HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Acer AT2720 | |
|
Acer AT2720+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Mac111
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2006, ||||||||||
Hi! Jat jemand Erfahrung mit diesem LCD Ferrnseher? Gibt es irgendwo einen Test darüber? MFG Mac |
|||||||||||
Schneckchen
Neuling |
12:31
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2006, ||||||||||
bump! Mich würde das auch interesieren, aber anscheinden kennt sich keiner mit diesem Display aus, oder doch ? |
|||||||||||
|
|||||||||||
StefanW
Inventar |
12:16
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2007, ||||||||||
Hier hat siche jemand die Mühe eines Erfahrungsbericht gemacht. ![]() Wir können noch hinzufügen. Ton: Gut, nicht besser oder schlechter wie unser alter Röhren TV DVD Spieler via Scart2 (RGB): Superklasse Bild, Knackscharf, Null Bewegungsunschärfe DVB Receiver via Scart1 (RGB): Gutes Bild, Scharf, wenig Bewegungsunschärfe in bewegten Gesichter Kabelfernsehen: Bild, etwas Unscharf, Bewegungsunschärfe in bewegte Gesichter (wie z.B. Nachrichtensprecher) |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
16:16
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2007, ||||||||||
Hier gibt es die Bedienungsanleitung der Acer ATxx20 Online. ![]() Allerdings nur in Englisch. Hilft aber als Info weiter. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
16:26
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2007, ||||||||||
Ein Novum ist folgendes:
Ich meine das auf beiden Scart Buchsen man alle Signalarten hat die so möglich sind, die automatisch erkannt werden. Kann bestätigen das dies gut Funktioniert. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
10:27
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2007, ||||||||||
Der Aufruf der Firmwareversion beim Acer AT2720 geht wie folgt. 1. Scart1 Eingang auswählen 2. Drücke FB '2-3-4-Menü' 3. Untere linke Ecke erscheint in blau die Firmwareversion Bei unserem Acer AT2720 erscheint dort HVE_CMO27V1.004 OP28_1_41 B Welche Version haben eure Acer AT2720 oder Axx20? Wer weiss weitere FB Codes? Z.B. für ein evtl. vorhandenenes Servicemenü? Bitte keine FB Codes von alten Acer Geräten posten, die funktionieren nicht. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2007, ||||||||||
Ah ja, wer mag einen solchen Acer AT2720 haben? Wir haben eine solch zum abgeben, da wir uns demnächst was grösseres holen. Vorteil wohl: 2 x Scart mit RGB u. SVideo 2 x HDMI VGA kann wohl sehr viele Auflösungen, auch die native 1360x768. Bitte eine PM bei Interesse. Wir sind aus dem Raum Frankfurt/Main. [Beitrag von StefanW am 10. Jan 2007, 15:50 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
13:58
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2007, ||||||||||
Wir haben hier noch etwas entdeckt um die Bewegungsunschärfe entgegenzuwirken. Zunächst dachten wir, das es gut ist, wenn nicht allzuviel Helligkeit von den Pixeln übersprungen werden muss. Aber Pustekuchen. Wichtiger ist, das für die aktive Bildfläche die Helligkeitseinstellung so eingestellt ist, das ein Pixel niemals von der Elektronik auf die maximale Deckung (=Schwärze) geschickt wird und dafür der Kontrast etwas reduziert ist. Das reduziert natürlich etwas den Schwarzwert, aber es kommt der Reaktionszeit immens zugute. Vergleicht mit der Einstellung eines Benutzerkollegen. ![]() Dieser hat bei DVD via YUV eine recht hohe Helligkeit von 75 und dafür niedrigen Kontrast von 38. Das hat mich, wo ich das Bild zum Ersten mal gesehen habe etwas gewundert. Aber, der Mann hat recht. Mit der Einstellung (bei uns nicht ganz so extrem) sind zeitverschoben wabernde Gesichter bei DVB-T via Scart1 RGB überhaupt nicht mehr auszumachen. Wenn dann noch etwas pixelt sind es DVB-T Artefakte. [Beitrag von StefanW am 12. Jan 2007, 14:01 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
17:03
