HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Sony SXRD 1080p ab September in Europa! | |
|
Sony SXRD 1080p ab September in Europa!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fenrye
Inventar |
#253 erstellt: 15. Jul 2006, 19:52 | |||||
ganz einfach..angebot und nachfrage ist z.b. bei den plasmas von PANASONIC zu sehen,50" PV500 lag im frühjahr irgendwo bei 3500 euro,im moment liegt er bei geizhals bei 4500 euro...da gibts bestimmt noch mehr beispiele,ist aber der,der mir am ehesten aufgefallen ist,da ich den tv auch mal auf meiner einkaufsliste hatte oder der SAMSUNG PS-50P5H,lag auch mal bei ca.2700 euro,im moment liegt er wieder bei ca.3000 euro! mag aber vielleicht auch technikbedingt sein,das das bei plasmas anders ist als bei rückpros usw.,nur möglich ist alles... |
||||||
wesen500
Ist häufiger hier |
#254 erstellt: 15. Jul 2006, 22:38 | |||||
uieyuieyuie, klar angebot und nachfrage, nur beim Panasonic gibt es nur noch einen einzigen Anbieter, der hat sozusagen ein Monopol (ohne Wettbewerb kein Markt)auf seinen 500er, wer den bei dem kauft ist selber schuld... Das Nachfolgemodell TH-50 PX 600E hatte bereits ab seinem Start einen 1000€ niedrigeren UVP als der PV500 und bietet eine bessere Technik und eben jenen bekommst Du momentan bei 40 Händlern und der günstigste liegt unter 3500€. mein Fazit: Lieber das gewünschte Gerät kaufen bevor es zum Oldtimer bzw. Sammlerstück wird. |
||||||
|
||||||
fenrye
Inventar |
#255 erstellt: 16. Jul 2006, 08:06 | |||||
das ist natürlich richtig,nur kann man bei so manchem hier im forum rauslesen..."wenn neue modelle rauskommen,dann kann ich mir ja günstig das auslaufmodell schiessen!" wie man aber an den beispielen sieht,ist das nicht unbedingt die günstigste variante |
||||||
berti50
Stammgast |
#256 erstellt: 17. Jul 2006, 15:43 | |||||
Der KDS-60A2000 wird in den Staaten nun ausgeliefert und dadurch gibts jetzt auch die Bedienungsanleitung zum downloaden, falls es jemanden interessiert: http://esupport.sony...mdl=KDS50A2000&LOC=3 |
||||||
Magic_Double_M
Stammgast |
#257 erstellt: 18. Jul 2006, 12:08 | |||||
Tjo, sieht ja ganz hübsch aus. Auf Seite 40 wird die Option "Display Area" beschrieben, es sieht so aus als könnte man da den Overscan regeln, und da es hier die Auswahlmöglichkeit "Normal - Select to display the picture in the original size" gibt, können wir wohl schon mal den Punkt Overscan abhaken. Um sicher zu gehen, heisst die Funktion bei Sony's Full-HD-LCDs und dem Ruby auch so? |
||||||
ogre
Stammgast |
#258 erstellt: 20. Jul 2006, 17:46 | |||||
Mein englisch ist nicht wirklich gut, aber so wie ich dies verstehe, liegt die Lampenlebensdauer bei 8000Std. Der Ersatzlampenpreis ist mit 250USDolar auf: http://www.sonystyle.com ,zu sehen Ich finde diese Daten sehr Positiv Ich bin ein wartender, wer noch ??? |
||||||
Pinhead66
Inventar |
#259 erstellt: 20. Jul 2006, 18:07 | |||||
Glaube da gibt es viele Wartende ;-) Ich warte ja auch auf einen "vernünftigen" und bezahlbaren Preis !!! Alles jenseits der 1500 Euro ist mir einfach zu hoch für nen neuen TV. Deshalb verkürze ich mir diese lange Wartezeit bis der Preis real ist mit meinem 50" KDF ;-) |
||||||
Argey
Ist häufiger hier |
#260 erstellt: 20. Jul 2006, 19:40 | |||||
Ich war gestern abend im Media Markt in Hannover Vahrenwald, und sieh da: der KDS R60XBR1 aus den USA war dort aufgebaut !!!!!!! Was für ein Hammerbild. Und was für eine Diagonale. Ist der R60XBR1 nun der 50, 55 oder 60 Zoll Rückpro? Wäre nett, wenn jemand kurz antworten könnte. Auf jeden Fall war das Bild eine Wucht!!! Es lohnt sich meiner Meinung nach definitiv auf den Fernseher zu warten. Der ist das wert. Wenn jetzt der Preis noch stimmt, dann muss man da zuschlagen, wenn er hierher kommt. Blöd nur, dass Sony die Fernseher dort aufstellen lässt, den Mitarbeitern aber keine Infos gibt. Der Verkäufer konnte nichts zum Fernseher und Erscheinungsdatum, Preis sagen. Schade eigentlich. Argirios |
