HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » T.BONE SC450 oder AKG 3000B zu MINDPRINT TRIO USB | |
|
T.BONE SC450 oder AKG 3000B zu MINDPRINT TRIO USB+A -A |
||
Autor |
| |
Desh*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Mai 2007, 22:16 | |
hi, wollte ma fragen welches MIc ihr nehmen würdet das AKG 3000B oder das T.BONE SC450 ? Ich wollte noch das MINDPRINT TRIO USB kaufen damit ich nicht alles einzelkaufen muss sondern alles in einem habe. ICh möchte einfach nur das Mic an dem Mindprint anschliessen und den Mindprint via USB an den PC. Welches würdet ihr nehmen ?? greez |
||
Ars-Bolandi-Acoustics
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Mai 2007, 10:06 | |
Hallöchen, ganz klar das C3000B - wer die beiden Mikrofone mal im direkten Vergleich gehört hat, stellt sich die Frage bestimmt erst gar nicht. Schöne Grüße, Günther |
||
|
||
Desh*
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mai 2007, 18:23 | |
hehe sry kenne mich nicht so aus darum frage ich auch hier aber die verwendung mit dem mic AKG 3000B und dem MIndprint Trio USB sollte tip top für eine gute Aufnahme sorgen oder ? |
||
Ars-Bolandi-Acoustics
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Mai 2007, 19:12 | |
Hallöchen, ja, die Mikrofonverstärker des Mindprints sind recht gut, da lohnt der Einsatz eines so hochwertigen Mikrofons. Schöne Grüße, Günther |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
#5 erstellt: 29. Mai 2007, 19:18 | |
Ich würde auch grundsätzlich fürs AKG stimmen. Tatsache ist aber auch, dass es keine schlechten Mikros gibt, sondern nur unpassende Anwendung. Auch die berühmte "Fahradlampe" hat ihre Berechtigung im richtigen Zusammenhang (Mundharmonika nämlich), obwohl das Ding theoretisch grottenschlecht ist. Auch ein Gitarrensolo mit einem Diktiergerät aufgenommen hat schon Eingang in die Musikgeschichte gefunden (Dave Stuart glaube ich).
Die Geräte können Dich nur unterstützen. Für die gute Aufnahme musst Du schon selbst sorgen. Mit der Ausstattung hast Du aber das Potential wirklich gute Aufnahmen zu machen. Es kommen aber noch 1001 Variablen dazu: z.B. Aufnahmeraum, Mikroaustellung, -abstand, Gain- und Kompressoreinstellung, Aufnahmeprogrammeinstellung usw. usw. |
||
Desh*
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Mai 2007, 20:24 | |
oke danke dan werde ich ev. dieses Equiptment mal kaufen. Aufnahmeraum sollte für das erste mein Kleiderschrank hinhalten den ich schall dicht mache. hehe hoffe das alles klappt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störgeräusche mit T.BONE SC450 USB -Krümel- am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 6 Beiträge |
Tascam US 122L oder Mindprint TRIO SPDIF Kriz82 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 3 Beiträge |
Mindprint verkabeln? Tembo am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 2 Beiträge |
Recording mit T.Bone sc450 und Audio Interface, kein ton. Rem_One am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 7 Beiträge |
HILFE! Brauche mal ne Kaufempfehlung MXL oder t.Bone soulchild am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
T.bone SC 450 USB Rauscht. Bl432ckDead am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: 2-Mann-Podcasting - Yamaha MG102C & 2× T.Bone SC450 & Popkiller? Was noch? Darkguy am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 3 Beiträge |
3-Komponenten KAUFBERATUNG für Aufnahmen hab ich alles? DaCurse am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 6 Beiträge |
t.bone sc440 rauschen S_K_ am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 3 Beiträge |
Unsicher über Anschluss. USB oder 3pin? sven1995widi am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718