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2007, ||||||||||
StefanW
Inventar |
11:33
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2007, ||||||||||
Gibt es bei eurer Acer Atxx20 FB so eine Folie, die sich Stellenweise ablöst? Bzw. kann man diese Folie abziehen da es eien Schutzfolie ist? |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
12:26
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2007, ||||||||||
Mmh, also löst sich nur bei mir diese Folie auf der FB ab... Oder habt ihr diese gleich am Tag 1 abgelöst... [Beitrag von StefanW am 23. Jan 2007, 12:27 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
17:32
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2007, ||||||||||
Also, wer es noch wissen will. Die Folie auf der FB war eine Schutzfolie. Da wir das Acer AT2720 Teil nun fast zwei Monate haben, können wir nun eine begründete fundierte emotionslose Beurteilung abgeben. Vorteile: + 2xSCART mit 2xRGB-SVideo-FBAS + VGA nativ + 2xHDMI nativ + gutes Bild mit analogen RGB SDTV Signalen, mit digitalen HDTV Signalen sowieso + Farben und Farbtemp. Einstellungen korrekt und stimmig + Kontrast gut + Schwarzwert gut + Grauskala gut, d.h. dunkle Teile saufen bei richtiger Einstellung nicht ab + keine dynamische Hintergrundbeleuchtung, daher kein Hell-Dunkel-Regel-Pumpen + sehr guter Ton + echter Netzschalter + pro Signalart (RGB, FBAS+SVIDEO+analog Tuner, HDMI, VGA) je sechs Benutzerprogrammierbare Bild+Ton Einstellungen + FB mit Eingangsdirektwahltasten + Im VGA Betrieb Auto-Standby + echter Netzschalter + Videotext mit 1000 gespeicherten Seiten Nachteile: - schlechter analoger Tuner der den Deinterlacer und (nicht ausschaltbarer) Störfilter überlastet = Wabbernde Bildteile - Störfilter-Einstellungen nicht nutzbar, erzeugt Wabbern - kein MPEG Artefaktefilter, Störfilter dazu ungeeignet (siehe oben) - kein Kopfhörerausgang - kein DVI Toneingang - keine Bildformat - Automatik (autom. nur momentane Einstellung->16:9) [Beitrag von StefanW am 31. Jan 2007, 10:37 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
13:24
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2007, ||||||||||
Jetzt habe ich mir hier soviel Mühe gegeben. Könnte nun ein weiterer At2720 Nutzer seine Erfahrungen hier einstellen? Z.B. die FW Version und so.. Oder gibbet es die nicht? |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#14
erstellt: 17. Feb 2007, ||||||||||
Ich hab mir auch einen Acer AT2720 geholt. Das Gerät hat Firmwareversion HV9E_CMO27_V1.004 OP28_01_41 B. Anscheinend hat mein Gerät ein Problem mit Bildformat – Automatik. Z.B. beim N24 Sender in 3:4 bestätigt der Fernseher andauernd gewählten Bildformat gefolgt vom Bild und Ton Aussetzern. ![]() Auch bei DVD Widergabe streckt er ganz komisch das Bild horizontal (oben und unten schwarze Streifen) obwohl der Film in 16:9 ist. Vielleicht liegt es an den altem DVD Player, der ist über SCART mit dem Acer verbunden. |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:28
![]() |
#15
erstellt: 18. Feb 2007, ||||||||||
Also, mit den schwarzen Streifen oben und unten ist jetzt klar, daran war der alter DVD Player von „CAT“ schuld, mit einem „DENON“ DVD-1720 wird das Bild richtig gestreckt. Hatte Möglichkeit auch VGA Anschluss zu testen, dafür hab ich an den TV meinen Laptop angeschlossen. Das hat geklappt ohne Schwierigkeiten. Bei Bildeinstellungen hab ich keine „Phase“- Einstellungsmöglichkeit dabei. ![]() Die blöde Scart Verbindungsprobleme gibt es auch bei anderen Sendern – das nervt total. Was mich persönlich positiv überrascht hat – das Gerät Made in Germany, was auf Qualitätsprodukt hindeuten soll. Na ja, immerhin, abgesehen von dem erwähnten SCART - Problem macht der LCD TV einen guten Eindruck. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
14:49
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2007, ||||||||||
Die gleiche FW Version haben wir auch.
