KDS-55A2000 oder KDF-50E2010?

+A -A
Autor
Beitrag
Chris.Lee.Baer
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2006, 04:59
Hallo, bin neu hier.

Hab mir so gut wie alle Threads zu den Geräten durchgelesen und komme zu folgendem Ergebnis bzw. habe ein paar Fragen:

Korrigiert mich bitte wenn ich was falsches schreibe.

1. Der KDS ist "leiser" als der KDF?? Ist das ein großer Unterschied? (ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium)
Wobei er (welcher auch immer) frei im Raum stehen würde und der Luftstrom nicht durch eine sehr nahe Wand/Schrankwand
reflektiert/verwirbelt und damit denk ich auch u.U. "lauter" wird. (Da doch einige KDF Besitzer
das Betriebsgeräusch bemängeln)

2. Der KDS kann 1080p und der KDF 720p/1080i, ist für mich NOCH (aber vielleicht in den nächsten 2 Jahren mal)
kein wichtiger Grund den KDS zu nehmen da ich keine Konsole (PS3, XBOX360) besitze/vorhabe zu Kaufen und erst
Ende nächsten Jahres ernsthaft über den Kauf eines wirklich guten DVD/HDDVD-Players nachdenken werde.

3. Die Irisblende wurde wohl beim KDS verbessert und sie muss sich nicht mehr so oft einstellen.
(Häufige Helligkeitsveränderungen beim KDF oder?)

4. Der Betrachtungswinkel ist ein wenig verbessert worden. Korrigiert mich falls ich mich irre,
bzw. kann jemand bestätigen das er verbessert wurde? Er ist auch schon beim KDF (selber im örtlichen Saturn überprüft)
absolut in Ordnung ausser, wie schon oft diskutiert, man schaut zu sehr von oben oder unten auf den Bildschirm.

5. Der KDS hat wohl eine (geringfügig) bessere Bildqualität. (Von 1080p mal abgesehen) Bzw. vielleicht ist dem auch nicht so,
ich war auf jeden Fall auch mit dem Bild vom KDF den ich gesehen habe absolut zufrieden!!

6. Die Reaktionszeit beim KDS ist von Sony mit 2,5ms angegeben, beim KDF finde ich keine Information über die Reaktionszeit.
Wobei ich irgendwo gelesen habe das LCD-Rückpros gar keine Reaktionszeit haben.
Weiss jemand die Reaktionszeit des KDF bzw. gibt's da einen Unterschied zwischen KDF/KDS? (Merkt man das?)

7. Ich sitze dann so ca. 2,5-3m vor dem TV, ist da ein 55"er schon fast zu groß?
Ansonsten sind die 5" mehr beim KDS kein wirkliches Kaufkriterium für mich, 50" reichen mir vollkommen.

8. so will ich den TV nutzen:

50% PC (DVDs, Spiele, alles mögliche ) Anschluß über DVI->HDMI
40% TV (PAL, Kabel Digital @ Kabel Deutschland)
10% DVD-Player (kein besonderer, weiß gar nicht genau was der für Anschlüsse hat, müsste nachschauen, kann ich aber
nicht da er grad total eingebaut ist)

Wie man sieht ist mir die PC-Nutzung am TV sehr wichtig.
Ist der KDS zur häufigen PC Nutzung die bessere Wahl? Kommt mir so vor wenn ich die Threads lese.
Wenn ich es richtig verstanden habe kann man den KDS am PC (mit der richtigen Grafikkarte natürlich) mit
1080p ohne Overscan betreiben, beim KDF geht 720p jedoch nur mit Overscan, seh ich das richtig?
Gibt es bei der als PC-Bildschirmnutzung der TVs große Qualitätsunterschiede? (Spielen, Filme, Desktop)
(Habe zur Zeit eine X800XT Grafikkarte)

9. Ich will mir die nächsten 5 Jahre keinen neuen TV kaufen müssen, aber das dürfte auch mit einem KDF noch hinhauen denk ich.

Im Großen und Ganzen spricht das meiste für den KDS, da der jedoch das doppelte kostet ist das schon wieder was ganz anderes.
Ich weiss nicht ob mir die Vorteile des KDS (grad auch im Hinblick auf die nächsten 5 Jahre) wirklich 1200 Euro Wert sind.
Vielleicht kann mir ja jemand näherbringen ob's das wert ist/sein wird.



mfg
Chris


[Beitrag von Chris.Lee.Baer am 12. Nov 2006, 07:45 bearbeitet]
syrano
Stammgast
#2 erstellt: 12. Nov 2006, 10:14
Hallo
Du bist gut informiert
Ich empfehle den KDF,weil du ja eine übergangslösung suchst
und LaserTV vor der Tür steht
syrano
Gnadenlos
Stammgast
#3 erstellt: 12. Nov 2006, 15:59

syrano schrieb:
Hallo
Du bist gut informiert
Ich empfehle den KDF,weil du ja eine übergangslösung suchst
und LaserTV vor der Tür steht
syrano


Ich finde 5 Jahre sind keine Übergangslosung. Bei so einer langen Zeit lohnt sich der KDS auf alle Fälle. Ich habe jetzt 4 Jahre einen 32" Röhren Trinitron Sony gehabt und jetzt den nächsten Schritt mit dem KDS gewagt, der soll für die nächsten 4-5 Jahre sein Dienste tun. Die Röhre beutze ich übrigens weiterhin für das normale TV-Programm wie das täglich TV-Total, Harald Schmidt und Konsorten, dafür ist mir der KDS zu schade. Nach 5 Jahren hat man dann eh wieder Bock auf eine neue Technik (Laser,LED..?) und einen neuen TV und ein halbes Jahrzent ist für mich definitiv keine Übergangslösung.


Wenn man also nicht nicht auf jeden Cent gucken muss oder will und einem die Faktoren 1080p für PS3 und die DVD-Nachfolger und die insgesamt bessere Technik wichtig sind dann sind die 1000€ mehr sehr gut angelegt. Wenn es aber wirklich nur für 1-2 Jahre zum "Nebenbei gucken" gedacht ist reicht sicher auch der KDF.


Nur meine Meinung.
Chris.Lee.Baer
Neuling
#4 erstellt: 12. Nov 2006, 23:25
Danke für eure Antworten.

Dachte mir schon das es geteilte Meinungen gibt ob sich für die Zeit ein KDS wirklich rentiert im Angesicht der enormen Mehrkosten.

Ich hoffe es ist ok wenn ich nochmal die Fragen zusammengefasst wiederhole die für mich entscheidend sind.
Vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten.

1. Ist der KDS spürbar/hörbar leiser als der KDF? Kann das jemand bestätigen? Bin da sehr empfindlich.

2. Weniger Helligkeitsänderungen beim KDS durch verbesserte Irisblende? (Ist das beim KDF störend?)

3. Reaktionszeit beim KDF? Merkt man da einen Unterschied zwischen KDS/KDF? (Schlieren bei schnellen Bildwechseln in Actionfilmen, Actionspielen etc.)

