HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Phantom Stromversorgung und Mischpult geht das? | |
|
Phantom Stromversorgung und Mischpult geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
SkyRax
Neuling |
#1 erstellt: 21. Mrz 2017, 21:52 | |
Erstmal Guten Tag Vorab ich kenne mich nicht so gut aus mit der ganzen Materie Also ich habe momentan folgendes Problem ich möchte für zuhause ein Großmembran Mikrofon zum Podcasten kaufen. Da das Mikrofon (Link Unten) am besten mit 48V läuft aber mein Interface (Link Unten) nicht die 48V liefern kann wollte ich fragen wie ich das machen kann. Ich habe auch schon eine 48V Phantom Leistungsversorgung gefunden (Link Unten). Aber da weiß ich auch nicht ob ich die Leistungsversorgung überhaupt in das Mikrofon-Interface System einbinden kann und wenn ja ob es nach dem Interface oder vor dem Interface angeschlossen werden muss. Es kann auch ein anderes Interface sein oder ein anderes Mikrofon aber die Preise sollen nicht viel höher sein als sie bei dem Mikrofon und dem Interface sind. Links Mikrofon: https://www.amazon.d...&smid=A3H1KL2PTEXAP1 Interface: https://www.amazon.d...&smid=A3JWKAKR8XB7XF 48V Phantom Leistungversorgung: https://www.amazon.d...1&smid=AJ4D1MHV8SL86 |
||
Danny_DJ
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2017, 22:10 | |
woher kommt die frage, ob der verstärker vor oder nach dem interface eingeschlffen werden muss? das interface geht zum rechner doch nur mit USB, da kanns doch eh nicht ran. du gehst vom mic in den verstärker, von da in das behringer und mit USB weiter. lies dir im übrigen bei dem chinaknallermikrofon genau durch, wo da die einsprechrichtung ist. die fotos sind mehrdeutig und das zielgruppen-amateurpublikum allzuleicht irritiert. meist sind die großmembranen stehend angeordnet, also spricht man senkrecht dazu auf die stelle, wo der schriftzug angebracht ist. ähnlich aussehende (EV20) werden hingegen auf achse besprochen. sinnvoll teurere geräte gehen allesamt bei viel mehr los. mikrofon um 100, interface auch. in der regel rät man aus kompatibilitätsgründen von USB-mics ab, aber ich fürchte, dass du mit einem Samson Meteor und konsorten wohl vertrauensvollere technik haben wirst. zum gleichen preis wie deine geräte da in summe. musst du noch was anderes von außerhalb in den rechner einspielen als deine stimme? das spräche sonst noch für den behringer mixer. |
||
SkyRax
Neuling |
#3 erstellt: 21. Mrz 2017, 22:57 | |
Also das interface wollte ich nur nehmen da ich eine sehr schlechte Soundkarte im PC habe und deswegen Klinke wegfällt. Ein zweiter Grund für das interface war das man während man spricht noch zB die Stimmen Tiefe machen kann was man bei dem Interface glaube nicht kann als ich gerade noch mal genau nachgeschaut habe. Ich möchte halt die Stimme "live" anpassen können da ich auch mal mit Freunden reden will. MFG Leon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult Geht nicht ? JimmyStudio6 am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 2 Beiträge |
Mischpult . Matsuus am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 10 Beiträge |
Mischpult domoloko am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 5 Beiträge |
Welches Mischpult ! der-manu93 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 6 Beiträge |
Mixer(Mischpult)!!!!????? Monzi00 am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 7 Beiträge |
Mischpult Behringer Xenyx 1204 alexa_11 am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 4 Beiträge |
Rackpower Stromversorgung/wie anschließen? Homerec-Freak am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für Kopfhörer + Mischpult PeiloMeilo am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 8 Beiträge |
Mischpult gesucht *papamann* am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 6 Beiträge |
Studio Mischpult plus_one am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.437