Mmh, unser Acer At2720 hat gar keine Bildformat - Automatik. Kannst du ein Bild von dem Menü der Bildformat Einstellung hier reinstellen.
Ist schon klar. Dein Bild zeigt die Scart FBAS oder RGB Einstellung. Das Bild der Nutzerkollegen zeigt die VGA Einstellung.
Beschreibe doch nochmal die Scart Probleme genauer. Bei uns hat übrigens ein doppelt geschirmtes Kabel geholfen, diverse Scart Probele vollständig zu beseitigen.
Wie kommst du dadrauf? Das Gerät ist nie im Leben aus Deutschland; auch nicht dort zusammengabut. Es ist aus Shanghai, was eindeutig voll und ganz in China liegt.
Na bestimmt wabbern bei dir die Gesichter auch wenn diese sich bewegen; garantiert. Must mal darauf achten, kopfnicken usw... Erst recht mit Störreduzierung = Hoch und Schärfe = 4. [Beitrag von StefanW am 21. Feb 2007, 14:54 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
11:19
![]() |
#17
erstellt: 23. Feb 2007, ||||||||||
Der Acer AT2720 ist bei einem Test in der neuen Ct 5/07 quasi Testsieger. Artikel ab Seite 112 mit Überschrift: 'TV-Allrounder - PC-taugliche Flachbildfernseher mit 66 und 68 Zentimeter Diagonale'. Acer AT2720:
Fazit:
[Beitrag von StefanW am 23. Feb 2007, 12:35 bearbeitet] |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:27
![]() |
#18
erstellt: 24. Feb 2007, ||||||||||
Ja, stimmt, das Gerät hat kein Bildformat – Automatik es gibt nur ne manuelle Einstellungsmöglichkeit. Dabei kann man 4:3, 16:9, Panorama, Briefkasten 1, Briefkasten 2 und Briefkasten 3 Bildformate auswählen. Es wäre trotzdem nicht verkehrt „Bildformat – Automatik“ zum Auswahl drin zu haben, z.b. für diejenigen die keine Eierköpfe sehen möchten. Also mit der „Bildformat – Automatik“ war’s ein Falschalarm. Das Problem liegt wo anders, und das ist gut beschrieben von mcfennek5. ![]() Er hat aber einen Acer At3720. Weil die beiden Geräte zu einer Baureihe gehören, haben sie anscheinend gleiche Steuerung(Elektronik) drin. Um das Problem umzugehen, hab ich meinen Sat Receiver mit dem TV über Chinch (AV3) verbunden. Natürlich ist es nur eine vorübergehende Lösung, doch bis ein Techniker kommt hilft es allemal. Der Techniker sollte sich noch diese Woche bei mir melden, daraus leider nix geworden, der meldet sich anscheinend später. Ich W A R T E. ![]()
Wie gesagt, mcfennek5 hat das Problem genau beschrieben, 2720 schaltet sporadisch für ca. 1 sec den Bildschirm blau und zeigt an, in welcher Scartbuchse das jeweilige Signal eingeht. Das tritt bei den beiden SCART Anschlüssen auf. Besonders oft wenn Werbung kommt. Auch bei DVD Wiedergabe am Anfang der Wiedergabe wenn Werbespots kommen, beim Film selber hab ich keine Störungen bemerkt. HDMI Eingänge konnte ich nicht testen, weil ich keine Möglichkeit dazu habe.
Ähh, habt ihr das gleiche Prob gehabt? Ich habe zwei verschiedene vollgeschaltete SCART Kabel ausprobiert, das Problem bleibt. Ehrlich zu sein, ich glaub am wenigsten, dass es am SCART Kabel liegt. Also nicht ohne dass das Gerät zu sensibel am SCART Eingang wäre. Aber warten wir ab, der Techniker soll mich in kürze besuchen, danach sind wir schlauer.
Nun, es klingt vielleicht naiv, das steht aber doppelt drauf: mal aufm Verpackungskarton und mal aufm TV Gerät selber. Made in Germany . Soll ich dem etwa nicht glauben? ![]()
Meinst du Geisterbilder bei Schnellbewegungen? Also, mir ist es nicht aufgefallen. Manchmal merkt man als ob ein Teil des Bildes stehen bleibt, während der Rest sich weiterhin bewegt, oder das ein Teil des Bildes über dem anderen „schwebt“. Das ist abr auf eine schlechte Übertragungsqualität zurück zu führen, und ist auch bei Rohren TV sichtbar. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
11:47
![]() |
#19
erstellt: 27. Feb 2007, ||||||||||
Bei unserem steht nirgends 'Made in Germany'. Na ja Ok, wenn es bei deinem draufsteht... Lest einfach mal die Ct 5/2007 ab Seite 112; steht ja momentan in den Regalen der Zeitschriftenhändler. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
17:14
![]() |
#20
erstellt: 27. Feb 2007, ||||||||||
Unser Testsieger Exemplar von At2720 ist nach wie vor zu haben. ![]() Damit Platz für ein grösseren LCD FS gemacht wird. Wer interesse hat sende eine PM an uns. |
|||||||||||
informant69
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#21
erstellt: 27. Feb 2007, ||||||||||
Der Acer AT3220 wird in der aktuellen Hifi-Test mit 1,7 getestet. Tolles Ergebnis. Kostet im Internet mit Versand so 550-600 €. Super Preis für nen 81 cm. Edit: Hab grad gesehen, das der Preis für deinen At2720 genauso hoch ist. Würde also an deiner Stelle den super getesteten etwas größeren nehmen, auch wenn's zehn Euro mehr kostet. [Beitrag von informant69 am 27. Feb 2007, 19:39 bearbeitet] |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:49
![]() |
#22
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||||||
StefanW
Inventar |
13:06
![]() |
#23
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||||||
Naja, wir haben ja schon einen At2720, bzw. natürlich würden wir den für um einiges weniger als 550-600 Euro abgeben. @DITO_T Danke für das Bild. Da muss ich doch mal glatt auf der Rückseite unseres Gerätes im Kleingedruckten lesen. [Beitrag von StefanW am 28. Feb 2007, 13:06 bearbeitet] |
|||||||||||
informant69
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#24
erstellt: 28. Feb 2007, ||||||||||
Das ist ja alles schön und gut, aber ich will Dich darauf hinweisen, dass es in diesem Thread eigentlich konkret um das Interesse von Mac111 an dem Gerät generell geht und nicht darum, dass Du deinen loshaben willst. Vielleicht solltest Du Dein Angebot eher in den Gebrauchtmarkt stellen. [Beitrag von informant69 am 28. Feb 2007, 15:45 bearbeitet] |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:25
![]() |
#25
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||||||||
Ich denke, AT2720 wäre als Zweit/Kinderzimmergerät, oder vielleicht aus Platzmangel als Haupt-TV-gerät interessant. Im Vergleich zu größeren „Brüdern“ hat AT2720 eine bessere Reaktionszeit – 6,5ms. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
10:11
![]() |
#26
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||||||||
Ach so, darauf muss einer kommen. Denn Themenersteller Mac111 hat sich am 26.Septemper 2006 (!) für das Gerät interessiert und danach sich hier nicht mehr blicken lassen... |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
10:12
![]() |
#27
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:19
![]() |
#28
erstellt: 01. Mrz 2007, ||||||||||
Also, hier noch einmal technische Unterschiede zwischen AT2720 und AT3220 (Die Daten hab ich von ACER Webseite kopiert). Nicht nur die Reaktionszeit, auch Blickwinkel und Helligkeit sind besser. ![]() Meine Aussagen sind nur auf Bildqualität bezogen. Natürlich unterscheiden sich die beiden Geräte auch in Größe, Gewicht, Stromverbrauch und, was ich grad sehe, Lautstärke. AT2720 ![]() ![]() AT3220 ![]() ![]() [Beitrag von DITO_T am 01. Mrz 2007, 11:34 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
14:19
![]() |
#29
erstellt: 06. Mrz 2007, ||||||||||
Und, hat keiner die Ct 5/2007 gelesen? |
|||||||||||
Appiah
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#30
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||||||
stimmt das,was StefanW beschrieben hat,dass ein unscharfes bild bei empfang über dvb und die bewegungsunschärfe in bewegten gesichetern bei kabelempfang. ich wollte den tv hauptsächlich für die ps3 benutzen,ich hoffe ich habe da keine unscharfe und hinterherhängende bilder. kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen mit 6.5ms reaktionszeit ist er schneller als der durchschnitt mit 8ms. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
13:23
![]() |
#31
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||||||
Also hier die Qualitätstufen des Acer in aufsteigender Reihenfolge: Analoger Kabeltuner -> Scart FBAS -> Scart SVideo -> Scart RGB -> Komponenten interlaces -> Komponenten progressiv -> HDMI -> VGA Da die PS3 wohl via VGA angeschlossen wird, wird diese dann Spitzenbild auf dem Acer haben. Da hängt und schliert nix mehr. Haben diverse User und ich aber hier schon geschrieben. |
|||||||||||
Appiah
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#32
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||||||
die ps3 wird über hdmi angeschlossen. sind große unterschiede zwischen hdmi und vga zu sehen bei dem at2720. [Beitrag von Appiah am 15. Mrz 2007, 15:34 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
16:05
![]() |
#33
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||||||
Nein. |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
13:09
![]() |
#34
erstellt: 20. Mrz 2007, ||||||||||
Abschliessend hier die RGB und YUV Bildeinstellungen. Hat sich nun min. 1 Monat bewährt und ist mit einer Justierungs DVD eingestellt worden. Helligkeit: 70 Kontrast: 55 Farbe: 58 Störreduzierung: Aus Schärfe: 4 Farbtemparatur: Standard Deckt sich ja tendenziel mit dem Benutzerkollegen der ein Einstellungs-Screenshot beim schauen von 'IceAge' DVD gemacht hat (siehe weiter oben). Da der Acer At2720 sechs Bildeseinstellungsspeicher für RGB u. YUV Eingänger hat, haben wir noch folgende Einstellung zum schnellen ansteuern. Speicher 1 (Benutzer): Schärfe: 3 Störreduzierung: Aus Speicher 2 (Standard): Schärfe: 4 Störreduzierung: Aus Speicher 3 (Spielfilm): Schärfe: 5 Störreduzierung: Niedrig Speicher 4 (Sport): Schärfe: 6 Störreduzierung: Niedrig Speicher 5 (Konzert): Schärfe: 7 Störreduzierung: Niedrig Speicher 6 (Spiel): Schärfe: 2 Störreduzierung: Aus Alle anderen Einstellungen wie 'Helligkeit' usw. sind gleich. Die Namen 'Benutzer' usw. sollen nicht stören, es sind einfach nur Speicher, die so benammst sind. So hat es sich z.B. gezeigt das Bitratenschwach Sender evtl. besser aussehen wenn man mit Schärfe: 5 oder 6 und Störreduzierung: Niedrig schaut. Letztere Einstellung ist z.B. leicht besser bei Fussball. Wobei z.B. Formel 1 und Spielfilme besser mit unser obigen 'Standard' Einstellung zurecht kommen. [Beitrag von StefanW am 20. Mrz 2007, 13:17 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
11:47
![]() |
#35
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||||||||
Und nu, gibt es keine Acer Atxx20 Benutzer, die ihre Einstellung mal kundtun wollen? |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
11:20
![]() |
#36
erstellt: 05. Apr 2007, ||||||||||
Nachdem definitiv klar ist das die Atxx20 Dinger sehr gut für Fernseh usw. am PC sind, wie gesagt der unsrige 27 Zoll Ct5/07 Testsieger ist noch zu haben. Bei Interesse eine PM an mich...sind aus dem RheinMain Gebiet. |
|||||||||||
radeonspeedy85
Inventar |
18:58
![]() |
#37
erstellt: 08. Apr 2007, ||||||||||
biete 350€ da neu für 500€ zubekommen ![]() |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
10:53
![]() |
#38
erstellt: 10. Apr 2007, ||||||||||
Neue Codes für die Acer Atxx20. Factory Reset (Achtung es sind dann wirklich alle analogen Kanäle gelöscht, Bild- und Ton-Einstellungen zurückgesetzt): 1. Scart1 einstellen. 2. Mit dem echten Netzschalter ausschalten. 3. Drücke am Gerät gleichzeitig Vol+, Channel-, Menü und StandbyOn (was für ein Affengriff..naja). 4. Schalte nun das Gerät mit dem echten Netzschalter an. Voila -> 'Factory Reset' Das Gerät fängt wieder mit dem Installationsassisten für das analoge Kabelfernsehen an... Auto Alignement (Was immer man damit machen kann?): 1. Gerät in den Standby schalten 2. Drücke am Gerät Vol+ und Menü gleichzeitig. 3. Gerät mit Standby Taste wieder einschalten Unten steht dann 'Auto Alignement'. Was dabei passiert ist mir nicht ganz klar, das das Gerät dann auf keine FB Taste und Geräte Taste reagiert, ausser echten Netzschalter aus... Nur im voreingestellt Bildeinstellung Speicher steht danach alles auf 50%. Ein entsp. 'Service Menu' sind bei den Geräten leider noch nicht gefunden worden. Denke aber, das eines existiert. [Beitrag von StefanW am 10. Apr 2007, 10:58 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
09:08
![]() |
#39
erstellt: 12. Apr 2007, ||||||||||
Jetz isser weg. Die Gründe sind: 1) Probleme des Deinterlacer bei Dunklen Szenen und da Speziel mit Gesichtern (Z.B. Stirn und Nase bewegten sich EXTREM gegenläufig) und keine Bild-Einstellung half dagegen. 2) Grottenschlechter analog Tuner der vorheriges Problem 1) extrem verstärkte 3) Störreduzierung half z.B. gegen MPEG Artefakte ganz gut; verstärkte aber Problem 1) extrem; daher NICHT nutzbar 4) Der vorhande Automatikmodus 4:3 -> 16:9 bedingt das auch der Gegenläufige Automatikmodus 16:9 -> 4:3 vorhanden sein muss, war aber nicht der Fall war. 5) Automatische Lautstärkenkontrolle nich abschaltbar; was bedingte das nach lauten DVD Stellen sekundenlang Dialoge fast nicht hörbar waren. Wie gesagt die Acer Atxx20 haben einen guten Ansatz mit 2xHDMI 2xScart RGB; sind aber eigentlich nicht zu Ende gedacht bzw. einige Funktionen grottenschlecht entwickelt worden. Als Entwickler sassen da wohl einige direkt von der chinesischen TechnischenHochschule dran, die mit der heissen Nadel aber wenig Erfahrung