HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Lebensdauer eines Rückpro | |
|
Lebensdauer eines Rückpro+A -A |
||
Autor |
| |
onload
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Mai 2006, 08:59 | |
Hallo Gemeinde, haben diese Rückenprojektoren eine begrenzte Lampenlebensdauer ? Wenn ja, ist die dann so kurz wie bei Beamern ? Was spricht dann überhaupt für den Rückpro ? Im Stereo-Bereich bin ich ja fit, aber so von Rückpro, Beamer & Co, hab ich keine Ahnung Danke On |
||
Pinhead66
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mai 2006, 11:58 | |
hi on, Also ich habe eigentlich auch so keine richtige Ahnung davon ;-) Versuche aber trotzdem das gelernte der letzten 2 Wochen wiederzugeben. Hoffe das alles stimmt ansonsten werde ich ja wohl von den Profis hier korigiert ;-) Ich stehe auch kurz vor der Wahl einen Neuen Fernsehers. Dann wurde ich auf den Sony aufmerksam und dachte schlußendlich auch kurz über einen Beamer nach !!! 1. Ja auch die RückProjektoren haben eine begrenzte Lampenlebensdauer. Kann dir nur die Daten von Sonys KDF geben. Dort wird sie mit 6000 Stunden angegeben. zu 2. Neine also nicht ganz so kurz ;-) Mein kurzfristiger Wunschbeamer war Sanyos Z3 oder Z4. Dort wird die Lampenlebensdauer mit 1500 - 2000 Stunden angegeben. Also knapp ein 1/3 von dem Rückpro. Auch kosten die neuen Lampen Mehr als beim Rückpro. zu 3. HMMM Also zuersteinmal das die Lampen länger halten und nicht ganz so teuer sind. Dann hat man auch noch ein ziemlich grosses Bild und der Fernseher steht vorne bei der restlichen TV-Hardware, also kannst du dir die ganzen zusatzkabel von mehreren Metern länge sparen und mußt diese nicht durch die ganze Wohnung legen ;-) Außerdem mußt du beim Rückpro auch nicht zwanghaft deinen Raum abdunkeln um es richtig genießen zu können. Hoffe dir meine ersten Eindrücke (für jemanden der NICHTS von dem zuhause hat sondern nur hier gelesen !!) plausibel rübergebracht zu haben und hoffe das ich von einem "erfahrenen" User bestätigt bzw. ergänzt werde ;-) |
||
|
||
diba
Inventar |
#3 erstellt: 02. Mai 2006, 12:03 | |
Große Bildschirmdiagonale bei "geringem" Preis und hoher Bildqualität. |
||
Heiza
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mai 2006, 10:40 | |
Schließe mich diba an. Ausserdem finde ich, dass die Rückpro´s das beste zur Zeit erhältliche Konzept haben. Bei Beamern, Plasmas und LCD´s gibt es doch schon z.T. gravierende Schwächen mit denen ich nicht leben könnte. Der Rückpro hat sicher auch Nachteile. Die sind meiner Meinung nach aber nicht so gravierend wie es bei den anderen Konzepten der Fall ist. Er ist einfach ausgereifter! Bekomme übrigens morgen meinen 50" KDF! @Pinhead Die meisten Rückpro´s sind mit einer Lebensdauer von 6-8000h angegeben. Dein Post ist völlig richtig und nichts mehr hinzuzufügen! Schönen Gruß |
||
crastro
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Mai 2006, 09:41 | |
Kleiner Nachtrag: Die Lebensdauer bei einen Röhren-Rückpro entspricht etwa derjenigen eines Röhrenfernsehgerätes... |
||
Voodoo1979
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Mai 2006, 08:11 | |
Ich bin Besitzer eines Samsung 43" 16:9 CRT-Rückpros "SP-43H3HT" im Wohnzimmer, eines 70er 4:3 Billig-CRT´s von "Phocus" im Schlafzimmer und eines 32" 16:9 LCD-TV von Xoro (HTL3212w) im Büro. Ich bin absolut zufrieden mit dem Rückpro, bis auf eine Kleinigkeit. Kein 60Hz in 720P und damit disqualifiziert für die XBox360 im Wohnzimmer :-(. Naja, der Stromverbrauch ist auch noch recht hoch. Ansonsten Bild ist super, Sound ist überdurchschnittlich gut, Bdeienung und Funktionsumfang mehr als angemessen, DVD-Player ebenfalls gut, Fernbedienung sehr gut. Hab ihn ja nun schon eine ganze Weile und möchte ihn für den Preis nichtmehr missen. Wenn man den Platz und den passenden Sitzabstand hat, bietet ein Rückpro viel Fernsehspass fürs Geld. |
||
Karstenxxl
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Mai 2006, 10:33 | |
