HiFi Videorecorder für Audiomittschnitte?

+A -A
Autor
Beitrag
crss.exe
Neuling
#1 erstellt: 31. Jul 2007, 08:58
Howdy Com

Ich habe so um 1995 einen HiFi Videorecorder von Blaupunkt oder
Grundig (?) besessen. Damit haben wir im Longplay DJ-Mixe aufgenommen,
acht Stunden Musik auf einem Tape. Das geniale an diesem
Gerät war die präzise Audio-Pegelanzeige, mit der ein genaues
Aussteuern möglich war.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin wieder auf der Suche nach einem
ebensolchen Hifi-Videorecorder zum Aufnehmen von Audio im
Longplayformat und mit einer präzisen Audio-Pegelanzeige für die
Stereo-Ins.Vielleicht kennt ja sogar jemand die Typenbezeichnung für
oben beschriebenes Gerät? Ich finde es einfach nicht im Web...

Grüße
andre11
Inventar
#2 erstellt: 31. Jul 2007, 14:28
Hallo und willkommen im Forum!

Die meisten Firmen boten bei ihren Spitzenmodellen Anfang der 90er die Aussteuerungsfunktion.
Ich selber hatte mal einen JVC und einen SONY SLV-757 VP, die beide diese Funktion hatten.
Solche Geräte sind durchaus noch in brauchbarem Zustand in der Bucht zu finden.
Aber bieten moderne Softwarelösungen (Steinberg - Wavelab) nicht viel flexiblere Möglichkeiten?
Aufnehmen mit Pegelanzeige, Mischen (nach etwas Probieren klappt das ganz gut) und danach auch in alle erdenklichen Formate wandeln.
Obwohl ich durchaus den Hang zur Nostalgie pflege (der alte SONY kommt auch nicht weg) erscheint mir die digitale Variante praktikabler.

Gruß

André
crss.exe
Neuling
#3 erstellt: 31. Jul 2007, 16:31
Danke für die nette Begrüßung

Es ist ja nicht so, dass ich noch keine digitale Lösung hätte.
Ich nutze Wavelab schon seit Jahren. Aber erstens lenkt
es tierisch ab, wenn man ständig einen Bildschirm im Auge
behalten "muss". Außerdem ist Musik analog. Nenn mich einen
Nostalgiker, aber ich habe mir neulich ganz bewusst ein 15
Jahre altes Rodec MX 180 Mischpult gekauft, obwohl ein modernes
Mischpult eigentlich angesagter wäre. Nun möchte ich den
warmen Sound, den dieser Mischer produziert gerne auch analog
weiterverarbeiten. Seien wir doch mal ehrlich: Dieser ganze
Filter-, Nachbearbeitungs-, Digitalisierungskram ist zwar
schön und gut, aber ich habe festgestellt, dass immer mehr
Leute ihren Fokus wesentlich auf die Nachbearbeitung-
(smöglichkeiten) legen. Ich kümmer mich schon während des
Aufnehmens darum, dass alles "paßt". Daher auch der Wunsch
einer präzisen Pegelanzeige am Recorder.

PS: Ich bin wahrscheinlich der einzige im Umkreis von 150km,
der noch ein Tapedeck in seinem Auto laufen hat. 90 Minuten
feinste Sounds ohne die Möglichkeit des Skippens sind doch
was wunderbares

