HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Hilfe! Thomson 44 DLW 616 | |
|
Hilfe! Thomson 44 DLW 616+A -A |
||
Autor |
| |
TommiHarris1971
Neuling |
#1 erstellt: 14. Dez 2007, 17:29 | |
Hallo. Bin neu hier. Habe ein Problem mit meinem Rückpro. Das Farbrad macht Geräusche und ich würde mich gerne der Sache annehmen da Thomson insolvent ist. :-( Das Gerät hat erst 220 Stunden auf dem Buckel. Mein Händler sagte mir das ich leider damit Leben müsste da an die Light Engine nicht mehr ranzukommen ist. Das Bild nach wie vor super. Nur das Geräusch ist mehr als nervig. Klingt ähnlich wie eine CD im PC wo das Loch nicht 100% in der Mitte ist. Hat irgendjemand von euch sich schonmal an die Light Engine rangewagt? Bin für alles was ich bekommen kann dankbar. Tipps, Bilder etc. Gruß Thomas |
||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 14. Dez 2007, 18:21 | |
Hi, wenn das Geräusch eine hohes Pfeifen ist, muss das Farbrad ersetzt werden. Sollte es ein Brummton sein, kann die Reinigung des Fabrades Erfolg versprechen. Das Brummen wird durch Staubablagerung an den Farbübergängen des Farbrades durch Resonanz erzeugt. Ist dieses Geräusch jetzt neu, oder war es von Anfang an vorhanden? Eine Suche nach dem Optischen Block(incl.Farbrad)Nr.16594350 hilft evtl.bei der Ersatzteilsuche. |
||
|
||
TommiHarris1971
Neuling |
#3 erstellt: 15. Dez 2007, 10:49 | |
Danke für die Antwort. Das Geräusch habe ich jetzt seid ca. 3 Wochen. Vorher war das Gerät "flüsterleise". Es ist ein Brummton. Habe mal die Lampe rausgenommen und gesehen das es da ein Gehäuse mit Kühlrippen gibt wo anscheinend das Farbrad drin sitzt. Wie komme ich denn daran? |
||
T-Rex
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Dez 2007, 16:36 | |
Also, bei einer Betriebsdauer von 220 Stunden solltest du doch noch Garantie haben. Dies ist bei mir (und vielen anderen) die Betriebsdauer von 2 Monaten. Da würde ich das Gerät zurückgeben nachdem es nicht mehr repariert werden kann. Oder solltest du tatsächlich das Gerät nur weniger als 4 Stunden pro Woche benutzt haben, so stirbt das Gerät bestimmt vor Langeweile. Spaß beiseite: Auf jeden Fall kommt mir die Angabe von 220 Stunden seltsam vor. Wann und wo hast du das Gerät gekauft? |
||
TommiHarris1971
Neuling |
#5 erstellt: 15. Dez 2007, 17:35 | |
Das Gerät habe ich vor ca. 1,5 Jahren bei EP gekauft. Ist in der Woche häufig nicht eingeschaltet. Die Laufzeit der Lampe habe ich im Servicemenü abgelesen. Die netten Herren von EP hatten es bereits in der Werkstatt und es mir unverändert so wieder zurück gebracht mit der lapidaren Ausage, müsste ich mit Leben. Die Gewährleistung käme vom Hersteller und den gäbe es jetzt nicht mehr. Kundenorientiert nenne ich das nicht |
||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 15. Dez 2007, 22:03 | |
Hi, um an das Farbrad heranzukommen, muss das Gehäuseoberteil kpl. mit Schirm abgenommen werden. Dann kann das Farbrad nach lösen von 3 Torxschrauben nach oben abgenommen werden und man kann sehen, ob die Farbübergänge verstaubt sind. Das sollte aber der Fachmann tun.Wenn kein Staub, Lagerschaden und Rad muss ersetzt werden. |
||
T-Rex
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Dez 2007, 09:43 | |
Da würde ich mich aber mal genau erkundigen. Lt. Wikipedia (such mal im Internet unter "Gewährleistung") heißt es: Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware. Ich glaube, dein Händler will sich aus der Verantwortung stehlen. Laß auf jeden Fall die 2 Jahre nicht verstreichen und laß dich beraten. Hast du eine Rechtsschutzversicherung ? Gruß T-Rex |
||
TommiHarris1971
Neuling |
#8 erstellt: 16. Dez 2007, 10:38 | |
Ich habe eine Rechtschutzversicherung (leider mit Selbstbeteiligung). Aber ich denke die Hilft mir hier auch nicht weiter. Das habe ich gefunden und so ähnlich wurde es mir auch vom Händler bestätigt. Bis vor kurzen habe ich auch gedacht das ich 2 Jahre Garantie habe. Ist aber nicht so, ist leider nur Gewährleistung. Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen. In vielen Fällen wird dieser Nachweis wohl nur schwer zu führen sein. Das heisst in der Praxis, dass nach Ablaufen der 6-Monats-Frist nur noch in wenigen Fällen eine Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann und der Kunde im Regelfall auf die Kulanz des Händlers angewiesen sein wird. Also in dem Laden werde ich keinen Cent mehr lassen. Wenn ich das Farbrad rausgenommen habe und wieder einsetze, muss ich auf eine bestimmte Position achten damit das Bild richtig dargestellt wird oder spielt das keine Rolle? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#9 erstellt: 16. Dez 2007, 12:24 | |