Ich muß auch sagen das ich bis zum heutigen Tage den Kauf meines Sony KP51PX3 nicht bereut habe. Das Gerät hat sowohl über Digisat als auch bei DVD's ein Hammer Bild. Wenn ich mir da so manche LCD's anschaue möchte ich den fernseher nicht mehr hergeben, auch wenn er etwas "sperrig" ist |
||
RvB
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Mai 2006, 07:27 | |
Hallo Leute, wir hatten nach 1500 Betriebsstunden auf Gewährleistung den ersten Lampentausch bei unserem Thomson 50DLY644. Thomson hat schnell und gut reagiert. Das Gerät war gerade 14 Monate alt. Seit dem Lampenwechsel ist alles wieder gut. Gruß Ralf |
||
visar
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Jun 2006, 19:25 | |
@onload Ich habe im November 1997 auf die damals recht neue Rückpro Technologie (Sony 50" LCD Rückpro KL50 W2) gesetzt. Der Preis entsprach damals einem heutigen Highend 50"-Plasma und ich hatte so meine Zweifel, wielange das Gerät wohl halten wird. Habe sogar zusätzlich noch ein 6-Jahr Garantieverlängerung gekauft (war sehr günstig). Und was soll ich sagen...jetzt, nach fast 9 Jahren Dauerbetrieb (>19'000 Std.) hatte ich nie eine Störung und verwende immer noch die 1. Lampe!! (im Regal staubt eine Ersatzlampe seit Jahren vor sich hin). Wirklich ein kleines Wunder für diese Branche. Ob das bei den heutigen Geräten immer noch so ist, kann ich nicht beurteilen. Der Wettbewerb hat ja enorm zugenommen und die Zyklen werden immer kürzer. Dafür konnte die Rückpro-Technologie in den letzten 9 Jahren auch viel Erfahrungen sammeln. Es ist sicher eine der ausgereiftesten Grossbild-Technologien. Gruss Visar |
||
MrPositiv2306
Inventar |
#10 erstellt: 01. Jun 2006, 19:47 | |
@visar Glückwunsch das Du "damals" so ein ausgereiftes Gerät gekauft hast. Wünsche Dir noch viel Spaß und weitere positive Jahre mit Deinem Rückpro. Habe meinen ersten Rückpro (vorher Plasma + LCD) erst seit 6 Wochen, hoffe aber das ich nach 9 Jahren sagen kann "Der funzt wie ne Eins" |
||
fuzzi79
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Jun 2006, 08:25 | |
Hi! Habe nun auch schon seit etwa 2 Jahren meinen Thomson. Wie verläuft denn eigentlich so ein Lampentausch und was kostet er? Kommt da ein Service-Techniker und tauscht die Birne vor Ort aus oder muss er ihn mitnehmen (wohne nämlich im 2.Stock, und der Fernseher ist ja nicht gerade leicht...)? Gruß Steve |
||
Roy_Makaay
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 05. Jun 2006, 09:22 | |
Hi fuzzi, lese mal die Bedienungsanleitung, da steht´s bestimmt drin Hätte mir jedenfalls nicht so´n "sperriges Monster" geholt wenn ich den alle 2-3 Jahre runter und wieder hochbuckeln müßte und paar hundert Euro für´n Techniker hinlegen müßte... Ist wirklich schnell gemacht der Lampenwechsel, mußt nur paar Stunden warten bis die Lampe abgekühlt ist, falls der TV lief. Das Aufschrauben und mal kucken wie´s da drin so aussieht hab ich gleich als erstes gemacht, halt ´n Spielkind... Hab meinen Rückpro jetzt so ca 10 Monate und keine Ersatzlampe liegen. Wenn ich jetzt an Freitag denke..., Bude voll..., Anpfiff..., Lampe verabschiedet sich... Hab aber erst 700-800 Stunden auf´n Buckel, wird ja wohl hoffentlich gut gehen... |
||
Heiza
Inventar |
#13 erstellt: 05. Jun 2006, 14:50 | |
Oh mann, dass wäre natürlich mehr als ärgerlich, aber bei der geringen Laufleistung eher unwahrscheinlich. Du hast auch den Thomson wie "fuzzi", oder? Hat der auch eine LED die aufblinkt, wenn die Lampe ausgetauscht wird? |
||
Roy_Makaay
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 06. Jun 2006, 07:38 | |
Hab den Samsung SP-50L7H. Laut Anleitung leuchtet ´n Symbol wenn die Lampe kaputt ist. |
||
MrPositiv2306
Inventar |
#15 erstellt: 06. Jun 2006, 11:22 | |
@Heiza Auch iuch habe den Rückpro SP50L7HX wie Roy_Makaay; ganz tolles Gerät dieser Rückpro Lt. Magazin wie z.B. Heimkino ist dieser Rückpro der einzige Rückpro der es in die Referenzklasse geschafft hat |
||
Heiza
Inventar |
#16 erstellt: 06. Jun 2006, 13:49 | |