||||||
fenrye
Inventar |
#261 erstellt: 20. Jul 2006, 19:51 | |||||
sollte doch eigentlich schon der name verraten |
||||||
Kampi4
Inventar |
#262 erstellt: 20. Jul 2006, 19:54 | |||||
Was er damit sagen will ist wohl 60" Mfg KAMPI |
||||||
Argey
Ist häufiger hier |
#263 erstellt: 20. Jul 2006, 20:08 | |||||
ja sorry, dachte ich mir schon, war nur verwirrt, weil ich von 50 oder 55 zoll was gehört hatte, aber nichts von 60. also, der 60er hat dann eine Breite von 1,41 m und eine Höhe von 99 cm. 1,30m und 91 cm betragen ja die Werte vom 55 er, der bei uns erscheint. Habt Ihr genug Platz für die Fernseher bei Euch zuhause??? |
||||||
Kampi4
Inventar |
#264 erstellt: 20. Jul 2006, 20:41 | |||||
Wird sehr knapp. Naja habe immo den KDF 50". Warte eh noch bis zur Anschaffung eines 1080p bis die Preise schön unten sind. 720p reicht mir immo. Mal sehen wenn nächstes BluRay erschwinglich ist und der Preis der PS3 gefallen ist. Mfg KAMPI |
||||||
wesen500
Ist häufiger hier |
#265 erstellt: 21. Jul 2006, 11:26 | |||||
die technischen Daten von den neun KDS in USA kriegst Du momentan nur bei Sony.com http://www.sonystyle..._50to80&Dept=tvvideo Liefertermin für die Europäischen Modelle September 2006 |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#266 erstellt: 21. Jul 2006, 13:23 | |||||
Hab schon mal den Ruby in Action gesehen, da ist LCD-Rückprojektion einfach nur grauenhaft. Hoch lebe, SXRD. Werde mir garantiert den 55-Zöller holen, hättest halt einfach den KDF außen vor lassen müssen. |
||||||
Pinhead66
Inventar |
#267 erstellt: 21. Jul 2006, 14:37 | |||||
Lies doch einfach nochmal das durch was du von mir zitiert hast !!! Da steht doch jenseits der 1500 Euro Kannst du dir vorstellen was ich damit meine ???? Achja der 55" SXRD kommt ja für 1499 auf den Markt, ganz vegessen. Bis dieses Preisniveau erreicht ist schaue ich schon jahrelang mit 50 Zoll HDTV statt 32" pal !!! Du musst ja ganz schön vor Kohle stinken wenn du dir die PS3 samt neuenm SXRD 55" auf einmal leistest. Ich musste schon bei der 360 + KDF schlucken, lange rechnen und sachen verkaufen das es gerade so ging !!! |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#268 erstellt: 21. Jul 2006, 15:01 | |||||
Brauchst ja nicht gleich böse zu werden... Meinte nur hättest du dir die ca. 2000 Mücken für den KDF gespart, wäre vielleicht jetzt schon der SXRD drin gewesen. |
||||||
Pinhead66
Inventar |
#269 erstellt: 21. Jul 2006, 19:09 | |||||
Werd ja nicht böse, zumindest war es nicht so gemeint sorry wenns sich so gelesen hat. Beim KDF war es ja genau so. Mein Limit bei der LCD Suche war 1400-1500 Euro. Da hat man aber vor nur 37" bekommen und diese waren auch nicht gerade die besten. Der KDF hatte beim vergleichen ein geiles Bild und kostete im Laden 1800 Euro. ONline habe ich ihn dann für 1360 gekauft + 50 Versand war ich noch unter meinem 1500er limit. Mit der REstkohle hab ich mir dann nen HDMI-DVD-Player gekauft. Das der SXRD NUR 2000 Euro kostet glaube ich lange nicht, besonder der 55"er Schätze er wird mit einem UVP von 3000 Euro auf den europäischen Markt gebracht und dann nach einigen MOnaten auf knapp über 2000 fallen. Das wären immer noch 500 Euro mehr als ich mir antun konnte/mochte (sind immerhin 1000 !!!! DM ) |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#270 erstellt: 21. Jul 2006, 19:27 | |||||
Jetzt könnten wir sogar noch Freunde werden.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen, einen herkömmlichen LCD würde ich mir nie kaufen, dafür ist die Bildqualität einfach viel zu schlecht. Der KDF bietet, wie ich finde, ein solides Bild. Man darf auch wirklich nicht vergessen, dass man für einen relativ günstigen Preis eine riesige Diagonale bekommt. Da stimmt einfach das Preis-/Leistungsverhältnis. Aber SXRD setzt halt noch eins drauf, und jetzt wo auch wirklich der Overscan abschaltbar ist, scheint es fast zu perfekt.