4. Ist bei 2,5-3m Sitzabstand ein 55" zu groß? (Das kann doch bestimmt jemand beantworten)

5. PC-Nutzung KDS/KDF? Ist entspanntes arbeiten (Email schreiben, Inet surfen, sonstiges ) am PC möglich mit dem KDF/KDS?
Auch da beim KDF nur mit Overscan gearbeitet werden kann und der KDS, anscheinend ohne Overscan, 1080p bildfüllend darstellt.
Gibt's da große Unterschiede zwischen den 2 Modellen? Oder sollte man sich (was ich wohl sowieso noch zusätzlich machen werde)
einen TFT ins Wohnzimmer stellen und nur für's Spielen und Filme/Serien schauen den KDF/KDS verwenden?

6. Gibt es 10m Verlängerungskabel für DVI oder HDMI? Wenn ja gibt's da einen Qualitätsverlust bei der Länge?


Ich weiss, Fragen über Fragen, aber ich muss mir in den nächsten 1-2 Wochen klar werden welchen ich nehmen soll.
Und ich denke ausser jemand von hier ausm Forum (der vielleicht auch schon beide hatte) wird mir niemand diese Fragen beantworten können.

mfg
Chris
hubby01
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Nov 2006, 01:30
Hallo Chris.Lee.Bear,

also am besten schaust Du Dir die beiden an.

Letzten Endes ist es eine ähnliche Frage, als wenn Du Dich z.B. zwischen einem Lupo und einem Ferrari zu entscheiden hättest.

Nur der Preisunterschied ist bei den beiden Geräten nicht so gross

Viele Grüsse
Hubby01
schatzi2
Stammgast
#6 erstellt: 13. Nov 2006, 01:52
Hallo Chris.

Drei Worte um Dir die Entscheidung zu erleichtern.

NIMM DEN KDS.

Die Forenbeiträge haben auch mich überzeugt.

Ich habe ihn seit Samstag und kann sagen; einfach genial, geil und für die nächsten Jahre zukunftsorientiert.
Danach kommt dann der Laser oder Protonen oder Atomreaktor-TV, warten wir mal ab.
Der KDS ist voll alltastauglich, warum willst Du Dir noch ein Zweit oder Drittgerät um Nachrichten zu sehen in die Bude stellen?? Alles Blödsinn, der KDS erfüllt alle Anfordeungen zur genüge.
UND NUN SCHLUSS MIT DER DISKUSION, lauf los und schnapp ihn Dir.

P.S. Ich selle mir keinen PC ins Wohnzimmer und schließe den auch nicht an den KDS an zur Textverarbeitung.


Gruß-Schatzi
Chris.Lee.Baer
Neuling
#7 erstellt: 13. Nov 2006, 02:02
Hallo Hubby01,

interessanter Vergleich! (Lupo/Ferrari)

Wobei ein Ferrari mehr krach macht als ein Lupo.

Würde sie mir gerne anschauen, jedoch haben alle Läden in der Umgebung nur den KDF. Aber wie gesagt, ich finde den KDF schon absolut Klasse.
Jedoch wenn ich an die ganzen Kleinigkeiten denke die mich doch stören könnten, Betriebsgeräusch des Lüfters, PC-Nutzung, Irisblende,
würde ich mich bestimmt immer wieder ärgern das ich nicht den KDS genommen habe.

Aber eins würde mich immer noch interessieren, wie weit seid ihr beim schauen vom KDS entfernt? Mehr als 3m?

Oh Mann, eigentlich wollte ich nur gute Tausend Euro für nen TV ausgeben, aber ich glaub fast ich muss mich langsam mit dem Gedanken abfinden 2.5k zu investieren.

Gruß
Chris


[Beitrag von Chris.Lee.Baer am 13. Nov 2006, 02:03 bearbeitet]
Chris.Lee.Baer
Neuling
#8 erstellt: 13. Nov 2006, 02:40
@Schatzi:

Ja, ich seh's ja ein, ich sollte den KDS nehmen.
(Werd ich wohl auch machen)

Ich will auch gar kein Zweit-TV im Wohnzimmer (nur nen TFT, PCs stehen in anderen Zimmern),
"Gnadenlos" meinte er benutzt seinen alten TV immer noch für's tägliche TV schauen.

Auch an dich noch die einzige zu klärende Frage für mich, wie weit bist du vom KDS entfernt wenn du schaust?
Sinds mehr als 3m? Und wenn ja, meinst du bei 2,5-3m ist das Bild auch noch ok?
Wenn das geklärt ist wird der KDS bestellt!

Hast ihn im Inet bestellt? Wie lang hat die Lieferung gedauert?


@all: Da ich erst zum 01.12. umziehe will ich ihn (KDS) erst Ende November bestellen und ihn direkt an meine neue Adresse liefern lassen.
Erspart mir den Transport (dürfte doch recht sperrig sein ) und etwaige Transportschäden.
Meint ihr die nächsten 2 Wochen sind Preissteigerungen zu Erwarten zwecks Weihnachtsgeschäft? Sonst muss ich halt doch jetzt zuschlagen,
der billigste Preis den ich grad für den KDS finde sind ca. 2350,- Euro. Meint ihr das bleibt so bis Anfang Dezember?

Gruß
Chris
tom050505
Stammgast
#9 erstellt: 13. Nov 2006, 10:49
Hallo,

ich habe den KDF 2010 jetzt seit 10 Tagen und bin vom Bild absolut überzeugt (Kauf bei Hirsch und Ille für 1199 Euro).

Was mir allerdings etwas Schwierigkeiten macht ist das Lüftergeräusch, bzw. die Geräusche der Luftzirkulation. Bis zu einer Lautstärke von 25 (meist bei TV-Gesprächen) hört man das Surren. Gebe allerdings zu, dass ich jetzt auch etwas darauf achte.

Mag sein, dass ich etwas hörempfindlich bin, aber ein ständiges, wenn auch leises Surren ist nicht wirklich angenehm.

Habe trotzallem mal die Techniker kommen lassen, um mich davon zu überzeugen, dass es nicht an meinem Gerät liegt. Mir fehlte einfach der Fremdvergleich und aus den Forenbeiträgen hört man immer unterschiedliches.

Die Techniker kamen vor 5 Tagen und haben mal gemessen. In einem Abstand von einem halben Meter um das Gerät herum, immer ca. 22 bis 24 db. Die Lautstärke des Surrens haben sie als normal empfunden. Schuld am Geräusch ist auch nicht der Lüfter selbst (war ausgebaut und machte am Kabel kaum Geräusche)sondern die Luftzirkulation. Den Fremdvergleich mit anderen Geräten, die auch so laut sein sollten, habe ich den beiden Technikern abgenommen. DAnn sind die beiden wieder gegangen und ich stand da...

Mit so einer Geräuschkulisse muss man sich wohl einfach abfinden, wenn man den Kdf 2010 besitzt. Es ist einfach kein lautloses oder ganz flüsterleises Gerät.

Wenn der KDS wirklich leiser sein soll und noch andere gravierende Vorteile hat, komme ich jetzt allerdings auch etwas ins Grübeln, ob ich den KDS 2010 nicht innerhalbe von 14 Tagen zurückgebe (wird schon knapp) und mir den KDS bestelle.