Ja, ist wirklich ein tolles Gerät! Habe mich ja sehr lange mit dem Thema "Rückpro-Kauf" beschäftigt. Hab mich allerdings für den Sony KDF entschieden, da mir der SP50 etwas zu teuer war. Sonst hätte ich den auch genommen! Aber der Sony ist ja auch nicht schlecht, ist ja immerhin auch in der "Spitzenklasse". Schönen Gruß |
||
pascal2008
Inventar |
#17 erstellt: 06. Jun 2006, 13:56 | |
kleine frage nebenbei die auch mti der Lebensdauer zu tun hat: Habe jetzt auf Ricardo.ch bei einem Sehr guten mitglied den KDF gesehen jedoch ist der KDF vom 7.12.05 also 7 Monate schon alt. Soll ich da zugreifen oder doch lieber einen neuen kaufen weil er ja schon mehr als ein halbes Jahr alt ist.Würded ihr zugreifen? Sony KDF-E50A11E Kaufdatum 7.12.05, Garantie noch bis Dezember 2006 von Sony, Kaufbeleg liegt bei, absolut Neuwertiger Zustand! Neupreis beim Ricardo Privat Händler 1925CHF 1173€ Occasionpreis bei ricardo. 1600.-CHF 975€ HALLO BITTE UM ANTWORT MUSS DEM TYP JA oder Nein sagen!!! |
||
Heiza
Inventar |
#18 erstellt: 06. Jun 2006, 14:24 | |
Naja, egal. Ich würde ihn nicht nehmen und die paar Euro drauflegen! Wer weiss, was mit dem Gerät schon alles angestellt wurde?! |
||
Sony_watcher
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 06. Jun 2006, 16:27 | |
[quote="pascal2006"] Sony KDF-E50A11E Kaufdatum 7.12.05, Garantie noch bis Dezember 2006 von Sony, Kaufbeleg liegt bei, absolut Neuwertiger Zustand! /quote] Wenn das Ding 12.2005 gekauft wurde, warum hat der denn nur 1 Jahr Garantie Sony gibt doch von sich aus 2 Jahre Garantie. Oder habe ich da was nicht mitbekommen??? |
||
pit55
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 06. Jun 2006, 17:07 | |
Hi,evt. gibt es in der Schweiz andere Gesetze als in der EU? |
||
MrPositiv2306
Inventar |
#21 erstellt: 06. Jun 2006, 17:17 | |
Mit der Garantie ist es ganz einfach! Ein Händler muss bei Neuware vom Gesetz her 2 Jahre gewärleisten in einem Schadensfall/Defekt. Da aber das besagte Gerät "gebraucht" ist, sagt das Gesetz aus, das ein Händler bei gebrauchter Ware nur 1 Jahr Gewährleistung geben muss bei einem Schadensfall/Defekt. Da beide Geräte (NEU + Gebraucht) preislich nicht weit auseinander iegen, würde ich schon anhand der Garantie das bissl an Ged drauflegen oder der gebraucht soll weiter runter mit dem Preis gehen. |
||
visar
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 06. Jun 2006, 19:24 | |
In der Schweiz ist gesetzlich nur 1 Jahr Garantie vorgeschrieben. Glücklicherweise wird jedoch immer wie öfters (freiwillig) auch 2 Jahre angeboten. Macht ein Händler aber natürlich nur, wenn er vom Hersteller auch diesbezüglich unterstützt wird (durch europaweite Garantien sollte dies eigentlich gewährleistet sein). Gruss Visar |
||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 16. Jun 2006, 14:31 | |
Ich habe meinen Toshiba 61PJ98G (155 cm/4:3 RückPro) jetzt auch schon über 6 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden damit. Außer einem Transportschaden bei Lieferung (beide Scheiben wurden ausgetauscht, da Luft dazwischen gekommen war) war noch nichts an dem Gerät dran. Und in dem Fall hat der Kundendienst von Toshiba sehr schnell und gut reagiert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Rückpro-Technik df7nw01 am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 6 Beiträge |
Rückpro Lebensdauer der Röhren desa am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 14 Beiträge |
Samsung Rückpro doka67 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 2 Beiträge |
Transport Rückpro Glotzenheld am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 3 Beiträge |
Umbau Rückpro auf Beamer yankee00 am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung Rückpro Zwiebeljupp am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 3 Beiträge |
Ausschaltzeit von Rückpro und Plasma toby_76 am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
Thomson Rückpro DonMigel0 am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 7 Beiträge |
Kaufhilfe Rückpro? Detty am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 3 Beiträge |
Rückpro gereinigt flashbone am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.757