LCD Bildqualität Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
looop
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Apr 2005, 21:30
Hi Leuts !

Also ich will mir demnächst nen vielleicht nen LCD (evtl.) auch plasma TV kaufen. bis dato kommen der loewe xelos sl 32 hd und der hitachi 32ld7200 in frage.
so... nun hab ich mir aber auf meiner reise durch die läden so einige TVs angeschaut und ich muss sagen, dass das fernseh bild auf (fast) allen LCDs zielich scheisse ausschaut. da schmeisst mein aldi röhren fernseher immernoch ein besseres bild... woran liegt denn dass? (dvds schauen viel besser aus)... würde sich dass ändern, wenn ich mir digital tv hole und geht dass dann auch ohne sat schüssel und sind dann auch alle programme gut?
und was haltet ihr ausserdem von den 2 TVs ??

LoOp
HIFI-Andi
Inventar
#2 erstellt: 01. Mai 2005, 10:41
In welchen Läden warst du?
Bei den großen Ketten, wie Media-Markt, Saturn, ... sehen die meisten LCDs scheiße aus, weil die Zuspielung bereits sehr schlecht ist (davon konnte ich mich gestern auch wieder überzeugen).
Außerdem würde Digital-TV auf LCDs wohl immer besser als Analog-TV aussehen. Wenn du keine Sat-Anlage willst, gibt es folgende Alternativen:

DVB-T (terrestrisch):
- Einspeisung noch nicht flächendeckend in Deutschland
- Datenrate geringer als bei Sat und Kabel

DVB-C (Kabelanschluss):
- Hohe Datenrate
- Private Sender nicht eingespeist!!!

Sat wäre optimal, aber ich stehe vor dem gleichen Problem und werde wohl auf DVB-C setzen in der Hoffnung, dass die Privaten irgendwann nachziehen.
looop
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mai 2005, 20:15
ja ich war in den grossmärkten... manche sind ja so frech und spielen hdtv videos ab und des schaut natürlich super aus, aber bei nem analogem fussballspiel kann man nicht mehr erkenne, dass sich der ball dreht... und des kostet dann 3000€... also sind die leute heutzutage so anspruchslos, dass sie sogar nen qualitativen rückschritt in kauf nehmen, nur um nen lcd zu haben... oder ist dass bild in wirklichkeit gar net so schlecht...

hmmmm...
also über die antenne bekomme ich in bayern ja so 23 sender digital rein (ende Mai)... des mit dem kabel check ich noch nicht ganz... wenn ich mir beu kabel deutschland digital kabel hole, hab ich dann nur die 30 zusätzlichen sender digital und den ganzen anderen rest (sat1, pro7, etc) noch analog, oder wie ?!?

aber ob's nun digital wirklich besser ist, weißt du auch nicht... aber ich hab mittlerweile eh rausbekommen, dass in meiner wohnung noch kabel digital verfügbar ist...

LoOp
Centurio81
Inventar
#4 erstellt: 01. Mai 2005, 22:15
Die LCD Bildqualität ist auch bei Spitzengeräten immer noch nicht auf dem Niveau einer guten Bildröhre.
Sad but true.
Und die Leute kaufen in der Tat nur weil er flach ist.
Sad but true.
tv-paule
Inventar
#5 erstellt: 01. Mai 2005, 23:33
Sehe das zwar deutlich anders, habe aber heute keine Lust mehr zu erklären, warum!

Gute Nacht!

Paule
Centurio81
Inventar
#6 erstellt: 01. Mai 2005, 23:36
Dann bitte andermal.
Bin doch neugierig..
Corelli
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mai 2005, 03:41
Ich habe mich eindeutig aus verschiedenen Gründen für den Hitachi 32LD7200 entschieden und auch bestellt. Aber die Meinungen sind nun mal nicht immer dieselben - wer den Loewe vorzieht... bitte sehr.
Und nein, ich habe ihn nicht nur gekauft, weil ich als Doof-Kunde was flaches aufgeschwatzt haben will, sondern weil ich DVDs progressive sehen, ab und zu mal den PC anschließen und vor allem Xbox und später Xbox 360 und/oder PS3 in HDTV spielen möchte. TV und Filme kommen ja irgendwann auch mal hochauflösend. Aber ich bin halt begeisteter Konsolen- und (weniger) PC-Spieler.
Ich habe mein SAT-Signal (Topfield 5000) schon am Flachmann gesehen, und es war wirklich nicht schlecht. Aber wer nur PAL TV gucken will, ist wohl mit Röhre besser bedient. Da hat man sozusagen immer eine 1:1 Darstellung, weil ja der verlustbringende Skalierungsvorgang wegfällt. Klar hat man da bei unserem Krümelfernsehen die beste Qualität. Die LCDs können im Grunde nichts dafür; sind eben nicht dafür gemacht. Aber es sollen ja demnächst Flachmänner rauskommen, die auflösungstechnisch für PAL optimiert sind.


