Sony KDS-55A2000 und ATI Grafikkarten

+A -A
Autor
Beitrag
themgoroth
Stammgast
#1 erstellt: 23. Okt 2006, 08:16
Morgen Leute!

Hat irgendwer von euch schon mal versucht seinen PC über DVI-HDMI oder direkt HDMI(Radeon 1600 Pro HDMI) an den Bildschrim anzuschließen? Dabei ergeben sich folgende Probleme:

1. ATI erlaubt nur für 720p und 1080i Custom Resolutions zu erzeugen, nicht aber für 1080p (lt. ATI ein Bug im Catalyst Control Center 6.9), da der Button einfach deaktiviert ist. 1080p ohne Anpassung ist wegen des großen Overscans unbrauchbar.

2. ATI hat bei 1080i nur 25 und 30 Hz zur Auswahl, beide 1080i Auflösung kann der KDS nicht anzeigen, da er nur 50Hz und 60Hz unterstützt. Dadurch ist es natürlich auch nicht möglich eine Custom Resolution für 1080i zu erzeugen. Das ist umso unverständlicher wenn man bedenkt, dass sie für 1080p sowohl 50 als auch 60 Hz anbieten.

Schlussfolgerung: Den Overscan bei 1080p zu eleminieren wäre einfach wenn es möglich wäre irgendwie eine 1080i Auflösung anzuzeigen, dann kann man im Powerstrip die Wiederholungsfrequenz einfach auf z.B. 60 progressive ändern.

P.S.: ATI ist MIST!!!!!!!!!!!!!


[Beitrag von themgoroth am 23. Okt 2006, 08:16 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#2 erstellt: 23. Okt 2006, 15:26
Hm, kann ich nicht bestätigen.
Also ich nutze normalerweise eine Nvidia in meinem HTPC.
Jetzt habe ich gestern mal testhalber eine x1300 pro eingebaut.
Dann den KDS über den Dual DVI angeschlossen.
Habe ein einwandfreies Bild bei 1080p50 und bei 60 auch.
Bei p60 hat der ATI Treiber sogar irgendwie den overscan automatisch korrigiert, allerdings etwas zu viel. Habe einen schwarzen Rahmen von etwa 3mm auf jeder Seite.

Also 50Hz aktiviert, dann 48Hz über Powerstrip eingestellt und HDTV geguckt.
Sehr schön.

Habe auch den Catalyst 6.9 installiert.

Bleibe aber trotzdem bei nvidia, weil ich da den Overscan im Treiber selber perfekt einstellen kann...

i25 gibt es nicht. Ich denke eher, daß damit i50 gemeint ist, was 25 frames entstehen läßt.

Kai
Gnadenlos
Stammgast
#3 erstellt: 23. Okt 2006, 20:34
Ich werde den KDS ebenfalls zu Testzwecken über meinen 2. PC mit einer ATI (Radeon 9500Pro) befeuern. Wenn KoolKolo Recht behält (was ich hoffe ) und alles wunderbar klappt mit 1080p ohne Overscan werde ich auch meinen Primär-PC mit ATI Radeon X800XL anschließen. Ich bin gespannt...


[Beitrag von Gnadenlos am 23. Okt 2006, 20:35 bearbeitet]
KoolKolo
Stammgast
#4 erstellt: 23. Okt 2006, 21:10

Gnadenlos schrieb:
Ich werde den KDS ebenfalls zu Testzwecken über meinen 2. PC mit einer ATI (Radeon 9500Pro) befeuern. Wenn KoolKolo Recht behält (was ich hoffe ) und alles wunderbar klappt mit 1080p ohne Overscan werde ich auch meinen Primär-PC mit ATI Radeon X800XL anschließen. Ich bin gespannt...


So meine ist wieder raus...
Ich empfehle immer noch Nvidia, insbesondere diejenigen Modelle die inverse Telecine bei HDTV beherrschen für einen HTPC.
Läuft einfach runder...

http://www.nvidia.de/page/purevideo_support.html

Kai
themgoroth
Stammgast
#5 erstellt: 24. Okt 2006, 08:51

KoolKolo schrieb:
...Habe ein einwandfreies Bild bei 1080p50 und bei 60 auch.
Bei p60 hat der ATI Treiber sogar irgendwie den overscan automatisch korrigiert, allerdings etwas zu viel. Habe einen schwarzen Rahmen von etwa 3mm auf jeder Seite.


Bei meiner Radeon (Sapphire Atlantis 9800 Pro) fehlen mir bei 1080p50 oder 1080p60 dann oben und unten ca. 1,3 Windows Taskleisten, sowie links und rechts ca. 1 Taskleiste.

