Einbrennen bei Plasmas = LCD als alternativwe?

+A -A
Autor
Beitrag
DaywalkerPS
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jan 2005, 23:15
Hi!

Ich war los, mir ein paar LCD´s und Plasmas angucken. der Berater vor Ort fragte dann, was ich vornehmlich gucke, 4:3 oder 16:9? Da ich ihm sagte, dass ich ca. 80% in 4:3 gucke (bzw. meine Frau) hat er mir von Plasmas abgeraten. Er sagte, da würde nacheiniger zeit zu sehen sein, dass damit hauptsächlich nicht formatfüllend geguckt wird!

Ist es nun wirklich so, dass man bei Plasmas vorzüglich in 16:9 gucken sollte?

Und wäre bei dieser anwendung ein LCD besser? (nach der Berateraussage haben die die Probleme mit dem einbrennen nicht)

Bin dankbar für eure Tipps!

MfG, Peer Simon
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2005, 23:18
Also erstens kann man auf einem 16:9 Display durch einige Tricks auch durchaus 4:3 formatfüllend gucken, und zweitens:

Glaube ich das mit dem Einbrennen auch erst, wenn ich es gesehen habe......

Entscheidend ist: magst Du Dich mit den "LCD-Farben" usw. anfreunden oder findest Du die "Plasma-Farben" besser?
DanObe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jan 2005, 00:14
Wobei der Aspect Modus bei Panasonic Plasma´s wirklich super ist. Ich kucke 4:3 Filme immer im Aspect Modus und kann mich über breite Gesichter oder verzerrte Bilder nicht beschweren. Das haben die Jungs von Panasonic schon toll hinbekommen.

Grüsse
Daniel
Tikalg
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2005, 00:44
Hallo @DaywalkerPS,
tatsache ist, Plasmas sind anfälliger als LCD's wenn es um Einbrennen geht.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass Einbrenneffekte auch bei LCD's vorkommen können, zwar selten aber nicht ausgeschlossen . . .

Wenn Du Plasma kaufen willst, dann empfehle ich Dir, dass Du in 16:9 Modus schauen sollest. Das ist auch wirklich nicht schlimm, man gewöhnt sich irgendwann daran .
Wenn Du (Deine Frau) unbedingt in 4:3 Modus fernsehen willst, dann bleib lieber bei LCD, es ist einfach sicherer.

Gruß
sinkx1
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jan 2005, 00:59
wobei ja auch nur was einbrennen kann wenn die plasmazellen leuchten bei 4:3 werden die schwarzen balken wohl kaum einbrennen koennen.
lcd hat eigentlich nur den vorteil der höhrern auflösung in allen anderen belangen denkeich das plasma die bessere wahl ist.
Rico_C
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jan 2005, 01:38

DaywalkerPS schrieb:
... der Berater vor Ort fragte dann, was ich vornehmlich gucke, 4:3 oder 16:9? ...

Ist ja ne riesen Beratung ... Also ich gucke bisher 4:3 denn der Fernseher ist 4:3, und wenn ein Film in 16:9 kam dann 16:9 (mit Balken). Lässt das in irgendeiner Form einen Schluss zu ob ein Plasma für mich geeignet sein soll oder nicht?
In Zukunft guck ich eben 16:9, und 4:3 Sendung halt gestreckt oder gestaucht oder was auch immer ....

Auch LCDs können einbrennen, genau so wie die alten Röhren, keine Technik ist momentan davor gefeit. Der Berater sollte lieber Kaffeemaschinen verkaufen ...
moskito99
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 24. Jan 2005, 02:34

Rico_C schrieb:

DaywalkerPS schrieb:
... der Berater vor Ort fragte dann, was ich vornehmlich gucke, 4:3 oder 16:9? ...

Ist ja ne riesen Beratung ... Also ich gucke bisher 4:3 denn der Fernseher ist 4:3, und wenn ein Film in 16:9 kam dann 16:9 (mit Balken). Lässt das in irgendeiner Form einen Schluss zu ob ein Plasma für mich geeignet sein soll oder nicht?
In Zukunft guck ich eben 16:9, und 4:3 Sendung halt gestreckt oder gestaucht oder was auch immer ....

Auch LCDs können einbrennen, genau so wie die alten Röhren, keine Technik ist momentan davor gefeit. Der Berater sollte lieber Kaffeemaschinen verkaufen ...


also ich hab in diversen tests gelesen, dass einbrennen bei lcds rein technisch gesehen gar nicht möglich sein soll..
cr
Inventar
#8 erstellt: 24. Jan 2005, 02:40
An meinem Notebook hat sich auch nach 4 Jahren Fast-Dauerbetrieb nichts eingebrannt, und ich verwende keinen Bildschirmschoner.
maha
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Jan 2005, 02:57

cr schrieb:
An meinem Notebook hat sich auch nach 4 Jahren Fast-Dauerbetrieb nichts eingebrannt, und ich verwende keinen Bildschirmschoner.

