde mich echt interessieren. Grüße |
||
Cosmotiv
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2009, |
ich schau die tage mal ob ich was finde! Viel Erfolg bei den Aufnahmen. Bei gelingen sollte ich vielleicht mal gucken ob ich nicht Vatters altes Gerät aus dem Keller hole. |
||
Fenderbender
Inventar |
17:24
![]() |
#12
erstellt: 01. Mrz 2009, |
Hm wir sind zwar nur 3 Leute aber wir haben unsere Aufnahmen letztens so gemacht: -Ein Bassdrum Mikro in die Drum gelegt. -Ein Overhead (auch ein SM 58 mit Mikroständer von oben zwischen den Hängetoms platziert und ein bisschen in Richtung Snare und HiHat gedreht -Ein Shure SM58 vor dem Git. Amp mit Mikroständer platziert -per Line-out vom Bassamp ins Mischpult Vom Rec. out am Mischer in den Laptop mit dem wir aufgenommen haben, und vom Laptop mit Kopfhörern (15€ Billigzeug) abgemischt. Das Ergebnis habe ich ![]() Mfg |
||
MjjR
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2009, |
beim sm58 kann man den korb abschrauben und erhält so ein sm57 (nur aufpassen, dass man die kapsel nicht beschädigt). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Proberaum aufnahmen DmdFc am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 4 Beiträge |
Hilfe Band/ Proberaum aufnahmen pfälzer_26 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 11 Beiträge |
Session im Proberaum aufnehmen Fenderbender am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 12 Beiträge |
Proberaum recording der_aend am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 10 Beiträge |
Laptop macht im Proberaum Probleme :-( metal_drummer am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 2 Beiträge |
GITTARENEFFEKTE UND AUFNAHMEN wane4ka am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 3 Beiträge |
Midi Aufnahmen JimmyStudio6 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 5 Beiträge |
MIDI-Aufnahmen? wane4ka am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 4 Beiträge |
EQ zwecks Re-Mastering und aufpeppen alter analog Aufnahmen brasula am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 9 Beiträge |
Live Aufnahmen? Barnie@work am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.626