FSC VQ40-2 - klasse für HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Dez 2006, 00:56
Für alle auf der Suche nach einem 40 Zoll LCD für den HTPC-Einsatz hier eine kleine Empfehlung: Ich habe nach einem 1a-Reinfall mit einem nicht ganz günstigen Samsung-TV heute mehr oder weniger auf Verdacht den neuen VQ40-2 von Fujitsu Siemens erstanden - und wurde nicht enttäuscht:

- Sieht klasse aus - schön schlicht, schlicht schön
- Schöner Schwarzwert
- vernünftig schnelle Schaltzeit, keine Nachzieheffekte, kein Vergleich zu meinem "alten" (2 Jahre) Philips
- Gute Farbauflösung, keine Solarisationeffekte feststellbar
- Für einen 40-Zöller ein Spitzenpreis (1199,- bei MediMax)
- Made (zumindest zusammengeschraubt, is ja besser als nix) in Germany

und das Wichtigste:

- garantiert 100% perfektes 1:1 Pixelmapping bei 1360x768/50Hz über DVI/HDMI!

zumindest mit einer aktuellen nVidia Karte lässt sich mit ein bisschen Gefummel in den Advanced Timing Einstellungen sogar eine 1366x768er Auflösung erstellen, die dann natürlich ebenfalls 1:1 und mit 50Hz angezeigt wird. Auch mehr oder weniger inoffizielle 16:9 Auflösungen wie 1152x648 oder 1024x576 werden klaglos angenommen und (dann natürlich skaliert) angezeigt. Nicht wirklich wichtig, aber schön, dass es geht.

Einziger klitzekleiner Wermutstropfen: Bei einem TV von einem eher in der Computerwelt beheimateten Hersteller hatte ich irgendwie ein bisschen gehofft, dass sich die Kiste über das Windows Energiemanagement ausschalten lässt. Das ist aber - wie bei wohl so ziemlich allen Fernsehern - ersten Tests nach nicht der Fall.


[Beitrag von BugMeNot am 20. Dez 2006, 01:08 bearbeitet]
Cl25
Stammgast
#2 erstellt: 20. Dez 2006, 01:35
Sehr guter Beitrag/Test. Werde mir das Gerät Morgen mal im MediMax anschauen, ist nämlich ganz um die Ecke bei mir auf der Arbeit habe ich gerade gesehen. Das wären dann wieder 8 Zoll mehr Bilddiagnonale mit perfekten 1:1 Pixelmapping für mich für 700 € mehr... Das lasse ich mir evtl. gefallen.
Rotary7
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Dez 2006, 01:42
Hi BugMeNot,

sehr guter Beitrag ! Hast Du evtl. eine Idee, wie man das gute Stück eventuell an eine VESA Halterung hängen könnte ?? Das ist für mich der einzige Knackpunkt, warum ich noch zögere !!

Grüße an alle Myricaner
BugMeNot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Dez 2006, 22:45
Eine Wandhalterung wird laut Handbuch gar nicht benötigt. Der Fernseher kann mittels 08/15 Wandhaken aufgehängt werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
FSC VQ40-3SU
jepetto am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  3 Beiträge
Myrica VQ40-1 / VQ40-2 ?
TV am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  3 Beiträge
MYRICA VQ40-2
jhs am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  6 Beiträge
FUJITSU-SIEMENS MYRICA VQ40-2
Kimchi am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2009  –  273 Beiträge
MYRICA VQ40-2 LCD-TV
evilbutze am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
FSC Myrica V32-1
Meikel1961 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  7 Beiträge
HILFE Siemens Myrica VQ40-3SU oder VQ46-3SU wie geht die Wandaufhängung
markmobile am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  15 Beiträge
Geometriefehler beim Myric a VQ40-2
der_willi am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  2 Beiträge
Fujitsu Siemens Myrica vq40-3su und rgb?
este am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  2 Beiträge
Bildlage bei FSC Myrica 32 einstellen
Heiopei68 am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMuellersmuehle
  • Gesamtzahl an Themen1.552.554
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.151