[Beitrag von Corelli am 02. Mai 2005, 03:45 bearbeitet]
gm
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Mai 2005, 08:31
Nachdem ich ein Wochenende mit einer Thomson 100 Hz Röhre verbringen mußte (Urlaub bei Schwiegermuttern), kann ich tv-paules Meinung nur bestätigen: ein guter LCD braucht sich vor keiner Röhre mehr zu verstecken, bei vergleichbarer Diagonale hat nach meiner Erfahrung der LCD das bessere Bild.

Das TV-Signal sollte aber schon digital sein (bei mir Digi-Sat).

GM
Alvir
Stammgast
#9 erstellt: 02. Mai 2005, 10:10
Habe auch einen monatelangen Vergleichsmarathon hinter mir. Die einfachste Entscheidung war mir keinen LCD zu kaufen. Sie wischen alle viel mehr nach und bei schnellen Bewegungen oder Sportsendungen stört mich das doch sehr. Derzeit machen die Plasmas für mich das deutlich bessere Bild.

Gruss
ops3
Stammgast
#10 erstellt: 02. Mai 2005, 10:22

gm schrieb:
.....ein guter LCD braucht sich vor keiner Röhre mehr zu verstecken, bei vergleichbarer Diagonale hat nach meiner Erfahrung der LCD das bessere Bild.
GM



....welcher ist denn ein GUTER lcd ?
Helge4711
Stammgast
#11 erstellt: 02. Mai 2005, 12:51
...und genau aus diesem Grunde warte ich auf die neuen PAL-optimierten LCDs von Sharp! Dann wird dann nicht mehr soviel hin-und her"scaliert"...
New-York
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Mai 2005, 17:27
Hallo looop!

Ich muß dir leider Recht geben.

Fast jede popelige Röhre macht bei einem schlechten bis mäßigen Zuspieler ein besseres Bild als ein LCD oder Plasma.
Zusätzlich übertragen einige Sender viele Sendungen in einer absolut miesen Qualität.
Hast du jedoch einen guten DVD-Player kehrt sich das Bild wieder um, auf einem guten LCD oder Plasma erhälst du super Bilder.
Obwohl wir relativ wenig DVD´s schauen haben uns trotzdem für einen LCD entschieden, da wir leider ein Platzproblem haben.
Hätten wir Platz für eine Röhre gehabt, hätten wir uns auch wieder für eine entschieden ( das sehe ich auch Heute noch so ). Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei der Röhre Heutzutage einfach noch besser.

Grüße
looop
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Mai 2005, 00:24
na toll...

jetzt habt ihr mich noch mehr verunsichert... hab mich jetzt mehr oder weniger für die loewe xelos SL 32 HD, xelos A 26 oder A 32... (weiß jemand vielleicht was das SL und das A bedeutet und was das für ein unterschied macht; ausser der größe?)... was haltet ihr von denen oder kennt jemand einen thread dazu ?

aber nachdem jetzt doch so viele meiner meinung sind, dass ein lcd ein absoluter rückschritt zur röhre ist (wenn man nicht des ganze wochenende mit dvd schauen verbringt), muss ich mir des wohl oder übel doch nochmal überlegen! hab nur ein analoges signal aus der dose und seh es eigentlich nicht ein, mir für ein vernünftiges fernsehbild ne hässliche sat schüssel auf den balkon zu hängen und mein wohnzimmer mit kabeln, fernbedienungen und settop boxen zu verseuchen... wird denn das bild auch mit dvb-t digital besser ??