Keiner glaubt hier, dass der 55" nur 2000 € kosten wird, damit wären die SXRDs in Europa um einiges billiger als in den USA. Ich schätze auch, dass die UVP bei ca. 3000 € liegen wird, immerhin viel günstiger als ein ähnlich großer Plasma (der scheinbar eine weitaus schlechtere Bildqualität im Vergleich hat, das läßt zumindest die Ruby-Vorführung erahnen). |
||||||
ED-209
Stammgast |
#271 erstellt: 26. Jul 2006, 06:53 | |||||
Hi Weiss eigentlich jemand, wie gross die effektive Stellfläche des Gerätes ist? Also ich meine nicht die Breite über alles oder die Diagonale, sondern wieviel das Gerät am Boden an Fläche wirklich berührt (damit ich mir überlegen kann, ob das Gerät auf mein schon vorhandenes TV-Gestell passt oder ob es zu klein ist). Gruss ED-209 |
||||||
celle
Inventar |
#272 erstellt: 26. Jul 2006, 07:59 | |||||
@TheMarsToolVolta (cooler Nick :))
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, aber 3000 UVP wird der nicht kosten. Eine UVP von 4000 EUR halte ich für weitaus realistischer (glaube gar die UVP liegt noch höher). Wir reden hier von 1080p und SXRD-Premium-Technik! Vergleich doch mal die Preise der DILA-Geräte von JVC. Und das sind nur 720p-Panels... Gruß, Marcel! |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#273 erstellt: 26. Jul 2006, 12:08 | |||||
Hallo Marcel! Danke, mein Nick gefällt mir auch. Ich wette mit dir, dass der 55-Zöller nicht mehr als 3500 € UVP kosten wird. Zu der Schlussfolgerung bin ich durch folgende Argumente bzw. Tatsachen gekommen: 1. In den Staaten kostet der wohl bau- bzw. technikähnliche SXRD-55er "nur" 3300 $, was umgerechnet zurzeit ca. 2600 € entsprechen dürfte. Natürlich wird sich Sony nicht an diese Umrechnung halten, aber ein Preisaufschlag von bspw. 1400 € halte ich für ziemlich unrealistisch, und das wäre ja auch ein Stück weit unverschämt. Link: http://www.sonystyle...0TVs&Dept=tvvideoca. 2. Sony möchte den Plasmas Konkurrenz machen, dies geht nur wenn sie Panasonic & Co. mit Kampfpreisen unter Druck setzen. Allein wegen der SXRD-Technik ist heute noch kein Blumentopf zu gewinnen, der Durchschnittskäufer ist einfach vielmehr an einem superflach und schick aussehenden Fernseher interessiert. Bildqualität spielt da oft nur zweite Geige. 3. Sony möchte hierzulande den Kampf gegen JVC gewinnen. Übrigens gibt es in den USA von JVC auch 1080p-Modelle, nur sind die weitaus teurer als die Sony-Pendante. Link: http://www.jvc.com/product.jsp?productId=PRD4208502&pathId=125 Somit sind die Preisforderungen von JVC hinsichtlich der 720p-Modelle in Europa einfach nur überzogen. Wir haben praktisch nochmal die "Auslaufmodelle" zum Vollpreis aufgetischt bekommen. [Beitrag von TheMarsToolVolta am 26. Jul 2006, 12:10 bearbeitet] |
||||||
Mr.Kai
Stammgast |
#274 erstellt: 27. Jul 2006, 21:37 | |||||
naja, all die spekulationen bringen eh net viel. einfach abwarten und . |
||||||
Magic_Double_M
Stammgast |
#275 erstellt: 29. Jul 2006, 15:57 | |||||
[Beitrag von Magic_Double_M am 29. Jul 2006, 16:04 bearbeitet] |
||||||
Seykota
Ist häufiger hier |
#276 erstellt: 02. Aug 2006, 08:48 | |||||
Die Strassenpreise für den JVC 1080p liegen max bei 2699$ Amazon.com und das in der Breite und nicht nur vereinzelt :-) Übersicht Die Preise fallen auch bei den 1080p Geräten mit einer netten Geschwindigkeit Grüße |
