HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » FireWire Interface | |
|
FireWire Interface+A -A |
||
Autor |
| |
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Da ich bereits viel Negatives bzgl. der Kompatibilität der Geräte mit denFireWire-Schnittstellen des Notebooks/PC gelesen habe, möchte ich hier noch mal nachfragen, ob man grundsätzlich ein paar Geräte nennen kann (mit Mikro Preamp),die stabil laufen. Ich selber habe das Fireface 400 (RME) zurückgeben müssen, weil das Gerät nicht im Notebook und PC erkannt wurde.(In beiden WinXP u. SP2) Am Anfang wurde es erkannt, und dann nie mehr! Das ist doch ein Treiberproblem! Neueste Treiber, usw. habe alles versucht. |
||
Nifkel
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2007, |
Hi, Eigentlich ist RME eine zuverlässige Marke, was Treiber und Produkte angeht. EIn Freund von mir hat ein RME Face und läuft auch alles klasse. Also, ein Gerät, was auch unter NOTEBOOKS und Firewire stabil läuft, ist das Yamaha GO46. Es hat wirklich ordentliche Preamps und keinerlei Treiberprobleme (PC/Notebook WINxP!) (soviel kann ich aus eigener Erfahrung berichten ![]() hatte gleiche probleme mit einem Gerät von Presonus habe es zurückgegeben und bin auf Yamaha abgesprungen ![]() Liebe Grüße Niklas |
||
|
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2007, |
Vielen dank für den Tipp. Vielleicht werde ich mir das Gerät zulegen. Sicherlich sind RME-Geräte Spitzenprodukte, aber die Treiber....? Ich will 2 KM184 von Neumann daran anschließen. Aber ich glaube nicht, daß das Fireface etwa in der gleichen Preisklasse liegen muß, wie man allgemein hört. Wichtig sind natürlich die Wandler! Ich will hoffen, daß yamaha da nicht enttäuscht. Gruß Homax |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
10:27
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2007, |
RME ist eigentlich Yamaha in vielen Belangen überlegen. Da übrigens bei Firewire einige firmen abenteuerliches einbauen ist dein Problem nicht unbekannt. Grad aus dem Grund empfiehlt RME auch die eigene PCMCIA-FW-Karte am Notebook zum Anschluß zu verwenden. Meist funktioniert es auch ohne die Karte wenn das Notebook einen TI-Chip für FW hat. Andere Chips fallen da eher durch fehlerhafte Protokoll-Auslegung auf. |
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:49
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Was ist ein TI-Chip? Ist das der Chipsatz vom Mainbord? Was ist denn in den meisten Notebooks verbaut? Wie soll ich denn wissen,welches Firewire-Gerät kompatibel ist? |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
12:08
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Andere User fragen, leider war die Industrie mal wieder so dämlich. TI = Texas Instruments, der Chiphersteller der besten FW-Chips. |
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Aber diese Chips werden, ich habe mich ein wenig schlau gemacht, selten in Notebooks eingebaut. Jetzt habe ich ein prima Notebook von Samsung mit integrierter IEEE1394 Schnittstelle, und habe Probleme. Ich werde es mal mit "Motu Ultra Lite" versuchen. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Da kann dir aber auch das gleiche passieren. Wie gesagt ein RME mit passender RME-PCMCIA-Karte funktioniert auf jeden Fall. |
||
sound67-again
Gesperrt |
14:41
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Genau. Besitze selbst Fireface 800 und Octamic D, und sowohl der Betrieb über PCMIA als auch das Kaskadieren beider Geräte funzt einwandfrei. Gruß, Thomas |
||
sound67-again
Gesperrt |
20:43
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Eine Alternative (falls der Threadsteller überhaupt noch mitliest), die ich heute ausprobiert habe: Die beste der tragbaren Lösungen von EMU/creative, das EMU 1616m mit hochwertigen Wandlern und vielen Routingmöglichkeiten: ![]() Es wird schon standardmäßig mit umfangreichem Software-Bundle angeboten, und das große "T" bietet es akutell mit nochmals mehr Software für 1,- Euro(!) Aufpreis an: ![]() Das Gerät kommt mit eigener PCI-Karte über PCMIA, was für die Kompatibilität nicht das Schlechteste ist. An die PCMIA Karte kann man nochmals direkt einen Kopfhörer anschließen. Der Signal/Rauschabstand liegt bei beeindruckenden 120db. Tests mit Brauner und Gefells Mics zeigen sehr gute Resultate, allerdings ist es bei 449,- Euro für 2x Mic-Preamps auch nicht ganz so billig. Aber Qualität kostet nun mal, und die Flexibilität (inkl. ADAT I/O!) ist erstaunlich. Wenn man nur 2 phantomgespeiste Mics braucht, dann ist dieses Interface erste Wahl. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 17. Mrz 2007, 20:45 bearbeitet] |
