HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » XLR -> Klinke-Adapter Symetrie | |
|
XLR -> Klinke-Adapter Symetrie+A -A |
||
Autor |
| |
Darius1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Aug 2012, 06:10 | |
Hallo, Ich hab bisher mein Kondensator-Mikrofon immer per XLR an einen Phantom-Speiseadapter und von da den letzten Meter mit einem (unsymetrischen) XLR -> Klinke-Adapter an meine Kamera angeschlossen. Die ersten 4 Meter XLR->XLR waren also symetrisch. Jetzt hab ich aber ein Mikrofon, das über eine Batterie direkt am Mikrofon gespeist werden kann. Wenn ich das XLR-Kabel jetzt also direkt an den Klinke-Adapter anschliesse ist das Kabel doch bis zum Anfang dieses Adapters symetrisch, danach unsymetrisch, oder? Vorrausgesetzt natürlich, beide Signale werden subtrahiert, oder wird nur ein Signal weiterbenutzt? Danke schonmal für eine Antwort |
||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 09. Aug 2012, 10:39 | |
Nein, die ganze Leitung ist unsymmetrisch. Symmetrische Signalübertragung erfordert ein sendendes und ein empfangendes Gerät, die beide symmetrisch sein müssen (Sender am Ausgang, Empfänger am Eingang), sowie eine symmetrische Leitung. Bei dir hat weder der Empfänger einen symmetrischen Eingang, noch ist die Leitung selbst symmetrisch (durch den Adapter). [Beitrag von cptnkuno am 09. Aug 2012, 10:40 bearbeitet] |
||
Darius1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Aug 2012, 15:33 | |
danke für die schnelle Antwort, alles klar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XLR auf Klinke banjer am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 4 Beiträge |
xlr Mikrofon an 3,5 Klinke Laptop anschließen Kraligor am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 2 Beiträge |
HILFE! Symmetrisches Kabel 6,3mm Klinke - XLR gesucht christianxxx am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 3 Beiträge |
XLR-Ausgang mit Lineout in XLR-Klinke-Kombibuchse mtemp am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2016 – 7 Beiträge |
Für balanced Verkabelung lieber XLR oder Klinke? FidelioFu am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 20 Beiträge |
Problem mit XLR auf Klinke bei Körperschall padbergus am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
XLR Kondensator Mikrofon auf Mono Klinke Peter_der_Treter am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 4 Beiträge |
Studiomonitore hochfrequentes Störgeräusch [3,5mm Klinke --> XLR] xSchnitzlerx am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 15 Beiträge |
Sennheiser e845 s mit dem pc verbinden xlr zu klinke Potte1984 am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 9 Beiträge |
Klinke in Mischpult ? ottobert am 20.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223