||||||
visar
Ist häufiger hier |
#277 erstellt: 02. Aug 2006, 11:36 | |||||
Ich weiss, Herbst kann noch lange dauern, trotzdem wurde aber auch mal der September als Erscheinungsdatum genannt. Und das wäre dann ja nur noch einen Monat. Wäre es dann nicht mal an der Zeit, mehr technische Daten zu den europäischen Geräten zu erhalten? Einigermassen gesichert ist ja nur folgendes: - 55" und 70" Modell - Ultra Slim Bauweise (siehe auch frühere Bilder) - Ab Herbst (September?) verfügbar In den USA gibt es ja als SXRD (Full HD) die - XBR1-Linie (50" und 60", Premium, aber Auslaufmodelle) - A2000-Linie (55" und 70", neue Low-Cost Serie) - XBR2-Linie (60" und 70", Premium, Nachfolger von XBR1) Alle US-Modelle sind (zurzeit) nicht in Slim-Bauweise. Alleine durch die Gehäuseform und die unterschiedlichen Bilddiagonalen sieht man, dass die neuen europäischen Modelle keiner dieser US-Serien entsprechen. Wo kann man unsere Modelle nun einordnen? Ich denke (und hoffe), dass sie vom Innenleben (vorallem Videoprocessing, z.B. WEGA Engine HD (DRC-MFv2.5)) weitgehenst den XBR2-Modellem entsprechen, einfach mit anderem Design und unterschiedlichen Bildgrössen. Kann dies jemand bestätigen? Es müssten doch auch langsam Manuals auftauchen? (wie z.B. bei der US A2000 Serie schon einige Wochen vorher downloadbar gewesen) Um jegliche Infos dankbar Gruss visar |
||||||
Magic_Double_M
Stammgast |
#278 erstellt: 02. Aug 2006, 16:57 | |||||
Tjo, bisher gibts da noch nix weiter, sonst wärs schon hier im Thread gelandet. Vermutlich wird Sony die Teile zur IFA vorstellen (01.09.-06.09.), eventuell gibts kurz vorher ja schon ein paar Infos. @Seykota: Ja, wir wissen ja, daß die Geräte in den USA günstiger und besser sind, nur geht JVC in Europa eben nicht den selben Weg. Der 56er kostet hierzulande ab 2699EUR, nicht vergessen, wir reden hier über die alte 720p-Generation, die 1080er JVCs sind für Europa bisher noch nichtmal geplant. Deshalb erscheint halt die Preisgestaltung von JVC etwas dreist, darauf bezog sich TheMarsToolVolta's Aussage. [Beitrag von Magic_Double_M am 02. Aug 2006, 17:04 bearbeitet] |
||||||
mr.zig_bond
Stammgast |
#279 erstellt: 02. Aug 2006, 20:33 | |||||
mal ehrlich ......... wer glaubt die sxrd´s werden unter 2500 € anfangen sollte sich wirklich mal einen hinter die binde kippen ich will damit sicher keinen angreifen aber wie dreist jvc und konsorten abzocken ......... nun ja .......... ich persönlich werde erstmal die preise abwarten ........ ansehen und dann ggfls. weitersparen - notgedrungen auf jeden fall schätze ich werden die dinger deutlich teurer wie die kdf´s - premiumprodukt = premiumpreis ich hoffe ich irre mich ........... die 4 wochen bis zur ifa werden verdammt lang, ich sags euch nee wat n mist aber auch ............ es muss endlich ne geile zocker und dvd kiste her |
||||||
berti50
Stammgast |
#280 erstellt: 03. Aug 2006, 16:10 | |||||
Erster Preis bei geizhals und der Preis sieht stark nach UVP für Österreich aus: 2990 Euro Denke das klingt nicht schlecht http://www.geizhals.at/a211721.html Und einen Preis für den KDF Nachfolger gibts auch auf geizhals.at - der liegt bei 1599 Euro - ist wohl auch die UVP für Österreich. [Beitrag von berti50 am 03. Aug 2006, 16:13 bearbeitet] |