Der kostet zwar einen 1000er mehr, aber richtige Zufriedenheit macht sich bestimmt schnell bezahlt bei so einer doch recht langfristigen Investition.

Weis nicht jemand noch einen Tipp oder hat mehr Erfahrungen wie ich es habe?

Gruß Tom
Gnadenlos
Stammgast
#10 erstellt: 13. Nov 2006, 13:49

Chris.Lee.Baer schrieb:
@Schatzi:

Ja, ich seh's ja ein, ich sollte den KDS nehmen.
(Werd ich wohl auch machen)

Ich will auch gar kein Zweit-TV im Wohnzimmer (nur nen TFT, PCs stehen in anderen Zimmern),
"Gnadenlos" meinte er benutzt seinen alten TV immer noch für's tägliche TV schauen.

Auch an dich noch die einzige zu klärende Frage für mich, wie weit bist du vom KDS entfernt wenn du schaust?
Sinds mehr als 3m? Und wenn ja, meinst du bei 2,5-3m ist das Bild auch noch ok?

Wenn das geklärt ist wird der KDS bestellt!

Hast ihn im Inet bestellt? Wie lang hat die Lieferung gedauert?


@all: Da ich erst zum 01.12. umziehe will ich ihn (KDS) erst Ende November bestellen und ihn direkt an meine neue Adresse liefern lassen.
Erspart mir den Transport (dürfte doch recht sperrig sein ) und etwaige Transportschäden.
Meint ihr die nächsten 2 Wochen sind Preissteigerungen zu Erwarten zwecks Weihnachtsgeschäft? Sonst muss ich halt doch jetzt zuschlagen,
der billigste Preis den ich grad für den KDS finde sind ca. 2350,- Euro. Meint ihr das bleibt so bis Anfang Dezember?

Gruß
Chris


Du versuchst zu pauschaliesieren, das funktioniert nicht. Es hängt massiv davon ab welches Signal du dem KDS gibst. Wenn ich auf der Couch lümmel und PS2 zocke oder gut gemasterte Film-DVDs per 1080p schaue dann bin ich ca 2,5m bis 2,7m vom KDS entfernt. Da ist das Bild für SD-Material wirklich groooß und die Qualität sehr gut.

Sat-TV, miniDV-Privatvideos, schlecht gemasterte DVDs aller Art und dazu zählen z.b. auch Bonus DVDs die manchen Musik-CDs beiligen oder mit Handkamera gefilmtes Material auf manchen Bonus-Features sehen bei 140cm Diagonale und 2,5m Abstand nicht mehr so prickelnd aus. Bei solchem Material setze ich mich dann entweder weiter weg oder schaue es auf der 32" Röhre, die hat die Eigenschaft selbst das schlechteste Signal noch gut-sehr gut aussehen zu lassen! Und gerade bei TV-Total, MTV oder anderen unwichtigen Sendungen die man eh nur nebenbei sieht ist mir der KDS einfach zu schade.

Daraus kann man schließen das der KDS bei gutem Material was man ihm gibt ein Super SD-Bild macht, bei schlechten Material deckt er gnadenlos auf WIE beschissen das schlechte Signal ist! Er ist eben auf HD zugeschnitten und nur da wird er richtig aufspielen können und solange ich keine guten SD-DVDs oder Games zocke bleibt der KDS noch aus denn wie gesagt, für schlechtes SD-Material und Nebenbeischauen ist der KDS einfach viel zu schade und auch keine wirkliche Freude fürs Auge.
Gnadenlos
Stammgast
#11 erstellt: 13. Nov 2006, 13:51

tom050505 schrieb:
Hallo,

ich habe den KDF 2010 jetzt seit 10 Tagen und bin vom Bild absolut überzeugt (Kauf bei Hirsch und Ille für 1199 Euro).

Was mir allerdings etwas Schwierigkeiten macht ist das Lüftergeräusch, bzw. die Geräusche der Luftzirkulation. Bis zu einer Lautstärke von 25 (meist bei TV-Gesprächen) hört man das Surren. Gebe allerdings zu, dass ich jetzt auch etwas darauf achte.

Mag sein, dass ich etwas hörempfindlich bin, aber ein ständiges, wenn auch leises Surren ist nicht wirklich angenehm.

Habe trotzallem mal die Techniker kommen lassen, um mich davon zu überzeugen, dass es nicht an meinem Gerät liegt. Mir fehlte einfach der Fremdvergleich und aus den Forenbeiträgen hört man immer unterschiedliches.

Die Techniker kamen vor 5 Tagen und haben mal gemessen. In einem Abstand von einem halben Meter um das Gerät herum, immer ca. 22 bis 24 db. Die Lautstärke des Surrens haben sie als normal empfunden. Schuld am Geräusch ist auch nicht der Lüfter selbst (war ausgebaut und machte am Kabel kaum Geräusche)sondern die Luftzirkulation. Den Fremdvergleich mit anderen Geräten, die auch so laut sein sollten, habe ich den beiden Technikern abgenommen. DAnn sind die beiden wieder gegangen und ich stand da...

Mit so einer Geräuschkulisse muss man sich wohl einfach abfinden, wenn man den Kdf 2010 besitzt. Es ist einfach kein lautloses oder ganz flüsterleises Gerät.

Wenn der KDS wirklich leiser sein soll und noch andere gravierende Vorteile hat, komme ich jetzt allerdings auch etwas ins Grübeln, ob ich den KDS 2010 nicht innerhalbe von 14 Tagen zurückgebe (wird schon knapp) und mir den KDS bestelle.

Der kostet zwar einen 1000er mehr, aber richtige Zufriedenheit macht sich bestimmt schnell bezahlt bei so einer doch recht langfristigen Investition.

Weis nicht jemand noch einen Tipp oder hat mehr Erfahrungen wie ich es habe?

Gruß Tom ;)



Ein Freund hat sich letzte Woche den KDF gekauft nachdem er bei mir 6 Stunden DVDs und Games auf dem KDS genossen hat. Der KDF müsste Montag/Dienstag/Mittwoch bei ihm ankommen. Wenn du noch solange warten kannst kann ich dir einen direkten Vergleich KDS/KDF auch in Bezug auf den Lüfter bieten.
tom050505
Stammgast
#12 erstellt: 13. Nov 2006, 14:43
Gnadenlos, da wäre ich dir sehr sehr dankbar.

Bisher konnte mir noch niemand einen Tipp geben ob der KDS wirklich leiser ist als der KDF 2010.

Versuche das bitte mal rauszubekommen welcher von beiden leiser ist.

Am Freitag läuft bei mir die 14 tägige Frist ab (dann sind es genau 14 Tage vom Liefertag her). Ich glaube, bis dahin kann ich das Gerät noch zurückgeben. Genau weis ich das aber auch nicht.

Gruß Tom
Handballfan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Nov 2006, 17:38

Chris.Lee.Baer schrieb:




Auch an dich noch die einzige zu klärende Frage für mich, wie weit bist du vom KDS entfernt wenn du schaust?
Sinds mehr als 3m? Und wenn ja, meinst du bei 2,5-3m ist das Bild auch noch ok?
Wenn das geklärt ist wird der KDS bestellt!