LoOp
corcoran
Inventar
#14 erstellt: 03. Mai 2005, 00:30
Hallo looop,

ja, es wird besser, aber es wird nicht HDTV übertragen!
Also auch nicht zukunftssicher.

Gruß
Corelli
Stammgast
#15 erstellt: 03. Mai 2005, 02:52

looop schrieb:
aber nachdem jetzt doch so viele meiner meinung sind, dass ein lcd ein absoluter rückschritt zur röhre ist (wenn man nicht des ganze wochenende mit dvd schauen verbringt), muss ich mir des wohl oder übel doch nochmal überlegen!

Wie es aussieht, wäre doch momentan Röhre die beste Wahl für Dich, wenn man mal Energieverbrauch und Größe nicht berücksichtigt. Wer weiß, wann es HDTV in größerem Umfang gibt. Du hast analoges TV und willst ab und zu DVDs sehen. Da gibt es schließlich tolle 16:9 100Hz Geräte, die obendrein vergleichsweise billig sind - und DVD sehen da immerhin auf jeden Fall auch gut aus. Du kannst ja, wenn die Gegebenheiten stimmen, irgendwann auf Flachmann umsteigen. Bis dahin hättest Du für TV zumindest das optimale Bild.
Ich würde, wenn die Konsolen nicht wären, auch noch bei meinem Philips CRT bleiben
Centurio81
Inventar
#16 erstellt: 03. Mai 2005, 02:59
Man kann sagen was man will, die Röhre ist einfach unereicht.
Höchstens gute Plasmas können da mithalten.
Aber die LCDs oder Billigplasmas, die haben gar keine Chance. Wer das gut findet, was die Dinger leisten..
Nur kümmert das ja die wenigsten.. Hauptsache flach und groß.
Centurio81
Inventar
#17 erstellt: 03. Mai 2005, 03:02

gm schrieb:
Nachdem ich ein Wochenende mit einer Thomson 100 Hz Röhre verbringen mußte (Urlaub bei Schwiegermuttern), kann ich tv-paules Meinung nur bestätigen: ein guter LCD braucht sich vor keiner Röhre mehr zu verstecken, bei vergleichbarer Diagonale hat nach meiner Erfahrung der LCD das bessere Bild.

Das TV-Signal sollte aber schon digital sein (bei mir Digi-Sat).

GM


Nenn mir ein Gerät..
Was ist denn z.B.ein guter LCD für dich?
Schon mal ne richtig gute Röhre gesehen? Dann weißt du wo der Hammer hängt..
Corelli
Stammgast
#18 erstellt: 03. Mai 2005, 15:10
Da gibt es einige zu nennen., z.B. die genannten Loewe, Toshiba oder der Hitachi etc.
Um ein ausgelutschtes Wort zu bemühen: Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, weshalb vereinfachende Aussagen wie 'Das eine System ist besser als das andere' keinen Sinn machen.
Ich habe seit ca. 20 Jahren Röhre, mein jetziger ein ziemlich teurer Philips und kenne die Vorteile, aber auch die Nachteile. Mein SAT-Signal habe ich schon an zwei besseren LCDs gesehen, und ich war, nachdem ich die optimale Einstellung für meinen Geschmack gefunden habe, sehr zufrieden. Auf Röhre ist es aber immer noch einen Tick besser. Aber schon bei DVD z.B. über YUV dreht sich das Bild um. Obwohl DVD-Material auch nicht allzu hoch aufgelöst ist, liegt dort schon mindestens eine Welt zwischen LCD und CRT. Krass wird es dann bei Xbox (schon in 480p und erst recht in 720p) und HDTV. Ich habe mal 'Men in Black 2' auf Pro7 mitgeschnitten und auf einem Thomson 32LB220 laufen lassen... das ist ein völlig neues Seherlebnis, nicht im geringsten mehr mit früher zu vergleichen.
Nachdem ich meinen Test-Thomson wieder abgeben mußte, konnte ich mir 'Jade Empire', was ich gerade spiele, auf Röhre nicht mehr antun. Ich unterbreche es erstmal, bis ich meinen Hitachi habe.
Meine Meinung: LCD ist in vielerlei Hinsicht besser, aber halt nicht beim herkömmlichen jetzigen PAL-TV, obwohl der Unterschied auch da nicht mehr so gravierend ist. Wer nur fern sieht, soll bei Röhre bleiben - besser und billiger.
Centurio81
Inventar
#19 erstellt: 03. Mai 2005, 15:40
Seh ich völlig anders.
Ich hab bisher KEINEN Lcd gesehen, der meiner Röhre das Wasser reichen könnte.
Und selbst bei HD Zuspielung kommt er vielleicht dran, aber dann ist da immer noch der Kontrast.
Aber da muss ich schon über 2000 Euro ausgeben, um das Nivieau zu erreichen.
gm
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 03. Mai 2005, 16:05
Hallo Centurio,