||||||
Magic_Double_M
Stammgast |
#281 erstellt: 03. Aug 2006, 16:20 | |||||
Geil, der Preis übertrifft meine Erwartungen. BTW, Sony hat die IFA abgesagt (was aber nicht heisst, daß man nicht im selben Zeitraum die Produkte vorstellen könnte). |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#282 erstellt: 03. Aug 2006, 17:31 | |||||
Schön langsam wirds Zeit, dass Sony Informationen zu den SXRDs preisgibt, wenn sie noch im Frühherbst erscheinen sollen...
Nennt mich einen Propheten, ich hatte weiter oben 3.000€-UVP vorausgesagt. Anders gehts ja fast nicht, heutzutage bekommt man auch für das gleiche Geld 50"-Plasmas. [Beitrag von TheMarsToolVolta am 03. Aug 2006, 17:31 bearbeitet] |
||||||
Kampi4
Inventar |
#283 erstellt: 03. Aug 2006, 17:48 | |||||
Nicht schlecht. Dann warte ich noch so bis mitte nächsten Jahres und dann wird mein 50" KDF gegen den 55" FullHD eingetauscht. Mfg KAMPI |
||||||
Compacz_kill
Stammgast |
#284 erstellt: 03. Aug 2006, 18:49 | |||||
Also habe heute mit dem Sony AD gesprochen. Gibt noch keine genauen Infos über die Geräte ausser: -55" + 70" -55" im September -70" im Oktober November -Gehäusetiefe ca 35 cm -Vorstellung zu IFA im SonyCenter Potsdamer Platz! -Preis noch nicht 100% sicher 55" ca 3000-3400 UVP 70" 5500-6000 UVP Bin sehr gespannt auf die Geräte und hoffe die werden nur annähernd so gut wie gehofft... |
||||||
StormD1
Stammgast |
#285 erstellt: 03. Aug 2006, 21:47 | |||||
preislich scheinen sie interessant zu werden, hoffentlich werde ich nächstes ajrh nicht schwach und kaufe mir einen 55" full hd sxrd rückpro |
||||||
Frontosa
Ist häufiger hier |
#286 erstellt: 03. Aug 2006, 22:58 | |||||
Hallo Jungs, erstmal großes Kompliment an dieses Forum und deren Redner hier. Lese mich auch schon ne Weile durch diesen Sony SXRD Tread und muß sagen,"den werd ich mir nächstes Jahr auch auf meine Einkaufsliste setzen". "Nun aber zum Thema,meines Posts". Viele haben hier geschrieben,daß sie zur diesjährigen IFA auf mehr Informationen zum SXRD hoffen !! Habe mir heute am Kiosk die "audiovision" 9/2006 gekauft. Darin ist eine kleine Trend-Vorschau zur Funkausstellung (01.09.-06.09)enthalten. Zum Thema Rückpro.heißt es nur ganz Lapidar, Zitat: "Prominentester Fernbleiber ist sicher Sony, nachdem die Firma schon letztes Jahr Ihren Unwillen erkennen ließ und ihre Halle schwarz auskleidete". "Rückprojektoren in Full-HD wird man mit der Lupe suchen müssen:Bei JVC stehen solche Prachtexemplare,die aber erst 2007 nach Deutschland verschifft werden,,Sony ist ja nicht dabei." Also irgendwie kann ich diese Geschäftspolitik nicht ganz nachverfolgen,wollen die so auf Kundenfang gehen ?? Meiner Meinung nach ist daß der falsche Weg !! Was meint Ihr dazu ?? Tschü |
||||||
Magic_Double_M
Stammgast |
#287 erstellt: 04. Aug 2006, 00:18 | |||||