Gruß
Chris



Ich habe ( noch ) ein 61" Gerät und da sind auch die 3 Meter kein Problem. Werde ihn jetzt auch umtauschen gegen einen KDS 55". Mir werden die 6" fehlen.

Also, kein Problem die Entfernung
Chris.Lee.Baer
Neuling
#14 erstellt: 14. Nov 2006, 02:31

Gnadenlos schrieb:


Du versuchst zu pauschaliesieren, das funktioniert nicht. Es hängt massiv davon ab welches Signal du dem KDS gibst. Wenn ich auf der Couch lümmel und PS2 zocke oder gut gemasterte Film-DVDs per 1080p schaue dann bin ich ca 2,5m bis 2,7m vom KDS entfernt. Da ist das Bild für SD-Material wirklich groooß und die Qualität sehr gut.

Sat-TV, miniDV-Privatvideos, schlecht gemasterte DVDs aller Art und dazu zählen z.b. auch Bonus DVDs die manchen Musik-CDs beiligen oder mit Handkamera gefilmtes Material auf manchen Bonus-Features sehen bei 140cm Diagonale und 2,5m Abstand nicht mehr so prickelnd aus. Bei solchem Material setze ich mich dann entweder weiter weg oder schaue es auf der 32" Röhre, die hat die Eigenschaft selbst das schlechteste Signal noch gut-sehr gut aussehen zu lassen! Und gerade bei TV-Total, MTV oder anderen unwichtigen Sendungen die man eh nur nebenbei sieht ist mir der KDS einfach zu schade.

Daraus kann man schließen das der KDS bei gutem Material was man ihm gibt ein Super SD-Bild macht, bei schlechten Material deckt er gnadenlos auf WIE beschissen das schlechte Signal ist! Er ist eben auf HD zugeschnitten und nur da wird er richtig aufspielen können und solange ich keine guten SD-DVDs oder Games zocke bleibt der KDS noch aus denn wie gesagt, für schlechtes SD-Material und Nebenbeischauen ist der KDS einfach viel zu schade und auch keine wirkliche Freude fürs Auge.



Ok, verstehe. Danke für die detaillierte Ausführung. Ich glaub ich werd's so machen, ich hol mir den KDS , schau mir einfach an,
ob ich mit der Qualität auch bei "schlechterem" Material zufrieden bin. Und falls dem echt nicht so sein sollte könnte ich jederzeit
meinen alten Röhren-TV wieder zusätzlich ins Wohnzimmer stellen und den KDS nur mit "gutem" Ausgangsmaterial nutzen.

Wobei ich denke bei KabelDigital, zocken mitm PC und DVDs werd ich mit dem KDS gut Leben, bzw. viel Spaß haben können
wenn ich die ganzen Erfahrungsberichte hier im Forum so lese.
(Vielleicht muss sogar doch noch ne Konsole her)

Ausserdem wäre es super, wie Tom schon schrieb, wenn du den Nebengeräuschlautstärkeunterschied (langes Wort ) zwischen KDF/KDS hier posten könntest?!?

Gruß
Chris
Chris.Lee.Baer
Neuling
#15 erstellt: 14. Nov 2006, 02:39

Handballfan schrieb:

Chris.Lee.Baer schrieb:




Auch an dich noch die einzige zu klärende Frage für mich, wie weit bist du vom KDS entfernt wenn du schaust?
Sinds mehr als 3m? Und wenn ja, meinst du bei 2,5-3m ist das Bild auch noch ok?
Wenn das geklärt ist wird der KDS bestellt!


Gruß
Chris



Ich habe ( noch ) ein 61" Gerät und da sind auch die 3 Meter kein Problem. Werde ihn jetzt auch umtauschen gegen einen KDS 55". Mir werden die 6" fehlen.

Also, kein Problem die Entfernung


Das hört sich gut an. Und was machst du mit deinem 61" Gerät so?
DVDs? TV? Und wenn ja in welcher Form (Sat, Kabel, Kabeldigital?)? Spielen (Konsole, PC)?
Bist mit allem zufrieden?

Gruß
Chris
*Wizard*
Stammgast
#16 erstellt: 14. Nov 2006, 11:33

Chris.Lee.Baer schrieb:

Handballfan schrieb:

Chris.Lee.Baer schrieb:




Auch an dich noch die einzige zu klärende Frage für mich, wie weit bist du vom KDS entfernt wenn du schaust?
Sinds mehr als 3m? Und wenn ja, meinst du bei 2,5-3m ist das Bild auch noch ok?
Wenn das geklärt ist wird der KDS bestellt!


Gruß
Chris



Ich habe ( noch ) ein 61" Gerät und da sind auch die 3 Meter kein Problem. Werde ihn jetzt auch umtauschen gegen einen KDS 55". Mir werden die 6" fehlen.

Also, kein Problem die Entfernung


Das hört sich gut an. Und was machst du mit deinem 61" Gerät so?
DVDs? TV? Und wenn ja in welcher Form (Sat, Kabel, Kabeldigital?)? Spielen (Konsole, PC)?
Bist mit allem zufrieden?

Gruß
Chris




grüss dich

dann zieh dir doch den 70er rein, dann hast du satte 9" mehr in bezug zu deinem 61er. :-)




gruss
daniel
markus_h.
Inventar
#17 erstellt: 15. Nov 2006, 23:11
Du wolltest doch nur 1000 Euro ausgeben, dann nimm doch einen KDF, ist doch absolut o.k.

Warum das doppelte ausgeben für einen KDS? Ihr wisst hoffentlich noch alle, was 1000 Euro zu DM Zeiten waren???
Gibt man das jetzt einfach so mal schnell aus? Morgen kommt ein xy+s übermorgen der dingsbums was weis ich und dann muß das Ding wieder her? Nur weil der dann full Hd oder full full Hd (Ironie)Sorry, aber das musste sein, denn die Technik galoppiert uns davon, wir kommen irgendwie gar nicht mehr hinterher. Jede Woche kommt ein neues Handy raus, jeden Monat ein neuer TV...

Also der KDF ist im Moment für das Geld sicher top und völlig ausreichend.
manu_muc
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Nov 2006, 23:46
ich würd mir den 55" genau anschaun und checken ob ich full hd brauche
weil 6" minus sind schon ne menge

mir is der 70er zu teuer im moment also kam nur der 55" für 2350 in frage, da ich als zuspieler hauptsächlich nen htpc verwende und der 1080p grandios darstellt, auch wenns noch nicht allzuviel quellmaterial gibt...

mal ne andere frage,... woher kommen die Riesenpreisunterschiede zwischen USA und Europa und Asien???


[Beitrag von manu_muc am 15. Nov 2006, 23:47 bearbeitet]
Handballfan
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Nov 2006, 01:58
Wenn der 61" aber die ganze Zeit probleme macht, dann hat es keinen Sinn. Ich brauche kein full hd, ich brauch einfach einen großen TV wo funktioniert. Da kommt halt fast nur der Sony KDS in Frage. Werde aber noch weiter ein bisschen warten und lesen. Vielleicht gibt es ja noch was anderes was mir imponiert.