wie Dein Name schon sagt, hängst Du ja etwas an den "alten" Errungenschaften . Deine große Vorliebe für die Röhre ist ja im Forum bekannt und ich will Dich auf keinen Fall vom Gegenteil überzeugen.

Meine Erffahrung mit meinem Toshiba allerdings ist so positiv, dass ich auf keinen Fall mehr eine Röhre möchte. Vergleichbar gute Bilder kenne ich noch vom JVC und von Phillips.

Bevor ich meine Entscheidung getroffen habe, habe ich mir auch einige Röhren zu Gemüte geführt und ich konnte selbst bei Spitzengeräten (wegen meiner Vorliebe zu Sony vorallem Sony-Geräte) keinen wirklichen Unterschied feststellen. Im Gegenteil, die 100 Hz-Geräte mit allerlei Bildverbesserern reagieren auch empfindlich auf schlechte Empfangsqualität!

Die Flachheit ist auch ein Kaufargument - man hat halt mehr Platz im Wohnzimmer (Röhre ca. 60 cm tief), aber wichtiger ist das Gewicht. Die von mir leztlich ausgewählte Sony-Röhre wog über 90 kg und ich wohne im DG! Mal abgesehen davon, dass mein Phonomöbel dies sicherlich nicht durchstehen würde.

Also ich denke wirklich, dass die LCD mittlerweile eine gute Alternative sind!

mfg

GM
Centurio81
Inventar
#21 erstellt: 03. Mai 2005, 16:16
Ich bin keineswegs ein Röhrenfanaftiker.

Aber LCDs speziell mag ich nicht.
Plasmas hingegen sind zu viel mehr fähig und so einen würde ich mir auch durchaus kaufen.
looop
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Mai 2005, 22:06
na...
da bin ich ja froh, dass noch mehr leute meiner meinung sind und auch noch nen sinn für qualität haben. solche meinungen findet man ja im zeitalter der handykameras, mp3 player und aldi pc's ja selten noch... denn es zählt wohl die devise: "hauptsache haben, billig, klein, silber und auf die qualität scheiss ich"... hehe

nun ja... ich hab jetzt trozdem noch mal einen thread über die loewe lcds aufgemacht, um noch ein paar meinungen einzuholen. aber vielleicht schnapp ich mich doch meinen zollstock und messe mal ab, wie viel platz ich noch im meinem wohnzimmer habe. für die 2000€, die ihr zur verfügung habe, bekomme ich bestimmt nen fetten röhrenfernseher... nur leider muss ich mich jetzt wieder durch den angebots-dschungel kämpfen... seufz

LoOp
corcoran
Inventar
#23 erstellt: 04. Mai 2005, 23:51
Hi looop,

schau mal in die neueste "Digital World".
Der Verleichstest von jeweils einer Hand voll Plasma,Lcd und Röhren wird die Gemühter wieder erhitzen.
Mich hat der Beitrag nicht einen Schritt weiter gebracht. Vielleicht hilft er aber Dir. Die haben allerdings nur neuere Geräte genommen - glaub ich jedenfalls.

Gruß Det
Centurio81
Inventar
#24 erstellt: 05. Mai 2005, 01:18

looop schrieb:
na...
da bin ich ja froh, dass noch mehr leute meiner meinung sind und auch noch nen sinn für qualität haben. solche meinungen findet man ja im zeitalter der handykameras, mp3 player und aldi pc's ja selten noch... denn es zählt wohl die devise: "hauptsache haben, billig, klein, silber und auf die qualität scheiss ich"... hehe
LoOp


Da muss ich dir leider zutimmen..
tommyHH
Inventar
#25 erstellt: 05. Mai 2005, 01:58
Hallo,

wenn ich mir heutzutage einen Flachen kaufen müßte, dann nur einen LCD und zwar einen aus der Philips 9986er oder 76er-Reihe. Plasma mag zur Zeit noch einen Tick brillanter sein aber die bekannten Nachteile (Einbrennen, Kontrastverlust etc.) schrecken mich schon ab.

Wenn die Ankündigungen und Vorab-Berichte der neuen Philips und Sony-LCD's stimmen sollten, kann man davon ausgehen, daß sie jetzt endlich die Bildqualität der Röhren erreichen werden und somit in der 32"-Klasse eine echte Alternative darstellen. Der Preisunterschied ist dann (für mich) auch vertretbar, weil ich mit einem LCD, der die Quali meiner Röhre bietet mehr als zufrieden wäre und keinen Bedarf sehen würde, noch länger zu warten.

Was man allerdings nicht vergessen darf ist, daß bei den Röhren meistens bei 32" Schluss ist und man bei größeren Bildformaten sowieso keine andere Wahl hat, als auf LCD oder Plasma zurückzugreifen (Beamer und Rückpro mal ausgenommen). Schließlich sieht ein 32"er in einem Riesenwohnzimmer etwas mickrig aus.
Ich persönlich hätte gern 37" fürs perfekte Kinofeeling.
Fazit: Wenn ich vor 1 Jahr beim Kauf meines 9509 1500-2000 € mehr gehabt hätte, wärs ein Philips LCD geworden, das beste Bild hätte ich aber noch nicht gehabt. Das kommt erst dieses Jahr.

Gruß

Tommy
racinggreen
Stammgast
#26 erstellt: 05. Mai 2005, 09:32

looop schrieb:
na toll...

jetzt habt ihr mich noch mehr verunsichert... hab mich jetzt mehr oder weniger für die loewe xelos SL 32 HD, xelos A 26 oder A 32... (weiß jemand vielleicht was das SL und das A bedeutet und was das für ein unterschied macht; ausser der größe?)... was haltet ihr von denen oder kennt jemand einen thread dazu ?

LoOp



Hi,
es gibt eine SL und eine A Serie mit beinahe allen Grössen.

Schau mal bei www.loewe.de

Die A Serie hat einen eingebauten Tuner, optional für 99 € mit digitalem Sat Receiver.

Die SL Serie hat eine eigene Box, bei der Du Sat Receiver etc. und Festplatte optional mitordern kannst, ist also etwas flexibler einsetzbar.

Bei sind HDTV vorbereitet.

Die A Serie ist um einiges günstiger, mit 2.900 Einstiegspreis für einen 32" bist Du dabei, der SL für 3.600 €.

Qualitätsunterschiede beim Bild konnte ich nicht erkennen.
Die HDTV Bilder, die in jedem Loewe Geschäft abgespult werden, sehen auf beiden Geräten genial aus (Logisch).
Bei normalen Betrieb solltest Du aber mindestens 3,50 m weg sitzen.

Die Loewe prügeln sich in den Tests mit den 9986ern von Philips, die ein besseres Bild haben sollen.

Einen 32" Philips mit Bruttopreis 3499 € kriegst Du schon ab 2200 € (Preisvergleiche anschauen, NICHT Ebay). Gute Loewe Angebote habe ich noch nicht gefunden.

Grüsse

Thomas
looop
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 08. Mai 2005, 19:14
Aha...
na vielen dank für die info... jetzt weiß ich da schon mal a bissl mehr... ich werde leider nur 2,5m weit weg sitzen und da kommen einem die pixel bei analogem signal schon ins gesicht gesprungen !!! hehe... ich schau mir mal den phillips an...
nachdem ich aber immer mehr von den lcds abkomme und mir dann halt ne gute röhre und erst in 2 jahren dann nen lcd holen werde, hast du vielleicht nen heissen tipp für nen röhren fernseher mit gutem bild... z.b. loewe arcitos (oder wie hieß der ??) ??? (sollte schon mind. 70cm durchmesser haben !)

