HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » neues Equipment? | |
|
neues Equipment?+A -A |
||
Autor |
| |
MightyJay
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2010, |
Hii, Ich mach grad die Überlegung mein Equipment zu erweitern bzw. zu verbessern, weil ich einfach gern mit sehr guter Soundqualität arbeite ...wer tut das schon nicht :p Ich wollte wissen, welcher Kauf am sinnvollsten ist, um meine Recording Qualität sehr zu verbessern? - ein neues Interface? - ein neues mic? ...oder irgendwas anderes? Mein jetziges Equipment: -Rode Nt1a -M-Audio Profire 610 -SPL Goldmike 9844 -Alesis M1 Active 510 mein Budget: ca. 1'000 EUR Danke schonmal Mightyyyy |
||
nEvErM!nD
Inventar |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2010, |
Die interessanteste Frage wäre für mich (und vermutlich die meisten anderen hier) doch erstmal was dir momentan nicht gefällt. Das Equipment sieht in Ordnung aus und damit sollte man meiner Meinung schon eine ordentliche Qualität erreichen können. Wie sieht denn das Umfeld aus in dem aufgenommen wird? Unter Umständen wäre es auch mal nicht verkehrt Geld in den Aufnahmeraum oder eine Kabine zu stecken (Absorber, etc). |
||
|
||
MightyJay
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2010, |
Ok, ich habe es falsch formuliert... ![]() falls ich etwas verbessern möchte, was am sinnvollsten wäre zu kaufen. Irgendetwas fehlt mir einfach bei den Vocals. Klingen nicht so voll/warm wie ich es gern möchte... Jo, bin grad dabei ne Kabine zu bauen. Mein Audiomaterial wird qualitativ einiges besser sein, das ist mir bewusst. Ich möchte wie gesagt nur wissen, was am meisten Änderung verschafft... besseres mic oder interface oder sonst was ![]() thx |
||
bartman4ever
Inventar |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2010, |
Hast du die Probleme mit dem Pegel und Cubase gelöst? Ansonsten ist das mit den Vocals immer so eine Sache, was man persönlich warm und voll nennt. Ich habe auch schon mal eine Aufnahme mit absolutem Top-Equipment verbockt, weil der Raum einfach das Signal stark verfälscht hat. Insofern sind Raummassnahmen für Recording und Mixing die sinnvollste Investition in guten Sound. Dein Equipment ist völlig ok, um gute Aufnahmen zu machen. Eventuell könnte man bei den Abhörmonitoren mal aufrüsten. Aber erst dann, wenn der Raum stimmt. Lade dir mal Carma von Audionet. Dann stellst du ein Mic mit Kugelcharakteristik auf die Hörposition und misst deine Abhöre. Da wirst du dann diverse Raumprobleme an den Kurven erkennen. Vor allem im Bassbereich. Die gehst du dann gezielt mit akustischen Massnahmen an. Und dann mischst du einen Song neu und vergleichst das Ergebnis mit der alten Mischung. Garantiert klingt die neue besser. Von der ganzen Aktion hast du mehr Sound gewonnen, als dir irgend ein Gerät auf Knopfdruck liefern kann. |
||
MightyJay
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2010, |
Jo, das mit Cubase funktioniert. Bin mir nicht sicher ob es zu 100% richtig ist, aber dafür müsste mal jemand vorbeikommen und das ganze anschauen. Aber die Aufnahmen klingen gut also ist soweit alles in Ordnung ![]() Alles klar. Der Raum hier geht nur schwer zu optimieren (Fenster, Heizung, Boden), darum hab ich mir gedacht ne Kabine bietet mehr an. Kann sie auch gratis bauen ![]() Danke für die Tipps. Etwas hätte ich noch kurz zur Kabine: Wie ist das mit dem verkleiden vom Innenraum? jeder Wand mit Noppenschaum kleben oder was ist am Besten? :s bin mir da nicht so schlüssig.... |
||
bartman4ever
Inventar |
16:12
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2010, |
Wie groß wird denn die Kabine? Den besten Sound erreicht man nicht mit totdämmen, also überall Noppenschaum, sondern in der gleichmässigen Aufteilung von Diffusion und Absorption. Nur sind Diffusoren ziemlich teuer bzw. aufwändig zu bauen. Ich würde vor, hinter und seitlich vom Aufnahme-Mic Noppenschaum mit je 1m x 0,5m verbauen und den Rest erstmal so lassen. Vergiß aber nicht, die Abhör-Akustik auch zu verbessern. |
||
MightyJay
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2010, |
so ca. 1,2m x 1,5m wird am Wochenende vermessen ![]() Ja, das weiss ich und bin auch nicht der Experte in Sachen Absorber/Diffusoren bauen, darum erstmal so ![]() ok alles klar, kann dann ja immernoch bisschen nachkleben ![]() Ja, da muss ich mir noch was überlegen für die Abhöre... ![]() wie du gesagt hast: den Raum messen und dann ne Lösung suchen! kommt aber erst dannach |
||
bartman4ever
Inventar |
18:14
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2010, |
Ganz schön kleine Kabine. Da hast du natürlich auch Reflexionen in dem Teil. Da würde ich mir doch eher Stellwände auf Rollen bauen. Die kann man sehr flexibel einsetzen. |
||
MightyJay
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2010, |
hmm was sind denn geeignete masse? vllt passts ja rein ![]() wär auch ne idee mit den Wänden....wie sieht es dann mit der Decke aus, wenn ich Wände auf Rollen mache? [Beitrag von MightyJay am 16. Apr 2010, 07:39 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
08:10
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2010, |
Ich habe mich mit so einer Kabine noch nicht befasst. Aber 1,2 x 1,5m kommt mir doch sehr klein vor. Wenn man mit Stellwänden arbeitet, kann man genau über der Mic-Position Dämm-Material an der Decke anbringen. Aber das muß man eigentlich nicht, denn die massivsten Reflexionen kommen von vorne. Hast du einen Kleiderschrank im Aufnahmeraum? Dann öffne den mal, laß die Klamotten drin und stelle das Mic genau in die Mitte vor den Schrank. Jetzt hört sich der Gesang schon wesentlich besser an, weil der geöffnete Schrank wie ein Absorber arbeitet. Für Gesang reicht es auch, wenn du ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
brauche neues mic und soundkarte DerMarv am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 15 Beiträge |
Gesang Recording (Equipment) Tom1686 am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 15 Beiträge |
Suche Home Recording Equipment iONSaint am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 3 Beiträge |
Recording ? Equipment ? Basics ? felgue am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 5 Beiträge |
Equipment zu preiswert? !WICHTIG ! Kevin-am-Mic am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 19 Beiträge |
Qualität verbessern? MightyJay am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 8 Beiträge |
Qualität verbessern, Geräte einstellen Beginner88 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 2 Beiträge |
Equipment Aufstocken MnemonicDevize am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 11 Beiträge |
Producer Equipment Tazzo220 am 11.03.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 24 Beiträge |
Equipment für Homerecording BobbyDick am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.650