HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Hilfe mein tbone SC440 piept | |
|
Hilfe mein tbone SC440 piept+A -A |
||
Autor |
| |
amarock1906
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2015, |
Hey Leute ich habe das tBone SC440 Mikrofon und habe das Problem, wenn ich Skype oder Streame ein sehr störendes Piepen ist. Ich habe die USB Ports an meinem Rechner schon alle ausprobiert und an meinem Laptop ist das piepen auch. Das rauschen ist ja bekanntlich für das Preisgünstige SC440 aber zu diesem piepen habe ich im Netzt keinen hilfreichen Tipp gefunden. Dies ist eine Testaufnahme in der mann das rauschen und auch das piepen hört : ![]() Ich hoffe es hat einer ne Idee die mir hilft. Gruß amarock [Beitrag von amarock1906 am 20. Jun 2015, 16:05 bearbeitet] |
||
Intermodulator
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2015, |
Mein erster schneller Höreindruck: hochfrequentes Netzteilpiepen eines Schaltnetzteils. Es hört sich an als ob die Stromversorgung (über USB Anschluss) diesen Ton verursacht. Es könnten auch EMF-Störungen aus dem Umfeld des Mikros sein. Bei Aufnahmen wäre es bei diesem Mikro empfehlenswert einen HighPass-Filter in deiner Aufnahmesoftware anzuschalten der bei ca. 50 Hz das brummige Rauschen absenkt. Das Piepen bleibt noch das Hauptproblem. Mein Screenshot mit der FFT-Analyse zeigt dass der Piepton bei 2kHz (2000Hz) liegt. Die Spitzen bei 1,3,4,5,6...kHz sind harmonische Verzerrungen des 2kHz Ursprungssignals, die den Piepton summieren bzw. die das Piepen lauter/hörbar machen. Wenn es ein Problem mit der Stromversorgung ist: Probiere einmal das Mikro am Laptop aus, aber lass dein Laptop über Akku laufen. Also keine Netz-/Stromkabel am Laptop anschießen. Sollte dann der Piepton und das Rauschen leiser werden kannst du annehmen dass Störeinflüsse die über das Stromnetz kommen. Wenn nicht ist es die Komination aus USB mit 5Volt und dem intergrierten Netzteil im Mikro. Wenn das interne Netzteil des Mikros das Piepen veruracht ist da nix zu machen. Gegen EMF-Störungen: Stelle alle elektrischen Geräte (Laptop & Mikro & Monitor) soweit von einander weg wie es geht. Das USB-Kabel wird dich hier wohl beschränken. Vielleicht hat jemand anders rat. Das Piepen liegt in jedem Fall bei 2kHz. Computer bzw. Notebooks haben keinerlei Filter und Techniken die Störungen im hörbaren Audio-Bereich reduzieren. Sind nie für Audiolösungen gebaut wurden. Dafür gibt es Audio-Interfaces die mit Störungen umgehen können. Ein Audio-Interface, eingebautem Mikroverstärker und ein separates Mikro über XLR ist die bessere und kleinste Lösung. ![]() [Beitrag von Intermodulator am 19. Jul 2015, 14:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TBone SC440 USB Knacken BoOoM95 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 2 Beiträge |
tbone sc440 usb probleme aldebarancw am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 2 Beiträge |
t.bone sc440 rauschen S_K_ am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 3 Beiträge |
Samson Go Mic oder t.bone SC440 TopstarLight am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 2 Beiträge |
USB-Mikrofon an Windows 10 (SC440) TheGameqt am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 2 Beiträge |
Bitte um Hilfe, keine synchrone Aufnahme Autorität am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
Hilfe audio-noob-gerrit am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 5 Beiträge |
Hilfe! Hilfe! Hilfe! Mr._Blo am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 2 Beiträge |
T BONE SC 450 + Behringer XENYX 1204FX an notebook anschließen ? PlayMe123 am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 5 Beiträge |
brauche hilfe/tipps für mein "homestudio" yesjaa am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659