HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Homerecording Hardware Hilfe | |
|
Homerecording Hardware Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Literunner
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mai 2014, 13:44 | |
Moinsen, ich möchte gerne ein bisschen Home-Recording betreiben. (Gesang-Monitoring) Jetzt gibt es dazu natürlich ein haufen Infos, Detail etc. Ich bin mir ziemlich unsicher, deswegen wollte ich euch um Hilfe bitten. Wichtig ist mir das latenzfreies Monitoring. Mein Vorschlag: Mikrofon: T-Bone SC 450 Mischpult: Behringer Xenyx 802 Dazu noch ein "3,5mm Stereo-Klinke auf 2x 6,3mm Monoklinke" Kabel, für den PC. Mit dem Mikrofon dürfte ich eig. zufrieden sein, viele positive Bewertungen. Was haltet ihr von dem Mischpult? Bei einer Sache bin ich noch unschlüssig. Welche Kopfhörer könnt ihr mir empfehlen. Die Musik/Tönne aus dem Kopfhörer, sollten möglichst nicht auf der Tonspur zu hören sein Vielen Dank erstmal MfG |
||
juergen1
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jun 2014, 02:26 | |
Hallo, konkretes Modell kann ich nicht empfehlen, aber für diesen Zweck müßte es wohl ein sog. geschlossener Kopfhörer sein. Bei offenen dringt der Schall nach außen. Gruß Jürgen |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 04. Jun 2014, 20:50 | |
Der, den man in Studios halt gerne dafür nimmt, den AKG 271 oder 272, der einzige geschlossene KH, den ich gerne verwende. Wenn man ihn absetzt, wird er zudem automatisch stummgeschalten, auch wichtig. |
||
op111
Moderator |
#4 erstellt: 05. Jun 2014, 13:35 | |
Das aktuelle Modell ist der AKG K-271 MKII den habe ich auch - Kopfband-Abschaltautomatik und steckbares Kabel sind m.E. unverzichtbare Features f. den prof. Gebrauch. |
||
cr
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jun 2014, 14:02 | |
Ich habe eh den. Steckbares Kabel ist wichtig, weil es mir der Zeit hart wird, wo es den Kopf berührt und der Austausch ist sonst mühsam. Dieses Modell hat zudem 2 Polster dabei, die üblichen AKG-Plastikpolster (die leider auch schnell hart werden) und Velour. |
||
Literunner
Neuling |
#6 erstellt: 27. Jun 2014, 22:03 | |
Moinsen, sry, das ich mich solange nicht gemeldet habe. War lange unterwegs Also ich habe mich jetzt für das AKG 272 entschieden. Kopfhören stehen also fest. Jetzt stehe ich nur noch vor einer Riesenauswahl an Hardware fürs latenzfreies Monitoring. Ich habe gelesen das PCI/PCI-E die beste Latenz bietet. Brauche ich dann noch eine Hardware Audio-Interface für mein Mic-XLR anschluss und Kopfhörer ausgang? Was möchte ich genau machen? Audio abspielen (Instrumental) Singen mit latenzfreiem Monitoring. Preisklasse sag ich mal so ca. 150€ Vielen Dank nochmal auch für die Kopfhörer Hilfe |
||
bartman4ever
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jun 2014, 05:24 | |
Direct-Monitoring bieten auch USB-Soundkarten. Da würde ich jetzt nicht unbedingt PCI bevorzugen. Vor allem, weil PCI immer bescheidener unterstützt wird. Meine Lynx Two lief 2012 in einem damals aktuellen Gigabyte-Board nicht. Da musste ich dann auf Asus wechseln. Man kann heute schon froh sein, wenn neue Boards überhaupt PCI haben. |
||
Literunner
Neuling |
#8 erstellt: 28. Jun 2014, 08:13 | |
Okay... Naja, es muss ja auch kein PCI sein. Hauptsache latenzfreiem Monitoring. Du meinst jetzt sicherlich Audio-Interfaces mit USB anschluss. Von Audio-Interfaces mit USB, habe ich mir auch schon so einige angesehen. Nur entscheiden kann ich mich nicht Was haltet ihr zb. von: Focusrite Scarlett 2i2 Sound abspiele und gleichzeitig latenzfreies Monitoring, sollte da wohl kein Problem sein. |
||
bartman4ever
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jun 2014, 19:59 | |
Ist bei prof Karten generell möglich. Das direkte Mithören bei Aufnahmen machst du in der Software vom Interface. Da routet man das Eingangssignal direkt auf den Ausgang und spart sich den Weg über den Rechner. Das Scarlet hat einen guten Ruf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T BONE SC 450 + Behringer XENYX 1204FX an notebook anschließen ? PlayMe123 am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 5 Beiträge |
T-Bone SC-450 problem desasterbeatz am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 10 Beiträge |
homerecording (HILFE) SoungGirl89 am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 9 Beiträge |
Mikrofon für HomeRecording llcooljx007 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 3 Beiträge |
Mikrofon für Homerecording (Pop) JustYoung am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 6 Beiträge |
T-Bone sc 450, Xenyx802 - Keine Aufnahme DoX77 am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 2 Beiträge |
Behringer UB1222FX Homerecording Problem soundlurch am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 2 Beiträge |
T-Bone SC 450 knistert und knackt SteveOnAir am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Mikrofon für erstes Homerecording /Blackbeard/ am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Behringer Xenyx 802 - Problem mit Aufnahme .ashitaka am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288