das Ding FW und HW mässig zusammengestrickt haben. Ich denke obige Probleme haben alle Acer Atxx20 Geräte, so wie Benutzer hier auch berichten. Ok: Fazit es gibt auch gute bis sehr gute Punkte, so wie hier schon von mir beschrieben, an den Geräten, aber Licht und Schatten lagen doch sehr extrem weit auseinander, so das keine ausgeglichene Gesamtleistung atestiert werden kann. Dazu kommt ein oberträger Service. Also wie es so schön hier immer heist: KEINE Kaufempfehlung. [Beitrag von StefanW am 12. Apr 2007, 09:10 bearbeitet] |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
11:26
![]() |
#40
erstellt: 11. Mai 2007, ||||||||||
Ups, der Acer At2720 ist quasi vom deutschen Markt verschwunden. Von fast keinem Händler mehr gelistet, und diejenigen den noch listen nicht lieferbar. Haben doch noch paar mehr gemerkt das das Ding ein Schrottteil ist. Evtl. hat Acer tatsächlich gelogen mit den 6,5 ms Reaktionszeit, sodas die Händler berechtigterweise ihre Lagerbestände an Acer zurückgegeben haben. Der At3220 ist noch auf dem Markt verfügbar. Evtl. hat der 32 Zoll weniger Probleme, zumindest mit dem Bewegunsgunschärfen, da der (korrekterweise?) mit 8ms angegeben ist. [Beitrag von StefanW am 11. Mai 2007, 11:26 bearbeitet] |
|||||||||||
avalon74
Stammgast |
19:12
![]() |
#41
erstellt: 13. Jun 2007, ||||||||||
Das Gerät steht jetzt bei ![]() |
|||||||||||
StefanW
Inventar |
13:25
![]() |
#42
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||||||
Ich denke, nach wie vor nicht zu empfehlen. Allerdings könnte Acer auch was an den Problemen verbessert haben. Also genau hinschauen obs' wabbert, sieht man sofort z.B. bei analogen Kabelempfang und eine Nachrichten oder Diskusionssendung. Weiterhin schauen ob man mal einen DVB Reciver angeschlossen bekommt ob sich die 4:3 <-> 16:9 Automatic nun in der FW vollständiger in der FW implementiert ist. Wenn beides nein, dann ist das Teil nach wie vor grottig. Auch für den Preis. |
|||||||||||
snoop2day
Neuling |
19:32
![]() |
#43
erstellt: 20. Jun 2007, ||||||||||
Ist das wirklich so schlimm? Ich habe in der Preisklasse bisher nichts besseres gefunden. Leider kann ich das Gerät bei mir nicht in Natura sehen... Hatte vor das Gerät beim Internethändler zu bestellen --> wenn es wirklich so schlimm sein sollte, kann ich es immer noch zurück schicken |
|||||||||||
snoop2day
Neuling |
15:24
![]() |
#44
erstellt: 26. Jun 2007, ||||||||||
da stefanw wohl hier nicht so oft vorbeischaut: Kann mir sonst noch jemand etwas zu dem Gerät sagen? Wurde der Tuner bei späteren Serien verbessert? Wenn nein: Gibt es sowas wie einen externen Kabeltuner? Abgesehen von einem Video oder DVD Rekorder? Danke |
|||||||||||
briefkasten2
Neuling |
18:52
![]() |
#45
erstellt: 27. Jun 2007, ||||||||||
hab mir am Wochenende nun einen bestellt im Internetshop. Heut kam Meldung das er unterwegs ist. Wenn DHL sich beeilt is er bis zum Wochenende da ![]() Warum ich mich dafür entschieden hab? ... Hauptsächlich der Preis. Die Größe von 27 Zoll für mich absolut ausreichend und wenn man sich mal so umschaut zahlt man leicht das fast doppelte in dem Größenbereich. Sicher auch mit weit mehr Qualität...oder auch nicht.. man weiß nie was wirklich drin steckt ![]() ![]() Wenn er da is und paar Tage am laufen kommt neuer Bericht. bis dahin Gruß von mir ![]() |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:18
![]() |
#46
erstellt: 27. Jun 2007, ||||||||||
Hi snoop2day.