Die großen Preisunterschiede kommen daher, weil sie u.a. in diesen Ländern produziert werden und daher der Versand wegfällt.


Daniel-73

Der 70" steht schon in der Toilette. Schließlich will man keine Sendung verpassen.
*Wizard*
Stammgast
#20 erstellt: 16. Nov 2006, 02:09

Handballfan schrieb:
Wenn der 61" aber die ganze Zeit probleme macht, dann hat es keinen Sinn. Ich brauche kein full hd, ich brauch einfach einen großen TV wo funktioniert. Da kommt halt fast nur der Sony KDS in Frage. Werde aber noch weiter ein bisschen warten und lesen. Vielleicht gibt es ja noch was anderes was mir imponiert.

Die großen Preisunterschiede kommen daher, weil sie u.a. in diesen Ländern produziert werden und daher der Versand wegfällt.


Daniel-73

Der 70" steht schon in der Toilette. Schließlich will man keine Sendung verpassen. :P





grüss dich

sorry, doch ich verstehe nur bahnhof.

was meinst du mit den grossen preisunterschieden? in welchen ländern soll denn der kds produziert werden und was hat das mit dem versand zu tun?

eigentlich schön, dass du den 70er schon in deiner toilette hast. :-P

und abwarten kann man immer und lesen noch viel mehr. momentan gibt es keine alternative zum kds, das wirst du wohl selber schon gecheckt haben.

der jvc hd-ila ist out und somit gibt es in der tat keine momentane konkurrenz.

und ob du full hd brauchst oder nicht, ist absoult irrelevant.

wenn du auf den preis schaust, zieh dir doch den 50er kdf rein. also gut ist.



gruss
daniel
Handballfan
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Nov 2006, 02:14
Wer schaut hier auf den Preis ???

Dass mit den Preisunterschieden bezog sich nicht auf Dein Post.
manu_muc
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Nov 2006, 02:18
ne da gings um meine...
...das preisgefälle usa europa ist nur leider bei dehr vielen sachen so...
...was hifi angeht bekomm ich jedes jahr das kotzen in ammiland bei der verwandtschaft...
Handballfan
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 16. Nov 2006, 15:01

Ein Freund hat sich letzte Woche den KDF gekauft nachdem er bei mir 6 Stunden DVDs und Games auf dem KDS genossen hat. Der KDF müsste Montag/Dienstag/Mittwoch bei ihm ankommen. Wenn du noch solange warten kannst kann ich dir einen direkten Vergleich KDS/KDF auch in Bezug auf den Lüfter bieten. ;)


@Gnadenlos

Gibt es schon was neues ??
Gnadenlos
Stammgast
#24 erstellt: 16. Nov 2006, 15:06

Handballfan schrieb:

Ein Freund hat sich letzte Woche den KDF gekauft nachdem er bei mir 6 Stunden DVDs und Games auf dem KDS genossen hat. Der KDF müsste Montag/Dienstag/Mittwoch bei ihm ankommen. Wenn du noch solange warten kannst kann ich dir einen direkten Vergleich KDS/KDF auch in Bezug auf den Lüfter bieten. ;)


@Gnadenlos

Gibt es schon was neues ??


Redcoon is a weng langsam...
tom050505
Stammgast
#25 erstellt: 16. Nov 2006, 15:52
Hallo Gnadenlos

Ich bin wirklich mal an einem Vergleich KDF2010 und KDS2000 interessiert.

Die 14tägige Rückgabefrist läuft zwar morgen am Freitag ab, aber ich würde mich unglaublich freuen. Ich habe den KDF2010 vor 13 Tagen für 1199 E + 49 E von Hirsch und Ille geliefert bekommen. Leider zu früh gekauft, aber zumindest ein Tipp für andere, denn heute habe ich ihn bei Hirsch und Ille für 1099 E + 49 E Versandkosten gesehen. Für mich Pech.

Wenn du die beiden (KDF und KDS)direkt nebeneinander siehst, dann wäre es toll, wenn du hier schreiben könntest, wie die im Vergleich sind. Interessant wäre

- welches Bild besser erscheint (bei "gleicher" Quelle)

- welcher Ton besser erscheint (bei gleicher Quelle)

- und natürlich welcher Lüfter leiser ist (am besten bei
Ton aus)

Auf der anderen Seite ist es sehr schwierig. Es wurde ja auch oft gesagt, das innerhalb eines Gerätetyps eine gewissen "Steuerung" exitiert, d.h. das der eine 2010 etwas lauter ist, der andere vielleich nicht ganz so; so auch bei den 2000.


Aber danke im Voraus für die Mühe.


PS: Sagmal Gnadenlos, wohnst du vielleicht in der Nähe von Köln / Bonn, möchte nicht aufdringlich erscheinen, aber vielleicht könnte man ja mal ein Treffen einrichten. Ein Bierchen bringe ich mit. Oder vielleicht wohnt ja jemand anderes nicht weit von Bonn, würde mir mal sehr gerne das Geräusch anhören


[Beitrag von tom050505 am 16. Nov 2006, 16:07 bearbeitet]
bluescrawler
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Nov 2006, 20:59
hi,

1077.-Plus 49.- bei Hirsch&Ille,soeben bestellt.
schatzi2
Stammgast
#27 erstellt: 17. Nov 2006, 00:44

tom050505 schrieb:
Hallo Gnadenlos


PS: Sagmal Gnadenlos, wohnst du vielleicht in der Nähe von Köln / Bonn, möchte nicht aufdringlich erscheinen, aber vielleicht könnte man ja mal ein Treffen einrichten. Ein Bierchen bringe ich mit. Oder vielleicht wohnt ja jemand anderes nicht weit von Bonn, würde mir mal sehr gerne das Geräusch anhören


Ich bin nicht "Gnadenlos", Wohne in St. Augustin, kannste jerne mal vorbeikommen.

Gruß-Schatzi
manu_muc
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 17. Nov 2006, 01:19
...also das mit dem preisunterschied wegen der frachtkosten kanns nicht sein, da der kds55 in spanien gefertigt wird...
Gnadenlos
Stammgast
#29 erstellt: 17. Nov 2006, 01:58

tom050505 schrieb:
Hallo Gnadenlos

Ich bin wirklich mal an einem Vergleich KDF2010 und KDS2000 interessiert.

Die 14tägige Rückgabefrist läuft zwar morgen am Freitag ab, aber ich würde mich unglaublich freuen. Ich habe den KDF2010 vor 13 Tagen für 1199 E + 49 E von Hirsch und Ille geliefert bekommen. Leider zu früh gekauft, aber zumindest ein Tipp für andere, denn heute habe ich ihn bei Hirsch und Ille für 1099 E + 49 E Versandkosten gesehen. Für mich Pech.