Grüße
andre11
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2007, 20:34
Ich versteh Dich nur zu gut!
Als bekennender "Analogie" schaue ich auch nur aus Mittel zum Zweck in Richtung MP3 und ähnlichem.
Für die Partybeschallung ganz ok, doch entspanntes Musikören sieht bei mir anders aus.
Schau doch mal in der Bucht nach entsprechendem Recorder-Material. Welchen Du speziell suchst, weiß ich zwar nicht, kann aber aus Erfahrung sagen, daß diese Spitzenmodelle der seriösen Anbieter klanglich allesamt nicht schlecht waren.
"Halt, halt" wird jetzt sicher wieder der Eine oder Andere rufen und auf die lästigen Kopfumschaltgeräusche (was für ein Wort) verweisen.
Die haben sich aber auch früher schon nur bei langsam angeschlagenen Klaviertönen bemerkbar gemacht.
Ich hatte seinerzeit Geräte von Philips, JVC und Sony.
Klanglich waren die alle sehr gut.
Mein alter Sony (SLV 757 VP) läuft immer noch gelegentlich mit bester (machbarer) Bild und Tonqualität.
Ach übrigens... ich habe selbstverständlich auch ein Tape im Auto.......
Wolfgang_K.
Inventar
#5 erstellt: 01. Aug 2007, 12:13
Panasonic NV FS88 HQ - Super-VHS Recorder mit LP-Modus. Die Tonaufnahmen lassen in diesem Modus nichts zu wünschen übrig - dieser Recorder ist multifunktional und einfach nur ein geniales Gerät.

Blaupunkt-Geräte RTV 9xx, 7xx,
cr
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2007, 15:35
Als geniales Gerät würde ich einen 24bit/192 kHz StandaloneRekorder von Tascam bezeichnen, wenn man schon wirklich höchstwertige Aufnahmen machen will. Kein analoges Aufzeichnungsverfahren kann hier mithalten.
Die Videorekorder verwendeten doch nur den aus einer Not geborenen Behelf der FM-Modulation.
Auch jedes DAT, wenn man veraltete Formate haben will, ist der FM-Modulation übrlegen.

Ferner werde ich den Thread mal ins richtige Forum verschieben (Homerecording).


[Beitrag von cr am 01. Aug 2007, 15:36 bearbeitet]
crss.exe
Neuling
#7 erstellt: 01. Aug 2007, 15:52
...womit er dann zum zweiten Mal verschoben wurde *grien

Danke für die Tipps bis hierher. Die vorgschlagenen Blaupunkts,
Panasonics und Tascams werd ich mal aufs Korn nehmen

Das Gerät, das ich besass, war augenscheinlich ein Blaupunkt RTV.

Mehr Tipps, anyone?

Greetz
crss.exe

//EDIT:
Der Thread wurde jetzt zum dritten Mal verschoben.

1. Es wurde deshalb von einem Moderator in das Forum Analogtechnik der Kategorie Stereo verschoben

2. Es wurde deshalb von einem Moderator in das Forum Elektronik der Kategorie Stereo verschoben

3. Es wurde deshalb von einem Moderator in das Forum Home-Recording der Kategorie PA - Public Address

Wenn schon die Mods hier nicht wissen, wo etwas hingehört...
oder habt ihr hier etwa Langweile?


[Beitrag von crss.exe am 01. Aug 2007, 17:11 bearbeitet]
cr
Inventar
#8 erstellt: 01. Aug 2007, 22:25
Man kann für alles Argumente finden, aber meiner Meinung sollte es hier unter Homerecording nun passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HiFi-Verstärker für Nahfeldmonitore?
total1ty42 am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  5 Beiträge
Gitarre an HiFi-Anlage?
Norman1337 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  14 Beiträge
Kombination Hifi-Recording
jondal am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  4 Beiträge
PA oder Hifi Anlage?
Wumbo am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  13 Beiträge
Mixer (analog) Hifi-tauglich
gmjwtech am 09.04.2021  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  17 Beiträge
PA , Studio oder HIFI Subwoofer für Musikkeller
vinegare am 18.05.2020  –  Letzte Antwort am 26.06.2020  –  12 Beiträge
PA-Lautsprecher-Management-System für HiFI
Tyler_d1 am 25.08.2020  –  Letzte Antwort am 09.10.2020  –  26 Beiträge
Mikrofonvorverstärker als HiFi-Vorverstärker
ZuvielZeit am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  5 Beiträge
Homestudio mit HiFi-LS - warum nicht?
BlueMöhre am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  19 Beiträge
PA Lautsprecher als HIFI Lautsprecher
jumpinjack1968 am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen