HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Verlieren LCD Fernseher mit der Zeit an Farbe? | |
|
Verlieren LCD Fernseher mit der Zeit an Farbe?+A -A |
||
Autor |
| |
matzekahl
Inventar |
09:51
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2006, |
Moin, da ich am Überlegen bin mir einen LCD TV zuzulegen(Sony 40V2000) würde ich gerne wissen, ob sie wie die Beamer an Farbe und Schärfe zu verlieren? (das war bei meinem Hitachi tx 100 so) Oder sollte man lieber auf einen DLP Beamer (evtl Optoma H79, ich weiss es ist nicht ganz die selbe Preisklasse) einschießen? Kann man da einen (auch wenns Äpfel mit Birnen sind ![]() |
||
TheCritter
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2006, |
Habe bisher sowas nie gehört. LCD wird ja nicht schlechter und die Farbfilter sollten auch nicht verblassen. Zu Beamern, also die derzeitige Generation gefällt mir nicht, vorallem das laute Geräusch und die teuren Lampen sind mir ein Dorn im Auge. |
||
|
||
matzekahl
Inventar |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2006, |
So ich zitiere mal von meinem Händler "....Die heutige LCD-Technik, ermöglicht zwar hochauflösende Bilder zu erstaunlich günstigen Preisen. Was aber leider immer noch nicht allen bekannt ist: LCD-Panels sind sehr teure Verschleißteile !!!! Ein DLP-Chip dagegen ist kein Verschleißteil...." Würde ich denn mit dem Sony ein annäherndes Bild erreichen (bei gleicher Diagonale)? |
||
matzekahl
Inventar |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2006, |
So ich zitiere mal von meinem Händler "....Die heutige LCD-Technik, ermöglicht zwar hochauflösende Bilder zu erstaunlich günstigen Preisen. Was aber leider immer noch nicht allen bekannt ist: LCD-Panels sind sehr teure Verschleißteile !!!! Ein DLP-Chip dagegen ist kein Verschleißteil...." Würde ich denn mit dem Sony ein annäherndes Bild erreichen (bei gleicher Diagonale)? Hier noch was für Projektoren... ...Am 13. März 2003 (von wegen Unglückszahl...) wurde das Ergebnis der Studie veröffentlicht und Texas Instruments hatte Grund zur Freude, das Munsell Institut hatte die Langlebigkeit der DMD- Spiegelchips neutral bestätigt und bewiesen. Texas Instruments hatte aber zusätzlich auch noch Grundzur Schadenfreude: Der Langzeittest mit 5 LCD- und 2 DLP-Projektoren offenbarte Totalausfälle des blauen LCD-Panels beim ersten LCD-Projektor bereits nach 1.368, beim letzten LCD-Testteilnehmer nach 3.456 Betriebsstunden. Nur die DLP-Projektoren projizierten noch einwandfreie Bilder. Das Schweigen der LCD-Branche zu dieser erschütternden Studie war für lange Zeit unüberhörbar (mit Totalausfällen blauer LCD-Panels hatten wir auch schon Bekanntschaft gemacht). Bestenfalls wurden unbekannte Stimmen laut, die die Unbestechlichkeit der Tester in Frage stellten... |
||
Fudoh
Inventar |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2006, |
In TVs verbaute LCD Panels sind nicht mit den hochintegrierten 1" LCD "Panels" in Projektoren zu vergleichen. Alleine schon der Temperatur wegen, die beim Durchleuchten im Beamer entsteht. LCD Monitore sind jetzt seit über 10 Jahren Standard, insofern kann man wohl mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es für die Lebenszeit eines TVs von 5 Jahren auch reichen wird. Grüße Tobias |
||
manero
Stammgast |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2006, |
LCDs sind technologisch gesehen erstmal keinerlei Verschleiß (elektrochemische Zersetzung ....)unterworfen. Ausnahme ist es wenn das Panel extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt wird (Temperatur, Strahlung, ...) und dadurch eigentlich "mechanisch" zerstört wird. Die Hintergurndbeleuchtung ist da schon ganz anders geartet, selbst wenn diese heutzutage schon sehr lange halten. Wie Fudoh schon gesagt hat, bei LCD Projektoren wird durch die starke Erwärmung von der Beleuchtung hier eine vorzeitige Materialermüdung ausgelöst. In dem Zeitraum bis zur Zerstörung des LCDs wurden aber mit Sicherheit mehrmals die Lampen gewechselt und das geht nun mal richtig ins Geld. Übrigens DLP-Projektoren arbeiten auf auf Basis der Längenveränderung eines Piezo-Quarz-Materials. Solche mechanischen "Schwinger" sind sehrwohl einem Verschleiß ausgesetzt, selbst wenn dieser relativ gering ist. MfG Manero |
||
Chriss
Stammgast |
15:04
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2006, |
Wie Manero schon sagte, ist bei einem LCD nicht primär das LCD das Problem (liegt an der niedrigen Erwärmung des Flüssigkristalls), sondern die Lichtquelle selbst. Überlicherweise handelt es sich um Kaltkathoden. Diese wechseln sowohl ihr farbliches Spektrum mit der Umgebungstemperatur, als auch ihre Leuchtkraft. Gerade ersteres würde mich interessieren, ob dies jemand während der heißen Tage gemerkt hat, aber wer kann sich bei der Affenhitze schon konzentrieren :D? Da die Erwärmung ja auch ein laufender Prozess ist, wird dies keiner wirklich wahrgenommen haben, einfacher der menschlichen Adaption wegen, aber wenn jemand es gemessen hätte, wäre es schon interessant. Zum 2ten Punkt der Leuchtkraft, wird meist eine Halbwertszeit von 15.000 Stunden angegeben. Ausser Präsentationsdisplays oder Leute mit viel zu viel Freizeit, wird das kaum ein Benutzer erreichen, bevor er sich einen neuen Fernsehen zugelegt hat. BTW: leider soll gerüchteweise auf der IFA das Ende von SED verkündet werden, bevor es überhaupt angefangen hat. Sollte dies zutreffen, wär das doch sehr bedauerlich. |