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2007, |
hallo, ich lese noch mit. hast du dich nicht verschrieben bei dem Preis? Kostet doch nur 348,-Euro. Das Fireface400 aber 845,-. hat die Karte nur 1x IEEE1394? Stromversorgung auch über die Schnittstelle? An meinem Notebook habe ich 6-pooligen Anschluss. Ich höre aber immer wieder von "Experten", daß man den Qualitätsunterschied zwischen Fireface400 und den preisgünstigeren Geräten nicht nur ließt sondern auch hört! Kann sich der Wandler im Motu 1616 wirklich mit den RME-Wandlern messen lassen? Was nimmst Du denn auf? Kennst Du einen Vergleichstest? Welche Mikros benutzt Du denn? |
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#12
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Muß mich kurz korrigieren. Du hast dich nicht verschrieben, kostet tatsächlich 449,-. Na ja, wenn das mit den Wandlern stimmt, kann man sich vielleicht damit anfreunden. Aber es wird ganz klar gesagt, daß sie an denen von RME nicht heranreichen. Nun muß man sich fragen, wie groß ist der hörbare Unterschied! |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:50
![]() |
#13
erstellt: 18. Mrz 2007, |
Da ich die große Schwester der E-MU 1616m habe (1820m)... Die Wanlder reichen nicht an RME ran sind aber schon sehr gut. |
||
sound67-again
Gesperrt |
23:22
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2007, |
[quote="homax"]hallo, ich lese noch mit. hast du dich nicht verschrieben bei dem Preis? Kostet doch nur 348,-Euro. Das Fireface400 aber 845,-. hat die Karte nur 1x IEEE1394? Stromversorgung auch über die Schnittstelle? [/img] Nein, mit Netzteil. [quote]Ich höre aber immer wieder von "Experten", daß man den Qualitätsunterschied zwischen Fireface400 und den preisgünstigeren Geräten nicht nur ließt sondern auch hört![/quote] Als Besitzer eines Fireface 800, das wiederum (noch) bessere Wandler hat (und nicht dieselben, wie manche denken), muss ich sagen, dass der Unterschied kaum ins Gewicht fällt. Mit dem EMU sind professionelle Aufnahmen möglich, entsprechende Mikrophone vorausgesetzt. Es ist halt nur die Begrenzung auf 2 phantomgespeiste Preamps, die stört. Die Geräte mit 4x solchen sind leider schon wieder wesentlich klobiger. Gruß, Thomas |
||
homax
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:34
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2007, |
Wieso nur über Netzkabel? Ist die Schnittstelle nur 4-poolig? Bei PCMPCIA-Karten baut man doch direkt 6-poolige ein, oder nicht? Oder hat man hier auch wieder gespart. (Ich konnte hierüber in den Beschreibungen im Internet nichts finden) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RME Fireface 400 homax am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 2 Beiträge |
RME Fireface UCX II externe preamp Frage Ylli98 am 04.09.2021 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 2 Beiträge |
Hilfe! Interface Firewire Presonus Installationsproblem Nifkel am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 7 Beiträge |
Mikrofon wird vom PC nicht erkannt Godzilla1337 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 3 Beiträge |
Interface und Preamp gesucht! SelmerC am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 2 Beiträge |
RME Babyface Pro LucleDuc am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 9 Beiträge |
suche Großmembran Mikro + Interface robinh95 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 3 Beiträge |
2*8Kanal Adat Interface Scholl3ss am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 2 Beiträge |
Interface und Mikro jenes am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 9 Beiträge |
EMU 0404 audio interface alley-oop am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.180