HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Mikrofon mit USB Adapter (Rauschen) | |
|
Mikrofon mit USB Adapter (Rauschen)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Syntax2013
Neuling |
#1 erstellt: 20. Mrz 2014, 20:17 | |||
Guten Tag die Herren, ich habe mir neulich ein Mikrofon (Auna MIC-900B) gekauft. Es hat einen USB Adapter. Das Mikrofon wurde gekauft, um damit YouTube Videos zu kommentieren. Jedoch hört man ein deutliches Rauschen, auch nachdem der Pegel runtergedreht wird. Am Mikrofon selber liegt es nicht, da ich mir mehrere Hörproben angehört habe. Es würde mich nicht stören, wenn das Rauschen nur einwenig hervorsticht aber das tut es nicht. Mein Laptop scheint das ganze nicht mitzumachen. Eventuell schlechte Soundkarte? Daran habe ich bereits gedacht, doch trotzdem stehe erneut vor einem Problem. Ich habe mich umgesehen und finde nicht wirklich einen Externe Soundkarte mit USB anschluss. Scheinbar gibt es solche Exemplare nicht oder ich finde sie einfach nicht. Jetzt einfach auch ganz simple gefragt. Weiss Jemand weiter? Würde mich wirklich sehr freuen. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2014, 10:30 | |||
Doch, so was heißt aber USB Kabel. Mal im Ernst. Eine externe Soundkarte ist quasi ein Adapter, um analoge Geräte an den USB Bus anschließen zu können. Eine mit USB Eingang wäre demnach ziemlich sinnbefreit.
Und wie hast du verifiziert, daß dein Mikro nicht rauscht? |
||||
|
||||
Musicdude94
Neuling |
#3 erstellt: 21. Mrz 2014, 11:22 | |||
Hi Syntax2013, Endlich mal ein Thema womit ich mich auskenne:). Also mal angefangen damit das du bei einem 60€ "Cardiod Condensor Microphon" Nicht erwarten kannst das es nicht rauscht.
Tut mir leid aber das ist völliger Blödsinn. Es Liegt am Mikrophon! Lass dich von Hörproben nicht täuschen. Die Firmen wollen schlieslich ihr Mikrophon verkaufen.
Ja du hast recht die Soundkarte ist zu schlecht, aber nicht deine. Das Besondere an USB Mikrophonen ist das sie praktisch gesehen Externe Soundkarten überspringen und direkt eine Soundkarte intigriert haben. Normalerweise sind Mikrophone Analog, nicht Digital und haben einen drei Polige XLR Ausgang womitman dann direkt in die Soundkarte oder in das Mischpult kann. Ich würde dir dringend empfehlen das Mikrophon wieder zu verkaufen und dir ein Ordentliches Mikrophon mit Externer Soundkarte zukaufen. Einsteiger Modelle gibt es schon recht günstig. Soundkarte Bsp: http://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb_b_stock_2.htm Kondensator Mikrophon: http://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm Das ist nur ein Beispiel von schon etwas Professionelleren Homerecording. Du könntest vielleicht auch mal in dein Musikfachgeschäft in der nähe gehen und die Sachen durch probieren. Da wird es sicher ein ganzes Stück günstiger. Aber bei den Sachen die ich dir vorgeschlagen hab hast du zu 100% kein warnehmbares rauschen. Was noch zur ergänzen ist Es ist sehr wichtig egal welche Soundkarte du nimmst das diese 48v Phantomspannung besitzt. Sonst kommt aus deinem Kondensator Mikrophon nichts raus. Weil es selber zuleise ist. Ich hoffe ich hab nicht zu viel Wirrwar geschrieben. Wenn noch Fragen offen sind, ich helfe Gerne:) Liebe Grüße Musicdude94 |
||||
Syntax2013
Neuling |
#4 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:41 | |||
