Warum gibt es so wenig Fernseher mit 24p?

+A -A
Autor
Beitrag
Ichweisnichtrecht
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jul 2007, 18:51
Weis jemand wie 24p im Fernseher geregelt wird?

Ist die Hardware so teuer oder die Software so
kompliziert das die meisten Hersteller bisher darauf verzichten?

Ansonsten würde der Pulldown doch gar keinen
Sinn machen oder?

Für eine Erklärung falls denn eine existiert
wäre ich dankbar!
Ichweisnichtrecht
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jul 2007, 22:35
Hat keine eine Ahnung?

ich vermute ja das es finanzielle Gründe
gab in den meisten Geräten die 24p Funktion
wegzulassen.
Fudoh
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2007, 22:43
weil bisher kein Hahn danach gekräht hat. 1-2 Generationen noch, dann machen das alle neuen LCD TVs.

Grüße
Tobias
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Jul 2007, 13:54
Als vor ein paar Jahren mal das HD Ready Logo verabschiedet wurde hieß es ua.

720p / 1080i in 50/60 Hz

Das haben die TV Hersteller dann umgesetzt.
HD TVs gibt es seit einigen Jahren

Die Filmfraktion hatte aber keinen Bock auf dieses Pal/Ntsc etc. und beschloß dann so für sich wie es im Kino läuft in 24 Bildern die sec zu Mastern um weltweit nur 1 Norm zu machen. ( Was ja eigntlich sinnig ist ) und das max zZt mögliche in 1080p.

Überleg mal HD DVD und Bluray ist brandneu...........

Leider existieren schon milionen HD Ready TVs die sich nie in 1080-24p updaten lassen, ja meist nicht mal 1080p 50/60 können.

Selbst brandneue TVs wie die im April erschiene 71 Serie von Panasonic kann es nicht, da die Planung für den TV ja immer deutlich vor seiner Serien Produktion abläuft.

2008 können es dann wohl auch Aldi TVs, da sie jetzt konstruiert werden........


Gruß
Master468
Inventar
#5 erstellt: 10. Jul 2007, 14:19

Überleg mal HD DVD und Bluray ist brandneu...........

Aber NTSC DVDs mit Filmcontent bzw. entsprechende Broadcasts nicht. Da hätten die Hersteller auch früher aufwachen können. Aber gut, immerhin tut sich jetzt endlich etwas.

Gruß

Denis
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Jul 2007, 14:26

Master468 schrieb:

Überleg mal HD DVD und Bluray ist brandneu...........

Aber NTSC DVDs mit Filmcontent bzw. entsprechende Broadcasts nicht. Da hätten die Hersteller auch früher aufwachen können. Aber gut, immerhin tut sich jetzt endlich etwas.

Gruß

Denis


Hätte ja genau so sein können das USA HD/BRs mit 720p/1080i/60 HZ und EU 1080i 50 Hz + Speedup kommen.

Was sie aber nicht tun

DANKE HOLLYWOOD
Master468
Inventar
#7 erstellt: 10. Jul 2007, 14:33

Hätte ja genau so sein können das USA HD/BRs mit 720p/1080i/60 HZ

1080i/p60 geben ja genügend HD Player aus. Mir ist auch keine NTSC DVD bekannt, auf der das Material mit Pulldown bereits so auf der Scheibe vorliegt (gemäß Spezifikation müßten es tatsächlich 480i48* sein => 480p24 => 3:2 PD => Ausgabe in 480i60). Genau wie bei BR/ HD DVD ist es hier ja die Sache des Players. Keine Frage, eine Ausgabe in 480p24 ist überhaupt nicht definiert. Aber mittels VP oder HTPC war eine Unterstützung von x*24Hz displayseitig im Prinzip schon lange sinnvoll. Darauf wollte ich hinaus.

Gruß

Denis

*
http://www.dvdfile.c...a_z/3_2_pulldown.htm

As I mentioned earlier, film is stored on DVD as 480i at the equivalent of 24 frames per second. When a conventional player recognizes the appropriate MPEG-2 frame repeat flag, it performs the 3:2 pulldown in real-time, but progressive scan players can react to this flag in a different way. Such a player can create progressive video in real-time .It reconstructs each video frame by weaving together its odd and even fields, then repeats the video frames in a recurring 3:2 pattern


[Beitrag von Master468 am 10. Jul 2007, 14:38 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Jul 2007, 14:40

1080i/p60 geben ja genügend HD Player aus.