Naja, eigentlich ists nicht wirklich dumm von Sony, die IFA ist in Berlin und Sony hat ein dickes Sony-Center in Berlin. Wozu dann noch nen teuren Messestand mieten, wenn man die Produkte im eigenen Rahmen vorzustellen und durch passendes Timing auch die Messe-Besuchermassen abgreifen kann? Das Sony-Center hat übrigens auch den Vorteil, daß die Besucher keinen Eintritt zahlen müssen, und man nicht nur auf den relativ kurzen Messe-Zeitraum beschränkt ist. Ich bin mir sicher, daß Sony passend zur IFA, aber eben nicht auf der IFA, die ein oder andere Neuheit präsentieren wird, die SRXD-Rückpros und AVCHD-Camcorder beispielsweise. Außerdem kann man Sony IMHO ganz und gar nicht vorwerfen, daß sie nicht genügend auf die SRXD-Rückpros aufmerksam machen wollen, allein das Engagement mit den Demo-Setups in Saturns etc. ist doch eine sehr löbliche Sache, vor allem, wenn man bedenkt, daß das ganze ohne jede Art von Hype daherkommt. Davon mal abgesehen, ich finde, daß Messen mittlerweile eh etwas überholt sind und nicht mehr die Wirkung haben, die sie früher einmal hatten. Den Endkunden erreicht man heutzutage ohnehin über andere Wege deutlich besser. |
||||||
Kampi4
Inventar |
#288 erstellt: 04. Aug 2006, 06:19 | |||||
Warum das denn nicht? Wegen dem Geld, oder weil du eigentlich nichts von Rückpros hältst und lieber nen Plasma kaufst? Mfg KAMPI |
||||||
Mr.Kai
Stammgast |
#289 erstellt: 04. Aug 2006, 07:11 | |||||
tja, bin gespannt wie teuer das teil dann letzten endes sein wird. jetzt muss ich nur noch um die 3000 € auftreiben. hmmmm.... ich versuchsmal so |
||||||
Leon-x
Inventar |
#290 erstellt: 04. Aug 2006, 11:10 | |||||
Hallo Sind ja wirklich interessante Geräte. Ich würde aber gern mal wissen was für Abstände ihr zum Gerät dann hättet ? Leider sind es bei mir nur 2,5-2,8m und daher schon 50 Zoll zu groß. Jedenfalls solange man für die nächsten paar Jahre PAL mit einrechen muss. Leon |
||||||
Kampi4
Inventar |
#291 erstellt: 04. Aug 2006, 11:30 | |||||
Also ich sitze auch so 2,80 Meter weg. Und 50" sind auf jeden Fall nciht zu groß. Und auf die 5" mehr kommt es dann auch nciht mehr an. besonders dann bei 1080p Filmen. Und PAL wird auch nicht schlimm sein. ist bei 50" auch nicht. Passt schon. mfg KAMPI |
||||||
HighDefDoug
Inventar |
#292 erstellt: 04. Aug 2006, 12:58 | |||||
ich war gestern im MM und da stand der sony 55" full hd rückpro! mit einem vermerk "ab september".. |
||||||
Loopi
Ist häufiger hier |
#293 erstellt: 04. Aug 2006, 13:12 | |||||
Tjoa, dann frag ich doch mal wie das Bild war ?!? Wenn Ihr ihn denn schon gesehen habt. Gruß, Loop |
||||||
HighDefDoug
Inventar |
#294 erstellt: 04. Aug 2006, 13:25 | |||||
er war nicht angeschalten,wirkte wie "gerade2 erst hingestellt.. kannst ja mal schauen,in Erfurt im TEC-gebiet..da steht er im MM.. |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#295 erstellt: 04. Aug 2006, 15:01 | |||||
Je nachdem, wie ich die Couch positioniere, so 3,0 bis 3,5 Meter. Bei 3,5 Metern Betrachtungsabstand wäre der 70"er auch recht interessant, nur sind mir min. 5500€ für 2-3 Stunden täglichen DVD- bzw. Videospielkonsum zu teuer. Auf jeden Fall werde ich den 55-Zöller im September nochmal genau unter die Lupe nehmen, und dann meine endgültige Kaufentscheidung fällen. Falls er mich enttäuschen sollte, warte ich noch bis nächsten Herbst, wenn vlt. schon die neue Generation zu (noch) moderateren Preisen auf den Markt kommen wird. Die ersten Blu-Ray-Discs scheinen ja eine ziemlich schlechte Bildqualität (im Vergleich zu HD-DVD) aufzuweisen, und bis die ersten Perlen für die PS3 erscheinen, wird wohl auch noch ein Jährchen vergehen. |
||||||
mark_dallas
Neuling |
#296 erstellt: 04. Aug 2006, 15:56 | |||||