Und nein, es sind definitiv 1080i mit 25 Hz und 30 Hz, die mir zur Auswahl angezeigt werden, lesen kann ich noch :)! Bei beiden sagt der KDS: Nicht unterstütztes Bildsignal!
quanah
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Okt 2006, 16:40
Hi,

könntet Ihr HTPC Fans mal folgende Auflösungen für Pal DVDs versuchen:

1920x864 50 Hz
1440X1152 50 Hz
1440x864 50Hz

wäre toll wenn die klappen würden

hier noch ein interesanter Link:

http://www.beisammen...hilightuser=0&page=1

Grüsse
Michael
KoolKolo
Stammgast
#7 erstellt: 24. Okt 2006, 18:21
Ja, ich kenne den Beitrag.
ich hatte ja lang genug einen Sony G70 CRT proki, aber was soll das jetzt bitte bei einem digitalen Screen bringen?

Die steuert man nativ an und fertig.

48Hz, 50Hz, 60Hz geht alles.
Ist ja auch interesseant, da vielfaches von 24p für alle HDTV Sachen (von Filmen), 50Hz für PAL, 60Hz für NTSC Videos.

Bei diesen Auflösungen wie von dir gepostet,

also 1,5 faches der Pal Auflösung in der vertikalen und 2-fach in der horizontalen,
4-fach Pal oder auch Quadruppling
sowie 1920 * 1,5 Pal vertikal

bekommste entweder einen schwarzen Rahmen oder es wird wieder skaliert vom TV.
Was den Sinn dieser Auflösungen leider nicht entgegenkommt.

Ist ja ein DIGITALES Display, was nativ angesteuert werden muß.
Ich will ja nicht sagen, daß die Frage an sich schon quatsch ist, aber ich weiß auch nicht, was ich sonst dazu noch schreiben soll?

Analog macht das ABSOLUT Sinn, denn so kann man durch dieses oversamplen, Aliase und andere Artefakte durch D/A Wandlung umgehen.
Aber eben nur an einem CRT, der das Bild analog schreibt.

Hast Du ein digitales Raster, wie ein SXRD mit 1920*1080, so ist das alles nicht möglich.

Kai
KoolKolo
Stammgast
#8 erstellt: 24. Okt 2006, 18:25

themgoroth schrieb:

KoolKolo schrieb:
...Habe ein einwandfreies Bild bei 1080p50 und bei 60 auch.
Bei p60 hat der ATI Treiber sogar irgendwie den overscan automatisch korrigiert, allerdings etwas zu viel. Habe einen schwarzen Rahmen von etwa 3mm auf jeder Seite.


Bei meiner Radeon (Sapphire Atlantis 9800 Pro) fehlen mir bei 1080p50 oder 1080p60 dann oben und unten ca. 1,3 Windows Taskleisten, sowie links und rechts ca. 1 Taskleiste.

Und nein, es sind definitiv 1080i mit 25 Hz und 30 Hz, die mir zur Auswahl angezeigt werden, lesen kann ich noch :)! Bei beiden sagt der KDS: Nicht unterstütztes Bildsignal!


Tja, bei mir gings bzw geht es.
Und ja, ich weiß, daß da i25 und i30 steht.

Aber es sollte eben i50 und i60 heißen.
Wenn das nicht so ist, dann hattest du 12,5 und 15 frames. Was soll das bringen?
Wofür sollte man das brauchen?

i50 und i60 -> 25 und 30 Bilder / Sekunde unterstützt der KDS auch am HDMI Eingang habe ich ja mit einer Nvidia schon zugespielt.

Und wenn das hier so weitergeht dann mach ich mit meiner handycam ein Screenshot von meiner ATI X1300 pro @ 1080p60, 1080p50, 1080p48
BlueLightning
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Okt 2006, 18:26
Ihr habt n Leben ... da ich kein (PC!!-)Zocker mehr bin hab ich nur ne ATI Radeon Express 200 (Shuttle) in meinem PC.
Sobald ich den KDS hier habe (dauert noch n Monat) versuch ich mal den PC daran anzuschließen, aber was tolles erwarte ich besser nicht.

BLue
KoolKolo
Stammgast
#10 erstellt: 24. Okt 2006, 18:59
So, da mit ja sonst wieder keiner glaubt, habe ich eben Bilder mit meiner Handycam(!) gemacht.