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort. Was die Hörproben angeht, da hab ich mir Videos auf YouTube angesehen, die dieses Mikrofon benutzen. Es handelt sich nicht um eine Hörprobe aus Offizieller Seite. Ich glaube auch kaum, dass Jemand mit 100 Abonnenten Geschäfte mit dieser Firma macht. Jedenfalls klingt das bei denen nicht so, wie bei mir. Natürlich gibt es da auch ein Rauschen aber bei mir ist das schon ziemlich heftig. Ich würde mir das Rode auch sofort kaufen, habe damit wirklich kein Problem aber das beantwortet meine Frage nicht. Also ich muss mir entweder ein vernünftigen Rechner zulegen (Soundkarte gibts es scheinbar nicht) oder auf Rode mit passender Soundkarte umsteigen, wie auch in deinem Beitrag ausgeführt? |
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mrz 2014, 16:47 | |||
Mit deinem Rechner und der soundkarte hat das nichts zu tun, die ist wie geschrieben im Mikrofon selber drin, wenn die schlecht - kannst du nichts dran machen. Dass du bei den anderen auf youtube weniger Rauschen hörst liegt sicher daran, dass die ihre Aufnahmespur nochmal mit Audacity etc. bearbeiten. |
||||
Syntax2013
Neuling |
#6 erstellt: 25. Mrz 2014, 19:45 | |||
Hallo, auf Empfehlung von Musicdude94 werde ich nun das Rode NT-1A kaufen. Doch was brauche jetzt genau alles um das ganze an meine Laptop laufen zu lassen? Ein Mischpult und eine Soundkarte? Mischpult: http://www.amazon.de...&smid=A3DWL7Z8V42IK3 Soundkarte: http://www.amazon.de...AudioBox+USB+B-Stock Ist das alles, was ich benötige um mit Rode direkt zu starten? [Beitrag von Syntax2013 am 25. Mrz 2014, 19:45 bearbeitet] |
||||
Musicdude94
Neuling |
#7 erstellt: 07. Apr 2014, 08:58 | |||
Hi, Ja sieht soweit ganz gut aus. Das Mischpult brauchst du jedoch nicht. Ist nur ein zusätzlicher Rauschfaktor, weil das xenyx sowie ich finde schon sehr starkes eigenrauschen hat. Mikrofon, Soundkarte, Tischstativ oder normaler Stand plus eine DAW, aber da kannst du dich ja frei entfallten. Liebe Grüße |
||||
microphonecheck
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 30. Okt 2019, 21:30 | |||
Wie bereits mehrfach erwähnt worden wurde, liegt das Rauschen mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit an deinem Mikrofon. Du kannst es ja mal bei einer Freund*in ausprobieren, ob es an anderen Laptops etc. auch rauscht? Alternativ, kann ich dir ein t-bone mic sc 440 empfehlen. Super günstig, wird via USB an den Laptop angeschlossen. Dazu einen Pop-Filter und du bist all diese lästigen Sorgen (schlechte Quali, sehr lautes Rauschen, etc.) los. |
||||
Donsiox
Moderator |
#9 erstellt: 01. Nov 2019, 13:09 | |||
Da das Thema schon mehrere Jahre nicht mehr mit neuen Beiträgen versorgt wurde, ist auch das "Ausgraben" im Jahr 2019 nicht notwendig. Daher wird der Thread hiermit geschlossen. Donsiox für die Moderation |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Starkes Rauschen Mikrofon + Audiointerface bigbork am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 4 Beiträge |
USB Mikrofon -SunToucher- am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 6 Beiträge |
Dynamisches Mikrofon am PC -> zu leise, Rauschen Marcel_GX am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 6 Beiträge |
Rauschen Mikrofon Samson Meteor Mic Mr_Hi-Fi am 18.07.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 8 Beiträge |
USB-Mikrofon für Sprachaufnahmen typischAndy188 am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 7 Beiträge |
USB Mikrofon Empfehlung David3101 am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 11 Beiträge |
Einsteiger USB Mikrofon David3101 am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 5 Beiträge |
VoIP Mikrofon. Flamedramon am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 4 Beiträge |
Mikrofon Behringer an den PC Vorverstärker/USB Tipsynss am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 10 Beiträge |
USB Mikrofon oder flexiblere Lösung? mike202 am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301