Ich weiß zwar nicht, ob LCD´s einbrennen können oder nicht. Aber wenn sie´s nicht können würden,wofür bitte ist denn dann so ein Bildschirmschoner beim Notebook?? Oder ist das wie bei den Plasmas ein mehr oder weniger theoretisches Phänomen? Wäre echt interessant wenn hier jemand definitiv sagen könnte ob sich LCD´s -zumindest theoretisch- auch einbrennen können (wenn nein, wofür dann Bildschirmschoner??). MfG, Marco
cr
Inventar
#10 erstellt: 24. Jan 2005, 03:10
Der Bildschirmschoner ist doch Teil des Betriebssystems und daher standardmäßig dabei. Ich glaube nicht, dass der Bildschirmschoner verschwindet, sobald man einen LCD-Bildschirm (egal ob Notebook oder normaler PC) verwendet


[Beitrag von cr am 24. Jan 2005, 03:11 bearbeitet]
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Jan 2005, 05:27
Nein glaube ich auch nicht. Nur es geht aber auch bei gewissen Crt"s was man ja auch nachvollziehen kann, wenn man es selbst mitgemacht hat. Gruss.
DaywalkerPS
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2005, 07:35

sinkx1 schrieb:
wobei ja auch nur was einbrennen kann wenn die plasmazellen leuchten bei 4:3 werden die schwarzen balken wohl kaum einbrennen koennen.
lcd hat eigentlich nur den vorteil der höhrern auflösung in allen anderen belangen denkeich das plasma die bessere wahl ist.


Es sollen sich da angeblich nicht die schwarzen balken einbrennen, sondern der Absatz vom 4:3 Bild zu den schwarzen Balken soll später beim 16:9 gucken sichtbar sein, weil die Plasma-Zellen im häufig benutzten bereich sich eher abnutzen sollen,..... Keine Ahnung, ob das so zutrifft. deswegen frag ich hier ja...;-)

Also, liebe grüße und danke schon mal an alle, die hier was dazu gesagt haben!

Peer Simon
usenetbox
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 24. Jan 2005, 10:59
[quote="maha"][quote="cr"]
Ich weiß zwar nicht, ob LCD´s einbrennen können oder nicht. Aber wenn sie´s nicht können würden,wofür bitte ist denn dann so ein Bildschirmschoner beim Notebook?? [/quote]

Seit wann sind Bildschirmschoner mit Videos von Bill Gates beim Fensterputzen rein zum Bildschirmschonen da?

Bei LCD soll man die Darstellung bei Inaktivitäten weiß schalten - das wurde mal in den Urzeiten der LCD Schirme so empfohlen (siehe c't von so ungefähr 93)
Sopur
Stammgast
#14 erstellt: 16. Feb 2005, 00:19

maha schrieb:

Ich weiß zwar nicht, ob LCD´s einbrennen können oder nicht. Aber wenn sie´s nicht können würden,wofür bitte ist denn dann so ein Bildschirmschoner beim Notebook?? Oder ist das wie bei den Plasmas ein mehr oder weniger theoretisches Phänomen? Wäre echt interessant wenn hier jemand definitiv sagen könnte ob sich LCD´s -zumindest theoretisch- auch einbrennen können (wenn nein, wofür dann Bildschirmschoner??). MfG, Marco

Ich denke, die Bildschirmschoner bei Computern sind noch ein Überbleibsel von früher, als es noch nötig war. Heutzutage sind sie wohl höchstens noch zur Unterhaltung da.
MFG
Sopur
Mr.Motzer
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Feb 2005, 00:48
Zum einbrennen sage ich mal spontan dies: -->http://www.hifi-foru...read=2905&postID=0#0
Centurio81
Inventar
#16 erstellt: 16. Feb 2005, 09:10
Hallo? Wie bitte soll sich denn ein LCD einbrennen?
LCDs arbeiten ganz einfach nur mit Licht nicht Plasma Kammern..
Die Bildschirmschoner sind aus der STeinzeit der PCs. Die haben heute längst keine Bewandnis mehr, reine Unterhaltung oder Sichtschutz..
EiGuscheMa
Inventar
#17 erstellt: 16. Feb 2005, 09:33
"Einbrennen" kann sich bei einem LCD natürlich nichts, weil da ja nichts "brennt", im Gegensatz zur Plasma-Entladung.

Gleichwohl ist "Maskenbildung", wie es richtiger heisst, bei LCD Bildschirmen ein ernstes Problem:

Werden Flüssigkristalle über längere Zeit in einem oder 2 konstanten Drehwinkeln gehalten, wie es bei Standbildern der Fall ist, dann nehmen sie diese Drehwinkel als "Vorzugsrichtung" ein und verlieren zum Teil ihre Anisotropie.

Dieser Effekt ist genauso irreversibel wir das "Einbrennen" bei einem Plasma.

Hinzu kommt, dass bei LCD peinlich auf Einhaltung der Betriebstemperatur geachtet werden muss, weshalb auch LCD-Fernseher mit Temperatur-Wächtern ausgestattet sind.

Bei Temperaturen oberhalb von 50° C oder unterhalb vom 0° C werden Flüssigkristalle nämlich auch isotrop. Und bleiben es, wenn man Pech hat, auch.


[Beitrag von EiGuscheMa am 16. Feb 2005, 10:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbrennen beim LCD?
Buki80 am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  6 Beiträge
Fernsehbildverbesserung bei LCD/Plasmas
mad_maxchen am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  19 Beiträge
Einbrennen/Memory Effekt bei LCDs? O.O
Spiegelbild am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  6 Beiträge
Kann bei einem LCD das Bild "einbrennen"?
audi7 am 08.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  30 Beiträge
LCD dauerhaft auf dynamischen Kontrast? Einbrennen möglich?
Leser123 am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  4 Beiträge
Einbrennen / Nachziehen beim LCD TV (BenQ)
DerFranzl am 06.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  2 Beiträge
Einbrennen von Fernsehbildern
saibotekcirf am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  16 Beiträge
Eingebrannte Bilder bei LCD-Fernseher
PaddyCarlos am 25.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2018  –  4 Beiträge
Können LED-TV einbrennen?
ZeroCooler am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  6 Beiträge
Bild brennt auf LCD ein?
Marco360 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRainV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.572