Ja, nicht optimal, aber meine neue kamera ist halt immer noch nicht leiferbar.
Der kleiner Knick oben kommt von der Kamera, ist in wirklichkeit nicht da, keine Ahnung, wo das entstehen konnte...

http://people.freene...080p/24102006120.jpg

http://people.freene...080p/24102006121.jpg

http://people.freene...080p/24102006123.jpg

http://people.freene...080p/24102006124.jpg

http://people.freene...080p/24102006125.jpg

http://people.freene...080p/24102006126.jpg

http://people.freene...080p/24102006127.jpg


Kai


[Beitrag von KoolKolo am 24. Okt 2006, 19:00 bearbeitet]
zukunft
Neuling
#11 erstellt: 06. Nov 2006, 21:32
Hallo Kai,

Ich versuche etwas ähnliches, aber mit einer ATI 9600. Meinst Du damit habe ich eine Chance? Und: Wie lange hast Du gebraucht, bis alles stimmte?
KoolKolo
Stammgast
#12 erstellt: 06. Nov 2006, 21:57
Also obs mit einer 9600 geht, weiß nicht, habe gerade meine Kristallkugel nicht zur Hand.
Ich habe eine Nvidia in meinem HTPC.
Die ATI habe ich nur kurz eingebaut und es ausprobiert, weil ich wissen wollte wie der Unterschied in der Bildquali ist.
Also reinstekcen, Treiber installieren (eventll vorher den alten natürlich löschen), 1080p aktivieren. Fertig.
Keine Ahnung, warum das die anderen nicht hinbekommen.
Ich bin halt ein beknadeter H@cker

Kai
zukunft
Neuling
#13 erstellt: 08. Nov 2006, 14:12
Also, die Karte habe ich eingebaut und den neuesten Treiber installiert. 1080p aktiviert und tatsächlich: Fertig! Kein Bild mehr
Mit 1080i habe ich noch ein Bild, aber auch nur bei einzelnen Einstellungen. Sobald ich mit mit PowerStrip die Parameter etwas anpasse habe ich nur einen schwarzen Bildschim. Wie weiss ich denn, ob die Grafikkarten nichts ausgibt oder der Fernseher das Signal nicht empfangen möchte?
manu_muc
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Nov 2006, 23:59
so wer kann mir helfen 1080p60 1920x1080 bei ner ati 850
dvi->hdmi kabel dran

leider ist unten und oben eine taskleiste weg links rechts auch ein wenig,...
auf 1080i und 720p kann ich eine custom rsolution einstellen die den overscan eliminiert...ist dann zwar nicht mehr ganz 1920x1080 aber egal...

powerstrip find ich nix dass ich danach auf 1080p switchen könnte,...
wer hat ne idee?
auch wie ich 50p oder 48p hinbekommen kann....
danke
zukunft
Neuling
#15 erstellt: 28. Nov 2006, 09:27

zukunft schrieb:
Also, die Karte habe ich eingebaut und den neuesten Treiber installiert. 1080p aktiviert und tatsächlich: Fertig! Kein Bild mehr
Mit 1080i habe ich noch ein Bild, aber auch nur bei einzelnen Einstellungen. Sobald ich mit mit PowerStrip die Parameter etwas anpasse habe ich nur einen schwarzen Bildschim. Wie weiss ich denn, ob die Grafikkarten nichts ausgibt oder der Fernseher das Signal nicht empfangen möchte?


Ich habe mir jetzt eine neue NVIDIA Karte gekauft (GIGABYTE GV-N76G256D-RH) und ... Karte rein, Rechner anschalten, Bild in 1080p!
Micos
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Nov 2006, 09:59
nvidia Karten haben auch Probleme, siehe auch hier:
http://www.hifi-foru...293&postID=1569#1569

vielleicht nicht so extrem wie die oben beschriebene ATI Karte, aber auch ärgerlich.
KoolKolo
Stammgast
#17 erstellt: 28. Nov 2006, 11:42

Micos schrieb:
nvidia Karten haben auch Probleme, siehe auch hier:
http://www.hifi-foru...293&postID=1569#1569

vielleicht nicht so extrem wie die oben beschriebene ATI Karte, aber auch ärgerlich.


Also ich weiß aus dem kopf nicht welchen treiber ich auf meinem htpc drauf habe, aber es war ein sehr neuer mit h264 support. Keine Probleme. Kann das nicht nachvollziehen.

Kai


[Beitrag von KoolKolo am 28. Nov 2006, 11:43 bearbeitet]
Micos
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Nov 2006, 13:18
schau nach, wenn es einer aus der 90er Serie ist, wirst du das Problem auch haben. Vielleicht spielst du die Videos auch anders zu und es ist deshalb nichts aufgefallen. Ich habe mich an DualView gewöhnt, das Feature an sich ist sehr bequem.

