HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Rückprojektoren » Thomson DLY/DSZ Unterschiede | |
|
Thomson DLY/DSZ Unterschiede+A -A |
||
Autor |
| |
Jensabel
Inventar |
#1 erstellt: 30. Aug 2004, 07:48 | |
Hallo zusammen, Weiss jemand wo genau die Unterschiede liegen? Die neue Serie ist ja wesentlich schmaler....aber sind auch neue DLP Chips verbaut? Die Preise sind ja immens für die neuen der Serie. Bei der DLY Serie gibt es ja jetzt auch noch einen 44 und einen 61 Zöller |
||
Thor_67
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Sep 2004, 15:28 | |
Hallo, bei beiden Geräten wird der HD2+ DMD verwendet. Die Optische-Einheit ist anders, da man ja irgendwie auf die geringere Tiefe kommen muß. Der DSZ hat noch zusätzlich einen Subwoofer eingebaut. Den DSZ wird es in 61" und 50" geben. Grüße Thor |
||
|
||
Jensabel
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2004, 15:30 | |
Das heisst aber von der Bildqualität dürfte es dann keine grösseren Unterschiede geben, oder??? |
||
Dvdscot
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Sep 2004, 15:40 | |
Heißt das auch dass ich beim DLY nix rummsen hören werde wenn ich einen Film gucke? Was haben denn normale Röhrenfernseher, ist bei denen ein Sub Standard? |
||
Otze100
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Sep 2004, 18:31 | |
Eingebauter Sub hin oder her... Wenn man Filme auf Geräten dieser Größenordnung ansieht, ist doch ne DD-Anlage Pflicht, oder?! |
||
Thor_67
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Sep 2004, 20:29 | |
Hallo, ich denke auch, das wenn man Heimkino realisieren möchte ein Dolbysystem als Beschallung dienen sollte. Es gibt TV Geräte (Röhre, Rückpro, DLP,..) in denen man Systeme mit 2-4 Lautprechern ohne Sub findet und welche mit Sub. Allerdings sind die Lautsprecher immer entsprechend abgestimmt, damit man kein "Frequenzloch" hat. Mit einen Sub hört sich das ganze meißt doch etwas Runder an. Aber es sind ja alles nur FernSEHER und keine FernHÖRER. Ein TV wird nie die Leistung im Audiobereich bringen wie ein externer Verstärker. Schließlich ist man auch immer durch die Leistung des Netzteils begrenzt. Grüße Thor |
||
Thor_67
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Sep 2004, 20:32 | |
Sorry, hatte ganz vergessen auf die Bildqualitäz einzugehen. Da das Gerät mit dem selben Chassis und dem gleichem DMD arbeitet sollte sich von der "elektrischen" Bildqualität nichts ändern. Die Optische Einheit muß ja nun anders sein, da man sonst die Bautiefe nicht realisieren kann. Aber das sollte nichts an der Bildqualität ändern! Grüße Thor |
||
Dvdscot
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Sep 2004, 11:55 | |
In der aktuellen audiovision steht ein kleiner Artikel über die DSZ Serie drin, warum so teuer und wie die Technik funzt, da steht auch dass der Fernseher bereits im Januar auf einer Messe vorgestellt wurde. Da steht aber auch dass Thomson nächstes Jahr Geräte mit der Smooth Technik rausbringen will, was wird das denn schon wieder sein und warum alle 3 Monate was neues? Hoffentlich wird dann der DLY billig sein, sonst lohnt es sich nicht. |
||
THOMSON_QM
Neuling |
#9 erstellt: 23. Sep 2004, 09:33 | |
Hallo, in der audiovision 09/04 (Seite 20) war ein Artikel über "Smooth". Dabei handelt es sich um neue DMD´s (Familie HD3)die anders angeordnete und weniger Spiegel haben. Die Spiegel sind um 45° gedreht(Diamond Pixel) und haben eine Auflösung von 1280 x 360 +Randpixel. Durch ein technisches Verfahren wird man aber wieder eine optische Auflösung von 1280x720 bekommen. Grüße THOMSON_QM |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson 61 DLY Alexx77 am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 13 Beiträge |
Neue Thomson Scenium HDTV DLP Rückpro Serie "DSZ" boysmile am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 37 Beiträge |
Thomson DLY vs DSZ jnfd am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 6 Beiträge |
Thomson 44 DLY 644 & 50 DLY 644 M3-Power am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
preissturz der thomson dly landdarter am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 27 Beiträge |
thomson 61 dly 644 alfa-alfa am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 3 Beiträge |
Thomson 44 DLY 644 oder Thomson 44 DLW 616 bigjoe84 am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 4 Beiträge |
Thomson DLY Serie: Quali TV-Bild? nemcom am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 7 Beiträge |
Meinung gefragt -Thomson 61 DSZ Cadman am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 15 Beiträge |
Thomson 44 u. 50 DLY : Qulitätsunterschiede? nemcom am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Rückprojektoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.644