Wenn du die beiden (KDF und KDS)direkt nebeneinander siehst, dann wäre es toll, wenn du hier schreiben könntest, wie die im Vergleich sind. Interessant wäre

- welches Bild besser erscheint (bei "gleicher" Quelle)

- welcher Ton besser erscheint (bei gleicher Quelle)

- und natürlich welcher Lüfter leiser ist (am besten bei
Ton aus)

Auf der anderen Seite ist es sehr schwierig. Es wurde ja auch oft gesagt, das innerhalb eines Gerätetyps eine gewissen "Steuerung" exitiert, d.h. das der eine 2010 etwas lauter ist, der andere vielleich nicht ganz so; so auch bei den 2000.


Aber danke im Voraus für die Mühe.


PS: Sagmal Gnadenlos, wohnst du vielleicht in der Nähe von Köln / Bonn, möchte nicht aufdringlich erscheinen, aber vielleicht könnte man ja mal ein Treffen einrichten. Ein Bierchen bringe ich mit. Oder vielleicht wohnt ja jemand anderes nicht weit von Bonn, würde mir mal sehr gerne das Geräusch anhören



Kein Problem, kannst vorbei kommen. Von Bonn aus sind es 260km...
tom050505
Stammgast
#30 erstellt: 19. Nov 2006, 17:17

schatzi2 schrieb:

tom050505 schrieb:
Hallo Gnadenlos


PS: Sagmal Gnadenlos, wohnst du vielleicht in der Nähe von Köln / Bonn, möchte nicht aufdringlich erscheinen, aber vielleicht könnte man ja mal ein Treffen einrichten. Ein Bierchen bringe ich mit. Oder vielleicht wohnt ja jemand anderes nicht weit von Bonn, würde mir mal sehr gerne das Geräusch anhören


Ich bin nicht "Gnadenlos", Wohne in St. Augustin, kannste jerne mal vorbeikommen.

Gruß-Schatzi



Prima Schatzi, würde gerne mal bei dir vorbeikommen.

Ich wohne in Mondorf, ca. 8 km von St. Augustin. Es wäre wirklich klasse, wenn ich mal bei dir den Vergleich der TVs sehen und hören könnte. Vielleicht am Montag oder Dienstag wenn du Zeit hast.

Was denkst du, sollen wir mal telefonieren?

Schreibe dir eine PM!

Gruß Tom
Gnadenlos
Stammgast
#31 erstellt: 23. Nov 2006, 01:01
So, nachdem ich heute den ganzen Tag mit meinem KDS verbracht habe und ihn mit Games und Filmen zum Rauchen gebracht habe gehe ich jetzt zu dem Freund der seit 1 Woche den KDF hat und werde die Kiste mal ordentlich checken und die ganze Nacht mit Filmen und Spielen befeuern. Dann kommt auch ein kleiner Vergleich KDS<>KDF, auch in Richtung Lautstärke. Er meinte aber gestern im ICQ das der KDF wohl wesentlich mehr Lärm macht als mein KDS und undgefähr so laut wie sein PC sei. Das wäre sehr laut. Wir werden sehen...
Chris.Lee.Baer
Neuling
#32 erstellt: 23. Nov 2006, 02:50

Gnadenlos schrieb:
So, nachdem ich heute den ganzen Tag mit meinem KDS verbracht habe und ihn mit Games und Filmen zum Rauchen gebracht habe gehe ich jetzt zu dem Freund der seit 1 Woche den KDF hat und werde die Kiste mal ordentlich checken und die ganze Nacht mit Filmen und Spielen befeuern. Dann kommt auch ein kleiner Vergleich KDS<>KDF, auch in Richtung Lautstärke. Er meinte aber gestern im ICQ das der KDF wohl wesentlich mehr Lärm macht als mein KDS und undgefähr so laut wie sein PC sei. Das wäre sehr laut. Wir werden sehen...



Bin gespannt auf Deinen Bericht!
Gnadenlos
Stammgast
#33 erstellt: 23. Nov 2006, 17:04
6 Stunden von 23Uhr bis 5Uhr früh. KDF über Componente, 576i. Habe den KDS jetzt seit 4 Wochen und kann deshalb einen direkten Vergleich machen, direkte Untershchiede habe ich deshalb beim KDF im Gegensatz zum KDS sofort bemerkt, so konnte ich eigentlich auf den ersten Blick erkennen was beim KDF anders ist.


Als ersten fallen sofort das Fehlen der 5" auf, das macht doch schon einiges aus, hätte ich nicht gedacht aber die Gesamtgröße ist schon ein gutes Stück kleiner, die 5" sind also fühlbar. Dennoch sind 50" immer noch riesig und nach wenigen Minuten hat man den Größevergleich vom KDS nicht mehr im Sinn.

Es wäre jetzt unsinnig nochmal alle Eigenschaften des KDS aufzuzählen ud mit dem KDF zu vergleichen deshalb schreibe ich jetzt nur die Dinge auf die mir beim KDF im Gegensatz zum KDS aufgefallen sind, Dinge die meiner Meinung nach der KDF schlechter macht oder anders ausgedrückt einfach nicht vollends überzeugen können wie beim KDS. Das ist kein Bashing gegen den KDF oder bloßes Darstellen von negativen Dingen vom KDF ohne die Stärken des KDF aufzuzeigen sondern ein subjektiver Eindruck meinerseits, nur für den Fall das es hier ein paar Trolle und KDF Fanboys gibt.


Der Scharzwert ist sichtlich schlechter, nicht schrecklich schlechter aber sichtbar, Cinemascope-Balken tendieren in Richtung dunkelgrau. Habe versucht den Schwarzwert durch verschiedene Einstellungen zu verbessern aber viel Spielraum war nicht. Auch Iriseinstellungen führten nicht zum gewünschtem Ergebniss bzw. einem knackigem Schwarz. Die Farben wirken nicht so crisp wie beim KDS und Details werden ab und zu verschluckt.

Damit kommen wir auch schon zum nächsten und weiterleitenden Punkt, den Einstellungen. Hier ist Magerkost angesagt. Grundeinstellungen sind vorhanden, klar, Beeinflussung von "Bildverbesseren" oder gar Weißabgleich sucht man aber vergebens. Habe erst vermutet das es beim KDF noch tieferlegender Menüs gibt die ich auf Anhieb nicht finde, habe dann aber die Anleitung studiert und aus der geht ebenfalls hervor das sich KDS Besitzer mit dem Nötigsten abfinden müssen. Somit sind einer Kalibrierung inklusive Weißabgleich einige Steine im Weg. Bei der Farbtemperatur ist auch lediglich Kalt, Neutral und Warm einstellbar was aber selbst bei Warm noch viel zu kühl ist und da kein manueller Weißabgleich möglich ist muss mein Freund und der geneigte KDS-Besitzer mit diesem zu kühlen Bild wohl aber übel leben. Es sei denn ich habe etwas komplett übersehen und eben genannte Einstellunge sind doch noch irgendwie zu erreichen evtl. sogar über ein Service Menü dann korrigiert mich bitte!