Klar, alle können das, aber es liegen nun mal 24 Frames per sec als Quelle auf de DVD, dies ist ja der Grund warum es ruckelt, weder 50 noch 60 ist durch 24 ganzzahlig teilbar.............
Master468
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2007, 14:46

Klar, alle können das, aber es liegen nun mal 24 Frames per sec als Quelle auf de DVD, dies ist ja der Grund warum es ruckelt, weder 50 noch 60 ist durch 24 ganzzahlig teilbar...

Ja, natürlich. Das wollte ich ja auch gar nicht bestreiten, aber das war eben bei NTSC-DVDs bereits nicht anders. Nur das hier eben nur die 480i/p60 Ausgabe vorgesehen war.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 10. Jul 2007, 14:47 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Jul 2007, 15:07

Master468 schrieb:

Klar, alle können das, aber es liegen nun mal 24 Frames per sec als Quelle auf de DVD, dies ist ja der Grund warum es ruckelt, weder 50 noch 60 ist durch 24 ganzzahlig teilbar...

Ja, natürlich. Das wollte ich ja auch gar nicht bestreiten, aber das war eben bei NTSC-DVDs bereits nicht anders. Nur das hier eben nur die 480i/p60 Ausgabe vorgesehen war.

Gruß

Denis


Stimmt nicht ganz.

für den EU Markt wurden die DVds in Pal neu gemastert und mit PAL Speedup versehen.

Wer aber mit einem nur Pal TV / DVD Player NTSC sieht bei dem hat es eben deswegen auch schon geruckelt weil der DVD die NTSC 480/60 auf PAL 576/50 gerechnet hat.

Nur wenn TV und DVD beide NTSC können ist eine USA-DVD ruckelfrei so wie jetzt wieder TV und DVD 1080/24 beherschen müssen......
Master468
Inventar
#11 erstellt: 10. Jul 2007, 15:20

für den EU Markt wurden die DVds in Pal neu gemastert und mit PAL Speedup versehen.

Ich sprach von NTSC Scheiben.


Nur wenn TV und DVD beide NTSC können ist eine USA-DVD ruckelfrei

Nein, war sie auch dann nicht. Der Player hat ja in 480i/p60 ausgegeben. Also die typischen 3:2 Ruckler auch hier. Die hättest du nur nicht, wenn echtes Videomaterial auf der Scheibe vorliegt. Aber bei Verbindung z.B. über einen VP, der den IVTC durchführt, kann man ja in x*24Hz zum Panel gehen, sofern es das unterstützt. Bei Zuspielung über den PC sowieso, weil die Playersoftware ja in dem Fall gleich Zugriff auf die 48 Fields/s hat.
Ich spreche wiederum ausschließlich von NTSC DVDs von Filmquelle.


weil der DVD die NTSC 480/60 auf PAL 576/50 gerechnet hat.

Der hat eher in PAL60 ausgegeben. In Zeiten von Flachbildschirmen und YPbPr ("YUV analog")/ HDMI (in YCbCr) Ausgabe hat sich die Unterscheidung zwischen PAL/ NTSC bezgl. der Farbkodierung eh erledigt.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 10. Jul 2007, 15:26 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 10. Jul 2007, 15:25
Ichweisnichtrecht
Stammgast
#13 erstellt: 10. Jul 2007, 20:07
Also heißt es sich in Geduld üben bis
Player und TV mit 24p da sind.

Ich werds überleben!

Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
24P Beispielvideo?
TheOne77 am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  9 Beiträge
24p am pc testen?
h4p3 am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  3 Beiträge
LCD 100Hz 1080p/24p
el_FaTaL am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  13 Beiträge
Welche 24p-fähigen LCD-TVs gibt es?
Senfgeist am 07.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  6 Beiträge
Warum sind die kleineren LCD so teuer ?
Herget am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  2 Beiträge
24p wiedergabe ?
Cartman361 am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  8 Beiträge
Warum kein JVC?
frankie2004 am 21.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  12 Beiträge
24p bei HD-Ready Modellen?
Ichweisnichtrecht am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  5 Beiträge
Für wen ist 24p interessant?
Simdidi am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  36 Beiträge
Ruckelproblem nicht nur beim non-24p?
cumika am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMuellersmuehle
  • Gesamtzahl an Themen1.552.554
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.154

Hersteller in diesem Thread Widget schließen