hi- ich les hier schon seit längerem mit da mich diese teile genauso interessieren wie euch. zufälliger weise hab ich heute auf www.geizhals.at geschaut und den SONY KDS55-A2000 um 2990,-- entdeckt. die verlinkte sony produktseite sagt was von 16 august- als Erscheinungsdatum. somit wissen wir wohl mal den preis für das 55" gerät |
||||||
wesen500
Ist häufiger hier |
#297 erstellt: 04. Aug 2006, 16:09 | |||||
@TheMarsToolVolta Abgesehen von den Nebenkosten (z.B. Strom) wären das bei einer Abschreibung von drei Jahren ca. 3 Cent/Minute - entspricht damit ungefähr den Kosten fürs telefonieren . Du könntest statt Dein Geld in den 70" (1,80 Meter Breite)zu investieren den 55" (1,40 Meter Breite) KDS holen. Du müßtest Dich nur 1 Meter näher ran setzen und hättest dan relativ gesehen die gleich Bildfläche vor Deinen Augen. Damit könntest du effektiv > 2000€ sparen Momentan bleibt bei mir die Frage, ob der 70" die gleiche Leuchtkraft hat wie der 55". Ist ja abhängig, ob eine stärker Leute eingebaut wird. [Beitrag von wesen500 am 04. Aug 2006, 16:13 bearbeitet] |
||||||
wesen500
Ist häufiger hier |
#298 erstellt: 04. Aug 2006, 16:16 | |||||
Stimmt nicht, das ist der Einstiegspreis (vielleich UVP des Herstellers) -> wenn Wettbewerb herrscht, werden wir in zwei Monaten 20% niedrigeren Preis sehen. |
||||||
Leon-x
Inventar |
#299 erstellt: 04. Aug 2006, 16:40 | |||||
Ich hatte schon 40 und 42 Zoll Zuhause und empfand es als ideal. Größer möchte ich da PAL nicht unbedingt aufgezoomt haben. Natürlich müsste man sich den Sony erstmal ansehen. Nur die Größe birgt bei mir noch das Hindernis es mit der Soundanlage richtig zu vereinen. Normalerweis möchte ich den Bildschirm an einem ausfahrbaren Gelenkarm dran haben. Da unten drunter Center und die Elektrokomponenten stehen. Oben drüber möchte ich den Center nicht. Er wäre sonst gut 40-50cm höher als die Stereo-LS. Das Klangbild soll als nicht auseindergerissen werden. Das schöne Bild nützt nichts wenn der Sound schief klingt. Die Player und Verstärker gehen auch schlecht woanders im Raum. Da bei mir auf 23qm nur noch links neben der Sitzganitur Platz wäre. Nur möchte man da auch keinen leicht ratternde DvD-Player neben dem Sofa haben. Mal von den ganzen Kabeln quer durch den Raum abgesehen. Ist also bei mir nicht ganz so einfach. Mal sehen ob man den 55 Zöller in den nächsten 2 Monaten zu Gesicht bekommt. Leon [Beitrag von Leon-x am 04. Aug 2006, 16:41 bearbeitet] |
||||||
HighDefDoug
Inventar |
#300 erstellt: 04. Aug 2006, 16:46 | |||||
jo in Erfurt habe ich ihn gestern überraschenderweise schon stehen sehn..bloß ist der weg für dich wohl eher weit.. |
||||||
wesen500
Ist häufiger hier |
#301 erstellt: 04. Aug 2006, 18:27 | |||||
Genau das ist das entscheidende Thema. Die Frage, wie sieht ein PAL-Bild - vielleicht auch noch 4:3 auf einem 55" Full-HD Rückpro aus. Der Full-HD-Content wird die nächsten Monate/Jahre knapp und teuer. Wenn dann das Skalling nicht zu ertragen ist, verzichte ich zunächst auf Full-HD ohne mit der Wimper zu zucken bzw. mit dem leichten Achselzucken. Der bereits ausgestellte USA-KDS wird von der Bildqualität nicht viel anders als die Euro-Variante sein können. [Beitrag von wesen500 am 04. Aug 2006, 18:29 bearbeitet] |
||||||
TheMarsToolVolta
Stammgast |