Der Lüfter ist nicht regelbar, es gibt auch da keine Eingreifmöglichkeit. Das Lüftergeräusch ist nach subjektiven Eindruck ca. 10-20% lauter als beim KDS in der niedrigen Stufe, also ist auch der KDF als absolut leise zu bezeichnen. Vom Empfinden ist der KDS aber halt ne Ecke dumpfer und leiser vom Gesamteindruck, dazu trägt auch die Iris bei die teilweiße deutlich zu hören ist, bei schnellen Hell-Dunkel-Wechseln kann man sie förmlich arbeiten hören, beim KDS ist sie dagegen lautlos. Desweiteren ist das berühmte Iris-Pumpen ebenfalls deutlich wahrzunehmen. Auch arbeitet die Iris wesentlich schwerfälliger bei schwierigen Szenen, was der KDS absolut souverän und im Hintergrund "erledigt" sieht man beim KDF teilweiße recht deutlich. Trotzdem ist auch hier anzumerken das es der KDF immer noch sehr gut macht und in Anbetracht seines günstigen Kaufpreises verschmerzbar ist.


Was ich auch mit Spannung erwartet habe war ob man das Pixelraster was man bei KDS gar nicht oder erst bei einem Abstand von 10-20cm sieht mitbekommt. Und leider muss ich auch da sagen: Ja man sieht das Pixelraster, es ist wesentlich grober als beim KDS. Dieser Nachteil verschwindet aber in der Praxis größtenteils, es ist mir während dem Filmschauen nicht mehr aufgefallen oder nur bei sehr ungünstigen Material.


Alles in allem ist das natülich wie gesagt Meckern auf hohem Niveau. Man kann sagen das der Aufpreis des KDS gerechtfertigt ist, er ist einfach in den wichtigen Disziplinen eine Stufe souveräner, kann mit mehr manuellen Eingriffsmöglichkeiten zur Bildoptimierung aufwarten und hat auch noch 5" mehr. Der KDF bietet aber für seinen fast schon unverschämt günstigen Preis eine ganze Menge und ist vom Gesamteindruck ein empfehlenswerter Rückpro bei dem man nur kleine Kompromisse eingehen muss und gerade ins Hinsicht auf den Preis bietet er ne Menge.

Für weiter Fragen stehe ich bereit, sofern sie nicht schon im Text eindeutig beantwortet sind.
tom050505
Stammgast
#34 erstellt: 23. Nov 2006, 20:10
Danke dir "gnadenlos" für diesen Vergleich, hat bestimmt einige Mühe gekostet.

Ich habe meine KDF (50) jetzt 3 Wochen und habe mir vorgestern den KDS (55) bei einem sehr netten Forenmitglied in meiner Nähe angeschaut.

Klar, die Größe bei KDS kommt noch etwas schöner (toll ein solches Bild, Kino pur). Hinsichtlich des Lüftergeräuschs, des Tons und Bildes konnte ich kaum oder keine Verbesserung im Vergleich sehen erkennen. Dafür hätte man die Geräte vielleicht wirklich nebeneinander sehen müssen.

Zwei absolut tolle Geräte. Der eine für relative weniges Geld und der andere halt das doppelte von dem. Verglichen mit Plasmas oder LCDs der Größe einfach ein Schnäppchen.

Jeder soviel wie er ausgeben mag und kann.

Gruß Tom
Handballfan
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 24. Nov 2006, 00:01
@Gnadenlos

Danke für Deinen gnadenlosen Bericht. Wäre ja schlimm, wenn man bei einem Preisunterschied von 1200 Euro nichts erkennen würde.

Aber je mehr ich hier im Forum lese, desto verwirrter werde ich.
Gnadenlos
Stammgast
#36 erstellt: 24. Nov 2006, 00:14

Handballfan schrieb:

Aber je mehr ich hier im Forum lese, desto verwirrter werde ich. :?


Wieso? Was haste denn auf dem Herzen?
klaus_moers
Inventar
#37 erstellt: 24. Nov 2006, 03:13
Hallo,
das war doch ein toller Vergleich. Danke, Gnadenlos.

Ich werde mir bald den KDF holen. Der Preis und der Sitzabstand ist für mich das Entscheidungskriterium. Bestimmt auch ein Grund mag die technische Übergangsphase von Fernsehen und DVD sein.

Jeder mag hier seine Prioritäten setzen. Für mich war die Entscheidungsfindung zur Ablösung meiner Röhre schon ein sehr schwieriger Prozess. Und ein Update für gut 1000 Euro ist schon eine hübsche Summe. Aber mehr als das Doppelte für den KDS wäre mir bei der technischen Entwicklungsgeschwindigkeit dieser Geräte zu viel Geld.

Der KDS ist natürlich top, keine Frage - wie auch der Preis.
Handballfan
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 24. Nov 2006, 14:16

Gnadenlos schrieb:

Handballfan schrieb:

Aber je mehr ich hier im Forum lese, desto verwirrter werde ich. :?


Wieso? Was haste denn auf dem Herzen? ;)



Ich hatte einen Thomson 61 DLW 616

Leider hatte er öfters macken so dass der KD schon 4 mal da war. Habe ihn dann zurückgegeben. Der Preis war 2000 Euro. Hätte die Kiste funktioniert, wäre ich sehr glücklich gewesen. Preis/Leistungsverhältnis war optimal.

Nun kann ich mich nicht entscheiden was ich jetzt für ein Gerät nehmen soll. Klar ist der KDS ein tolles Gerät ( kenne ich auch nur vom lesen hier ) und müßte " nur " 300 Euro drauflegen. Aber gleichzeitig ist auch der KDF ein gutes Gerät für den Preis.

Eine Katastrophe war, als ich den 61" zurückgegeben habe und ich wieder meinen 70cm Fernseher aufgestellt hab. Meine Augen spielten verrückt. Brauchte zwei, drei Tage, bis ich wieder " normal " schauen konnte.

Jetzt weiß ich nicht, was ich nehmen soll. Den KDS oder den KDF oder doch ein anderes Gerät. Ich brauche mein Gerät nur zum schauen und nicht zum spielen. Auch den Computer will ich nicht am TV anschließen.

Deshalb frage ich mich, soll ich 2300 Euro ( Schmerzgrenze ) ausgeben oder tut es auch der KDF für mein Fernseher verhalten. Was gibt es sonst noch für mich ?? Ich will auf jedenfall 50" + X. Soll ich warten bis Anfang nächstes Jahr ? Kommt vielleicht doch der Laser TV Ende 2007 und lohnt es sich zu warten, obwohl ich jetzt ein neues Gerät will ?

Die letzten drei Fragen sind Punkte, wo mir keiner abnhemen kann. Da muß ich selber durch. Aber am besten, ich lese noch weiter hier.
Kay2K
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 24. Nov 2006, 15:37
Hallo,

ich hab mir eben das HD DVD Laufwer für die 360 geholt und mir King Kong auf dem KDF50 angesehen. Da ist mir und meinen Kollegen echt die Kinnlade runtergefallen .Das Bld sah in 720p einfach fantastisch aus. Besser als wir erwartet hätten.
Da das Gerät am Ende des Jahres "umzieht" wollte ich gleich richtig zuschlagen und mir den KDS holen. Allerdings kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass das ganze da noch besser aussehen kann

Falls da jemand einen Vergleich machen kann und mir wiedersprechen möchte freue ich mich, da ich dann wieder einen guten Grund habe mehr als das Doppelte auszugeben!

lange Rede kurzer Sinn. Der KDF ist gefüttert mit solchem Material einfach ein Traum!
Da könnt ihr nichts falsch machen!!!
Aber wenn Geld keine Rolle spielt ist der KDS sicher noch in einigen Feinheiten besser...