Hi, es gibt eine Möglichkeit, die Phasenlage des Farbrades im Servicemode abzugleichen. Ist aber nur bei Aus-Einbau nicht nötig. |
||
TommiHarris1971
Neuling |
#10 erstellt: 16. Dez 2007, 12:26 | |
OK. Dann schraub ich jetzt mal die Rückwand ab und sieh nach was mich erwartet. Danke für die Tipps. Hoffentlich klappt es. |
||
T-Rex
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Dez 2007, 16:33 | |
Ja, das ist mir schon klar und leider bei der Gewährleistung so. Nur, wenn du beweisen könntest, daß du wirklich nur 220 Stunden Betriebsstunden hattest, wäre meine Argumentation für den Beweis, daß das Teil schon ab Werk nicht in Ordnung gewesen sein konnte. Anders wäre es z.B. bei Elkos. Die altern auch, ohne daß das Gerät in Betrieb war. Ich sehe aber, daß die Problematik mit der Gewährleistung leider nicht sehr Verbraucherfreundlich ist. Ich hätte beim Kauf meines 50DLY644 vor fast 3 Jahren auch nicht gedacht, daß Thomson in absehbarer Zeit pleite macht. Hoffe auch, daß mein Gerät außer der Lampe sobald keine anderen Ersatzteile benötigt. Glücklicherweise macht er bis heute mit 3600 Betriebsstunden noch keine Probleme. Hoffe für dich, daß du es mit dem Farbrad noch hinbekommst. Habe selbst auch schon die Erfahrung machen können, daß ich ein Gerät reparieren konnte wo ein Fachgeschäft mir teure Ersatzteile verkaufen wollte. Gruß T-Rex |
||
Schwabbl
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Dez 2007, 01:53 | |
Hallo da hab ichja direkt noch Glück gehabt, das meine erste Lampe nach 6 Monaten defekt war und von Thomson ausgetauscht wurde. Das war vor nem Jahr. Und jetzt gibt es die nicht mehr. Die Reparatur wurde bei mir damals von der Firma Dürtler aud Nürnberg gemacht. Vielleich thilft es was, da mal wegen des Problems nachzufragen. Vielleicht können die noch helfen. [Beitrag von Schwabbl am 17. Dez 2007, 01:53 bearbeitet] |
||
Ninja*10
Neuling |
#13 erstellt: 25. Dez 2007, 23:24 | |
hallo ich hatte auch das problem mit den farbrad ich bin hobby tv mechaniker du kannst das teil nicht reparieren habe alles versucht es gibt das farbrad in frankreich über internet zukaufen für 350 € ich habe auch eine adresse in deutschland die wollen 650€ :-( da kannst dir auch fast einen neuen kaufen. gruß sven |
||
Ninja*10
Neuling |
#14 erstellt: 25. Dez 2007, 23:32 | |
hier die goldene Adresse wo du das teil bestellen kannst http://www.moovika.f...45060-c-1_17_23.html bitte sehr |
||
TommiHarris1971
Neuling |
#15 erstellt: 26. Dez 2007, 11:04 | |
Vielen Dank für die Adresse. Ich habe jetzt erstmal noch einen Brief an den Händler geschrieben und Ihn darum um Stellungsnahme gebeten. Bis jetzt habe ich aber noch keine Antwort erhalten. Ich hoffe das ich in der ersten KW mehr weiß. Aber jetzt weiß ich wenigstens wo es das Teil gibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 44 DLW 616 Olli.D am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 4 Beiträge |
Thomson 44 DLY 644 oder Thomson 44 DLW 616 bigjoe84 am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 4 Beiträge |
Thomson 44 DLW 616 plötzlich total laut ! bigjoe84 am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 3 Beiträge |
Service Menü Thomson 44 dlw 616 Steve6n2 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 2 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 twISTer79 am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 800 Beiträge |
Thomson 44 DLW 616 Rückprolampe gewechselt trozdem kein Bild Mutzipam am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 4 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Test frank1770 am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 5 Beiträge |
Thomson DLW 616 Service Mode ? Mxyon am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 3 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Bildaussetzer ralclau am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 7 Beiträge |
Thomson 61 DLW 616 Kästchenbildung ? Mxyon am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656