LoOp
itsapio
Inventar
#28 erstellt: 08. Mai 2005, 19:56
Centurio81 schrieb:

Plasmas hingegen sind zu viel mehr fähig und so einen würde ich mir auch durchaus kaufen.


Da Muß ich Centurio81 recht geben.
Habe einen Sony 32er Sony LCD gewandelt!
Was mich auch noch stört an LCD "S ist die bescheidene Hintergrundbeleuchtung es bilden sich mit dem Alterungsprozes des LCD helle Flecken in dunklen Passagen.
Mal sehen ob Sony mit der neuen Triluminos-Technologie das ein Ende hat. Ich war auch immer gegen Plasma und jetzt habe ich einen Da ich viel Videoquellen schaue, ist der Plasma finde ich besser geeignet als ein LCD. Beim LCD is das Bild Matt und sieht aus wie gemahlt, beim Plasma überzeugte mich die Farbstärke,Kontrast Gesichter hauttöne kommen viel besser zur Geltung wie auf einem LCD. Und 42-50 Zoll LCD Geräte sind noch nicht zu bezahlen.Da ich jetzt ein großes Bild wollte kam nur ein Plasma in Frage. Und vom Stromverbrauch sind LCD"S in dieser größenlage auch nicht viel besser.
LG
Chris
Centurio81
Inventar
#29 erstellt: 08. Mai 2005, 23:10

itsasony schrieb:


Da Muß ich Centurio81 recht geben.
Habe einen Sony 32er Sony LCD gewandelt!
Was mich auch noch stört an LCD "S ist die bescheidene Hintergrundbeleuchtung
es bilden sich mit dem Alterungsprozes des LCD helle Flecken in dunklen Passagen.
Mal sehen ob Sony mit der neuen Triluminos-Technologie das ein Ende hat.
Und vom Stromverbrauch sind LCD"S in dieser größenlage auch nicht viel besser.
LG
Chris


Sehe ich nämlich genauso.
Der Schwarzwert ist zwar deutlich besser geworden und den will ich auch nicht bemängeln, grade der Sony M1 war da echt gut.
Aber bei der Schärfe hapert es einfach noch zu sehr, da bleib ich lieberbei meiner Sony Röhre, oder kaufe mir nen guten Plasma..
Hmm.. Hab zwar keine Ahnung, was das sein soll "Triluminos", aber wenn man das Wort auseinander pflügt und übersetzt, heißt es eigentlich auch nur dass 3 Lichtquellen benutzt werden.. Tri=drei, Luminos=müsste Leuchtkörper bedeuten..
Naja, mal sehen was da Sony Feines gebaut hat.
TheNetHusky
Stammgast
#30 erstellt: 08. Mai 2005, 23:40
@all,

über geschmack, d.h. bildqualität, lässt sich bekanntlich gut streiten...

wer jedoch einen wirklich großes display, einen flachen fernseher, einen leichten fernseher, einen hdtv-fähigen ferseher und/oder ein gerät für den anschluss eines pcs bzw. einer spielconsole sucht, der hat keine alternative zu lcd- bzw. plasma-geräten

gruß, TheNetHusky
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LCD unschärfer als Röhren-Fernsehr?
diego_armando am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 17.07.2005  –  13 Beiträge
Kaufentscheidung: Bildqualität Röhre besser Plasma / LCD??
neosay am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  4 Beiträge
42" LCD von Hitachi
almir_de am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  3 Beiträge
Hitachi LCD-TV`s
geo007 am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  3 Beiträge
Der "beste" 32" LCD Fernseher
smuutje am 08.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  14 Beiträge
DVDs auf einem Röhren-TV optisch besser als auf LCD (oder Plasma?)?
ronniekimmel am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  5 Beiträge
Frage zur Auflösung Plasma/LCD
C.Troy am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2005  –  9 Beiträge
Bildqualität der Flachmänner (LCD und Plasma)
Dschowy am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  30 Beiträge
Mein neuer Hitachi LCD - eben verreckt
mc2k4 am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  5 Beiträge
Sehr günstige LCD-TVs brauchbar?
Jenzen am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMuellersmuehle
  • Gesamtzahl an Themen1.552.554
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.154

Hersteller in diesem Thread Widget schließen