Das hab ich nicht getestet. Ich hab den At2720 an einem SAT Receiver angeschlossen.
Ich habe mein Laptop über VGA an den TV ohne Probleme angeschlossen. Die Qualität ist gut. Mir ist nichts Besonderes aufgefallen.
Ich bin mit dem Gerät voll zufrieden. Es gibt ein Manko was die SCART Anschlüsse betrifft: Über SCART Anschluss verträgt sich der TV nicht mit jedem Gerät, mit meinem SAT Receiver auf jeden Fall nicht. Deswegen betreibe ich den TV an dem Videoeingang. Unter 400€ ist der AT2720 definitiv ein Schnäppchen. |
|||||||||||
snoop2day
Neuling |
10:07
![]() |
#47
erstellt: 28. Jun 2007, ||||||||||
Hallo, alles klar, vielen Dank für eure Antworten. @ DITO_T: Das mit dem Scart Anschluss ist ja interessant. Hast du da noch mehr Scart Geräte getestet oder nur deinen SAT Receiver? |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#48
erstellt: 28. Jun 2007, ||||||||||
Ich hab noch einen alten DVD-Player von CAT. Der will mit dem TV über SCART auch nicht vernünftig zusammenarbeiten. Das ist aber auch nicht soviel tragisch weil ein DVD-Player sowieso über composite angeschlossen werden soll. Die Firmware an At2720 spielt eine große Rolle und sollte bei Problemen auf den neuesten Stand gebracht werden. Selber kann mann die nicht einspielen, das macht ein von Acer beauftragter Techniker. Also, SCART Anschluss wäre das einzige Problem, was mir bis heute am At2720 negativ aufgefallen ist. Bild, Ton, Verarbeitung sind aus meiner Sicht Gut. |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#49
erstellt: 28. Jun 2007, ||||||||||
Ah ja, mit einem anderen DVB-Receiver läuft das Gerät über SCART prima(mit der letzten Firmwareversion). [Beitrag von DITO_T am 28. Jun 2007, 19:13 bearbeitet] |
|||||||||||
snoop2day
Neuling |
18:39
![]() |
#50
erstellt: 28. Jun 2007, ||||||||||
Aha, danke. Wie läuft das ab mit der FW aktualisierung? Muss man da bei Acer anrufen und sagen: "Kommt mal her, ich hätte gerne die neuste Version." oder wie läuft das ab? Was ist denn die neuste Version und wie kann man seine eigene abrufen? |
|||||||||||
DITO_T
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#51
erstellt: 28. Jun 2007, ||||||||||
FW Aktualisierung wird nur dann gemacht,wenn du ein Problem mit dem Gerät hast. Dann kannst du mailen oder anrufen. Genaue Informationen findest du auf ![]() Wie mann eigene FW Version aufruft steht oben von StefanW beschrieben. Mein Gerät hat eine HV9E_CMO27_V2.004 OP28_01_41B [Beitrag von DITO_T am 29. Jun 2007, 04:25 bearbeitet] |
|||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acer AT2720 gegen LG 26LC2R Schneckchen am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Schaub-Lorenz LCD Ferrnseher Kallenfels am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 9 Beiträge |
Acer LCD Coramaus am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 2 Beiträge |
Acer AT3201W machdatt am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 719 Beiträge |
Acer AT4220 icegloo am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 4 Beiträge |
AL2671W ACER LCD TV Swisshansa am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 2 Beiträge |
Mac am LCD-TV ??? wc-geist am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 7 Beiträge |
Kennt Ihr ACER AT4250-DTV schon? Feuerdraht am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 2 Beiträge |
Mein ACER LCD macht Probleme Micha456 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Test DVD für LCD Displays kabbes am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 7 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 50 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235