HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Podcast Setup | |
|
Podcast Setup+A -A |
||
Autor |
| |
Praktikantenpodcaster
Neuling |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2020, |
Guten Morgen oder guten Tag an alle. Ich arbeite als Praktikant für eine Hochschule und habe den Auftrag bekommen, passendes Equipment für die Aufnahme eines Podcasts zu bestellen. Mein Budget liegt bei etwa 300 Euro. Der Podcast soll professionell klingen und er wird in Form eines Interviews mit 2 oder 3 Personen durchgeführt. Nach einiger Recherche habe ich nun ein günstiges, dem Zweck angemessenes Setup herausgearbeitet. Ich hatte mit diesen Themen aber noch nie zu tun und wollte deswegen hier die Audioexperten mal fragen, ob es irgendwelche Probleme geben könnte von denen ich nichts weiß. Ich habe vor mit 2 bis 3 ![]() ![]() ![]() Als XLR Kabel hatte ich ![]() Mit Hilfe eines ![]() ![]() Ich hoffe dieses Setup funktioniert und ist eine gute Wahl. Vielleicht gibt es ja noch Empfehlungen? Danke schonmal für eure Hilfe! LG Praktikantenpodcaster |
||
Donsiox
Moderator |
15:07
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2020, |
Servus, prinzipiell ist das gar nicht schlecht. Kopfhörer brauchst du nicht - die Interviewpartner/Podcaster sitzen sich ja gegenüber und hören sich ohnehin. Wichtig zu wissen wäre, wie die Podcaster aufgenommen werden sollen. Werden sie sitzen oder stehen? Denn beim Stehen (wie im Radio üblich) würde das Tischstativ nicht ausreichen. Wenn nur zwei Mikros benötigt werden, bekommst du für das gleiche/weniger Geld ein hochwertigeres Interface, z.B. von Steinberg oder Focusrite. Ein tolles Mikro, das mittlerweile extrem günstig geworden ist: ![]()
Enorm wichtig ist der Raum und die Aufnahmesituation. Fahren am Fenster Autos entlang, brummt der Lüfter oder pfienzt ein Netzteil, war es das mit dem professionellen Ton ![]() Auch müssen die Sprecher den Umgang mit dem Mikrofon etwas üben (gerade was Lautstärke und Abstände angeht) und der Raum muss halbwegs geeignet sein. In einem halligen Badezimmer klingt die beste Band nach Mist ![]() Grüße Jan |
||
Praktikantenpodcaster
Neuling |
10:32
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2020, |
Danke für deine ausführliche Antwort Donsiox. Mit der perfekten Aufnahmesituation werde ich mich dann als nächstes beschäftigen, vielleicht wird dem Podcast ja zumindest temporär ein guter Raum zur Verfügung gestellt. LG |
||
robitobi11
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2020, |
Um das Problem mit dem Raum etwas zu umgehen, könnte man auch Headsets verwenden. Der Superlux HMC 660 X ist mitz einer kleinen Modifikation super geeignet. Hier ein Beispiel vom Sendegate, für ein paar günstige Setups damit. ![]() MFG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Podcast Setup gesucht mocede am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 07.11.2019 – 7 Beiträge |
Equipment für Aufnahmen für Podcasts Deodatus am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 3 Beiträge |
Aufnahme eines Interviews conte001 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 6 Beiträge |
Akustik für Podcast verbessern #sinnerman am 13.03.2022 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 4 Beiträge |
für den Anfang simples Setup für Podcast gesucht arbilac am 03.08.2023 – Letzte Antwort am 28.08.2023 – 16 Beiträge |
Zoom H6 oder H5 als Podcast-Mikrofon für mehrere Personen Lucas956 am 10.10.2023 – Letzte Antwort am 12.10.2023 – 4 Beiträge |
Equipment für einfachen (Fremdsprachen)Podcast? Talita am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 2 Beiträge |
Suche Mikro + Aufnahmegerät für Podcast (Interviews auf der Strasse) fredfunkel am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 4 Beiträge |
Probleme/Fragen wegen Gruppenaufnahme/Podcast! JOSH! am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 18 Beiträge |
Setup für Voicechat ~100.- Benjyj am 27.06.2020 – Letzte Antwort am 28.06.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.644