||
matzekahl
Inventar |
15:43
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2006, |
Vielen Dank für Eure Info's ![]() Zur Zeit hat mir mein Händler ein HC 3000 (H4C optimiert) mitgegeben als Übergangsphase. Ich muss schon sagen, das Bild ist schon ein ![]() Leider ist dieser auch nicht flexibel im Aufbau. Ausserdem kommt eine Beamervariante immer um einiges teurer als nen Flat... Aber so was richtig gescheites für 3k € scheint es noch nicht zu geben oder besteht Hoffnung? |
||
matzekahl
Inventar |
19:51
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2006, |
Stehe ich mit so einer Entscheidung denn allein? Es wird doch ein paar Jumgs geben, die mir ein wenig Lciht in diese dunkle Zeit bringen können... |
||
TheCritter
Inventar |
09:46
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2006, |
Heist die nciht jetzt PDS bzw. Linkspartei? ![]() Hast Du Infos warum es das nicht geben soll? Steht der Nachfolger in der Startlöchern oder ist die Entw. zu teuer? |
||
Chriss
Stammgast |
11:04
![]() |
#11
erstellt: 04. Aug 2006, |
SED heißt Surface-Conduction Electron-Emitter Display. Soll oder sollte die Nachfolgetechnik zu Plasma und LCD sein, ohne deren Nachteile zu erben. Das Ende dieser Technik ist nur ein Gerücht und ich hoffe, es ist falsch. Allerdings hat sich die Einführung schon mehrfach verschoben. Spekulation war, dass erste Modelle zwar deutlich bessere Bildqualität liefern sollen als bisherige Technologien, allerdings wohl der Mehrpreis am Anfang der Technologieeinführung gegenüber den fortgeschrittenen Produktionstechnologien doch deutlich sein soll. Deswegen würden sich wohl die Entwickler Toshiba und Canon Sorgen um die Durchsetzungfähigkeit dieser Technologie machen. Prizipiell sollte diese Technologie aber deutlich billiger als die bekannten Technologien zu produzieren sein, wenn man erst in Großserie produziert. Na ich hoffe jedenfalls, dass das nur gezieltes Störfeuer der konkurrierenden Marktteilnehmer ist, um der Technik zu schaden. Wäre ja klar, dass diese dann ihre riesigen Fabriken innerhalb von ein paar Jahren in die Tonne kloppen könnten, bzw. tief in die roten Zahlen rutschen würden. |
||
TheCritter
Inventar |
07:56
![]() |
#12
erstellt: 08. Aug 2006, |
Aha, na Problem wird vielleicht sein die großen Hersteller haben gerade erst riesige LCD Werke aufgebaut in denen sicher keine SED Herstellung möglich ist. Sofern kein anderer massiv in die SED Produktion einsteigt werden die sicher weiterhin LCD produzieren bis die Werke veraltet sind und dann erst anfangen SED Werke zu bauen. Den Herstellern selber wird ja erstmal egal sein mit welcher Technik sie ihr Geld verdienen. |
||
Grumbler
Inventar |
11:37
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2006, |
Fudoh hat doch schon alles soweit gesagt. LCDs werden im Laufe der Zeit immer dunkler und irgendwann geht das Backlight kaputt. Allerdings passiert das besonders gerne bei Laptops. Für den Ersatz eines Laptop-Backlights haben wir schonmal 300 Euro beim Laptop-Spezialisten um die Ecke bezahlt. Der machte die Aussagen, es gebe nur einen der das in Deutschland macht und die Kosten richten sich vor allem nach der Arbeitszeit. Es hieß egal welche Größe (bei Laptops). Ob sich so eine Auswechselung bei einem LCD-TV lohnt, glaube ich also nicht. Übrigens brennen auch Plasmas und Röhren aus und verlieren Leuchtkraft über die Jahre. Ansonsten ist bei meinem LG aus dem letzten Herbst inzwischen eine Spalte blau fast ausgefallen, was sich sicher mit dem LG Service klären läßt. Grüße, Grumbler |
||
TheCritter
Inventar |
09:37
![]() |
#14
erstellt: 17. Aug 2006, |
Hehe, die Formulierung finde ich witzig. Also bei Plasmas & bei Röhren geht das ja viel schneller. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LCD - Farbe des Gehäuses jethi am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 5 Beiträge |
Reinigung LCD Fernseher Hajo007 am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 10 Beiträge |
LCD Fernseher fürs Zimmer steka am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 4 Beiträge |
Probleme mit LCD Fernseher... matzekahl am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 3 Beiträge |
Problem mit LCD Fernseher Elfe_1000 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 17 Beiträge |
Suche LCD-Fernseher ! mimitti am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 6 Beiträge |
LCD Fernseher "Kratzer" ralle123456 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 3 Beiträge |
LCD Fernseher SEG 2700 FrankyHH am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 2 Beiträge |
Bildverbesserung bei LCD-Fernseher? Rean08 am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 3 Beiträge |
Störgeräusch bei LCD-Fernseher mc2k4 am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 7 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 50 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443