Gruß,
Kay2K
bluejam
Stammgast
#40 erstellt: 24. Nov 2006, 20:33

Handballfan schrieb:
Deshalb frage ich mich, soll ich 2300 Euro ( Schmerzgrenze ) ausgeben oder tut es auch der KDF für mein Fernseher verhalten. Was gibt es sonst noch für mich ?? Ich will auf jedenfall 50" + X. Soll ich warten bis Anfang nächstes Jahr ? Kommt vielleicht doch der Laser TV Ende 2007 und lohnt es sich zu warten, obwohl ich jetzt ein neues Gerät will ?

Vergiss Laser TVs erst mal. Bis die Teile markttauglich und ausgereift sind vergehen bestimmt noch 2-3 Jährchen (siehe SED-Technik). Schau dir doch mal die Plasma/LCD-Entwicklung an. Am Anfang gab's schlechte Qualität für sehr viel Geld, jetzt gibt es moderate-gute Qualität für viel Geld und demnächst (Ende nächsten Jahres?) wird es gute Qualität für moderate Summen geben, wobei die Sony Rückpros wohl den ersten Schritt in diese Richtung machen - obwohl mir 2300€ für einen Fernseher einfach viel zu viel Geld wären, gerade in der jetzigen Zeit, wo HDTV gerade mal in der Anfangsphase steckt und man nur auf HD-Discs zurückgreifen kann. Man muss natürlich auch bedenken, dass man einen entsprechenden Zuspieler benötigt, um den TV überhaupt auszureizen.
Die Hersteller wären doch bescheuert, wenn sie die angeblich so überlegene neue Technik für 800€ ab 50" anbieten würden, also wer das glaubt - wir leben schließlich nicht in einer Traumwelt.
Schaust du nur TV oder auch DVDs? Eigentlich auch egal, denn ich würde dir so oder so zum KDF raten, auch wenn der KDS wirklich kein schlechtes Gerät ist. Oder du wartest halt noch ein paar Monate und informierst dich im Frühjahr nochmal (so werd ich das wohl machen). Der KDF und KDS können nur billiger werden (jetzt bitte nicht mit der Mwst kommen..)

edit: Öh, ich sehe gerade etwas merkwürdiges:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=372444
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=395745

Warum kostet der Nachfolger weniger?!


[Beitrag von bluejam am 24. Nov 2006, 20:59 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#41 erstellt: 24. Nov 2006, 21:20
Der KDF-50E2010 geht bestimmt noch unter 1000 Euro.
Und dann wird bestellt...
syrano
Stammgast
#42 erstellt: 24. Nov 2006, 21:32
vermutung:
Zum Preis denke ich sind bei den Händlern noch alte bestände (teurer eingekauft)
Da bei Sony die Lager des KDF-E50A11 leer sind und der 50E2010 auch sehr gefragt ist,wird ein guter Preis für Weihnachten gemacht
Handballfan
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 24. Nov 2006, 23:16



edit: Öh, ich sehe gerade etwas merkwürdiges:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=372444
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=395745

Warum kostet der Nachfolger weniger?!


Danke für Deine Anmerkung.

Warum der Nachfolger weniger kostet kann vielleicht folgenden Grund haben.

Am Beispiel von meinem Ex Thomson 61"

Es ist ein Auslaufmodell. Je weniger den TV anbieten, desto einfacher die Preisgestaltung.

Thomson

Auch hier ist der Preisverlauf nach oben gegangen. Liegt wohl am Weihnachtsgeschäft.


Sony KDF-50E2010AEP



Sony KDF-E50A11E


[Beitrag von Handballfan am 24. Nov 2006, 23:28 bearbeitet]
Handballfan
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 24. Nov 2006, 23:27

syrano schrieb:
vermutung:
Zum Preis denke ich sind bei den Händlern noch alte bestände (teurer eingekauft)
Da bei Sony die Lager des KDF-E50A11 leer sind und der 50E2010 auch sehr gefragt ist,wird ein guter Preis für Weihnachten gemacht :angel



War auch mein Gedanke. Habe Dein Post auf der anderen Seite erst gar nicht gesehen.
LethalGhost
Neuling
#45 erstellt: 27. Nov 2006, 03:14
hi!

mir gehts zur Zeit genau so wie Handballfan. Habe den 61DLW seit einem guten Jahr und war bis vor einigen Wochen damit auch voll und ganz zufrieden. Von jetzt auf gleich trat allerdings ein nervendes und immer lauter werdendes Brummgeräusch auf, dass mittlerweile so laut ist das es einfach keinen Spaß mehr macht darauf zu schauen. Hab dann einen Techniker kommen lassen, der stellte einen Defekt der lightengine fest und meinte in einer Woche müsste das Teil dann auch kommen. Nach langem hin und her erhielt ich einen Anruf von Thomson und mir wurde mitgeteilt, dass dieses Teil zu ihrem Bedauern leider nicht mehr lieferbar ist und sie den Fernseher zurücknehmen und den damaligen Kaufpreis zurückerstatten. Am kommenden Dienstag wird er abgeholt und nun bin ich auf der Suche nach passendem Ersatz. Auch ich bin am Überlegen mir den KDS zu holen und muss wohl oder übel die 300 Euro Differenz drauflegen...obwohl mir die fehlenden 15cm Diagonale bestimmt fehlen werden. Doch ich denke dass dies die richtige Entscheidung ist, nach langem Lesen des Forums bin ich wohl endgültig vom KDS überzeugt (nach anfänglichen Überlegungen auf einen Plasma umzusteigen. Ich hoffe nur den gleichen Defekt nicht noch einmal zu erleben, Rückpros scheinen in dieser Hinsicht ziemlich anfällig zu sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kdf oder kds ?
basta1986 am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  34 Beiträge
Nachfolger von KDS/KDF
CJC am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  5 Beiträge
KDF-50E2010 ? Problem ? Farbverlauf
mflexx am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
Sony KDS-55A2000 besser als Sony KDF-E50A11E ?
GeForce1 am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  9 Beiträge
kdf-50e2010 vs. kdf-e50a11e
fw_17 am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  7 Beiträge
KDS-55A2000 - komische Geräusche?
alfagtv11 am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  8 Beiträge
Sony KDS-55A2000
Hunter1817 am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  15 Beiträge
HILFE Sony Kdf-50e2010
payforspray am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  2 Beiträge
Unterschied zwischen KDF-50E2000 und KDF-50E2010 ?
mjoschi19 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  6 Beiträge
Sony KDS-55A2000 noch immer Aktuell ?
Doom_Eye am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhavald2024
  • Gesamtzahl an Themen1.552.647
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.222

Hersteller in diesem Thread Widget schließen