Jedenfalls bin ich froh darüber dass es ein Softwareproblem ist und nichts mit dem KDS zu tun hat, kann also einigermaßen gefasst auf eine Lösung von nvidia warten.

ps: umhh, dein htpc hat den KDS als primäres Anzeigegerät angeschlossen? Das würde erklären wieso alles funktioniert Siehe auch den Beitrag im verlinktem Thread.
KoolKolo
Stammgast
#19 erstellt: 28. Nov 2006, 13:25

Micos schrieb:

ps: umhh, dein htpc hat den KDS als primäres Anzeigegerät angeschlossen? Das würde erklären wieso alles funktioniert Siehe auch den Beitrag im verlinktem Thread.


Klar. Hätte zwar auch genug Power damit zu zocken, aber das trenne ich lieber.
Aus meinem HTPC kommt nur 1080p für HDTV pleasure...
Micos
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Nov 2006, 13:38
hehe, dann passt es.
All meine Probleme mit nvidia haben den parallelen Betrieb von 2 Anzeigegeräten als Ursache. Aber ich will darauf nicht verzichten, weil mein PC eh nicht weit vom TV steht und bequem mit einem 3m Kabel erreicht werden kann. Extra wegen Videozuspielung einen htpc aufzubauen macht keinen Sinn. Jedenfalls solange ich die PS3 noch nicht habe, das wird der ultimative htpc8)
KoolKolo
Stammgast
#21 erstellt: 28. Nov 2006, 13:55

Micos schrieb:
Jedenfalls solange ich die PS3 noch nicht habe, das wird der ultimative htpc8)


Naja, was ich so bis jetzt gelesen habe:

1. Mikro-Ruckeln bei der BluRay Wiedergeabe von Mpeg2, weil es immer auf 60 Hz umgerechnet wird
2. Kein Upscaling von DVDs auf größere Bilder
3. Zugriff von Linux nur auf virtuelle Gerätetreiber (stand schon weiter oben). Bei Grafik nur auf den Video-Pufferspeicher. Damit lässt sich dann wohl kein eigener HDTV-Player realisieren
4. Stromverbrauch um die 170 Watt bei Video-Wiedergabe

mov. files ( H264 codes ( apple trailer)) via Memory Stick on JP PS3 system = won`t work ( which makes me sad)
-MP3 via memory Stick on JP PS3 System = won`t work
-MPEG 2 TS file via Memory stick on JP PS3 System = won`t work

ich knn nur sagen booooo , für für den support von video files ^^

und BR Bild ist noch unschärfer als beim Sasmung Standalone...
Naja, habe mir deutlich mehr erhofft...

Kai
johncoffee
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Jun 2007, 13:21
Hallo,

ich hab noch ein ganz anderes Problem hier.. vielleicht kennt sich jemand aus..

Ich hab meinen PC via Analog-Kabel angeschlossen. Alles ok bis auf das Format. Mein KDS wird als 44" Fernseher erkannt, was ansich schon ne Frechheit ist aber wie bringe ich meiner Grafikkarte (ATI SCh.. 9800pro) bei, daß sie ruhig aufdrehen kann? Finde keine Einstellungsmöglichkeit..
Fuwa-boy2008
Neuling
#23 erstellt: 04. Dez 2007, 15:25
HI

Ich habe mir vor 1woche einen Plasma gekauft!!!
Ich wollte jetzt meinen pc anschließen

Intel 2 core
asus sli board
Geforce 8800Ultra

Habe mir ein DVI-HDMI kabel gekauft und angeschlussen hab
aber das problem das die ränder nicht stimmen (start leiste fast weg und rund rum fehlen auch stücke)

Hab alles versuch einzustellen bekomm es aber nicht hin

Könnt ihr mir helfen bin am verzweifeln!!!!!

Hab mir Power stips besorg kenn mich aber nicht aus

Also wenn mir jemand helden kann oder auch so ein problem hat
kann sich ja melden

Gerne auch unter shorty-2008@hotmail.de

Vielen dank im voraus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDS-55A2000
Hunter1817 am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  15 Beiträge
Sony KDS-55A2000 Lampenwechsel
themgoroth am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  103 Beiträge
Sony KDS-55A2000 Systemeinstellungen
michaju am 05.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  4 Beiträge
Sony KDS-55A2000
keane am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  2 Beiträge
Projektorlampe für Sony KDS 55A2000
michaju am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  5 Beiträge
Problem mit Sony KDS-55A2000
Chris'89 am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  7 Beiträge
Ersatzlampe für Sony KDS-55A2000
Hunter1817 am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  53 Beiträge
Sony KDS-55A2000 Automatische Formatumstellung
Christian_Sch. am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  10 Beiträge
Firmwareupdate für Sony KDS-55A2000?
michaju am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  2 Beiträge
Factory Reset Sony KDS 55A2000
Blondy3 am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGarBew
  • Gesamtzahl an Themen1.558.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.433

Hersteller in diesem Thread Widget schließen