#302 erstellt: 04. Aug 2006, 18:40 | |||||
Stimmt, da hast du recht, Wesen500 (geiler Name übrigens). Aber auf einen gewissen räumlichen Abstand möchte ich nicht verzichten, alles unter 3m ist mir zu wenig. Ich denke auch bei einem Betrachtungsabstand von 3,5 Metern wirken 140cm Bildschirmdiagonale noch recht imposant... |
||||||
Smarti_X
Stammgast |
#303 erstellt: 04. Aug 2006, 18:42 | |||||
Hallo ich möchte mir einen Rückpro zulegen und habe in die engere Auswahl den 55" von Sony mit SXRD Technick gezogen. Ich habe mir den tread mal durchgelesen und zum einen würde ich einen nicht abschaltbaren Overscan irgendwie als KO Kriterium für den Sony ansehen da ja dann keine Pixelgenaue Ansteuerung möglich ist. Ist da inzwischen irgend etwas neues ans Tageslicht gekommen? Soviel ich weiss ist es bei den Amerikanischen Modellen nicht möglich den Overscan komplett abzuschalten Und dann muss ich auch mal loswerden das der Sony SXRD Rückpro immer mit dem Ruby verglichen wird. Dieser Vergleich hinkt doch ziemlich da sind zwar gleiche Panels drin, aber zum einen ist das Leuchtmittel des Ruby´s eine Xenon Leuchte (ersatzlampe kostet ca. 1000,- Eus) das ist eine ganz andere Liga als die verwendeten UHP Lampen die in den Rückpros zum einsatz kommen. Und ich denke die verwendeten Optiken sind bei einem Ruby mit sicherheit auch wesentlich Hochwertiger. Wie ist das eigentlich in den Rückpros kommt da ein Iris System wie das das im Ruby verbaut ist zum Einsatz ? Was ich eigentlich damit sagen möchte ist wer einen Ruby gesehen hat sollte nicht automatisch davon ausgehen das ein Rückpro genau so ein gutes Bild macht. Ich hoffe es natürlich auch aber ich bin doch eher Skeptisch. Aber mir würde es schon reichen wenn er ein ähnlich gutes Bild macht. Und der Overscan abschaltbar wäre. Ach auf meiner Wunschliste wäre noch ein Menü wie beim Ruby bei dem so ziemlich sämtliche Bildparameter engestellt werden können Naja es hilft wohl nichts wir müssen uns wohl noch ein par Tage gedulden bis die Rückpros auf den Markt kommen um sich dann klarheit zu verschaffen. Gruß Smarti |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Rückprojektor mit SXRD Technologie hct99 am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 3 Beiträge |
Keine Sony SXRD-Rückpros mehr? *Wizard* am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 23 Beiträge |
XBR2: Neues Sony SXRD Modell in USA hubby01 am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 4 Beiträge |
Sony KDS-60A2020 in Europa michaju am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Sony KDS-55 A 2000 SXRD KoolKolo am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2017 – 7658 Beiträge |
verpackungsabmaße Sony KDS-55 A 2000 SXRD moppy am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 3 Beiträge |
Sony KDS-55A2000 SXRD wo Betriebsstundenanzeige? Technikheini am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 3 Beiträge |
Unterschied: HD-ILA und SXRD Rick-Nash am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 5 Beiträge |
Keine neuen Sony Rückpros mehr in Europa mr._mg am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 31 Beiträge |
Sony Reparatur Inhome Service für KDS-55 A 2000 SXRD elw2 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.605